Sollten Männer in Beraterjobs heute noch Krawatte tragen?
Bei uns in der Kanzlei ist das mittlerweile recht selten geworden. Allerdings war ich jetzt mal auf einem Job in Italien, da sind die italienischen Kollegen alle mit Krawatte gelaufen. Was denkt Ihr?
5 Stimmen
2 Antworten
Wenn man in Rom ist, soll man sich verhalten wie ein Römer. (Altes Sprichwort)
In manchen Ländern, auch Fernost, gehören Krawatten nach wie vor zum Business-Anzug dazu, da ist es einfach ein Muß. Woanders gibt man sich leger, USA, auch zunehmend (nördliches) Europa, am besten paßt man sich immer an den Landesstandard oder die Vorgaben der jeweiligen Firma an. Freiberufler können es halten wie sie wollen, aber die müssen sich halt überlegen, was ihre Kunden zu sehen erwarten, mit zu legerem Auftreten kann man manche auch abschrecken.
Kommt wohl mehr auf die Kunden an. Wenn denen das wichtig ist, sollte man ne Krawatte tragen, sonst tut man sich ja selbst keinen Gefallen. Wenn nicht, kann mans weglassen. An dem Punkt: Einfach wie man will.
Persönlich find ich, dass zu nem Anzug mit Hemd (statt mit nem T-Shirt, was ich auch in Ordnung finde) eine Krawatte notwendig damits komplett aussieht. Ohne Krawatte siehts dann für mich, vor allem in Verbindung mit dunklem Anzug und weißem Hemd, einfach nach Arbeitsuniform aus. An dem Punkt geh ich davon aus, dass der Mitarbeiter im Leben nicht so angezogen wäre, wenn er nicht müsste. Macht auf mich kein gutes Bild. Ich mein, im Endeffekt ists auch egal, solang die Beratung passt.