Gastfamilie – die besten Beiträge

Auslandsjahr..Gastfamilie wechseln, Allein, Dreck und Streit?

hallo community, Ich bin Megan und mache momentan ein Auslandsjahr in Ohio, USA. Ich habe in ein paar Stunden ein gespräch mit meiner Koordinatorin weil ich hoffe meine Gastfamilie wechseln zu können. Aber von vorn, ich hab meine Gastfamilie im Mai bekommen und war zuerst mega happy weil alles super klang. Meine Gasteltern um die 40 mit einer Tochter in meinem Alter. Ich habe ihnen dann geschrieben und hatte nach einer Weile so ein seltsames gefühl bei der familie besonders nachdem meine gastschwester mir schrieb dass sie sich oft streiten, aber ich dachte mir nichts dabei und wollte allem eine chance geben. Als ich dann ankam gab es gleich nach meiner Abholung einen mega streit zwischen meiner gastmutter und gastschwester so dass mir eine freundin der familie anbot den abend bei ihnen zu verbringen. Als ich dann am nächsten Morgen in meinem "neuen zuhause" aufwachte kam der nächste schock..meine gastmutter betreibt einen privaten kindergarten und länger als bis 7:10 schlafen ist da nicht drin. Ich bin dann aus meinem Zimmer und habe mich erschrocken im Flur und dem "gemeinschaftszimmer" stand überall dreckiges geschirr und müll lag herum genauso wie essensreste (allgemein bin ich hier die einzige die wirklich mal den putzlappen in die hand ninmt). (Die freundin erzählte mir später dass sie nur alle 3/4 Monate ihr Zimmer aufräumen und das der grund ist warum wir nur so wenig geschirr in der küche haben) Ich bin wirklich kein sauberkeitsfanatiker aber das geht mir dann doch zu weit. Unter der woche ist es auch schwer meine Hausaufgaben und alles zu machen weil die kinder bis 17:45 unten sind und schreien wobei ich mich nicht wirklich konzentrieren kann. Nun haben sich meine gasteltern ein haus gekauft was sie von grund auf erneuern müssen, weshalb sie meinten dass wir uns wahrscheinlich nur Montags und Donnerstags sehen. Das wochenende war ich allein hier. Meine Gastschwester ist nämlich wegen dem Stress ausgezogen (sie ist 15) und war nur am Wochenende hier wobei sie nun gesagt hat dass sie nicht mehr herkommen will. Meine Gastmutter war deshalb mega schlecht gelaunt und hat das essen was ich gemacht hatte stehen gelassen (sie hat öfter stimmungsschwankungen und wenn ich nachfrage ist aber "alles ok"). Die stimmung ist nach alldem nicht wirklich gut, ich fühle mich hier echt unwohl und möchte eigentlich einfach nur raus. Ich habe nachher das gespräch mit meiner koordinatorin und will ihr das auch sagen aber ich habe angst dass sie mich nicht versteht oder ich mich falsch ausdrücke und sie denkt "die ist doch nur verwöhnt" aber das bin ich nicht! Ich bin trotzallem immer nett zu der gastfamilie, koche essen, putze und frage nach wenn sie schlecht drauf sind aber sie wollen nicht darüber reden. Ich habe angst dass sie mir die schuld in die schuhe schieben und ich zurück nach Deutschland muss. Denkt ihr das sind berechtigte gründe die familie zu wechseln & wie sage ich es meiner koordinatorin?

PS: der alte schüler hatte ähnliche Probleme hier

Familie, Freundschaft, USA, Ausland, Auslandsjahr, Gastfamilie, Liebe und Beziehung

Wie werde ich meine Austauschschülerin los?

Entschuldigt den extremen Titel. Ich habe bei einem Schüleraustausch mitgemacht und bin einige Zeit bei meinem Austauschpartner gewesen, demnächst (in zwei Monaten) kommt sie zu mir. Ich kam mit ihr nur leider gar nicht zurecht und will sie deswegen nicht wieder sehen.

Ich hatte mich schon vorher per E-Mail mit ihr unterhalten und da könnten wir uns ganz gut auf Englisch unterhalten und sie meinte auch, dass sie gut Englisch spricht. Als ich sie dann vor Ort getroffen habe, konnte sie aber kaum einen richtigen Satz sagen und es war extrem schwierig sich zu verständigen. Ihre Sprache kann ich kaum und was "deutsch" ist, wusste sie noch nicht mal, sie hatte immer angenommen dass man in Deutschland auch Englisch spricht. Okay, ist blöd gelaufen mit der Sprache.

Daraus folgte dann aber, dass wir uns fast nie unterhalten haben. Sie hat nur mit mir geredet wenn es unvermeidbar bzw. notwendig war, sonst war sie an ihrem Handy. Wenn ich versucht habe ein Gespräch mit ihr anzufangen, hat sie nur knapp geantwortet und sich dann schnell etwas anderem gewidmet. Wir haben soweit ich weiß auch unterschiedliche Interessen. Aber ich denke ich mir, dass sie vielleicht auch schüchtern war.

Generell schien sie und auch ihre Familie kein richtiges Interesse an mir zu haben. Wir sind oft irgendwo hingefahren, aber dann meistens an Orte wo man sich auch alleine beschäftigen konnte. Und selbst wenn wir zusammen waren, bin ich einfach der Familie hinterhergelaufen die sich dann untereinander unterhalten hat aber mich vollkommen ausgeschlossen. Wenn wir zu Hause waren, sollte ich entweder einfach auf meinem Zimmer sein oder ich durfte Fernsehen, dann aber auch immer nur alleine weil sie immer was anderes zu tun hatte. Das finde ich schon komisch, aber sie war wahrscheinlich wirklich beschäftigt.

Ich bin schon seit längerem wieder zu Hause und versuche auf verschiedene Wege mit ihr Kontakt aufzunehmen, aber sie antwortet nie bzw sendet generell keine Nachrichten von sich aus.

Und na ja,das Problem ist eben dass wir uns nicht wirklich miteinander unterhalten können und dass sie mir aber so schon extrem unsympathisch ist. Ich finde es zwar vollkommen unfair ihr und ihrer Familie gegenüber sie nicht auch als Gast aufzunehmen, aber ich kann mir einfach nicht vorstellen dass sie traurig bei uns zu Hause sitzt und dann auch nur schweigt, vor allem finde ich es mies in einem fremden Land zu sein und sich da mit nichts wirklich beschäftigen zu können. So erging es mir zwar auch aber ich muss es ihr ja nicht gleich tun.

Mir würde es wirklich am besten passen, wenn sie einfach nicht herkommt, ich glaube das wäre für uns beide besser, aber ich weiß nicht wie ich sie loswerden soll. Den Austausch hat keine Organisation direkt geplant, sondern unsere Schule und da habe ich schon mit der Schulleitung und verschiedenen Lehrer drüber diskutiert. Aber sie meinten, dass sie das nicht absagen können und ich sie aufnehmen muss.

Gastfamilie, Schüleraustausch

Brief an die Gastfamilie? Wie findet ihr den Brief?

Also, Ich werde3n nächsten Januar einen Austausch in Australien machen und muss jetzt den Brief an meien Gastfamilie schreiben. Könntet ihr den vielleicht durchlesen und Rückmeldung geben, ob das so geht? Danke schon mal im Voraus.

Dear host family, First of all: Thank you for being so brave. I mean many people say that exchange students are brave, going to a country they don’t know much about. And I don’t want to say that this is not scary for me at all. But I think that a host family is brave to. They invite a complete stranger (in this case me) into they own home. So thank you for that. In this letter I’m going to try to introduce that “stranger” a bit better, tell you about my family, my friends and my interests. So my name is …..and I am 14 years old. Here in Germany I live in house with my parents and my big brother who is 17. My father is 58 years old and a psychologist. My mother works as tax advisor and is 51 years old. My brother and I both go to the same school. He is in his final year now and I’m still in the 8th grade. But at the time you get this letter I will probably be in grade 9 already. At school I have many friends but my best friends are not at my school. My best friends are the girls in my Volleyball team. We do many things together, especially in summer. For example this summer we will travel to France to learn surfing. Maybe that will be useful in Australia ;) Furthermore I do artistic gymnastics for almost 9 years now. In winter my family and I often go skiing. In general I love doing sports and in Australia it would probably be interesting to do some water sports. About my character… Well, when I talk to someone I don’t know at all I often am not sure what to talk about. But as soon as I get used to the situation and also the people I am very self-confident and open for new things. Often my friends say I have a strange humor, but if it helps me being cheerful, who cares right? ; ) At home I don’t have to help in the household much. I just sometimes do the dishes and I keep my room tidy. But I wouldn’t have a problem with helping more at your house. Sometimes I think about why I want to do an exchange. Sure, I want to meet new people, learn to be more independent, improve my English skills and see as many new things as possible. But above all I want to have this adventure because there will not be a second chance to do it. If I don’t do it now I will regret it my whole life. Still it scares me a bit because I’m not able to plan anything. I will just have to try it to know how it is. I always loved travelling. I’ve been to many countries but never out of Europe. I’m flexible if it comes to where we go next. I love visiting cities and mountains. But my favourite scenery has always been the beach. So I will love to experience the life at the sea with you. Now I don’t know what else to say about me. I just hope I said everything important and you can imagine the way I am a bit better now. I look forward to my exchan

Englisch, Austausch, Gastfamilie

Unfreundliche und dreiste Gastfamilie, aber was kann ich tun?

Hallo erstmal^^ Ich bin seit ungefähr einem Monat in einer italienischen Gastfamilie in Mailand. In dieser Zeit ist mir aufgefallen, dass gerade die Eltern super dreist sind. Mein Austauschpartner spricht Deutsch, aber will nie übersetzen, wenn seine Eltern mir etwas sagen wollen. Ja, ich spreche kein italienisch, aber bei diesem Programm soll es eigentlich darum gehen andere Kulturen kennenzulernen. Deswegen war das keine Voraussetzung. Meine Gasteltern sind aber immer sauer auf mich, wenn ich nicht genau verstehe was sie von mir wollen. Aber das ist nicht das einzige. Ich hab auch noch einen jüngeren Gastbruder. Er ist 8 und lernt wie sein große Bruder auch Deutsch. Er beherrscht es eigentlich auch schon sehr gut, aber seine Mutter verlangt von mir, dass ich jeden Tag mindestens eine Stunde mit ihm spreche, obwohl ich 7 Jahre älter bin. Dazu kommt, dass ich seine Deutsch Hausaufgaben für ihn machen soll und nicht mit ihm sondern wirklich für ihn. Gestern kam es auch zu einer ziemlich unschönen Situation, als mein Austauschpartner seiner Mutter erzählt hat, dass er eine 4 in Politik geschrieben hat. Sie war nicht sauer auf ihn sondern auf mich, weil ich laut ihr nicht mit ihm gelernt habe bzw. nicht genug, obwohl wir eine Woche vor der Klausur schon angefangen haben zu lernen und dann auch jeden Tag mindestens 20 Minuten. Er hat nur einfach kein Interesse daran mit mir zu sprechen oder etwas mit mir zu unternehmen. Er macht diesen Austausch auch nicht freiwillig, sondern seine Eltern haben sich in seinem Namen bei dem Programm beworben. Und jetzt wundern sie sich, dass wir kaum miteinander auskommen. Aus diesen Gründen fühle ich mich recht unwohl und dazu kommt noch, dass ich sehr starkes Heimweh habe Hat jemand Tipps oder Ratschläge für mich? Nicht unbedingt eine Lösung, aber vielleicht was ich tun kann, damit es mir in dem verbleibenden Monat besser geht und ich nicht immer nur in meinem Zimmer sitze und traurig bin, da sie mit mir auch noch nichts unternommen haben. Weder essen gehen noch in die Stadt oder ähnliches. Übrigens bin ich 15 und ein Mädchen. Danke schonmal im Vorraus.

Gastfamilie, Heimweh, Schüleraustausch, kommunikationsprobleme

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gastfamilie