Hörte in den 80ern jeder Metal

Das Ergebnis basiert auf 11 Abstimmungen

Pop/Rap 64%
Rock/Metal 36%

6 Antworten

Rock/Metal

Rock /Metal Genres waren in den 70er Jahre stark vertreten.
Während den 80er Jahre prägten vorwiegend New-Wave, R&B, Dance- Synth-Pop die Musik-Szene, wie A-Ha, Pet Shop Boys, Michael Jackson und Co.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Liebhaber innovativer kreativer Musik in fast allen Genre
Pop/Rap

Die 80er waren recht vielfältig, einer der Schwerpunkte lag zu Beginn der 80er hierzulande bei der NDW - Neuen Deutschen Welle - die aber nach wenigen Jahren zum erliegen kam. Gleichzeitig eroberten Depeche Mode mit ihrem Synthie-/Elektro-Pop die Musikwelt, es enstanden daneben etliche Abzweigungen. Wenn es ein spezielles Genre gab, das besonders für die 80er stand, dann wohl dieses. Ansonsten wurde alles Mögliche gehört, wie heute auch.

Der Hardrock/Metal-Freund und die Hardrock-Metal-Freundin (ich zum Beispiel) haben hier natürlich geschwelgt, aber wir waren eher nicht so häufig vertreten.

Rock/Metal

"Pop" wurde natürlich besonders stark wahrgenommen, weil das halt die Medien sehr dominierte. Aber es wurde auch verdammt viel Rock gehört.
Rap war (gerade in Deutschland) noch weniger angesagt. In der erste Hälfte des Jahrzehnts war das die absolute Ausnahme.

Pop/Rap

Nein...innen 80ern war eher Synth-Pop das bestimmende Thema für die Masse..

Nein, es wurde natürlich nicht nur eine Musikrichtung gehört. Die 80er waren extrem vielfältig, was Musik anging. Die einen hörten eher Pop, die anderen eher Rock, viele mochten aber auch alles Mögliche querbeet. Dann hat man z.B. die Charts gehört. Da war immer alles vertreten und man konnte mit Cassette vom Radio aufnehmen, was einem gefiel.

Synthiepop/Elektropop war z.B. in den 80ern ziemlich angesagt, New Wave, New Age, New Romantic, Italo Disco, Euro Disco, Dance, Funk, Soul, Hip Hop, Rap, aber eben auch Rock, Hardrock, Progressive Rock, Heavy Metal. Dann gab's mal für einige Zeit die Neue Deutsche Welle, die manche mochten und andere wiederum hassten. Ist halt wie heute auch. Für jeden Geschmack was dabei.