Also wenn in der Wohnung, dann am besten im Schlafzimmer unter dem Bett, da ist es am dunkelsten, das ist das Zimmer, das am wenigsten geheizt wird und in Bodennähe unter einem Möbel sind die Temperaturschwankungen, wenn denn mal geheizt oder gelüftet wird, am geringsten.

Je nachdem, wie Du es mit der Temperatur im Schlafzimmer hältst, kann das jahrelang gut gehen. Das 'dekorative Regal' im Wohnzimmer ist ziemliches Gift. Da wird der Wein leiden. Es geht bei Wein eigentlich nicht um Haltbarkeit und erst recht nicht um das vermeintliche 'Umkippen'. Es geht um Flaschenreife und Frische.

Jeder Weißwein und 90% der Rotweine, die Du im Supermarkt kaufen kannst, werden durch Lagerung nicht besser, weil sie keine Reife benötigen. Die halten es ein halbes Jahr in Deinem Regal aus, danach büßen sie geschmacklich ein. Alles andere, was vielleicht Reife vertragen könnte, hält es vermutlich auch 2 Jahre in Deinem Regal aus, reift aber nicht optimal. Die Korken werden selbst bei stehender Lagerung und nur 30% Luftfeuchtigkeit in zwei Jahren nicht porös.

tl;dr: 6 Monate.

...zur Antwort

Wenn es für eine Japanerin ist, nimmst Du am besten einen Roten Bordeaux mit 100 Parker Punkten. Die PGC mit 100 Punkten kosten alle vierstellig, also nimmst Du am besten den 'heißesten Newcomer' (oder wie auch immer Du das nennen willst). Das wäre sicher Pontet Canet mit zwei mal hintereinander 100 Parker Punkten für die Jahrgänge 2009 und 2010. Beide sind noch im Handel zu kriegen und kosten sogar deutlich unter 500 Euro.

...zur Antwort

Schaefer ist ein sehr guter Betrieb, Mitglied im Spitzenverband VDP. Seine Weine sind sicherlich lange haltbar, ein trockener Kabinett aus 1988 dürfte allerdings hinüber sein. Er ist jedoch in jedem Fall gesundheitlich unbedenklich und kein Essig, sondern einfach ein alter, müder Wein. Also öffnen und probieren, vielleicht ist er noch überraschend trinkbar. Wert hat er keinen, dürfte damals so um die 6 DM gekostet haben und hat nie an Wert zugelegt.

...zur Antwort

Wow, was für Schätzchen und das ist ernst gemeint. Also, die traditionelle Korbflasche des Chianti hat den schönen Namen 'Fiasco' (ein Schelm, der Böses dabei denkt). Die Linke war natürlich eine Spaßflasche, der Inhalt wird maximal noch genießbar sein, vermutlich eher nicht. Ursprünglich war der Chianti ein leichter, jung zu trinkender hellroter Wein für den Alltag. Was bei Deinen Flaschen sehr interessant ist: sie haben keine Steuermarke und ich erkenne auf den Etiketten die Herkunftsbezeichnung Chianti (Classico) ohne jegliche Erwähnung des Kürzels DOC oder des Zusatzes Denominazione di Origine Controllata. Einen Jahrgang sehe ich auch nicht.

Dieser Zusatz samt der rosa Steuerbanderole wurde aber bereits 1967 eingeführt. Kann also sein, dass Du einen über 50 Jahre alten Chianti alter Machart gefunden hast. Der ist zwar nicht wertvoll, aber bemerkenswert (für Weinfreaks). 

...zur Antwort

Wie von den Vorrednern mehrfach erwähnt, ist das keine ganz billige Angelegenheit. Eiswein wird in Deutschland häufig aus der Riesling-Traube gemacht und geht ab 25 Euro für die Halbflasche los (0,375 Liter). Eine etwas günstigere Alternative sind Eisweine aus der Huxelrebe. Sie ist etwas weniger fein, als Eiswein aber immer noch sehr gut. Google doch einfach mal danach, da findest Du dann schnell ein paar Angebote.

...zur Antwort

Ich stimme auch für Mosel, weil es so unfassbar schön dort ist und der Bereich Bernkastel ist der touristisch best erschlossene mit den spannendsten Weingütern und schönsten Weinschenken direkt am Fluss. Zudem hat die Mosel tolle Radwege, falls Ihr gerne mit dem Rad fahrt. Tagesausflüge nach Trier, an die Saar, in die Eifel, den Hunsrück – da kann man ein paar sehr schöne Tage verleben.

...zur Antwort

Also eine Weinkarte zeichnet sich immer auch durch 'Durchschnittsgewächse' für den Mainstreamgaumen aus, also etwa ein Müller-Thurgau/Rivaner zum Einstieg und für diejenigen, die gerne einen eher neutralen Essensbegleiter hätten, das Äquvalent in Rot wäre dann vielleicht ein Montepulciano. Die Spezialisten für das Thema Asia sind in der Tat halbtrockener und fruchtsüßer Riesling sowie trockener und nicht ganz trockener Gewürztraminer. Trockener Riesling geht auch gelegentlich. Rot ist schon schwieriger, bei Spätburgunder bin ich ein bisschen skeptisch, aber wenigstens ist es eine Wahl, für die Du Dich nicht rechtfertigen musst, da es sowas wie Lehrmeinung ist und einen dicken Brummer würde ich auch aufnahmen. Ich weiß nicht, ob Du offen und oder Flaschenwein machen sollst? Die einfachste Variante, drei Offen wäre dann vermutlich

Weiß:

Rivaner trocken Deutschland, Rheinhessen

Riesling Kabinett feinherb, Mosel

Gewürztraminer trocken, Pfalz oder Baden

Rot:

Montepuciano d'Abruzzo

Spätburgunder tr., Baden

Shiraz, Australien

Rosé:

Spätburgunder Rosé von der Mosel, gerade eben trocken (also 8 Gramm Restzucker oder so, eine Stilistik, die Du vor allem an der Mosel findest)

Auf der Ersatzbank (oder Optionen für die Flaschenkarte) sitzen: Gereifter Riesling Restsüß, Mosel oder Rheingau; ein wuchtiger Silvaner (Spätlese trocken oder besser mit dezent schmeckbarem Holzeinsatz) aus Franken, Scheurebe trocken und halbtrocken aus der Pfalz/Rheinhessen, bei den Roten ein Dolcetto, ein Malbec aus Argentinien und ein vollfruchtiger Primitivo oder Merlot aus Italien.

Ist natürlich alles Geschmackssache aber für eine Aufgabe aus der Ausblidung bestimmt ein Anfang ;-)

...zur Antwort

Es gibt das Problem der Pflanzrechte, dass Dich aber erst betrifft, wenn Du eine gewisse Fläche überschreitest. Alle Details findest Du hier: http://duesiblog.de/archives/1005-Hobbyweinberg-und-der-Mythos-der-99-Rebstoecke.html

...zur Antwort

Kräftigen, würzigen Weißwein, der vielleicht (aber nicht unbedingt) sogar etwas neues Holz gesehen hat. Guten Pekorino wie der von Torre dei Beati, ein Großes Gewächs vom Silvaner, wenn Du etwas mehr Geld locker machen kannst. Wenn der Chardonnay nicht zu buttrig ist, geht der auch, wenngleich ich die Kombi selber nicht mag. Grauburgunder ist auch eine ganz schöne Wahl, wenn man den mag, darf dann aber kein ganz günstiger sein, sonst ist er zu leicht.

Die Idee mit dem Schaumwein zur Vorspeise finde ich übrigens extrem gelungen.

...zur Antwort

Das ist ein fruchtsüßer Riesling Kabinett, leider weder von einer renommierten Lage, noch aus einem bemerkenswerten Jahr. Es ist außerdem eine Kellereiabfüllung, keine Gutsabfüllung, wenngleich Graf Eltz schon für eine gewisse Qualität steht. Es gibt eine kleine Gemeinde bei ebay, die dafür bieten dürfte, ich denke 10 Euro wirst Du vielleicht erlösen, ist halt kein '75er oder '76er.

...zur Antwort

EDEKA E-Center Schönebeck, Sangerhausen, Meuschau, Stendal, Tangermünde, Zerbst, Wernigerode,
EDEKA Neukauf Ohrdruf,Wechmar,
Marktkauf Oschersleben, Eisenach, Burg, Lübben, Lauchhammer,
Herkules Arnstadt, Mühlhausen, Bad Salzungen, Gotha,
real,- SB Warenhäuser neue Bundesländer

steht so auf der Homepage des Herstellers.

...zur Antwort

Das ist amerikanische Supermarktware, wird bevorzugt in 1,5- und 3-Liter-Flaschen sowie TetraPaks abgegeben, für derzeit 5 Dollar pro Liter. Wie bist Du denn an den gekommen? Ich wüsste nicht, dass der nach Europa exportiert wird. 1998 ist schon arg alt, ich fürchte, der wird nicht mehr besonders schmecken.

Hier mal ein Link als Quelle:

https://www.centralavewines.com/search/brand/Corbett%20Canyon/corbett-canyon

...zur Antwort

Hier: http://wein-france.de/Chateau-La-Fontaine-de-Genin-2012

Anmerkung: Ich kenne den Händler nicht und kann nichts über seine Zuverlässigkeit sagen und selbstverständlich kriege ich auch nichts dafür, dass ich seinen Link hier poste ;-)

...zur Antwort

Das Burgunderglas setze ich für Burgunder beider Farben ein, Ausnahme: einfache Weißburgunder aus dem Stahltank. Wenn Du ein bisschen Geld für einen vernünftigen Weißwein aus dem Burgund ausgegeben hast, sollte der komplex genug für das Burgunderglas sein.

...zur Antwort

Es gibt keine spezifische Wein-Histaminintoleranz. Wenn Du problemlos größere Mengen Käse oder andere histaminreiche Lebensmittel zu Dir nehmen kannst, handelt es sich hier um etwas anderes. Iss einfach mal etwas, wovon Du weißt, dass es histaminreich ist. Wenn Du die gleichen Probleme kriegst, ist es an der Zeit einen Test zu machen, sonst meide einfach Wein.

...zur Antwort

Beim Sekt ist das eine Mogelpackung, denn wenn trocken draufsteht müssen mindestens 17 Gramm Zucker pro Liter drin sein und das schmeckt ganz schön süß. Die wirklich gar nicht süß schmeckenden Sekte sind die 'brut' Sekte. Das findest Du hier ganz gut erklärt: [...]

...zur Antwort

Wenn er von Schloss Neuweier stammt, lohnt sich weiteres Nachforschen, ansonsten kannst Du den einfach öffnen und probieren, er ist nicht wertvoll.

...zur Antwort

Bei der Drahtrahmenerziehung werden die Reben zwischen Drähten eingeklemmt. Diese werden zu bestimmten Zeiten während des Wuchses umgehängt, dazu gibt es Vorkehrungen an den Pfählen. Auf diesem Foto zu erahnen: https://de.wikipedia.org/wiki/Drahtrahmenerziehung#/media/File:Drahtrahmenerziehung_Weinbau.jpg

Die Endpfähle müssen dabei erstens eine andere Form und zweitens eine andere Stabilität haben, da an ihnen viel größere Kräfte wirken und dort die Drähte aufgehängt werden.

...zur Antwort

Lass Dich bitte nicht veräppeln, das ist kein gefundener Schatz, 2000 war ein Katastrophenjahr in Deutschland, allerdings nicht wegen einer Dürre (da war jemand in anderen Teilen Europas unterwegs, wie Du dem merkwürdigen Deutsch der Antwort vielleicht entnehmen kannst), sondern wegen der Feuchtigkeit, hat den ganzen Herbst in Deutschland geregnet. Der Wein ist nichts wert. Stelle ihn bei ebay ein, Du wirst kein Gebot bekommen. Wenn er Dir geschmeckt hat, ist das doch super. Dann hast Du wenigstens was zu trinken.

...zur Antwort