Welche Schulnote würdet ihr Robert Habeck als Wirtschaftsminister geben?
Die Exporte der deutschen Industrie werden nach Einschätzung der Bundesregierung auch in diesem Jahr nicht wachsen. Sie dürften um 0,3 Prozent fallen, zitiert die Nachrichtenagentur Reuters aus dem noch nicht veröffentlichten Jahreswirtschaftsbericht. Ihn will Wirtschaftsminister Robert Habeck am Mittag in Berlin vorstellen.
Es wurde das Grüne Wirtschaftswunder versprochen.
46 Stimmen
6 Antworten
Die Wirtschaft stagniert seit 2018, also längst vor den Grünen. Deutschland ist nunmal sehr auf den Export angewiesen und der Welthandel ist nach wie vor im Ungleichgewicht. Das die Wirtschaft auch mal geschrumpft ist gab es in Deutschland nahezu jedem Jahrzehnt einmal.
Die Energiepreise sind derzeit geringer als zu Beginn der Legislaturperiode. Rober Habeck hat es geschafft das die Energie- und Gasversorgung gesichert wurde, trotz des plötzlichen Wegfall des russischen Gas. Es ist zum keinen der heraufbeschworenen Blackouts gekommen. Dies ist vor allem auch deshalb gelungen, weil die Grünen eben nicht an "Ideologien" festhalten sondern in der Regierung sehr pragmatisch und kompromissbereit agieren, über ihren Schatten springen können und z.B. den Bau von LGM-Terminals unterstützt haben.
Das zum Beispiel die wichtige Autoindustrie derzeit immer weniger Autos verkauft und in Zukunft es noch schwerer haben wird liegt daran das die Deutsche Autoindustrie, mit Unterstützung von Union/SPD/FDP stets am Verbrenner festgehalten haben. Deshalb brechen ihnen jetzt die wichtigen Märkte in China oder gar in den USA weg. Davor haben die Grünen schon lange gewarnt.
Die wichtigsten Probleme sind Fach- und Arbeitskräftemangel. Jährlich fehlen uns 400.000 Arbeitskräfte durch Menschen die mehr in die Rente gehen als hinzukommen. Dies wollen die Grünen angehen. Das geht nicht ohne qualifizierte Zuwanderung zu beheben. Hierfür wurde z.B. das Fachkräfteeinwanderungsgesetz geschaffen. Aber hier sind mehr Bemühungen notwendig, z.B. bessere Anerkennung von Abschlüssen.
Ein weiteres Problem ist die Bürokratie und fehlende Digitalisierung. Ein Problem aus der CDU/CSU-Regierung schon seid der Kohl-Regierung. Zumindest im Energiesektor wurde unter der Aktuellen Regierung hier erheblich Bürokratie abgebaut. Ein Windrat zu errichten ist heute viel einfacher. Und ein eigenes Balkonkraftwerk vollkommen unbürokratisch.
Ein weiterer Punkt den die Grünen angehen wollen ist die Investition in die Infrastruktur. Hier muss unbedingt gehandelt werden. Brücken saniert und Schiene ausgebaut. Hier hat Union und SPD Jahrelang auf verschleiß gefahren. Und auch die FDP hat unter der Ampel blockiert. So ist auch das Wirtschaftswachstum in den USA unter Biden angefeuert wurden.
Ich habe ihn nicht gewählt, jedoch:
Für nen Grünen hat er den Job, insbesondere bei all dem Hate, Mobbing & Fake News (alleine Videos bei Youtube sind eine Qual) sowie der torpedierung aller möglicher Ideen durch die FDP echt gut gemacht.
Als Realpolitiker blieb ihm keine Wahl, als teilweise gegen die Grundüberzeugungen der Partei zu handeln und z.B. Öl- und Gasdeals mit Diktaturen abzuschließen. Die CDU hat uns halt abhängig von Russland gemacht und er hat es geschafft sich davon zu lösen.
Der Einfluss auf die Weltpolitik und Wirtschaftskriese ist halt in 2 Jahren sehr gering, die war schon vor seinem Antritt am laufen. Auch auf die Zahlen der Exporte hat er nur geringen Einfluss, da selbst wenn er Gesetze macht, diese selten sofort einen effekt haben oder greifen.
Auch die Umstellung und die Erschaffung eines neuen Wirtschaftszweiges (Erneuerbaren Energien - die CDU hatte ja all unsere Innovationen gekonnt getötet und an China verscherbelt) sowie die Transformation derer läuft bis jetzt besser als erwartet (keine Blackouts, kein Nettoimport, usw.). Heizungsgesetz wurde leider von der FDP so torpediert, dass am Ende nicht das herausgekommen ist was man wollte.
Mit viel Veränderung, die jedoch leider nötig ist, macht man sich nicht viele Freunde.
Dennoch wunder ich mich, wie die ganzen "6"-Noten begründet werden oder wer wo den Job hätte besser machen können.
Ich bin zwar kein Kinderbuchautor, aber habe für den Job als Wirtschaftsminister andere Kompetenzen.
Du meinst so wie Robert Habeck, der vorher Landes-Wirtschaftsminister war und damit den einzigen Job gemacht hat, der einen direkt darauf vorbereitet Bundeswirtschaftsminister zu sein?
Wieso verschweigen das rechte Polemiker mit ihren substanzlosen Ad hominem Attacken immer wieder?
der einen direkt darauf vorbereitet
Warum war er als Wirtschaftsminister dann so unterirdisch schlecht?
Landes-Wirtschaftsminister
Er war übrigens Landwirtschaftsminister. Das ist ein erheblicher Unterschied (wenn man diesen kennt).
Warum war er als Wirtschaftsminister dann so unterirdisch schlecht?
War er ja nicht.
Wenn man sich seine Politik anschaut, dann sieht man, dass er sich den Arsch aufgerissen hat um das Dutzend Krisen, welche ihm hinterlassen wurden, zu meistern. Er hat überall versucht Kompromisse zu finden, auch wenn seine Partner (z.B. FDP) nicht dazu bereit waren. Er hat jedwede Parteiideologie über Bord geworfen und den Streckentrieb von AKWs veranlasst und neue Gaslieferanten gefunden, als die Energiekrise am schlimmsten war.
Es wurde das Grüne Wirtschaftswunder versprochen. Was ist damit passiert?
Wo wurde das versprochen? Weißt du wie lange es dauert bis Gesetze greifen?
Nach dem Krieg hat es 10-15 Jahre bis zum Wirtschaftswunder gebraucht.
Wie hätte Habeck das liefern sollen, wenn die FDP Oppositionspolitik macht und ihn aktiv blockiert?
Kein Politiker und keine Partei hätte mit der Sabotage und Blockade der FDP vernünftig Politik machen können.
Habeck hat es trotzdem versucht mit Lindner Kompromisse zu schließen und Realpolitik zu machen.
Die Grünen haben vor der Wahl mit dem "Grünen Wirtschaftwunder" Politik und Wahlversprechen gemacht.
Wie alles, was die Grünen vorschlagen war das natürlich naiv, unausgedacht und reailtätsfern.
Warte, Habeck hat gesagt, dass Neuwahlen Schuld wären, heute in der Pressekonferenz, d.h. ohne Neuwahlen hätte Habeck seine Politik besser machen können? Lol
Irgendwer ist immer Schuld, entweder Putin, oder Trump, oder Höcke, oder Lindner, oder Scholz, oder das Wetter. Aber niemals ein Grüner.
Robert Habeck eine Unfähigkeit zum Kompromissen vorzuwerfen grenzt schon hart an Realitätsverweigerung.
Er hat wochenlang Lindners Arsch gepudert, damit dieser bei Dingen zustimmt, die schon im Koalitionsvertrag standen. Dinge, denen Lindner also eigentlich schon zugestimmt hatte.
Die FDP hatte ellenlange Strategiepapiere geschrieben, in denen die darüber geredet haben, wie man sich am besten profilieren kann und wie man die Schuld für die eigene Blockadehaltung den anderen in die Schuhe schieben kann.
Die geleakten Dokumente der FDP beweisen eindeutig, dass diese Partei jedoch niemals ein Interesse daran hatte echte Kompromisse einzugehen oder konstruktiv zu regieren.
Eine bessere als Altmaier.
Die Zahlen sind eindeutig.
Sind sie. Ist jedoch Habek auch Schuld an den Zahlen und sind diese ihm zuzuschreiben?
Als Wirtschaftsminister ist er zumindest einmal zentral dafür verantwortlich, dass die Wirtschaft wächst und gedeiht.
Tut sie das nicht, während andere Länder es besser hinbekommen, deutet dies auf Mängel in der Wirtschaftspolitik hin.
Ist Habek auch Schuld an den Zahlen und sind diese ihm zuzuschreiben?
Jup. 70% erneuerbare (billigster Strom), 0 Blackouts, ein Platz hoch in den führenden Wirtschaftsnationen..., beliebtester Kanzlerkandidat
haha, wie geil :D Die Grünen sind einfach so lächerlich :D
Bei jedweder Umfrage. Nur weil sie nicht in der braunen Zentrale gemacht sind, sind sie nicht gleich grün
Ja, weil Habeck nicht 8 Jahre Wirtschaftsminister ist, du Schlaumeier.
Jup. 70% erneuerbare (billigster Strom),
Warum sind dann die Strompreise in Deutschland so hoch?
Warum sind dann die Strompreise in Deutschland so hoch?
Sag mir, dass du nicht weißt wie unser Stromnetz funktioniert, ohne mir zu sagen, dass du nicht weißt wie unser Stromnetz funktioniert.
Wer hat uns denn von Gas abhängig gemacht, welches in den letzten Jahren den Preis bestimmt hat? Kleiner Tipp: Es waren nicht die Grünen.
Hier wird deine Frage beantwortet. Einmal durchlesen.
Einmal durchlesen. Ich helfe gerne, wenn du es nicht verstehst.
Danach weißt du mehr und verbreitest dann hoffentlich auch keine Falschinformationen mehr.
Warum redest du eigentlich nicht drüber, dass die Preise mittlerweile sogar niedriger sind als vor dem Krieg?
Sie waren 2024 niedriger als 2023 und für die Industrie ist es sogar günstiger als noch in 2017.
Ignorierst du auch den Einfluss der globalen Krisen?
Du meinst so hoch wie zuletzt 2018? Weil viele (Rechte) nicht wissen, wie sie den Anbieter wechseln können
Nun, wenn wir so viel billigen Strom im Netz haben und diesen billigen sauberen Strom auch noch subventionieren, warum ist dann der Strom für die Kunden in Deutschland so teuer?
Die Antwort ist extrem einfach. Der Preis geht dann durch die Decke, wenn die Erneuerbaren nicht liefern.
Deswegen ist deine Auflistung der Stromgestehungskosten einfach nur Unsinn.
Ich kenne das Phänomen von meiner eigenen PV. Gerade jetzt im Winter ohne Sonne, kommen an manchen Tagen gerade einmal 3 kWh vom Dach. Dann muss ich zukaufen.
An schönen Sonnentagen jedoch produziere ich gut 60 kWh, wovon über 50 kWh ins Netz gehen.
Das ist bei jeder PV Anlage so. Deswegen haben wir an manchen Tagen Überschuss und an manchen haben wir Mangel.
Daher muss dauerhaft immer ausreichend konventionelle Kapazität vorgehalten werden. Auch wenn sie gar nicht genutzt wird.
Diese Doppelstruktur kostet viel Geld.
Interessanterweise finden sich diese Angaben nicht in deiner Statistik. Warum nicht?
Viele Worte, um zu sagen, dass du den Link nicht durchgelesen hast, der deine Frage beantwortet hat.
Wenn du dich übrigens fragst, warum wir beim Ausbau von Stromspeichern und Infrastruktur nicht soweit sind, wie wir hätten sein können und deswegen Probleme haben, dann sind schon wieder nicht die Grünen dran Schuld.
Deren Energiewende hat uns nämlich zum Weltmarktführer bei Solar und Wind gemacht. Perfekte Position, um auch bei der Akku-Technik die Nase vornzuhaben. Den Vorsprung, den Deutschland dort einmal durch grüne Politik hatte, haben konservative Parteien weggeworfen.
Dieser "Vorsprung" war getragen von Subventionen.
Einfach ausgedrückt: Die deutsche Solarindustrie war nie auch nur im Ansatz wettbewerbsfähig.
Du solltest genauer prüfen, was du verlinkst. Schau dir bitte den Link "Merit Order" nochmal an.
Du solltest genauer prüfen, was du verlinkst. Schau dir bitte den Link "Merit Order" nochmal an.
Mea culpa. Da habe ich den falschen Artikel verlinkt. Nichtsdestotrotz ist alleine schon der Begriff "Merit-Order" die Antwort auf deine Frage.
Dieser "Vorsprung" war getragen von Subventionen.
Du meinst Subventionen, wie sie die Chinesen auch haben, weil die Chinesen nicht so dumm sind wie wir und das Potential von erneuerbaren Energien und einer unabhängigen Energiewirtschaft erkannt haben?
Wir subventionieren selbst fossile Energieträger seit Jahrzehnten mit Milliardenbeträgen. Wir subventionieren Nahrungsmittel und die Landwirtschaft. Wie subventionieren Waffenhersteller und den Flugzeugbau.
Es ist also kein neues Konzept. Wir machen das, weil die Alternative zu Subventionen so viel schlimmer sein kann.
Schlechter geht es nicht.
Selbst ich hätte einen weitaus besseren Job gemacht.