Gibt es in Deutschland kein DAG?
DAG = Dekagramm! Z.b., 1 DAG = 10 gramm! Habe das Video dazu gesehen! Dass ihr in Deutschland euern "Germ" - "Hefe" nennt ist mir bewusst aber ihr habt kein Dekagramm?
In Österreich wiederrum sagen wir nicht "Dutzend" für 12... sondern einfach 12 Stück.
11 Stimmen
7 Antworten
Ich weiß was DEKA sind, aber das benutzt man hier nicht.
Wenn ein österreichischer Tourist hier in der Metzgerei 10 DEKA bestellt, dann wird er in den meisten Fällen nicht verstanden.
Das Dutzend ist hier auch nicht mehr so üblich wie früher. Ich habe mal vor einiger Zeit ein Dutzend Semmeln in der Bäckerei geordert, was dann zu einer Diskussion der Verkäuferinnen geführt hat. Am Ende hat man mich dann gefragt, wie viele das sein sollen.
Dekagramm gibt es in Deutschland nicht. Es ist eine österreichisch-ungarische Maßeinheit, die hier nicht benutzt wird.
Aber ich nutze den Begriff nicht. Es ist bei uns keine übliche Einheit. Wenn wir 10g Hefe wollen, sagen wir 10g und nicht 1 Dekagramm.
DAG ist auch in Österreich falsch. Die Vorsilbe Deka für 10 wird klein geschieben, also da, dann ist die Maßeinheit 1 dag = 10 g. Eine Liste der Vorsilben für die Zehnerpotenzen und ihre korrekte Groß- und Kleinschreibung findest Du in der Wikipedia.
Wir Ösis sagen und schreiben meist immer noch "dkg" und nicht "dag".
Wir sagen auch nicht "Pfund" zu einem halben Kilo(-gramm).
Die Österreicher und Deutschen unterscheiden sich bekanntlich durch die gemeinsame Sprache (was insbesondere im Gemüsebereich beginnt).
Zugegebenermaßen eine "altmodische" Form, allerdings alles andere als eine neue Variante. Siehe mal hier (Auszug aus Wikipedia):
Das Dekagramm hat das SI-konforme Einheitenzeichen „dag“. In Österreich ist das Dekagramm (= 10 Gramm) vor Entstehung des SI durch Gesetz vom 5. Juli 1950 als gesetzliches Maß für die Masse mit dem Zeichen „dkg“ eingeführt worden, wobei „Deka“ mit „dk“ abgekürzt wurde. 1973 wurde das Zeichen entsprechend den Regeln im SI zu „dag“ geändert. Das ursprüngliche Zeichen blieb bis zum 31. Dezember 1977 übergangsweise zulässig. In Österreich (und auch den anderen Nachfolgestaaten Österreich-Ungarns) wird vor allem beim Einkauf von Lebensmitteln und in Rezepten die Maßeinheit Dekagramm häufig verwendet und dabei umgangssprachlich oft zu „Deka“ verkürzt.
Bin m 59 und mit "dkg" aufgewachsen.
Ist ja auch viel logischer: De-Ka-Gramm.
Das "a" in "dag" ist schlüssig nicht nachvollziehbar und sinnentfremdend.
Ich kenne es unter der Abkürzung "dag" als Österreicherin die in Wien es gelernt hat. "dkg" ist wohl ne neue Variante! Weil "dkg" sagt mir gar nichts! Aber "dag" sagt mir was. Es heisst ja nicht "Dekakilogramm" sondern "Dekagramm"