Warum ist es auf der Venus trotz geschlossener Wolkendecke so heiß?
Die Venus erscheint strahlend weiß im Teleskop, denn sie ist von einer geschlossenen Wolkendecke umgeben. Aber diese Wolkendecke bewirkt doch auch die Rückstrahlung der Sonnenstrahlen in den Weltraum, und daher verstehe ich nicht ganz, warum es trotzdem ca. 400° C heiß ist auf der Venusoberfläche.
Der Treibhauseffekt funktioniert doch eigentlich nur dann, wenn Sonnenstrahlen durchsichtiges Treibhausgas als Lichtwellen durchdringen, darunter auf die Oberfläche treffen, diese erwärmen und die langwellige Wärmestrahlung dann eben nicht mehr durch die Treibhausgas-Schicht zurück ins Weltall abgestrahlt werden kann.
Bei der Venus ist diese Situation aber nicht (mehr) gegeben, seit sie von Wolken gänzlich umhüllt ist, die auch das sichtbare Licht ins Weltall zurück reflektieren.
Kommt die Hitze also noch von der Zeit, als die Sonnenstrahlen die Oberfläche noch erreicht haben, oder kommt die Hitze aus dem Planeteninneren in Form von Vulkanausbrüchen, und kann wegen dem hohen Treibhausgasgehalt der Venusatmosphäre nicht abgestrahlt werden?