Das Mönchstum umfasst generell drei Stufen: -das Noviziat - das 1. Schema - das 2. Schema
-->> Das Noviziat entspricht dabei der allerersten der o.g. 3 Stufen und umfasst insgesamt ein Jahr. Hier beginnt der Weg der völligen Entsagung des irdischen Lebens, an dessen Ende das feierliche Ablegen der hl. Gelübde und das offizielle Geloben v. ewigem Gehorsam stehen. Im Jahr des Noviziats lebt Der Novize (wörtl. übersetzt aus dem griechischen: ‘jem. Gehorsam sein') bereits ganz normal bei den anderen Mönchen im Kloster, er unterscheidet sich währenddessen nur durch sein Gewand von den Übrigen, und natürlich aufgrund der Tatsache, noch keine Gelübde abgelegt zu haben. Wer in ein Kloster eintreten möchte, beginnt immer als Novize bzw. Novizin. Nach dem Einzug ins Kloster hat man vorübergehend den Status als Gast (für mindestens drei Tage). Danach kann der Abt bzw. die Äbtissin den 'Gast' zum 'Novizen' segnen. Bei der Einkleidung gibt es keine bestimmte Zeremonie; es wird dem 'Anwärter' lediglich die Erlaubnis erteilt, die Novizenkluft zu tragen. In den östlich-monastischen Traditionen können Novizen den schwarzen inneren Talar - je nach örtlicher Tradition und in Übereinstimmung mit den äbtlichen Anordnungen - tragen. Innerer Talar und Skoufos sind die ersten Teile des orthodoxen Mönchsgewands. In einigen Gemeinden tragen Novizen auch einen Ledergürtel, der als Symbol der Demut verstanden wird. Sie bekommen auch die Einführung in das Jesusgebet und eine Gebetsschnur. Die letztere dient als Erinnerung an das Notwendigkeit des unablässigen Gebets, sowie auch als Mittel zur besseren Konzentration auf das tägliche Beten. Wenn ein Novize sich dafür entscheidet, das Kloster in dieser Zeit doch wieder zu verlassen, kann er das straflos tun. Er kann auch jederzeit gebeten werden zu gehen, wenn sein Verhalten nicht dem Lebensstil eines Mönchs entspricht, oder sein Vorgesetzter zu dem Schluss kommt, dass er einfach nicht zum klösterlichen Leben berufen ist. Wenn der Abt jemanden für würdig erachtet, fragen sie diesen nach seiner Bereitschaft, sich dem Kloster anzuschließen. Manche ziehen es auch aus Demut vor, ihr gesamtes Leben lang Novize zu bleiben. Denn als oberstes Gebot gilt: "Jede Stufe des monastischen Lebens muss aus freiem Willen erstiegen werden."
ich hoffe ich konnte dir helfen, mfg von †¡nA