24mm oder 35mm Brennweite?

24mm 50%
35mm 50%

6 Stimmen

9 Antworten

Weder noch.

das 24mm f2.8 liegt eigentlich nur rum.

ein 35mm habe ich nicht.

das 50mm f1.8 ist nett und nutze ich gelegentlich

mein immerdrauf ist ein 90mm f2.8 Macro - auf APSC

just for fun nutze ich noch ein fisheye


Uneternal  27.07.2024, 16:24
ein 35mm habe ich nicht.

Wobei das 24mm ja quasi fast wie 35mm auf Vollformat ist (äquivalent 38mm). Probiers mal für Streetfotos aus.

35mm

35mm (Vollformat) ist nicht umsonst die bevorzugte Brennweite bei vielen Streetfotografen.

Es ist nicht so weitwinklig wie 24mm, aber noch genügend Weitwinkel um Personen inklusive ihrer Umgebung wiederzugeben. 35mm schafft eine Art Nähe zum Geschehen, das man bei 24mm (vor allem durch die Weitwinkelverzerrungen) nicht bekommt.

https://www.flickr.com/photos/lkbphotographic/26368116738

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium in Grafikdesign & Fotografie

Eigentlich am liebsten mit einem meiner 50mm Scherben. Das 35-er nehme ich gern, aber eigentlich nicht oft und das 25-mm Distagon ist erst noch in Arbeit!

35mm

Hallo

nun ja die Brennweiten haben unterschiedliche Einsatzfelder/Anwendungen.

Das 35er Summicron (ELCan) war 20 Jahre lang meine Hauptoptik auf Minolta CL/CLE und Leica M Messsucher zudem hatte ich paralell das 40er Summicron-C und konnte mich oft nicht entscheiden bzw meist hatte ich für Reportage 24 (Elmarit) - 35 (Summicron) - 50 (Summilux) - 90 (Elmarit) Speizung dabei, vor allem mit dem Agfa CNS 400 "Feinkornfilm" gab es genug Copreserve. Kurze Brennweiten auf M2, CL/CLE, lange auf M4

das kann man so pauschal nicht sagen, vor allem weil es ja auch nicht zuletzt auf die Sensorgröße der Kamera an kommt!
35mm an einer Mittelformat Kamera ist was volkommen anderes als 35mm an einer MFT Knipse