Ich mag Komödien, auch mit einer Liebesgeschichte, aber lustig sollte es schon sein. Horrorfilme oder Psychothriller guck ich auch mal ganz gerne. So "was-wäre-wenn"-Filme finde ich auch gut, also wenn die Geschichte ab einem bestimmten Zeitpunkt einen anderen Lauf genommen hätte oder ach auf die Zukunft gerichtet in Richtung Sci-Fi. Was ich eher nicht mag ist Fantasy, das ist mir meist zu unrealistisch, und bei Dramen kommt es auf die Geschichte an, aber die meide ich auch eher.

Lieblingsserien sind Dexter, The Big Bang Theory, How I Met Your Mother, The Man in the High Castle und Forever fand ich auch echt gut, das wurde aber leider nach der 1. Staffel nicht fortgeführt.

Lieblingsfilm ist definitiv Kill The Boss.

...zur Antwort

Zunächst mal heißt es weder Evangelen, was man eher scherzhaft oder abwertend (auch in Verbindung mit Katholen) sagt, noch Evangelien, das bezeichnet die Bücher, die von Jesu Leben berichten. Es sind Protestanten.

Natürlich geht es beim Christentum zum Großteil um Jesus, denn er ist nach der Auffassung der Christen der Christus, deswegen auch CHRISTentum. Der Vater, der Sohn und der Heilige Geist bilden dann die Vorstellung der Dreifaltigkeit.

Mir ist jetzt nur nicht ganz klar, was du wissen möchtest. Katholiken glauben für gewöhnlich an die Dreifaltigkeit, Protestanten (!!) auch, jedenfalls solche, welche die Mehrheit bei uns ausmacht. Inwiefern das jetzt etwas mit dem Koran zutun haben soll, ist mit allerdings nicht ganz klar. Im Islam glaubt man ja nicht an die Dreifaltigkeit und der Unitarismus lehnt ja diese sowie die Göttlichkeit Jesu ab. Wenn du das meinst, tut der Islam das ja.

...zur Antwort

Die Historiker sind sich darüber einig, dass Jesus gekreuzigt wurde. Ob er auferstanden ist, ist Glaubenssache. Fakt ist, dass das Grab leer war und Leute behauptet haben, ihn lebend gesehen zu haben. Kann natürlich auch Spinnerei gewesen sein. Aber es geht an Ostern auch weniger darum, ob das historisch gesichertes Wissen ist, als um die Botschaft. Das Besiegen des Todes und damit die Erlösung von den Sünden. Man muss sich klar machen, dass Wissens- und Glaubensfragen grundsätzlich verschiedener Natur sind. Die eine Frage ist: Welche Fakten sprechen für oder gegen eine Auferstehung Jesu von den Toten? Die andere: Kann ich daran glauben bzw. glaube ich grundsätzlich an eine Auferstehung/ein Weiterleben nach dem Tod?

...zur Antwort

Schauspieler: Robin Williams, weil die Schauspieler, die mir spontan sonst noch einfallen und ich gut finde, alle noch leben.

Philosoph: Sokrates, weil ich seine Art mag, wie er immer wieder alles hinterfragt und uns die Grenzen unseres Wissens aufzeigt.
Obwohl es sehr viele Philosophen gibt, mit denen ich gerne reden würde, um ihre Denkweise besser zu verstehen und sie mit bestimmten Fragen zu konfrontieren, die ich mir stelle, wenn ich ihre Texte lese.

Bei Politikern bin ich überfragt. Ich kenne zwar einige, aber kann mich nicht auf einen Favoriten festlegen.

Er passt zwar in keine Kategorie, aber wen ich auch gerne treffen würde, ist den historischen Jesus, einfach um zu sehen, inwieweit er den heutigen christlichen Vorstellungen entspricht.

...zur Antwort

Du sagst doch, dass er auf dich steht. Ist das nicht schon die Antwort? Wenn ich auf jemanden stehe, bin ich auch oft nervös, wenn ich denjenigen sehe, auf den ich stehe. Man weiß nicht mehr, wie man sich am besten gegenüber demjenigen verhalten soll. Soll man ihn begrüßen? Oder ignorieren? Lächeln oder nicht? Die banalsten Dinge werden angezweifelt und man wird unsicher. Dürften die meisten kennen.

...zur Antwort

Ihr habt es 7 Monate lang versucht und offensichtlich hat es nicht funktioniert. Ihr habt so viele Probleme und wenn ihr nicht beide (!!) bereit wart diese zu lösen und Kompromisse zu finden, hast du die richtige Entscheidung getroffen. Es kann sein, dass ihr einfach unterschiedliche Dinge von einer Beziehung erwartet habt, die sich nicht miteinander vereinbaren ließen.

Dein Problem ist jetzt, wie du ihn vergessen sollst. Ich denke, das ist nahezu unmöglich. Du hast viel Zeit mit ihm verbracht, ganz vergessen wirst du ihn nie. Da du aber offensichtlich schon findest, dass er öfters blöd war, kannst du ihn für dich zunächst mal als blöd abstempeln. Verinnerliche dir immer wieder, warum du mit ihm Schluss gemacht hast, denke zunächst nur an seine schlechten Eigenschaften. (Das klingt fies, aber nur so kannst du über ihn hinwegkommen.) Das zweite, was du tun solltest, ist dich ablenken: Unternimm was mit Freunden, gehe einem Hobby nach, probier vielleicht mal etwas ganz Neues aus und achte darauf, dass du ihm dabei nicht über den Weg läufst. Drittens: Sei traurig über deinen "Verlust". Das ist ganz normal. Aber erinnere dich auch daran, dass dein Leben weitergeht. Du KANNST ohne ihn leben. Die Frage ist nur, ob du es willst und warum. Deine Liebe sollte dir gut tun, wenn sie es nicht tut, ist sie es nicht wert. Viertes: Tu alles, was dich an ihn erinnert in einen Karton und stell ihn irgendwohin, wo du ihn nicht mehr siehst. Irgendwann wirst du ihn wegschmeißen können.

Es ist ein langer Prozess, über eine Person hinwegzukommen. Manchmal geht es schneller, manchmal dauert es länger. Aber es ist immer möglich. Kannst du je wieder jemand anderen lieben? Ja, das kannst du. So sehr wie ihn? Ich weiß es nicht. Aber ist es nicht schöner jemanden zu lieben, der dich so nimmt wie du bist, statt dir ständig irgendwas vorzuschreiben und sich selbst total blöd aufführt? (Ich kenne ihn zwar nicht, aber so hört es sich zumindest an.) Viel Glück ;-)

...zur Antwort

Ich glaube, ich kann nachvollziehen, was du meinst. Ich würde es einfach so machen, dass wenn du bei jemandem das Gefühl hast, es könnte mehr sein, darauf achtest, wie er/sie sich gegenüber dir verhält. Wenn er/sie z. B. irgendwelche Annäherungsversuche machen sollte, guckst du halt, wie du damit klar kommst und ob sich zwischen euch mehr entwickelt. Wenn dir das aber eher unangenehm ist und du "nur" Freundschaft willst, wirst du da schon merken. Wenn er/sie gar keine Anzeichen von Annäherungsversuchen macht, würde ich einfach akzeptieren, dass ihr Freunde seid, denn damit sich Hals über Kopf in jemanden zu verlieben, der so und so kein Interesse hat, damit hab ich schlechte Erfahrungen gemacht und solange das noch nicht passiert ist, würde ich mich auf die Freundschaft konzentrieren. Du sagst ja, du bist dir oft nicht sicher und in dem Fall kannst du das meist noch ein wenig unter Kontrolle halten. Es wird sich eben mit der Zeit zeigen, was die richtige Beziehung zu den jeweiligen Personen ist. Du merkst dann schon, ob du jemanden doch mehr magst als geplant oder nicht. Viel Glück ;-)

...zur Antwort

"Das Kartengeheimnis" und "Maya oder Das Wunder des Lebens" von Jostein Gaarder

...zur Antwort

Du erkennst das PPA am "nt" und das PPP am "tus/tum" usw. Die Endungen wie "ibus, os, a" deuten auf die KNG-Kongruenz hin, also welchem Substantiv du das Partizip zuordnen kannst.

...zur Antwort

Diese Aussage spielt offensichtlich auf die erste Schöpfungsgeschichte an, auch 7-Tage-Lied genannt (nachzulesen in Genesis 1,1-2,4a), in dem Gott den Menschen als allerletztes erschafft. Diesen schafft er als sein Ebenbild und übergibt ihm die Erde, damit er über sie herrsche und ihnen die Tier und Pflanzen als Nahrung diene. Deswegen "letzter und entscheidender Repräsentant". Er wird als letztes geschaffen, als "Krone der Schöpfung", ohne ihn ist die Erde, die Gott schafft, nicht komplett. So ist der Mensch also auch göttlich: Er ist nämlich das Ebenbild Gottes.

...zur Antwort

Bis zum Abitur reicht es, wenn du eine Fremdsprache belegst, wenn du dafür zwei Naturwissenschaften behältst (also zwei aus Physik, Bio und Chemie), du hast dann einen Naturwissenschaftlichen Schwerpunkt.

IM Abi musst du vier Fächer wählen, die jeden Bereich von Sprachlich-literarisch-Künstlerisch, Naturwissenschaftlich-Mathematisch-Technisch und Gesellschaftswissenschaftlich abdecken. Außerdem muss man zwei Fächer aus Deutsch, Mathe und Fremdsprachen wählen.

Also: Nur Englisch ist absolut möglich.

Wenn du das nochmal überprüfen willst, google mal "LuPo NRW" oder so, dann kannst du dir ein Programm herunterladen, mit dem du deine Schullaufbahn in der Oberstufe komplett planen kannst, das zeigt dir auch Fehler in der Laufbahn an.

...zur Antwort

An deiner Stelle würde ich einfach mal den Plan so beibehalten, wie er ist und sehen wie es läuft. Natürlich ist es schwierig, wenn die Distanz plötzlich zwischen euch beiden steht, aber wenn eure Liebe stark genug ist, werdet ihr auch das überwinden. Ihr seid noch jung, da ist es nichtmal sicher, was aus euch beiden wird, wenn euch die Entfernung nicht trennen würde. Ja, vielleicht lernt er eine Neue kennen, vielleicht gibst du ihm aber auch Halt in den neuen Dingen, die auf ihn zukommen. Vielleicht vergeht eure Liebe mit der Zeit aufgrund der Trennung durch die Entfernung, vielleicht wird sie durch das ständige Vermissen noch stärker. Das kann dir jetzt noch niemand sagen.

Es wäre auch gut, wenn du ihn mal darauf ansprichst, dass du doch etwas Sorge hast. Vielleicht kann er dich beruhigen, aber auch wenn nicht, weiß er zumindest von diesen Sorgen und vielleicht hat er ja auch ganz ähnliche. Zusammen lässt sich das einfacher aushalten.

Ich wünsche euch viel Glück, auch wenn es vielleicht nicht ganz so läuft, wie ihr euch das jetzt vorstellt! ;-)

...zur Antwort

Was Bücher zu Philosophie angeht, kann ich dir welche von Jostein Gaarder empfehlen. "Sofies Welt" wäre da der Klassiker, ist auch super, da geht es dann auch sehr viel um die Philosophiegeschichte. "Das Kartengeheimnis" von ihm ist aber auch sehr gut, es werden alle möglichen philosophischen Fragen gestellt und dabei auch noch zwei Geschichten erzählt. Auch empfehlen kann ich "Maja oder das Wunder des Lebens" - auch von Jostein Gaarder, wie gesagt, finde ihn in der Genre bisher unschlagbar ;-). Da treffen sich ganz verschiedene Charaktere im Urlaub und fangen an über philosophische Fragen nachzudenken. So werden verschiedene Sichten auf die Welt gezeigt. Schön finde ich, dass er dabei immer interessante und ein bisschen verwirrende Geschichten erzählt, so dass es auch spannend bleibt. Außerdem muss man auch oft selbst über die Dinge nachdenken ;)

...zur Antwort

Ich sag einfach Unterhose, aber kenne auch viele, die Schlüpfer sagen.

...zur Antwort