Sollte das Sofa noch mehr an die Wand?
Wenn ihr nach links schaut, bei dem roten Punkt, ist noch ein wenig Platz zur Wand- dahinter ist der Raum noch etwa doppelt so groß. Ist ein sehr offenes Haus, da links eine Treppe zur Küche und zu OG führt. Der Abstand zum Fernseher ist besser als gedacht und beträgt über drei Meter. Auch ein guter Freund sagt, er hätte alles so gelassen, wie es ist. Ich weiß nicht, warum die Proportionen auf diesem IPhone-Bild so klein aussehen. Zur Imagination: die Größe des Fernsehers beträgt 100 Zoll, die des Fernsehers zur Pupille etwa drei Meter. Der Bildschirm wirkt trotz seiner Größe nicht überwältigend, sonder immersiv und beeindruckend. Wir haben uns sogar amüsiert, dass die Qualität erheblich als die des nachbarörtlichen Kinos ist. Was denkt ihr?
werde das Wohnzimmer morgen weiter einrichten, deshalb die Frage. Die Kabel hinterm Sofa räume ich morgen weg. Dazu habe ich neben der Arbeit nicht die Kraft gefunden.
3 Stimmen
3 Antworten
Da du sowieso keine Bündigkeit zum Fernseher herstellen kannst, würde ich es so weit an die Wand stellen wie möglich. Sonst hast du den Platz verschwendet, weil wofür sollst du den Schlitz sonst nutzen? Da fällt nur Zeug und Staub runter.
Ich würde dein Sideboard etwas nach links (von aktueller Blickrichtung) verschieben. Den übrigen Platz im Eck kannst du für eine Deko oder Lampe verwenden. Es gibt auch wie so Fackeln mit LEDs, die ein schönes, nicht störendes Licht machen oder ein dimmbarer Deckenstrahler. Würde auch gut zum Stil des Sofas passen und du könntest das Hauptlicht dann ausschalten. Alternativ würde auch eine schöne Pflanze gehen oder einfach ein Dekoartikel, der das Eck schön ausfüllt.
Den Spiegel würde ich anderswo platzieren und lieber ein (mattes, nicht hochglänzendes oder verglastes) Bild oder so aufhängen. Sonst hast du ständig die Spiegelung vom Fernseher irgendwo im Zimmer. - EDIT: habe erst jetzt gemerkt, dass es ein Bild ist und kein Spiegel, sorry. Aber durch die Verglasung spiegelt sich hald auch der Fernseher. Kann störend sein.
Das Kabel für die Lampe legst du ja auch nur 1x da unten lang, danach brauchst du ja den Schlitz auch nicht mehr. Ich würds eher vermeiden.
Hast recht. Ich überlege es mir. Der Abstand scheint gut zu sein.
sags dir nur deswegen, weil ich auch mal ein Sofa so stehen hatte. Letztendlich hatte der Schlitz überhaupt keinen Sinn, außer dass ständig kleinere Kissen reingerutscht sind, Fernbedienung reingefallen ist wenn man sie dort ablegen wollte, zudem konnte man auch keine Dekokissen etc. entlang legen, da die dann nach hinten gekippt sind. Tagesdecken sind auch ständig verrutscht, weil sie nicht zwischen Sofa und Wand eingeklemmt waren, sondern lose über dem Sofa gelegen sind. Wenn mal was drunter gefallen ist, war es völlig verstaubt, weil auch durch den Schlitz sämtlicher Staub dort abgetaucht ist. Deswegen hasse ich Schlitze! 😂
😂 oha, also eine persönliche Abneigung gegen Schlitze. Die hochklappbare Lehne verhindert das zum Glück. Vielleicht lass ich das auch so, weil der Blick zum Fernseher so sehr schön ist und auch bisschen Platz zum Essbereich bleibt, da wo viele Leute ihren Platz zum Speisen finden sollen. Im Sommer planen wir schon zu grillen, weil ich einen Blick ins Tal habe. So wäre also mehr Platz für alle anderen Menschen.
wie wird man Psychotraumatologe?
Ich habe ursprünglich eine Ausbildung zur Pflegefachkraft gemacht (3 Jahre), anschließend habe ich insgesamt fast 12 Jahre in der Akutpsychiatrie gearbeitet. Zwischenzeitlich habe ich den DBT-Grundkurs gemacht (Therapieform), sowie Aromatherapie. Dann habe ich aber irgendwann eine neue Herausforderung gesucht und habe insgesamt 3 Jahre eine Zusatzausbildung als traumazentrierter Fachberater gemacht, wurde dann von 2 Verbänden auch zertifiziert. Seit nem Jahr arbeite ich mittlerweile in einer Fachklinik für psychosomatische Medizin.
Ich hätte sogar gesagt, dass man es mal mehr nach rechts schieben sollte, damit es bündig zum Fernseher steht.. naja.
Ja, wenn man das Haus nicht direkt sieht, könnte man das meinen. Dort ist aber eine schöne Terasse und ich mag es in der Ecke.
Ist der Fernseher für die Raumgröße nicht etwas zu groß? 😂
Eine Entfernung von etwa 3 Metern (oder ca. 10 Fuß) zu einem 100-Zoll-Fernseher ist ziemlich ideal zum Filme- und Seriengenuss. Unter Berücksichtigung verschiedener Empfehlungen, insbesondere der "Sitzabstand vs. Bildschirmgröße"-Richtlinien, würde ich diese Entfernung auf einer Skala von 0-10 für die Sehqualität und den Komfort auf einer soliden **9** einordnen.
**Warum eine 9?**
1. **Immersive Erfahrung:** Diese Entfernung sorgt für ein beeindruckendes, kinogleiches Erlebnis.
2. **Augenkomfort:** Du wirst wahrscheinlich keinen visuellen Stress empfinden, da sich der Bildschirm angenehm in deinem Blickfeld befindet.
3. **Details und Klarheit:** Du wirst Details und Bildklarheit optimal genießen können, was das visuelle Vergnügen steigert.
Einzig bei sehr detaillierten oder hochauflösenden Inhalten (z. B. 4K-Inhalte) könnte es sein, dass du den Abstand leicht anpassen möchtest, aber das wäre minimal.
Wie klingt das für dich? Bereit für das nächste Filmmarathon-Abenteuer?
Hah, sehr schön ausgeführt. Trotzdem wäre mir das zu groß und ich hab Angst nach diesem Filmmarathon-Abenteuer meine Augen unter deinem Sofa suchen zu müssen! 😂
Das hatte ich am WE auch, war aber nur Überarbeitung. Jetzt ist es ziemlich perfekt so. Ich habe grüne Augen, wodurch meine Augen aufgrund des geringen Melaningehalts eh empfindlich sind. Also hätte ich eh schon etwas gemerkt, aber es ist super.
Danke sehr. Habe überlegt, es weiter nach hinten zu stellen. Es sieht aber perfekt aus. Sieht man glaube ich erst, wenn man wirklich hier drin sitzt. Der Spalt könne für Kabel benutzt werden. Vielleicht für eine dimmbare Lampe. Sieht auf dem Bild schon sehr klein aus.