Findet ihr es ungerecht, dass Gorillas quasi ganz ohne Training & vegetarischer Ernährung, zu solch grandiosem Muskelwachstum imstande sind?
Vermutlich(!) gibt es keinen Menschen, der gegen einen erwachsenen, männlichen Gorilla ankommen würde, körperlich.
15 Stimmen
5 Antworten
Also, wer anfängt, die Eigenschaften unterschiedlicher Spezies nach Kriterien der Gerechtigkeit zu bewerten, der hat angesichts der unendlichen Vielfalt der Natur aber eine Menge zu tun.
Findest Du es gerecht, dass Greifvögel quasi ganz ohne technische Hilfsmittel eine Maus in 2 Kilometer Entfernung mit bloßem Auge erkennen können?
Und wie gerecht finden es diverse Arten wohl, dass der Mensch seine Fähigkeiten für Dinge nutzt, durch die viele Tierarten einfach aussterben?
Die Ernähren sich von Pflanzen, die reich an Nährstoffen und Kalorien sind.
Der Gorilla ist Vegetarier genauer gesagt sogar Veganer. Wobei hin und wieder auch mal Insekten dabei sind aber sie suchen nicht gezielt nach Insekten wie z.b. Schimpansen.
Schimpansen fressen gelegentlich auch andere Schimpansen. Nicht von der eigenen Familie, sondern wenn sie mal wieder in einem Kampf gegen andere Familien einen der anderen getötet haben.
Es zeigt sich - man braucht nicht unbedingt tierisches Eiweiß um Muskeln aufzubauen. Auch der Leistungssportler Carl Lewis ist Veganer.
Sie ernähren sich hauptsächlich von Pflanzen. Es liegt in der Natur, dass sie groß und bemuskelt gebaut sind.
Sie ernähren sich hauptsächlich von Pflanzen. Es liegt in der Natur, dass sie groß und bemuskelt gebaut sind.
Mit pflanzlicher Nahrung hat das wohl eher wenig zu tun. Oder hast Du schonmal einen vegetarischen Löwen gesehen?
Nein. Sie sind nicht ohne vegetarische Ernährung dazu imstande.
Du irrst Dich.
Yep.
Wenn ich mich so ernähre, bekomme ich aber trotzdem keinen Gorilla Körper von der Statur her. :-(