Haben Hunde- und Katzenmenschen wirklich verschiedene Persönlichkeiten?

Mehr Unterschiede zu Nichthaustierbesitzern als untereinander 77%
Die Gemeinsamkeiten überwiegen die Unterschiede. 15%
Ja, auf alle Fälle. 8%
Nein, überhaupt nicht. 0%
Die Unterschiede überwiegen, es gibt aber Gemeinsamkeiten. 0%

13 Stimmen

1 Antwort

Ja, auf alle Fälle.

Das kommt aber darauf an wie man das nun definiert, denn Hundemenschen und Katzenmenschen sind nicht automatisch Haustierhalter die Entsprechend Hunde, oder Katzen halten, ein Katzenmensch hat nicht automatisch auch Katzen. Und komplett unterschiedliche Persönlichkeiten haben sie auch nicht, da ist aber jeder Mensch anders.
Als Hundemenschen werden Personen bezeichnet die eher fröhlich, aufgeschlossen und extrovertiert sind, wie man z.B. auch eben das Bild vom Hund im Kopf hat der sich überschwänglich über die Rückkehr seines Halters freut, immer gerne dabei ist und gern am Leben des Halters mit teil nimmt. Auch sollen Hundemenschen eine erhöhte Ausprägnung an Perfektionismus, Geselligkeit und Verträglichkeit aufweisen, sprich pflichtbewusst, Gesellig und Koorperationsbereit und mitunter auch gesprächiger und sollen zudem eher Praktisch veranlagt sein.

Katzenmenschen dagegen sollen tendenziell eher zurückhaltender, ruhiger, stiller und reservierter sein. Sie neigen durchschnittlich eher zu einer schüchternen Persönlichkeit und legen weniger wert auf viel Gesellschaft und haben eventuell einen kleinen Kreis. Angeblich sollen sie im Durchschnitt auch sensibler und mitunter sogar nervöser und ängstlicher als Hundemenschen sein, sollen aber auch Aufgeschlossener sein.

Natürlich sind dass nur ca. Durchschnittliche Angaben und wo die Mehrheit war von einigen Studien wie z.B. eine Studie von 2020 der "Journal for the Scientific Study of Religion" zeigte auch das Hundemenschen eher zur Religiösität neigen sollen als Katzenmenschen.

Dennoch sollte man solche Studien nicht zu ernst nehmen, denn wie viele Haustierbesitzer sicher merken, treffen die oben genannten Beschreibungen natürlich nicht auf jeden zu, gibt genau so gut Katzenmenschen die sehr gesellig sind usw. und zudem gibt es Menschen die sowohl Hunde- und Katzen gleichermaßen (wenn auch auf unterschiedliche Art und weise) mögen und solche Menschen werden in Studien oft nicht mit einbezogen, genau so wie Menschen die weder Katzen noch Hunde mögen.