Kann man das Flugzeug des US-Präsidenten auf Flightradar24 tracken?

Nein 75%
Ja 25%
... 0%

4 Stimmen

1 Antwort

Nein

Die Antwort wird dich vermutlich ein bisschen enttäuschen: Nein, normalerweise kannst du Air Force One nicht einfach so auf Flightradar24 oder ähnlichen Plattformen verfolgen. Das Flugzeug des US-Präsidenten fliegt in der Regel incognito, wenn es unterwegs ist, und das aus gutem Grund. Sicherheitsprotokolle haben hier oberste Priorität, und die US-Luftwaffe sorgt dafür, dass das Transponder-Signal der Air Force One entweder abgeschaltet ist oder als etwas anderes getarnt wird. Man kann ja schlecht riskieren, dass jeder Hobby-Plane-Spotter oder, schlimmer, Leute mit üblen Absichten genau sehen können, wo der Präsident gerade fliegt.

Bei Kanzler Scholz oder anderen Regierungsflügen mag das anders sein, weil dort oft weniger strenge Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, zumindest in Bezug auf die Sichtbarkeit für die Öffentlichkeit. Da kann man schon mal ein “German Government” auf dem Radar sehen und sich denken, wer da drin sitzt. Aber bei der Air Force One wird es dir schwer fallen, sie zu finden, selbst wenn du es dir zusammenreimen könntest. Auch wenn es mal auf den Radars auftauchen würde, wäre es sicher nicht als „Air Force One“ gekennzeichnet, sondern bestenfalls mit einem generischen Code oder unter einem anderen Decknamen.

Und was das Plane-Spotting angeht: Klar, wenn du am richtigen Flughafen zur richtigen Zeit bist, kannst du die ikonische 747 durchaus mit eigenen Augen sehen – aber online mit einem Tracker? Da heißt es, auf Sichtkontakt hoffen. Die 747 mag imposant sein, aber sie bleibt digital im Schatten, während sie majestätisch über den Wolken gleitet.

Grapy

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lufthansa Rookie