Die Entwicklung der Lichtsegeltechnologie für Raumsonden u. a., greift in einigen Laboren um sich. Das Prinzip, Strahlungsdruck bzw. Partikelstrom der Sonne zu nutzen um höhere Geschwindigkeiten zu erzielen, Gewichtsreduzierung durch weniger Treibstoffmitnahme und großen schweren Antrieben bei Sonden, vlt. auch etwas unabhängiger von Swin by Manövern zu agieren, klingt aussichtsreich. Das Medium Weltraum, stellarer Nahbereich oder entfernt von einem Stern verhält sich aber gewiss etwas anders als die dichte Atmosphäre und das Wasser in Bezug zu einem Segelschiff das "kreuzt". Der Sinn des Kreuzens ist u.a. Schnellere Fahrt im Vergleich zur Umgebungsgeschwindigkeit des Windes entlang seines Kurses. Wie schon die "Sendung mit der Maus" damals zeigte, kann ein Segel-Vehikel signifikant schneller werden als der eigentliche Wind. Wäre dies auch raumfahrttechnisch denkbar?