Berufskolleg nach Abitur? (Gestaltungstechnischer Assistent)?

Hi. Hab zweier Abitur gemacht. Keine Ausbildungsstelle nimmt mich. (Mediengestalter Digital und Print, weil die schon 3453 Kenntnisse mit 244 Programmen voraussetzen). Ich komm nicht mal an ein Praktikum in dem Bereich ran. Es ist wirklich hoffnungslos. Bewerbung habe ich bei der Arbeitsagentur schon ca. 8 mal überarbeitet.

Ich kenne mich nur einbisschen mit der Freeware Gimp aus. Jedoch werde ich den Voraussetzungen der Ausschreiben nicht gerecht. Die verlangen langjährige Erfahrung und Kenntnisse in genau benannten Bildbearbeitungsprogrammen. (Photoshop, Illustrator, InDesign). Ich habe keins dieser (garnicht so günstigen) Programme.

Außerdem verlangen manche auch sichere Programmierkenntnisse in HTML, CSS und wattweißichwas. Ich wusste anfangs garnicht dass ich als Mediengestalter in Digital und Print programmieren können muss. Ich hatte nichtmal Informatik auf dem Gymnasium.

Die suchen alle junge Leute die aufs Berufskolleg Gestaltungstechnischer Assistent gegangen sind, da die die Sachen dort schon gelernt haben.

Da ich die letzten 12 Jahre aber nur brav ins Buch geschaut habe und meine ganze Zeit damit verbracht habe den Schreibtischstuhl mit meinem Arsch zu polieren und zum Fachidioten mutiert bin, habe ich nichts drauf. Ich wusste nichtmal dass ich sowas in der Art machen möchte, damals. Hab auch letztens gemerkt dass Abitur eigentlich nur für Leute vorteilhaft ist, die an ner Uni studieren wollen.

Also ich würde gerne auf ein Berufskolleg gehen. Eben "Gestaltungstechnischer Assistent" werden. Damit ich attraktiver auf Unternehmen wirke. Danach dann Ausbildung zum Mediengestalter. Entweder Digital und Print oder Bild und Ton.

GEHT DAS? Berufskolleg nach Abitur?

Abitur, Berufskolleg, bild und ton, Mediengestalter, Schulsystem, Bildungssystem, Digital und Print, gestaltungstechnischer-assistent, Ausbildung und Studium
Ist der Beruf des Mediengestalter Bild und Ton zu empfehlen?

Sprich, ist es anhand der beruflichen Perspektive ein Beruf den man uneingeschränkt bzw. eingeschränkt empfehlen kann? Die Frage ist vor allem an die Personen gerichtet die diesen Beruf gelernt haben, oder Menschen kennen die diesen Beruf ausüben. Ich würde einfach gerne Informationen aus erster Quelle erhalten, da ich schon seit längerem in diese Richtung tendiere und mir eben sorgen mache was ich eigentlich nun machen will. Bin 19 Jahre jung ;-) und habe Fachhochschulreife in Gesundheit und Pflege, möchte mich aber Beruflich doch in eine andere Richtung entwickeln. Habe schon mitbekommen das es sehr schwer ist dort rein zu kommen, aber es gibt doch Menschen die das ausüben, mit diesen möchte ich nur schreiben.

Infos und Erfahrungsberichte zu den genannten Themen wären eine große Hilfe!

  1. -Praktikum (ich bekomme bis jetzt keins)
  2. -Empfehlungen (Tipps, Kleinigkeiten)
  3. -Auf was sollte man achten, bezüglich Bewerbung, Lebenslauf, auftreten (besonders Kreativ?)
  4. -Sollte man schon Vorstellungen haben in welche Richtung man den Beruf vertiefen will? ( z.B. Schnitt, also zum Videoeditor umschulen oder Ton etc.)
  5. Wie verläuft die Ausbildung, muss mann wenn nichts in der Region ist umziehen, wie sieht es dann mit der Finanzierung der Wohnung aus (da ja das Gehalt nicht langen würde, Wohngeld beantragen?)
  6. Wie stehen die Chance auf Übernahme allgemein aus?
  7. Studium?

Wäre auch sehr hilfreich wenn Leute das hier lesen Bekannte dazu fragen, denn irgendwie will niemand dass das jemand machen soll.

Beruf, Zukunft, Radio, bild und ton, Fernsehsender, Mediengestalter, Perspektive, Video Editor

Meistgelesene Fragen zum Thema Bild und ton