Überdenken Sie die Maßstäbe und Forderungen, die Sie an sich stellen. 
Verlangen Sie nichts Unmögliches von sich, andernfalls provozieren Sie immer wieder Situationen, in denen Ihre Selbstachtung einen Knacks bekommt, weil etwas nicht so läuft wie erhofft. Akzeptieren Sie, dass Sie – wie jeder andere Mensch auch – die eine oder andere Schwäche haben. Dazu zu stehen bedeutet, sich vorbeugend gegen verletzende Bemerkungen zu immunisieren. 

...zur Antwort

Führen Sie sich regelmäßig Ihre Stärken und Erfolge vor Augen. 
Einen besseren Anschub für Ihr Selbstwertgefühl gibt es kaum. Hilfreich hierbei ist diese Übung: Nehmen Sie ein Blatt Papier und stellen Sie sich vor, Sie seien jemand aus Ihrem Bekanntenkreis, den Sie sehr wertschätzen. Überlegen Sie, durch welche Eigenschaften/Fähigkeiten er sich besonders auszeichnet. Halten Sie Ihre „Beobachtungen“ schriftlich fest.

...zur Antwort

Hören Sie auf, sich in Gedanken klein zu machen. 
Vermeiden Sie abwertende und verallgemeinernde Sätze wie „Ich bin nichts wert“ oder „Ich kann nichts“. Schließlich sind Sie nicht Ihr eigener Feind, oder? Das heißt nicht, dass Sie nun Ihren „inneren“ Kritiker generell mundtot machen sollen. Im Gegenteil, aber es kommt auf den Ton an: Formulieren Sie die Kritik bewusst so, als wäre sie für einen von Ihnen geachteten Menschen gedacht.

...zur Antwort

Differenzieren Sie zwischen dem Wert Ihrer Leistungen und Ihrem Wert als Mensch.
Dringend davon abzuraten ist, Ihren Selbstwert ausschließlich an objektiven Kriterien wie Geld, Auto und Karriere zu messen. Diese „Erfolge“ sagen über die Wertschätzung, die Sie als Mensch verdienen, nur wenig aus. Hinzu kommt: Lässt die Leistungsfähigkeit mal nach – was stets passieren kann –, käme dies einer Bedrohung gleich.

...zur Antwort

Allein Sie sind für Ihr Selbstwertgefühl zuständig! 
Gewöhnen Sie es sich ab, Ihren Selbstwert vom Urteil und von der Anerkennung anderer abhängig zu machen – das setzt Sie nur unnötig unter Druck, und Sie leben in der ständigen Angst vor Ablehnung. Ebenfalls kontraproduktiv ist es, ständig zu grübeln, was andere über Sie denken könnten. Entscheidend ist, dass Sie zu dem stehen, was Sie sind, sagen und tun.

...zur Antwort

Nein. Wie denn auch. 

Nur auf diversen sites. Aber in Google selbst nicht. 

...zur Antwort

Warum möchtest du Vegetarier werden? Und nur für zwei Monate? 

Wenn du darauf eine fundierte Antwort hast, müsste dir egal sein, wenn die anderen Wurst essen. 

Gut, mir fiel es leicht, weil ich allein lebe. 

Aber ich war ein ausgesprochener Fleischesser. Und auf einmal hat es Klick gemacht und habe mich fortan vegetarisch ernährt - ohne Schwierigkeiten. Und selbst als ich Weihnachten bei meiner Tochter eingeladen war, konnte ich zusehen, wie die anderen Fleisch aßen. 

Das ist eine Frage der Einstellung. 

...zur Antwort

Was willst du ihr dann zum Geburtstag schenken, wenn du dich jetzt schon bei einer Überraschung so verausgabst. 

Außerdem kann das einen unangenehmen Beigeschmack hinterlassen. Du überrennst sie ja förmlich. 

...zur Antwort
Werde kaum beachtet.. fühle mich wie ein unsichtbarer Mensch oder so xD

Hey,

Hab eben über etwas nachgedacht das ich schon lange habe...

Und zwar wenn ich mit Freunden chille in der Schule,wenn sie allein sind beachten sie mich unterhalten mich viel usw. und in einer Gruppe werde ich nie beachtet bin sowas wie unsichtbar für die langeweile mich total deswegen aber kann nicht einfach gehen weil ich dann noch mehr langeweile hab klar ab und zu sag ich auch mal was in der Gruppe aber eigentlich hab ich nie was zu erzählen halt immer nur die... Treffe mich auch in der Freizeit sehr selten mit paar von denen, fast gar nicht die haben nie Zeit usw. Sobald wir weniger Leute werden kann ich wieder ruhig ausreden und weitererzählen... weil wenn wir mehrere sind darf ich nie ausreden, oder wenn ich was sagen möchte werde ich nur manchmal beachtet find das voll uncool. Kennt ihr vielleicht das, was könnte ich tuhen? Ahja und die machen auch manchmal Witze über mich die ich nicht witzig finde manchmal beleidigend etwas... dann kommt einer mit den ich mich nicht verstehe der redet totalen shit über mich er sagt ich laufe wie ein Roboter blabla... hab fette Nase obwohl der mega fette Nasenlöcher hat und eindeutig eine fettere Nase dann sag ich halt das und trotzdem wird der gekrönt so gesagt also alle stimmen den zu. Finde irgendwie das sind keine richtigen Freunde klar hab ich mit denen auch viel unternommen und gelacht aber eigentlich ist es immer dasselbe... von denen sind 2 braunhäutig und ich auch trotzdem kriegen die mehr Respekt obwohl die nur Mist labbern...

...zum Beitrag

Ich kann Virginia nur zustimmen. Ich habe auch gute Erfahrungen mit positiven Gedanken gemacht. 

Und die Sache mit den so genannten Freunden solltest du überdenken.

Lass sie stehen und suche dir andere. 

...zur Antwort

Solche Crash-Diäten mache ich nicht. Weil da der Jojo-Effekt vorprogrammiert ist. 

Wenn du wirklich und dauerhaft abnehmen willst, mache ne Ernährungsumstellung. 

...zur Antwort

Weil sie das im richtigen Leben auch tun? Meist ist das ja nur die Abkürzung für "Titel Nachname" (also etwa "Sergeant Taylor"). Vermutlich hat diese Konvention auch etwas mit der Außenwirkung zu tun, Polizisten müssen ja oft in der Öffentlichkeit miteinander kommunizieren, da wirkt das Ansprechen mit dem Nachnamen (wenn auch ohne Titel) seriöser.

...zur Antwort

Weit mehr als drei...

...zur Antwort

Dann hast du dich nicht gut genug verkauft.

Hast zu wenig von deinen Praktika erzählt... Und was du daraus für deine Zukunft mitgenommen hast.

Sicher wollen die Arbeitgeber lieber junge Kräfte mit 20 Jahren Berufserfahrung.

Aber es kommt immer darauf an, wie man sich verkauft.

Dein Motivationsschreiben hatte ihm ja gefallen. Diesen ersten Eindruck konntest du leider nicht bestätigen.

Deshalb muss man nicht amok laufen. Sondern für die Zukunft daraus lernen.

...zur Antwort