Wenn es Plattformübergreifend sein soll, dann mit C oder C++ und den GUI-Toolkits wie Qt, GTK oder wxWidgets.

Du kannst es auch mit Webtechnologien (HTML, CSS, JavaScript) mit dem JS-Framework Electron realisieren. Ist aber ineffizienter.

Wenn du es nur für Windows haben willst, dann mit C# in Verbindung mit WPF oder auch veraltet Windows Forms (nicht empfehlenswert, lieber das neue WPF lernen). Bei macOS kenne ich mich nicht aus.

...zur Antwort

Nee das schadet rein gar nicht, alles gut. Die Buchse und der Stecker verschleißen logischerweise, aber das wird erst bei extrem oft raus und wieder reinstecken bemerkbar.

...zur Antwort

Wenn du vorher das Betriebssystem heruntergefahren hast, dann nicht. Ansonsten kann Datenverlust drohen, weil die Daten nicht aus dem Arbeitsspeicher geholt werden können. Außerdem kann evtl. das Dateisystem beschädigt werden, was dein Betriebssystem im worst case unbenutzbar machen lässt. Dann darfst du das Dateisystem reparieren oder das Betriebssystem neu aufsetzen.

...zur Antwort

Nicht wirklich. Mache das an jedem PC und auch auf meinem Raspberry Pi 4 und habe keine Probleme oder anderweitige Unregelmäßigkeiten bezüglich der Lebensdauer der CPU feststellen können.

...zur Antwort

Hatte das gleiche Problem bei einem ASUS-Mainboard. Nachdem ich ein BIOS-Reset durchgeführt hatte, war Ruhe.

...zur Antwort

Vielleicht ist eine kleine Verbindung der Ladebuchse gebrochen und muss neu gelötet werden. Ich würde mal zum Handyspezialisten deines Vertrauens gehen und ihn das mal anschauen lassen.

...zur Antwort

Die Dateien werden in /var/cache/apt/archives/ gespeichert.

Ach, und du musst nicht mehr apt-get nutzen, sondern du kannst auch nur apt benutzen. https://itrig.de/index.php?/archives/2316-apt-vs.-apt-get-Was-ist-der-Unterschied.html

...zur Antwort