Hat euch due Bundesagentur der Arbeit weitergeholfen?
26 Stimmen
7 Antworten
Würde sagen nein. War damals bei einem Berufsberater von der Bundesagentur. Der hat mir quasi nicht zugehört und mich behandelt wie ein Teletubby.
Habe ihn gesagt, dass ich schon seit vielen Jahren am Computer tätig bin und in die Softwareentwicklung will. Der hat dann auf mein Zeugnis geblickt und angefangen von Maschinen zu reden, wo es dann Knöpfe gibt, On/Off, das ist fast wie Programmieren.
Nun ja, ggf. hat er mir aber indirekt geholfen, weil er mich ein wenig wachgerüttelt hat, dass ich da selbst aktiv werden muss und dass unteranderem ein neues Zeugnis wichtig sein wird.
Auch nachfolgende Stellen waren weniger hilfreich und wollten mich dann eher in Richtungen drücken, die ihnen die Arbeit vereinfacht. Möglichst schnell in ein Praktikum und von dort in einen Job. Am besten Handwerk, Tiefbau oder was weiß ich.
Und auch die Schule, wo ich dann selbst ein wenig genervt habe, hat sich erst ein wenig quer gestellt bis mir ein Lehrer dort dann eine Chance gegeben hat bzw. mir die Matheabschlussarbeit vom Vorjahr hingelegt hat, wonach er sich da stark gemacht hat, ich dann noch mal Real, Ausbildung und Fachabi gemacht habe und nun letztlich seit 12 Jahren in meinen Wunschberuf arbeite.
Kann aber nicht sagen, dass mir da von offiziellen Stellen viel geholfen wurde. Eher wurde es einen schwer gemacht.
Die vier Maßnahmen von durch die Arbeitsagentur vermittelten Trägern, die ich insgesamt durchlaufen habe, haben nicht zum gewünschten Ziel geführt.
Die drei ungelernten Jobs, die ich als hochqualifizierte Kraft angetreten hatte, wurden mir alle wieder gekündigt.
Jetzt arbeite ich selbständig mithilfe einer Vermittlungsagentur, die ich zufällig im Internet gefunden habe, und die die Kundenakquise unterstützt.
Meine Fortbildung zum Webdeveloper wurde mir von der Arbeitsargentur finanziert. Meinen letzten Job habe ich durch das XING Netzwerk gefunden.
Die Berater haben mir in den meisten Fällen aber auch direkt gesagt, dass sie nicht viel Zeit darauf verwenden können, passende Stellenangebote zu suchen und ich am besten selbst suchen soll.
Das war bei mir aber auch kein größeres Problem, da ich nur dort war, als ich mit befristeten Arbeitsverträgen gearbeitet habe und hin und wieder nicht sicher war, ob ich den Anschluss-Vertrag rechtzeitig erhalte.
Auf Stellensuche war ich dann also sowieso nicht.
Haben mir in der Hauptsache viele komplett unpassende Stellenanzeigen geschickt, wo ich mich bewerben musste. Wegen so einem Schwachsinn wollen auch aus gutem Grund kaum noch Firmen bei denen inserieren, also total kontraproduktiv :-(
notting