Für mich die falsche Frage. Es geht um den Inhalt und nicht die Verpackung. Funktion vor Design. Was will die Webseite erreichen? wen soll Sie erreichen? Was ist das Ziel der Webseite? Eine Webseite ist ein Werkzeuge. Und hier kann eine Baukasten genauso punkten. Aber manchmal ist ein CMS die bessere Wahl. Erst sollte der Plan stehen und dann die Wahl des geeigneten Werkzeugs.

...zur Antwort

Hallo,

das sollte ohne Probleme funktionieren. Einfach beim alten Anbieter den Authcode anfordern und dann ab zum neuen.

Beste Grüße
Martin von web-lover.de

...zur Antwort

Hallo,

diese Art der Facebook anzeige hilft dir um mehr Fans bei Facebook zu bekommen. Dadurch allein bekommt man aber selten neue Kunden oder Aufträge.

Im besten Fall macht man Retargeting Anzeigen z.B. mit Hilfe des Facebook Pixels und der eigenen Webseite. So kann man Besucher der Webseite andere Werbung zeigen.

Damit machen wir sehr gut Erfahrung und man hat messbare Kunden und Käufe.

Beste Grüße
Martin von web-lover.de

...zur Antwort

Guten morgen,

grundsätzlich kann er den Datenverkehr und solche Downloads schon sehen. Allerdings kann er nicht genau sehen das DU es warst. Zumindest sind solche Datenerhebungen im allgemeinen nicht erlaubt. 

Aber im Sinne des Anbieters würde ich auf sowas auch verzichten. Denn in der Regel sind solche Inhalte urheberrechtlich geschützt. 

Beste Grüße  
Martin von web-lover.de

...zur Antwort

Guten Abend

hast du mal Versucht in den Einstellungen nochmal die Permalinks umzustellen und dann wieder auf deine bevorzugte Einstellung zurück?

Beste Grüße  
Martin von web-lover.de

...zur Antwort

Hallo,

ja, die Einstellung für das Theme bleiben erhalten.

Also ganz in Ruhe testen.

Beste Grüße
Martin von web-lover.de

...zur Antwort

Hallo,

ich würde hier auf den Anbieter Mittwald verweisen.

Beste Grüße
Martin von weblover

...zur Antwort

Guten Abend,

die Installation von Piwik ist recht simpel. Die Einbindung selbst ist auch recht simpel.

Wir selbst nutzen es für zahlreiche Webseiten. Es ist super das die Daten bei uns liegen und wir dem Kunden einen guten Zugang geben können.

Für Wordpress gibt es auch ein plugin.

Beste Grüße
Martin von weblover

...zur Antwort

Hallo Watermelonpeach,

also ich würde sie auch nicht löschen. Behalte Sie. 

Mach dir aber wirklich genau Gedanken was mit der Domain passieren soll. Ein Blog ist eine Super Idee. Eine kleine Webseite auf der du über Dinge aus deinem Leben berichtest. 

Alternativ kannst du dort auch einfach eine einfach Info hinterlassen inkl. E-Mail damit Leute dich vielleicht besser finden. 

Ich wünsche dir ein schönes Wochenende
Martin von weblover

...zur Antwort

Hallo,

wenn du dir irgendwo einen eigenes Hostingpaket oder einen Server gemietet hast würde ich dir für einen normalen Shop auch Wordpress empfehlen.

Schau mal hier:
https://www.elmastudio.de/category/wordpress-tutorials/

Dort gibt es jede Menge Tipps, Anleitung und Infos zu dem Thema.

Also 
1. Wordpress installieren
2. Woocommerce (ist ein Plugin für Wordpress) installieren für den Shop
3. Passende freies Desgin aussuchen
4. Webseite und Shop pflegen

Wichtig: Immer auch auf die rechtlichen Sachen achten. Hier sind oft die Stärken solchen Baukästen die man mietet. Ansonsten an AGB usw. denken.

Beste Grüße
Martin von weblover

...zur Antwort

Hallo, 

vielleicht auch für andere Nutzer. Wordpress legt für jede Änderung eine Sicherung an. Sie nennen das Revision. Damit kann man fast jede Änderung an Inhalten auch wieder Rückgängig machen. 

Hier mal ein kurzes Video dazu:

https://youtube.com/watch?v=2E-jljNZkCs

Beste Grüße
Martin von weblover

...zur Antwort

Hallo,

wir in der Webbranche nutzen das sehr viel. Somit kann ich in einem RSS Reader (z.b. Feedly) schnell ganz viele Blogs und Seiten usw. anzapfen. Somit erhalte ich immer einen schnellen Überblick. Daraus ziehen wir uns Dinge die uns interessieren oder Wichtig sind.

Also ja, es hat durchaus noch einen hohen Stellenwert. Es kommt aber immer darauf an was für Inhalte ich verbreiten möchte. Es ist also nicht zwingend für jeden was.

Heute nutzen auch viele Pinterest oder andere Plattformen um Inhalte zu abonnieren oder zu verteilen. 

Schönes Wochenende
Martin von weblover

...zur Antwort

Guten morgen,

du musst hier zwingende zwischen der Art unterscheiden.
Ein Bestellformular sagt ja schon was es ist. Damit geht der Kunde davon aus, das er eine Bestellungen ausführen kann. Bestellungen setzen dann bestimmte Vorgaben voraus.

Alles andere kann man als reine Anfrageformulare betrachten. Bei allen Anfragen sollte man dann besonders Hinweise auf den Datenschutz geben. Also was passiert mit den Anfragen, werden Anfragen verschlüsselt übertrage usw.

In rechltichen Sachen kann ich dir die Seite https://www.e-recht24.de/ empfehlen.

Schönes Wochenende
Martin von weblover

...zur Antwort

Hallo,

ich kann hier auf die Anwälte http://www.mi-kanzlei.de/ verweisen. Die haben für Verträge und AGBs usw. verfasst. Sehr kompetent und auf unsere Anforderung zugeschnitten.

Schönes Wochenende
Martin von weblover

...zur Antwort

Guten morgen,

ich würde dir den Einsatz eines guten Frameworks (einbinden einer CSS Datei empfehlen). Damit machst du deine Webseite schnell für mobile Sachen fit. Nicht nur die Navigation.

Bootstrap: 
http://getbootstrap.com/

Mobile Navigation:
http://getbootstrap.com/docs/4.0/components/navs/

Beispiele:
http://getbootstrap.com/docs/4.0/examples/navbars/

Schönes Wochenende
Martin von weblover

...zur Antwort

Guten Morgen

bei jimdo bekommst du eine Domain (Name der Webseite) 

Beispiel: 
meine-seite.de

Danach kannst du dir eine beliebige E-Mail anlegen an der nur das@meine-seite.de angehängt wird.

Beispiel:
hans@meine-seite.de

Schöne Wochenende
Martin von weblover

...zur Antwort