RTX 5080 oder 5090
Hallo zusammen, ich habe mir nun knapp 4500€ zusammengespart. Nun möchte ich mir nach 5 Jahren einen neuen Rechner kaufen.
Daher die Frage. Für deutlich darunter würde einen schönen 5080 white build bekommen mit tendenziell hochwertigeren Komponenten
(X870 Board anstatt b650/b850 bei 5090)etc.
die ich mir weitestgehend aussuchen kann von Optik und Funktion. Dann wäre noch Geld für einen schönen Monitor übrig.
Für die 4500 würde ich aber auch einen Rechner zum Beispiel bei Dubaro mit 5090 bekommen. Dann wäre allerdings kein geld mehr für einen Monitoe übrig und ich müsste meinen bisherigen 1440p Monitor weiter nutzen. Zudem wäre kein Spielraum für etwaige Änderung von Gehäuse etc. übrig und die Optik sagt mir eher weniger zu.
Des Weiteren finde ich den Stromverbrauch der 5090 auch kritisch.
Jetzt bräuchte ich einfach mal ein wenig input von außen.
4 Stimmen
7 Antworten
Hallo,
was für dich am besten ist, kannst bloss du selbst entscheiden. Ich persönlich jedoch würde kein Geld in die Optik investieren. Mir geht es um die blosse Rohleistung.
Somit würde ich hier zur RTX 5090 greifen. Wenn ich deren Leistung nicht benötige, dann ein günstiges System mit einer RTX 5080.
LG
Ich bin kein Fan von der 5080. Das ist fast die halbe Leistung der 5090.
Wenn du die 4500 zusammengespart hast, dann kannst du binnen 6 Monate weiteres Geld für einen 4K Monitor ansparen.
Einen 4K Fernseher wirst du ja sicherlich auch haben.
Wenn so viel gegen die 5090 spricht dann mach es nicht.
Beide Karten sind so unverschämt teuer, ich würde keine von beiden kaufen. Und doch, ich kann's mir leisten, aber ich will nicht ^^
Die gleiche Frage musst Du dir natürlich auch stellen, dafür gibt's keine eindeutige Antwort.
Ist dir super wichtig, das absolute Maximum zu verbauen, völlig egal zu welchem Preis? Dann nimm eine RTX 5090.
Ist die Raytracing super wichtig, die möchtest aber keine >2000€ dafür ausgeben? Dann nimm eine RTX 5080 oder kleiner.
Willst Du ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis? Nimm eine RX 9070 XT.
Bedenke aber: Das absolute Maximum hast Du immer nur bis zur nächsten Generation - also max. ein Jahr lang, danach ist auch das ehemals absolute Maximum nicht mehr das absolute Maximum.
Ich hab bei mir eine alte RX 6900 XT verbaut (hab ich für 950 inkl. WaKü-Block gekauft) und für meine Bedürfnisse (WQHD) reicht die immer noch völlig aus. Ich habe vielleicht keine 3000 FPS, aber das Bild ist flüssig und ruckelt nicht und die Grafik ist für meine Bedürfnisse ebenfalls völlig in Ordnung.
Danke für deine Meinung. Wie gesagt hatte zuvor ein RTX 3080 build fast 5 Jahre. Nun soll was neues her. Geplante nutzungsdauer sollen auch wie mit der 3080 knapp 4-5 Jahre sein.
Danke für euren input. Ich habe mich auch noch persönlich mit einem Kollegen beraten und habe mich tatsächlich für den 5090 build entschieden aber im Selbstbau. Das Budget reicht dann knapp aber der PC hat dann sogar noch grob die Optik wie ich es mag. Monitor kann ich mir noch sparen da ich tatsächlich einen 4k Fernseher besitze mit Hdmi 2.1 und 120Hz Unterstützung.