Ich hatte damals das gleiche Problem und es hat funktioniert. Aber bei mir lief das über Klassenlehrer, Vertrauenslehrer und vielleicht auch über den Schulleiter. Also die wussten alle Bescheid und haben das dann mit meiner Sportlehrerin so geregelt, dass ich nicht mehr teilnehmen muss. Zum Schluss hat sie mir dann einfach eine "3" oder so gegeben. Du könntest ja auch das Argument anbringen, dass du dich immer noch verletzt und mit offenen Wunden nicht schwimmen kannst usw.
In welchem Bundesland lebst du denn? In Bayern muss man zum Beispiel vor dem Studium 3 Wochen Praktikum an verschiedenen Schularten machen, damit man sich besser entscheiden kann. Vor dem Mathe im Grundschullehramt würde ich mir echt keine Gedanken machen, denn das hat nichts mit dem Schulmathe zu tun und da reicht es, wenn man mit lernt und aufpasst. Gymnasiallehramt hat es grundsätzlich aber echt in sich (ich weiß leider nicht, wie das bei deinen Fächern ist), aber das sind auf jeden Fall einige Stunden mehr, da man ja 2 Fächer vertieft studiert.
Bei mir war es so, dass erst einmal 25 Stunden oder so genehmigt wurden. Das hat für mich ein gutes Jahr gereicht, weil ich nicht sehr regelmäßig gegangen bin. Anschließend hätte ich es um die gleiche Zahl noch ein mal verlängern können, aber ich habe dann aufgehört. Also mache dir erst mal keine Sorgen, falls einmal die Stundenzahl wirklich ausläuft, wird sie dir das auf jeden Fall früh genug sagen :)
Das ist ganz normal :) Lasse dich darauf ein und akzeptiere, dass es ein sehr schwerer und langer Weg werden wird. Du kannst das schaffen. Ich musste leider genau aus diesem Grund mit der Therapie aufhören, da ich so kurz vorm Abitur diesen zusätzlichen Stress nicht gebrauchen konnte, sondern halbwegs fit bleiben musste. Jetzt habe ich zwar mein Abitur, aber bereue es ein wenig, die Schule vor meine Gesundheit gestellt zu haben :/
Man kann als Minderjähriger nicht die offizielle Diagnose haben, dementsprechend auch nicht wirklich Borderline. Ohne Diagnose Krebs, würde ich auch nicht sagen, dass ich Krebs hätte (wobei man es ja trotzdem irgendwo haben kann, aber man kann ja im Verborgenen theoretisch alles haben, wenn du verstehst was ich meine :D).
Also diagnostiziert wird sie endgültig erst mit frühestens 18 (in Ausnahmefällen auch schon früher), vorher heißt es halt "Verdacht auf Borderline". Man hat es also offiziell nicht zu 100%, aber einige Sachen sprechen halt dafür. Zudem ist es ja eigentlich egal, wie man es im Endeffekt nennt, denn die Symptome hat man eben, oder man hat sie nicht. Egal ob das jetzt Borderline genannt wird oder nicht. Bei mir hieß es damals auch nur "Verdacht", jetzt 3 Jahre später bin ich mir ziemlich sicher, dass ich es habe, aber mir wurde nie die endgültige Diagnose gestellt. Aber ist ja auch egal, würde mir auch nicht weiterhelfen, wenn man mir so einen Begriff an den Kopf klatschen würde :D
Es kann und wird auf jeden Fall besser werden, aber ich glaube nicht, dass man jemals komplett frei von diesen Gedanken sein wird. Das soll aber nicht heißen, dass man sein ganzes Leben lang jeden Tag damit kämpfen muss. Aber eine Psychiaterin meinte zu mir einmal, dass man auch nach etlichen Jahren noch, wenn etwas schlimmes passiert, wahrscheinlich wieder an das Svv, also an eine alte Form der Problembewältigung, denkt.
Aber man kann es schaffen, weitestgehend ohne Svv zu leben. Ich hätte nie gedacht, dass ich jemals wieder halbwegs davon loskomme und in den letzten zwei Jahren habe ich mich vielleicht 20 Mal geschnitten. Davon jetzt 8 Monate gar nicht. Trotzdem bleibt es immer irgendwie da. Ich bin jetzt nach so langer Zeit wieder rückfällig geworden, es bleibt einfach immer im Hinterkopf. Aber ich glaube fest daran, dass man es doch schaffen kann, also nie aufgeben zu kämpfen :)
Zieh die Fäden sofort wieder raus! Das wird sich sicher entzünden und eine noch hässlichere Narbe geben, als wenn du es einfach lässt. Wirklich, ich weiß wovon ich rede. Habe das auch öfters gemacht und diese Narben sind richtig wulstig geworden, also nimm lieber die Fäden wieder raus und mach die Wunde sauber.
Ich liebe Bier (Augustiner *-* und Despo), Glühwein und Sangria. Und was Schnaps angeht Vodka-O, Vodka-Kirsch und Touchdown :)
Das kommt drauf an, in welcher Klasse du bist. In der Mittelstufe hat man (zumindest in Bayern, Gymnasium, G8) deutlich mehr, also 36 Pflichtstunden sind da locker drin. In der 5. Klasse könnten die 32 Stunden noch hinkommen, allerdings steigt das dann von Jahr zu Jahr.
In der Oberstufe wird es zum Ende hin wieder weniger, zuletzt hatte ich auch um die 32 Stunden Unterricht (dazwischen allerdings noch 10 Freistunden), also trotzdem noch 42 Stunden an der Schule :D
Erst mal vorneweg: Wenn du noch nicht 18 bist und der Piercer dir ohne Einverständnis deiner Eltern ein Piercing sticht, macht er sich strafbar und deine Eltern können ihn dafür anzeigen.
Zu deinen Fragen:
1. Ich habe selbst ein Unterlippenpiercing, finde es demnach ziemlich schön :)
2. Im Normalfall wird zunächst ein Stab eingesetzt, damit der Stichkanal gerade verheilt und du, falls du später doch mal wieder einen Stab einsetzen möchtest, keine Probleme hast. Ich konnte allerdings nach 3 Wochen schon zum Ring wechseln.
3. Bei mir war es sehr unkompliziert. Am Anfang hat der Stab ziemlich gegen die Innenseite meiner Lippe gedrückt und ich dachte, mit übermäßigem Pflegen würde die Lippe abschwellen, was aber nur dazu geführt hat, dass es ziemlich trocken wurde :D Aber mit Kamillentee habe ich das innerhalb von wenigen Tagen wieder in den Griff bekommen und als ich dann zum Ring gewechselt bin, machte es nie wieder Probleme.
4. Das hängt von deinem Alter ab. Bist du unter 16 (aber über 14!), dann müssen sie wirklich mit zum Piercer kommen. Bist du aber über 16 reicht es, wenn sie schriftlich eine Einverständniserklärung ausfüllen, bzw. einfach etwas in der Richtung für den Piercer schreiben.
5. Finde ich ganz schön, steht nicht jedem, aber wer eins möchte sollte sich auch eins stechen lassen :D
6. Dazu kann ich nichts sagen, aber bei jedem Menschen verheilen Piercings unterschiedlich. Mein Tragus hat mir zum Beispiel überhaupt keine Probleme bereitet, bei einer Freundin zickt es auch nach Jahren noch rum. Aber das kann man vorher nicht sagen.
Harry Potter geht immer und ist wahnsinnig schön und verständlich geschrieben :)
Es gibt einen Unterschied zwischen "wenn man selbst einen bräuchte" und "wenn man selbst einen hat". Der zweite Fall ist überhaupt kein Problem, viele Therapeuten sitzen selbst regelmäßig bei einem "Kollegen", damit sie im Umgang mit ihren Patienten stabil genug sind, um ihnen zu helfen.
Im ersten Fall ist es allerdings ein großes Problem. Um so einen Job ausüben zu können, ist psychische Stabilität die Voraussetzung. In der Therapie geht es nur um die Patienten, kein Stück um dich, es wird wahnsinnig belastend sein und mit deinen eigenen Problemen wirst du auch weiterhin alleine dastehen. Also such dir selbst einen guten Therapeuten und beginne dann mit der Ausbildung ;)
Jeder muss seinem Leben selbst einen Sinn geben. Demnach kann man nicht für alle den einen bestimmten Sinn finden, denn jeder hat einen anderen.
Ich zum Beispiel sehe meinen Sinn darin, jungen Leuten etwas beizubringen und zu helfen, dass sie einmal die Möglichkeit zu einem schönen Leben haben. Und viel von der Welt zu sehen, viel zu lachen, damit ich mein Leben schön gefüllt habe und ich wenigstens etwas sehe, wenn ich nach meinem Tod nicht mehr zurückkehren werde :D
Ich kann ColorB4 leider überhaupt nicht empfehlen. Ich habe meine Haare zwar früher viel gefärbt, aber das ist inzwischen sicher schon herausgewachsen und sonst waren sie nur noch getönt. Ich habe mich total an die Anleitung gehalten, am ersten Tag waren sich auch um einiges heller, aber dann fingen sie plötzlich an, nachzudunkeln und ich kehrte zu meiner ursprünglichen getönten Haarfarbe zurück. Ich war richtig enttäuscht.
Es ist nicht gerade billig, stinkt extrem (nach faulen Eiern und der Geruch bleibt wirklich sehr lange) und man verbraucht krass viel Wasser, denn man muss die Haare mehrmals 10-15 Minuten ausspülen. Wirklich geschadet hat es meinen Haaren nichts, sie waren ein wenig trocken, aber das war nicht tragisch. Aber ich persönlich würde es nicht noch einmal machen.
Pack dir deinen Laptop, dein Handy, geh auf Youtube und suche nach "Failarmy". Da gibt's haufenweise Leute, die über ihre eigenen Füße stolpern und mich bringt es immer wenigstens zum Schmunzeln und lenkt ab. Oder suche dir Partymusik und spiele eine Runde CandyCrush, hol dir ein Glas Cola und entspanne dich. Lenke dich ab, aber nichts wo du dich noch groß anstrengen musst, sondern lasse dich einfach berieseln :)
Was mir geholfen hat: Ganz viele englischen Filme anschauen und Bücher lesen. Auch wenn man am Anfang nichts versteht: Egal, irgendwann kommt man rein. Vielleicht suchst du dir erst mal Filme, die du auf Deutsch schon kennst, dann kommst du wenigstens vom Inhalt mit, dann ist es nicht ganz so ätzend, wenn man bei den Dialogen nichts versteht.
Beim Lesen hilft es mir vor allem laut zu lesen, dann lerne ich gleich die Aussprache und mir fällt das Sprechen ein wenig leichter. Jeden Abend ein Kapitel vor dem Schlafen, dann wird das schon. Und sonst (ja, es hört sich richtig bescheuert an) rede ich viel mit mir selbst auf englisch. Ich suche mir ein Thema wie z.B. das neue Harry Potter Buch oder meinetwegen auch meine Lernmethoden, setze mich hin und labere mich selbst auf englisch voll. Das macht es so unglaublich einfacher, wenn man dann in der Schule mal seine Meinung frei formulieren soll :D
Die Schmerzen können alle möglichen Ursachen haben. Wachstum, eine Verletzung (z.B. Prellung) die noch nicht vollständig ausgeheilt ist, zu starke Belastung (z.B. durch Sport, Instrument spielen, usw.), etc. Mach dich bitte nicht verrückt, mir tut auch ständig irgendwas weh und wenn ich auf Google hören würde wäre ich schon 30 Mal an Krebs gestorben.
Im Internet nach Symptomen zu schauen ist das schlimmste, was man machen kann. Kopfschmerzen rechts vorne werden zu einem unheilbaren Gehirntumor, Bauchschmerzen nach dem Essen zu einem Magendurchbruch, ein schmerzendes Knie zu Arthrose, Angst nach einem Horrorfilm zu paranoider Schizophrenie und blaue Flecken zu Leukämie. Hör auf deinen Arzt, der kennt sich da schon aus und wenn er sagt das alles in Ordnung ist, wird das auch so sein. Also mach dir keinen Kopf, genieße das Leben, lenke dich ab und denk nicht in deinem Alter schon so stark über solche Dinge nach.
Ich habe keine Ahnung, was FlipIn-Extensions sein sollen, aber ich habe ClipIns von VP-Fashion und die würden das locker aushalten. Aber für ein Rockkonzert wären sie mir ein wenig zu warm und unbequem, aber musst ja du wissen. Und einen Zopf kann man damit schon machen, ist aber ein wenig schwieriger...Dazu gibt es aber auf Youtube ein paar gute Tutorials :)
Wie wäre es mit einem Praktikum in einem Sportverein oder in einer Schule?
Mir hilft es für den Moment immer, wenn ich ganz tief durchatme, mir dann das Problem genau anschaue und überlege, ob es wirklich so schlimm ist, dass man da jetzt Panik schieben muss. Also einfach mit den Ängsten und Sorgen ganz ruhig auseinander setzen, das hilft in dem Zeitpunkt am meisten.