Wenn es ein ultra altes Fahrrad ohne Schaltung ist ist es ganz einfach: die Maße sind 1/2"x1/8", passend für Räder mit Rücktrittbremse, mit Kettenschloß (Federverschluß)
Deine Beschreibung ist Banane. Warum scheibst Du nicht WARUM die Pedale sich nicht anschrauben lassen???
Aus Erfahrung muß ich sagen dass das meistens Bedienfehler sind weil der Kunde einfach zu doof ist, Frauen insbesondere. Sorry aber es ist so.
Es gibt ein rechtes Pedal und ein Linkes. Festgeschraubt werden sie mit der gleichen Drehrichtung wie die Tretbewegung beim Fahren ist. Fertig.
Recht haben und Recht bekommen sind bekanntlich zwei verschiedene Dinge.
Nach meiner Erfahrung räumt der Händler einem solchen Reklamatiosfall null Priorität ein solange kein Brief von einem Anwalt kommt, sondern verkauft lieber neue Fahrräder. Das kann man ihm noch nicht mal richtig übel nehmen, weil er im Sommer zwangsweise das Geld verdienen muß um den umsatzschwachen Herbst und Winter zu überstehen.
Grundsätzlich gilt: wenn das Ganze vor Gericht geht läuft es meist auf einen Verleich hinaus. Der Richter, falls sachkndig, wird z.B. verfügen: Federgabel und Schnellspanner werden zeitnah ausgetauscht, fertig. Das bedeutet auch, dass die Gerichtskosten geteilt werden, und da können erhebliche Kosten auf Dich zukommen!!!
Deine Maximalforderung das Geld zurück zu erlangen wird sich jedenfalls kaum erfüllen. Dann mußt Du Dir selber die Frage stellen ob das den ganzen Stress wert ist, zumal wenn Du keine Rechtschutzversicherung hast und Du daher auch noch die Anwaltskosten selbst zahlst.
Dass ein E-Bike-Motor kaputt geht, und dann noch so plötzlich nach einer 2-wöchigen Standzeit, ist so wahrscheinlich wie ein Sechser im Lotto. Deswegen kann der Anbieter auch eine 1-jährige Garantie auf etwas geben, was sowieso nie kaputt geht.
Der Fehler klingt nach der Sensorik bzw. Steuerung des Motors. Also muß erst mal versucht werden den Fehler aus zu lesen, vielleicht auch ein Update auf zu spielen. Das wirkt manchmal Wunder.
Per Definition ist das ein Herren-Trekkingrad, weil es durch die obere Stange (Oberrohr) ungünstig mit Kleid oder Rock zu fahren wäre. Es ist auch ein Herrensattel drauf.
Das schließt aber nicht aus dass eine sportliche Frau damit fährt, solange die Größe stimmt.
Ich kenne diese Freilaufzahnkränze gut aber ich komme beim besten Willen nicht drauf was mit Deinem los sein könnte, weil das Problem ja nur auftritt wenn er gegen den Anschlag fest geschraubt ist.
Ein möglicher Grund wäre ein Haarriß im inneren Freilaufgehäuse, sodass das Lager verspannt wird wenn die Vorspannkraft drauf kommt.
Ich verstehe das einfach nicht. Wie kann man ein serviceintensives Produkt wie ein Elektrofahrrad online kaufen? Da fällt mir nix mehr zu ein
Der vordringlichste Einsteigertipp lautet ganz einfach, sich nicht überfahren zu lassen. So blöd das klingt.
Fakt ist: die Anzahl derjenigen die auf dem Rennrad schwer verunglücken, ist total erschreckend. Ich kenne mehrere Fälle, allesamt komplett schuldlos, und so drastisch dass teils der Rettungshubschrauber zum Einsatz kam.
Statistisch gesehen kann die Empfehlung nur lauten: Mountainbike fahren statt Rennrad! Die Unfallzahlen von Mountainbikern sind höchstens ein Zehntel dessen was Rennradfahrern passiert.
Das Schlimmste was man als Radfahrer machen kann, ist in Ortschaften schnell zu fahren. Autofahrer kapieren einfach nicht dass ein Rennradfahrer viel schneller da ist als die Mutti auf ihrem Tiefeinsteiger-Citybike die gerade schwer bepackt von Rewe kommt.
Nach meiner Erfahrung ist es zu spät wenn die Kette erst mal "zwitschert", das ist Mangelschmierung die nicht von jetzt auf gleich kommt sondern durch längere komplette Vernachlässigung der Kettenschmierung bedingt ist.
Dann kann man noch so viel Öl drauf kippen, das Öl findet seinen Weg nicht mehr in alle Zwischenräume die geschmiert sein müssen.
Dass der Kindersitz federt, ist ausdrücklich erwünscht. Wenn er zu weit durchfedert sodass er auf dem Reifen aufschlägt könnte man bei einigen Herstellern, z.B. Römer, einen steileren Bügel kaufen.
Manchmal kann man die Federwirkung auch dadurch regulieren dass man den Sitz weiter nach vorne stellt, dann ist die Hebelwirkung des Kinder-Gewichts geringer, das geht bei den meisten Sitzen z.B. von Thule oder von Römer.
Um mal mit dem auf zu räumen was die Schlauberger hier so erzählen: Irgendetwas irgendwo auf zu schrauben ist komplett unnötig!!!
Das Ritzel sitzt separat auf dem Ritzelträger und wird ganz einfach gelöst indem man mit einem oder zwei dünnen Schraubendrehern (z.B. Spannungsprüfer) in die Aussparungen geht die man hier auf der 12.00 Uhr und 16.00 Uhr Position sehen kann und den 3mm Sprengring heraushebelt!!!
Vorsicht ist dabei geboten, der Ring ist aus Federstahl und springt oft blitzartig raus (Augenschutz tragen).
Für die Speichenbrüche gibt es u.A. zwei mögliche Gründe:
1.) Billige No-Name-Speichen. Danach sieht es hier aus. Hochwertige Speichen haben das Markenemblem im Kopf, z.B. DT Swiss.
2.) Schlechte Werkstoffpaarung. Sachs/SRAM 3-Gang Rücktrittnaben haben leider eine Nabenhülse aus kohlenstoffreichem Stahl. Es ist möglich dass sich der mit dem kohlenstoffarmen nichtrostenden Stahl der Speichen nicht verträgt. Es ist daher denkbar dass selbst hochwertige Speichen vorzeitig den Geist aufgeben. Atmodische verzinkte Speichen, am besten in der Stärke 2.3mm, könnten hier die bessere Wahl sein.
Ein Trekkingbike mit Nabenynamo wäre das Richtige. Immer und überall gutes Licht, wirksame Schutzbleche, super pannensichere Reifen verfügbar.
Shimano, einfach weil man an jeder Ecke Ersatzteile bekommt
Dass man nirgendwo Teiledafür bekommt.
Räder, Reifen, Schläuche, Sattelstange usw. alles Spezialteile
Ist Dein Freund vielleicht als Erbe eingesetzt wenn Dir etwas zustoßen sollte??? Das klingt nämlich ziemlich lebensgefährlich wie Deine Gurke durch Unkenntnis von ihm vergewaltigt worden ist. Wenn man keine Ahnung davon hat lässt man die Finger von der Lenkung!!!
Wahrscheinlich hat der "Mechaniker" das Lenkkopflager so hirnlos fest geknallt dass es schlicht blockiert ist. Bring es zum Händler oder zum ADFC damit gerttet werden kann.
Natürlich reichen zwei.
Ich habe mal aus einem Freilauf mit 2 Klinken eine herausnehmen müssen die gebrochen war, der lief danach problemlos.
Wenn der Freilauf neu ist, trägt toleranzbedingt sowieso nur eine Klinke die Hauptlast. Erst wenn Verschleiß entsteht gleichen sich die Traglasten der Sperrklinken nach und nach einander an.
Deswegen ist es auch strunzen doof die Klinken zum Saubermachen aus ihrer Position zu entfernen und nach dem Zufallsprinzip irgendwo wieder ein zu setzen. Dann beginnt der ganze Einfahrvorgang nämlich von Neuem.
Tonne
Dass die Federgabel fest ist wenn Du ein kriechendes Öl rein gesprüht hat ist beinahe nicht möglich, jedenfalls kann es praktisch nicht die Ursache fürs Festgehen sein
Was bitte sollen wir mit "dickeres Gewinde"anfangen??? Erst mal solltest Du in der Lage sein wenigstens den Außen-Durchmesser des Gewindes an zu geben.
Zudem sind Dual-Control-Schalthebel inzwischen fast schon Museumsstücke, offiiziell vom Hersteller wirst Du garantiert keine Teile mehr bekommen. Der einfachste Weg da ran zu kommen ist über Ebay Kleinanzeigen einen verratzten Dual Control für kleines Geld zu kaufen und die Schraube raus zu klauen und fertig.
Duschgel ist milder als Shapoo. Passieren kann Dir so oder so gar nichts, weil Du ja nochmal durchspülst und keine Rückstände drin bleiben.
Die Frage ist eher eine Psychologische: gelingt es mir mich selbst mit meiner naturgegebenen Dreckigkeit zu akzeptieren, oder gerate ich in einen Waschzwang? Darüber solltest Du Dir Gedanken machen.