Klar kann einer Katze langweilig werden. Das führt auf Dauer dazu, dass sie unterfordert ist und unzufrieden wird. Wenn Du mehr darüber  erfahren möchtest, empfehle ich Dir diesen Artikel: http://www.citypets.de/hauskatzen-ratgeber/katzen-spiele/470-spiel-verhalten-der-katze-unterforderung-vermeiden.html

...zur Antwort

Jungkatzen haben ncoh einen kleinen Magen, daher sollten sie eher öfter am Tag gefüttert werden. Am besten 4 bis 6 mal täglich mit kleineren Portionen. Wenn möglich auch mit speziellem Futter für Jungkatzen. Wenn Du mehr über das Thema erfahren möchstest, findest Du hier einen Artikel: http://www.citypets.de/katzen-pflege/katzen-ernaehrung/448-hauskatzen-ratgeber-kittenfutter.html

...zur Antwort

Wenns kein Akkusauger sein muss, kann ich Dir einen Staubsauger für Katzenhaare empfehlen, der einen Wasserfilter hat. Einen Testbericht findest Du hier: http://www.citypets.de/katzen-pflege/katzenzubehoer/584-staubsauger-fuer-katzenhaare.html 

...zur Antwort

Das ist deutlich zu viel. In diesem Artikel findest Du eine Liste mit dem Idealgewicht für Katzen: http://www.citypets.de/katzen-pflege/katzen-ernaehrung/564-wann-ist-die-hauskatze-zu-dick.html und wenn du ein wenig weiter schaust auch Tipps für eine Diät und wie man die richtige Menge Katzenfutter ermittelt … also, bevor die Katze krank wird, lieber abnehmen lassen!

...zur Antwort
Staub in der Wohnung reduzieren? Pflanzen und Wasser auf Heizung gehen nicht wegen Katze

Hii

Ich muss hier leider fast täglich staub wischen und das in mengen, dass es nichtmehr schön ist.

wir haben auf der einen Seite eine Hauptstraße mit 4 Spuren und auf der anderen seite 4-Spuhrige Bahnschienen und hier kommen fast alle 30 Minuten Züge durch, von Regio bis Güterzügen.

Jedenfalls setzt sich deswegen sehr viel staub an, lüften geht nur bedingt wegen der katze und weil der Lärm einfach unerträglich ist. Umziehen ist vorerst keine Option weil die Wohnung hier sehr kostengünstig ist (welch wunder...) und uns die Finanziellen Mittel fehlen

  • Jedenfalls ist meine Frage jetzt, wie ich wohl die Staubbildung ein wenig einschränken könnte? Hab schon Tipps gelesen, dass man das mit Pflanzen und Wasser auf der Heizung reduzieren kann, aber das Wasser würde die Katze nur umstoßen und die Pflanzen knabbert sie sehr gern an, obwohl zwei sehr lecker aussehende Katzengrastöpfe hier rumstehen...

  • Und gibt es irgendwelche Tücher oder Wischer womit man Staub sehr gut einfangen kann, ohne dass es rumwirbelt? Hab zwar ein paar Tücher hier mit denen ich auch feucht durchwische, aber trotzdem fliegt Staub durch die gegend und landet wieder dort, wo er gerade weg war.

  • Noch ein kleines Problem sind Katzenhaare, aber dagegen kann man schwer was tun außer die Katze rassieren lassen. :D :D (oder halt öfter Bürsten... xD )

Ich hoffe mir kann bei dem Problem jemand helfen und ein paar gute Tipps zu meinem speziellen Problem geben. ^^

Vielen dank im Vorraus für Antworten! :)

...zur Frage
...zur Antwort

Also mit 4 kg ist der Kater sicher noch nicht untergewichtig. Wenn er allerdings viel frisst und dabei eher wenig Gewicht ansetzt, könnte das auf eine Krankheit (evtl. Schilddrüse?) hinweisen, das sollte man abklären lassen. In diesem Artikel findest Du Angaben zum Idealgewicht verschiedener Katzenrassen: http://www.citypets.de/katzen-pflege/katzen-ernaehrung/564-wann-ist-die-hauskatze-zu-dick.html

...zur Antwort

Vielleicht solltest Du das einfach respektieren. Es gibt eben Katzen, die nicht gerne auf den Arm möchten :-). Wir haben auch so ein Exemplar, superlieb, lässt sich auch streicheln, aber auf den Arm möchte sie eben sehr ungern. Habe dazu in meinem Webmagazin gerade vor kurzem einen Artikel über „Kein-Arm-Katzen“ geschrieben, der genau das beschreibt: http://www.citypets.de/hauskatzen-ratgeber/katzen-verhalten/560-katzenverhalten-erwartungen.html Vielleicht raucht es etwas Zeit, vielleicht wird sei es nie mögen – aber es gibt sicher tausend andere Dinge, die an ihr toll sind und die sie liebenswert machen, davon bin ich überzeugt! Und ich wünsche Dir viel Glück mit Deiner Katze …

...zur Antwort

Schwieriger Fall. Am besten wäre es, einen Tierverhaltentherapeuten hinzuzuziehen. Wie bsw Birga Deixel, die bei Vox die Sendung >Katzenjammer< macht. Dieser fall wäre sic her was für’s Fernsehen, das würde ich versuchen … Ausgang allein wird das Problem nicht beseitigen, denn das Tier ist sicherlich traumatisiert, da ist eine Therapie der bessere Weg. Hoffe, dass ihr da Hilfe findet und es auch erfolgreich ist! Hier der Link: http://www.tierberatungspraxis.de Oder einen Therapeuten in der Nähe suchen …

...zur Antwort

Das Thema kenne ich von unserem Kater. Bei den ersten Malen, als es auftrat, haben wir auch dem Tierarzt vertraut, der immer wieder Antibiotika gab. Später haben wir dann einen Homöpathen konsultiert, der mit homöopathischen Mitteln behandelt hat. Das hat auch – zeitweise – geholfen. Die wichtigste Aussage des Homöopathen war jedoch: Der Kater fühlt sich nicht wohl in seiner Haut, und es kann eine versteckte innere Krankheit hinter dem Symptom stecken. Später bekam unser Kater dann auch epileptische Anfälle und ist leider im Alter von 4 Jahren gestorben. Will sagen: Wenn Du der Krankheit auf die Spur kommen möchtest, lass den Burschen genau untersuchen. Vllt kann er sich bei Dir nicht richtig ausleben (zu wenig Platz, zu wenig Spielmöglichkeiten)?Und vertrau nicht allein auf die Schulmedizin … ich würde immer den Rat eines Homöopathen hinzuziehen, der das Tier ganzheitlich behandelt … Hoffe, das hilft Dir etwas weiter … denn ein Hausmittel für diese Symptome gibt es bestimmt nicht … und ich wünsch Dir, dass dein Kater möglichst ganz gesund wird!

...zur Antwort

Sofort zum Tierarzt, BITTE! Nur so kannst Du sicherstellen, dass er keine inneren Verletzungen hat … wir sind hier keine Tierärzte!

...zur Antwort

Da hast Du dir eine echte Aufgabe vorgenommen … zwei alte Katzen und ein kleiner Kater! Es gibt mit Sicherheit einige Punkte die Du verbessern kannst. Zunächst sollte klar sein, dass der alte Kater mit Sicherheit sein Revier behaupten will – und der kleine Kater ist einfach aus Katzensicht zunächst ein Eindringling. Der Kleine sollte also von den beiden älteren getrennt gehalten werden. Dann solltest Du viel Zeit investieren (das ist leider so bei einer Zusammenführung) und dich dem Kleinen widmen, damit er zunächst Vertrauen fasst. Dann geht es darum, den Kleinen und die alten Katzen langsam aneinander zu gewöhnen. Zunächst vielleicht dadurch, dass Du den Kleinen mit einem Handtuch abreibst und dem Kater und der Katze das Handtuch zum Riechen gibst. Dann sollten die Katzen Sichtkontakt aufnehmen können – am besten getrennt durch eine Absperrung. Und erst danach kann man beide aneinander gewöhnen. Wenn der Kleine nur Angst hat, besteht die Gefahr, dass er eher einen Verhaltensschaden bekommt und auf Dauer kaum glücklich wird in der Konstellation. Tipps zur Zusammenführung findest Du in einer Artikelreihe, die ich aus unseren Erfahrungen mit der Zusammenführung von Katzen geschrieben habe: http://www.citypets.de/hauskatzen-ratgeber/katzen-verhalten/435-verhalten-der-katze-zusammenfuehrung-1.html Ein weiterer Tipp, auch wenns Geld kostet: Vielleicht kann ein Tiertherapeut helfen. UNd noch was: Heute Abend kommt bei VOX in der Serie „Katzenjammer“ das Thema, da berichtet die Tiertherapeutin Birga Dexel über den Fall einer Zusammenführung. Vielleicht bekommst Du da ja auch eine Inspiration… Ich wünsch Dir viel Geduld und Erfolg … und wenn Du es schaffst, würde ich mich über eine Rückmeldung freuen!

...zur Antwort
Was hat mein Kater bloß? :'( Hat er Krebs? (siehe Fotos)

Ich weiß nicht was mein Kater hat,und der Tierarzt auch nicht! Seit ein paar Wochen hat sich mein Kater ziemlich komisch verhalten (an komischen Plätzen geschlafen,sein Klogang an verschiedenen Plätzen in der Wohnung verrichtet,die ganze Zeit leblos,müde) Ich bin mit ihm zum Tierarzt gegangen und die wussten auch nicht was er hat,er bekam Tabletten (Baytril flavour,Enrofloxacin),die wir ihm geben mussten.Das klappte jedoch nicht,da er nichts mehr gegessen hatte und ich ihm die Tablette mithilfe von Spritzen etc. nicht geben konnte. Dann bekam er Antibiotika gespritz - wirkte 2 Wochen. Nach den 2 Wochen verhielt er sich plötzlich wieder so wie am Anfang beschrieben. Wieder zum Tierarzt-Untersuchung ,,schwaches Immunsystem,etwas Fieber'' - wieder Antibiotika gespritzt bekommen und Urin wurde untersucht: Er hat wieder ein paar Urinsteine. (Hatte er vor ca. einem halben Jahr auch schon,wurden dann durch spezielles Essen,eine spezielle Paste (Urocid) und Tabletten (Spascupreel) wieder entfernt). Diese Paste mussten wir dann wieder kaufen -> Nach ein paar Tagen nach Einnehmen der Paste verlor er auf einmal Haare am Rücken,kratze sich dort und es entstand eine Wunde (siehe Fotos). Wieder zum Tierarzt - wahrscheinlich Allergie (wegen der Paste,wobei er sie schon vor einem halben Jahr bekam und da war alles ok?). Neue Tabletten,die er jeden Tag ins Essen gemischt bekommt (jeweils zwei Tabletten pro Tag,Name der Tabletten: Methazid) Aber seit dem ändert sich nichts :( Er hat nur noch mehr Wunden bekommen (habe sie versucht mit Bepanthen einzucremen (tipp vom Tierarzt) aber er leckt die Creme ab,stark abgenommen und heute habe ich noch was an seinem Auge entdeckt (sowas wie eine Kruste?! siehe Bild). Das Essen hat sich eigentlich nicht wirklich geändert,ab und zu bekommt er etwas teureres Essen was er aber früher auch immer ohne Probleme zu sich genommen hat.Frisches Wasser steht immer zur Verfügung,aber er trinkt fast nie,nur wenn ich ihm Trockenfutter mit Wasser gebe. Er leckt die Wand ab (auf dem Balkon,so eine weiße Steinwand?) und er isst manchmal nur wenn sein Näpfchen auf dem Tisch,Fernsehtisch steht,schläft die ganze Zeit in Körben/Kisten,schläft fast den ganzen Tag,ab & zu sitzt er dann in der Küche auf dem Tisch und miaut wenn jemand kommt,und sonst rieht er auch ein bisschen komisch (so Krankenhausmäßig?) und ist wie gesagt immer leblos und träge.. :-(

Ist eurer Katze/eurem Kater schon mal sowas ähnliches passiert? Wenn ja was hat geholfen? Was kann ich machen um ihn zu helfen? Soll ich vielleicht den Tierarzt mal wechseln (wobei er eig ziemlich gut meiner Meinung nach ist) ? Brauche eure Ratschläge :-( !

Details zu meinem Kater: -männlich -4 jahre alt (wird am 7.Mai 5) -kastriert -hauskatze (darf also nicht raus) -hab noch einen hasen zu hause,der aber auf dem balkon lebt und seit langer Zeit nicht mehr in Kontakt mit meinem Kater gekommen ist

PS: Dumme Kommentare könnt ihr euch bitte sparen!

...zur Frage

Also wir sind ja keine Tierärzte. Aber die Tatsache, dass sich Reaktionen oder Symptome am Auge und auf der Haut zeigen, sind schon seltsam. Hautzeichen können auf innere Erkrankungen hinweisen, das weiss ich aus Erfahrung mit unserem Kater. Das bedeutet auch, dass sich das Tier im besten Sinne des Wortes nicht wohl in seiner Haut fühlt. Die Verabreichung von Antibiotika ist da immer die erste (und bequemste) Methode eines Tierarztes. Wurde denn auch eine Blutuntersuchung gemacht (Nierenwerte, Schilddrüsenwerte etc)? Was hilft? Auf jeden Fall mindestens eine weitere Meinung einholen, auch wenn Di Vertrauen zu Deinem jetzigen Tierarzt hast. Ob Bepanthen so gut für das Tier ist, wage ich auch zu bezweifeln. Wenn Du eine exakte Diagnose hast, würde ich auch homöopathische Mittel zur Hilfe nehmen. Die Tatsache, dass er Urinsteine hat, zeigt dass mit seinem Körper etwas nicht in Ordnung ist. Das kann eine Reihe von Folgeerkrankungen hervorrufen. Lange Rede kurzer Sinn – da muss sicher eine bessere und exaktere Diagnose her, um dem Kater wirklich zu helfen … Viel Glück euch und dass er schnell wieder gesund wird!

...zur Antwort
Trauer um Katze verarbeiten

Hallo,

ich will nicht viel dazu schreiben weil es mir auch schwerfällt. Ich bin 16 Jahre alt und bist auf meine ersten 3 Lebensjahre wuchs ich zusamen mit meinem Kater Toni auf. Er wurde gestern eingeschläfert weil er zu schwach war. Und ich weiß nicht was ich jetzt machen soll und wie ich damit umgehen soll, es fühlt sich an als hätte ich einen Bruder verloren, irgendwie war es ja auch so für mich. Ich hab Angst vor dem Alltag ohne Toni, bin sogar gestern und heute nicht in die Schule. Ich weiß überhaupt nicht damit umzugehen, ich weiß dass es das einzig richtige war, aber es quält mich so sehr. Und dann stoße ich heute noch auf das Gedicht:

Bin ich dereinst gebrechlich und schwach Und quälende Pein hält mich noch wach Was Du dann tun musst - tu es allein. Die letzte Schlacht wird verloren sein.

Dass Du sehr traurig, verstehe ich wohl. Deine Hand vor Kummer nicht zögern soll. An diesem Tag - mehr als jemals geschehen - muss Deine Freundschaft das Schwerste bestehen.

Wir lebten in Jahren voller Glück. Furcht vor dem Muss? Es gibt kein Zurück. Du möchtest doch nicht, dass ich leide dabei.

Drum gib, wenn die Zeit kommt, bitte mich frei!

Begleite mich dahin, wohin ich gehen muss. Nur - bitte bleibe bei mir bis zum Schluss. Und halte mich fest und red mir gut zu, bis meine Augen kommen zur Ruh.

Mit der Zeit - ich bin sicher - wirst Du es wissen, es war Deine Liebe, die Du mir erwiesen. Vertrauendes Wedeln ein letztes Mal - Du hast mich befreit von Schmerzen und Qual.

Und gräme Dich nicht, wenn Du es einst bist - der Herr dieser schweren Entscheidung ist. Wir waren beide so innig vereint. Es soll nicht sein, dass Dein Herz um mich weint. <

Jetzt hab ich auch noch diese Sätze neben denen des Tierarztes gestern im Kopf und glaube zu fühlen, dass meine Welt untergeht. Das hinterlassene Loch ist zu groß, um es mit Ablenkung zu füllen.

Vielleicht hat ihr schon jemand solche Erfahrungen gemacht und kann mir helfen, das zu verarbeiten.

Gruß Henry

...zur Frage

… es soll nicht sein, dass Dein Herz um mich weint … Das ist der Satz, der Dir helfen soll. Denn die Zeit, die Erlebnisse, alles was schön war mit Deinem Begleiter, wirst Du nie vergessen. Ich glaube, die Tiere, die mit uns leben, haben eine Aufgabe. Die sie immer gern erfüllen. Und wenn jemand eine wunderbare, lange und erfüllte Zeit mit einem geliebten Tier verbracht hat, ist die Aufgabe, den lieb gewonnenen Freund gehen zu lassen. Es ist schicherlich schwer, und es macht traurig, und es macht hilflos … ich bin jedoch sicher, dass die Seele des Katers jetzt an einem anderen Ort und dennoch mit Dir verbunden ist. Nimm Dir etwas Zeit. Denk an alles was schön war, und verabschiede dich. Der Abschied ist jedoch auch eine Aufforderung. Wenn Du die Freundschaft eines Tieres so sehr schätzt, dann bin ich sicher, dass irgendwo bereits ein neuer Freund auf Dich wartet. Ein anderer, der Dir ganz andere Erfahrungen bescheren wird. Und Dir nach der Zeit des Abschieds wieder die Freude zurückgibt, von der Du jetzt glaubst, dass Du sie verloren hast. Und ich kann Dir versichern, dass es so ist. Weil ich es auch so erlebt habe …

...zur Antwort

Viele Fragen :-)) Wie lange die OP dauert, weiss ich leider auch nicht, ist aber eher ein Routineeingriff. Risiken gibt es bei einer Narkose immer – da kann man leider ncihts machen. Nach der OP wird die Katze zunächst beim Tierarzt betreut, bis sie wieder aufgewacht ist. Der Tierarzt wird die Katze wohl auch 2 bis 3 Stunden unter Beobachtung halten, dann kannst Du sie wieder abholen. Wie es ihr gehen wird nach der OP ist schwer zu sagen. Nach der Narkose hat die Katze mit der Wirkung des Narkosemittels zu kämpfen. Tipps zur Betreuung der Katze nacgh der Narkose findest Du in diesem Artikel: http://www.citypets.de/home/katzen-pflege/katzen-krankheiten/452-hauskatzen-ratgeber-tipps-nach-narkose.html Beachten musst Du in den kommenden Tagen, dass die Katze sich die Wunde nicht aufbeisst oder zu viel leckt. Auch dass sie nicht zu viel spielt, damit alles gut ohne Komplikationen verheilt…

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.