Hey :)
Des mit dem Aufgang ist manchmal wirklich eine verzwickte Sache, weil du während dem Aufgang einfach auch keine zeit hast drüber nachzudenken,das heißt du musst die Grundlagen und die Technik sozusagen im Schlaf beherrschen, also üben, üben,üben... Wenn ihr ein Holzpferd besitzt ist das auch eine gute Methode, einfach den Trainer oder ein gruppenmitglied (das den Aufgang kann) bitten dass sie dir Hilfestellung geben und dich korrigieren und da hast du dann auch mehr zeit des zu verinnerlichen und es versuchen umzusetzen als am Pferd. Und was noch ganz wichtig ist ist, dass du nicht immer alles sofort perfekt umsetzen musst! Das ist ein Übungsvorgang und das geht nicht mal einfach so, also nimm dir zum beispiel eine einzige sache raus,des kann Bein strecken oder richtig abspringen oder Bein zur richtigen Zeit rausnehmen,.... sein, aber konzentrieren dich auf diese eine sache und versuch des (vorallem wieder am bock) umzusetzen und auch wieder mit Hilfestellung. Du wirst merken irgendwann wirst du viel sicherer und dann kannst du es auch mal wieder im galopp versuchen. Aber ganz wichtig,lass dich nicht unterkriegen!
Wirkliche Übungen fallen mir spontan jetzt nicht wirklich welche ein, halt Dehnung und dass man "schnelle beine" hat, also dass du deinen Fuß auch schnell "hochreißen" kannst und viel sprungkrafttraining
Und das wichtigste zum Schluss: Du darfst dich nich unter Druck setzen, weil wenn du da mit der Einstellung ran gehst "ich muss das jetzt umbedingt schaffen" wird es nicht funktionieren, lass dir zeit des Schritt für fürchtet zu verbessern!
Liebe Grüße und viel Erfolg,
Voltinchen :)