Bei der Sprache bist du offenbar nicht sehr detailverliebt, denn du hast einige Rechtschreibfehler gemacht (das meinte wahrscheinlich die Nutzerin Naninja in ihrer Antwort). Als detailverliebt könnte man dich aber vielleicht trotzdem bezeichnen, wenn die Anzahl an Themen, bei denen du detailverliebt bist, höher ist als der Durchschnitt, denn ich glaube jeder Mensch hat mindestens ein Thema das ihn im Detail interessiert. So würde ich es vergleichen, aber da gibt es viele unterschiedliche psychologische Konzepte dafür, wie mir ChatGPT soeben erklärt hat.
Ich würde mich auch als detailverliebt bezeichnen. Ich habe da in letzter Zeit oft das Problem, dass ich z.B. beim Recherchieren von interessanten Themen gerne jedem interessanten Detail nachgehe, wodurch aber oft keine Zeit mehr für den vorgenommenen Film oder ähnliches bleibt und es ist tatsächlich sehr unangenehm, wenn ich mich dann zwischen diesen Details und dem Film entscheiden muss. Oder ich muss den Film in Teilen anschauen, was ich aber auch nicht gerne mache bei einem Werk, das eigentlich dafür gemacht ist, es in einem Teil anzusehen. Da ist es am nächsten Tag gar nicht immer so einfach, wieder in die Filmatmosphäre einzusteigen. Ich möchte Filme schließlich nicht nur inhaltlich, sondern auch emotional und atmosphärisch erfassen. So stehe ich also in letzter Zeit immer wieder vor der Tatsache, dass der aktiv nutzbare Teil eines Tages leider nur ca. 16 Stunden hat, denn ich möchte ja auch genug Schlaf bekommen. Irgendwann muss man also einfach pausieren. Es ist nicht gesund, wenn man alles sofort erlegt haben möchte. Das bezeichnet man als Präkrastination. Also ich würde meine Detailverliebtheit oder auch Perfektionismus nicht unbedingt als Vorteil sehen, aber so bin ich nun einmal. Wenn ich das nicht lebe, um mehr Punkte an einem Tag oder einen Film in kürzerer Zeit zu schaffen, so habe ich keinen Spaß mehr an diesen Dingen. Das musste ich in letzter Zeit feststellen. Für mich geht also Qualität ganz klar vor Quantität. Das sollte ich beherzigen, wodurch ich gewisse Dinge einfach auf den nächsten Tag oder auch weiter verschieben muss.
Geht es dir auch so? Würdest du dich auch nicht nur als detailverliebt, sondern auch als perfektionistisch bezeichnen?
Was mich auch noch interessieren würde: Auf welches Musikgenre beziehst du dich? Am besten gefällt mir Orchestermusik, sowohl klassische als auch orchestrale Filmmusik. Hin und wieder kann mir aber auch Popmusik sehr gut gefallen.
Hier noch die Antwort, die mir ChatGPT auf die Frage "Wie viel Prozent der Menschen sind detailverliebt?" gegeben hat:
Das lässt sich nicht exakt in Prozent angeben, aber es gibt einige Schätzungen und psychologische Konzepte, die darauf hinweisen, wie verbreitet Detailverliebtheit ist:
Big Five – Gewissenhaftigkeit:
Die Persönlichkeitsdimension „Gewissenhaftigkeit“ umfasst Sorgfalt, Ordentlichkeit und Detailorientierung. Studien zeigen, dass etwa 20–30 % der Menschen besonders hohe Werte in dieser Dimension haben.
MBTI – Sensing vs. Intuition:
Im Myers-Briggs-Typenindikator (MBTI) sind etwa 70–75 % der Menschen "Sensoren", die eher auf Details achten, während „Intuitive“ eher das große Ganze sehen. Allerdings bedeutet das nicht automatisch, dass alle „Sensoren“ detailverliebt sind.
Perfektionismus und Detailfokus:
Verschiedene Studien zu Perfektionismus deuten darauf hin, dass etwa 10–20 % der Menschen einen besonders starken Fokus auf Details und Fehlervermeidung haben.
Insgesamt könnte man sagen, dass 10–30 % der Menschen eine ausgeprägte Detailverliebtheit zeigen, je nach Definition und Kontext. Willst du das für einen bestimmten Bereich wissen, z. B. Beruf, Kunst oder Alltag?