Hatte Trump recht bezüglich Wahlbetrug 2020?

Nein 85%
Ja 10%
Anders 5%

20 Stimmen

4 Antworten

Nein

Es gab nie Wahlbetrug. Die Kampagne über den vermeintlichen Wahlbetrug, hatte sich sein damaliger Berater Roger Stone schon 2016 ausgedacht. Allerdings hatte er da überraschenderweise, auch zur eigenen Überraschung, gegen Clinton gewonnen. Das hat man dann 2020 wieder rausgeholt, nach dem man, gegen Biden, verloren hatte. Wenn auch knapp.

Gestern Abend hat Trump noch über Wahlbetrug in Georgia spekuliert. Nach dem er dort gewonnen hatte, meinte er nur, dass er die Leute in Georgia liebt und von Wahlbetrug war keine Rede mehr. Er war sich jetzt halt auch nicht sicher, dass er wirklich gewinnt.

Diesen vermeintlichen Wahlbetrug gibt es nicht und gab es nie. Er ist das Narrativ eines Menschen, der niemals eine Niederlage eingestehen würde. Und wenn er jetzt wieder gewonnen hat, dann ist das einfach Wählerwille. Genau wie der Wählerwille 2020 war, dass es Biden machen soll.

Nein

Wieso sollte das merkwürdig sein? Nur in Nordkorea wird immer zu 103 Prozent die gleiche Partei gewählt.

Nein

Ist ja auch naheliegend, dass die Dems 2020 aus der Opposition raus den Wahlbetrug schaffen, und jetzt an der Regierung nicht. Fast so, als habe es keinerlei Beweis für relevanten Wahlbetrug gegeben.

Anders

Zumindest ist diesmal das eigenartige Verhalten ausgeblieben, das der Verlauf der Zwischenergebnisse während der Auszählung in manchen Bundesstaaten gezeigt hat. Die damalige Erklärung war ja die große Zahl der Briefwahlstimmen, die diesmal nicht diese Rolle gespielt haben.