Nein, leider nicht. Du hast hier eine 2-Euro-Gedänkmünze, die in allen Euroländern erschienen ist (eine sogenannte Gemeinschaftsausgabe). Dein Stück stammt aus Deutschland (zu erkennen an dem "D" mittig auf der Bildseite). Die Auflage dieser Münze beträgt ca. 20 Mio. Stück alleine aus Deutschland. Du wirst diese Münze also voraussichtlich noch öfter in den Händen halten!

...zur Antwort
Ich finde begrüßt werden angenehm, weil…

Ich bin auf dem Land großgeworden und ich wurde von Anfang an so erzogen, dass man sich grüßt, wenn man sich auf der Straße begegnet. Jung grüßt Alt - ganz einfach!

Ich kann mich noch an meinen ersten Tag in der Ausbildung erinnern (immerhin 6.000 Personen am Standort). Das erste, was mir "beigebracht" wurde, war: "Früh heißts "guten morgen", mittags "Mahlzeit" und wenn man geht "Servus"".

Hat einfach etwas mit Respekt zu tun!

...zur Antwort

Ach, das kommt schon das ein oder andere Mal vor, dass ich ein "Wanderlied" singe, summe oder pfeife, wenn ich an einem schönen Tag in der Natur unterwegs bin.

Meistens ist es das "Lied der Franken", ab und zu aber auch "Klassiker" wie "Hoch auf dem gelben Wagen". Ab und zu wird auch mal der "Böhmische Traum" gepfiffen. Manchmal auch keine klassischen Wanderlieder (Baum des Lebens zum Beispiel).

Keine Ahnung warum - zu hause höre/singe ich so etwas nicht.

...zur Antwort

Sorry, Fehlprägung ist da keine dabei! Es sind alles normale 2€ Gedenkmünzen.

Etwas spannender ist die letzte von Dir gezeigte (EU-Flagge 2015 Luxemburg). Das ist eine Gemeinschaftsausgabe, welche in allen 19 Euro-Ländern ausgegeben wurde. In Summe gibt es davon über 50 Mio, aus Luxemburg aber nur 510.000 Stück.

Spannend an luxemburgischen Gemeinschaftsausgaben ist auch, dass sich diese immer etwas vom Motiv der anderen Euro-Länder unterscheiden. Es ist in Luxemburg nämlich Gesetzt, dass auf allen Münzen der Großherzog abgebildet sein muss!

Aus diesem Grund gibt es bei den luxemburgischen Gemeinschaftsausgaben auf der Bildseite immer ein "Kippbild", das aus einer bestimmten Position ein Portrait des Großherzogs zeigt.

...zur Antwort
Ich bin dumm, wie werde ich schlau?

Achtung langer Text!

Ich bin W/18, habe einen Realschulabschluss von 2,5 über die 10. Klasse des Gymnasiums, habe mein Abitur abgebrochen und mache ab 15. August eine Ausbildung als Kauffrau für Büromanagement.
Das Problem ist, dass mir das Gehalt nach der Ausbildung zu wenig ist und man damit bei den heutigen Preisen nicht weit kommt. Meine Eltern haben beide studiert und verdienen gut. Wer sagt, dass Geld nicht glücklich macht, lügt. Geld macht glücklich. Meine Eltern konnten mir viel bieten und gerade wenn man sich ab und zu ein paar neue Sachen gönnen kann, schüttet der Körper Glückshormone aus.

Ich will noch mein Abitur und studieren. Ich habe einen Freund, den ich über alles liebe, aber selbst wenn er mal viel verdienen sollte, will ich nicht von ihm abhängig sein. Als ich mein Abitur versucht habe, habe ich jeden Tag nach der Schule geheult und ich habe fast in keinem Fach mehr etwas verstanden. Außerdem habe ich massive Probleme mit Mathe, Sport und den Naturwissenschaften. Ich bin in Mathe jahrelang zur Nachhilfe gegangen-gebracht hat es nichts. Ich habe im Unterricht nur Bahnhof verstanden und als mein Vater es mir versucht hat zu erklären, bin ich in Tränen ausgebrochen. Egal wie oft man mir versucht Mathe zu erklären-ich verstehe es einfach nicht.

In meinem Bundesland und auch in dem Bundesland, wo ich hinziehen möchte, ist Mathe im Abi Pflicht. In Sport bin ich einfach nicht gut, weil ich mich nicht so viel traue und nicht so stark bin. Das ist leider auch Pflicht und Chemie kann man ja zum Glück abwählen, aber in Bio verstehe ich auch große Themengebiete einfach nicht, egal wie oft man mir es versucht zu erklären. Das will einfach nicht in meinen Kopf rein und ich war total überfordert. Das, was ich nach der Schule alles machen musste, war viel zu viel und dann habe ich immer geweint. Wie komme ich trotzdem noch an mein Abi und kann mehr verdienen? Ich fürchte, ich bin einfach dumm. Ich will aber nicht immer nur das Nötigste kaufen müssen, sondern mir auch mal was gönnen können.

...zur Frage

Nein, Du bist sicherlich nicht dumm! Außerdem steht der Schulabschluss mit der Intelligenz nicht unbedingt in Zusammenhang (es gibt "dumme" Abiturienten genauso wie intelligente Hauptschüler).

Du hast dich für eine solide Ausbildung entschieden. Nach deiner Ausbildung könntest Du beispielsweise eine Weiterbildung zur Wirtschaftsfachwirtin machen. Mit diesem Abschluss hast Du dann die allgemeine Hochschulzugangsberechtigung und kannst quasi studieren was Du möchtest.

Studieren musst Du aber nicht zwingend um viel Geld zu verdienen. Schau dich auf dem Markt um: Was wird benötigt, welche Fort- und Weiterbildungen kann ich machen...

...zur Antwort
Melde dich lieber an einer M-Klasse an!

Erstmal herzlichen Glückwunsch zu deinem Quali!

Zur eigentlichen Frage: Ja, die Abschlüsse, welche Du in der M-Klasse und in der Realschule erwirbst, sind gleichwertig - die Mittlere Reife!

Jedoch unterscheiden sich die Abschlussprüfungen. In der Mittelschule wird anderer Stoff vermittelt als in der Realschule (in der Mittelschule oft eher Praxisbezogener).

Bei einen Übertritt von der Mittelschule in die Realschule zur 10. Klasse wirst du unter Umständen wesentlich mehr Probleme haben als bei einem Übertritt in eine M-Klasse.

Ich würde mir an Deiner Stelle die Ratschläge Deiner Lehrer also zu Herzen nehmen.

...zur Antwort

Das ist ein Tankflugzeug für Luft-Luft-Betankung. Es kreist immer an der selben Stelle um den Kampfflugzeugen einen festen Anflugpunkt zu geben. Momentan sehr gut zu sehen über Rumänien und teilweise auch über Polen.

...zur Antwort

Gehen wir mal davon aus, dass alle Tiere vier beine haben:

42x4=168

Jetzt sehen wir, dass 48 Beine weniger da sind.

168-120=48

Jede Ente hat zwei Beine weniger als ein Schaf.

48:2=24

Also hat der Bauer 24 Enten.

...zur Antwort

Natürlich darf das die Werkstatt!

...zur Antwort

Muss es denn unbedingt das Ausland sein? Grade für einen Fahranfänger ist es vielleicht von Vorteil, wenn man keine langen Tagestouren machen muss um irgendwo anzukommen. Wie wäre es mit einer schönen Tour durch Süddeutschland? Schwäbische Alb, Taunus, Spessard, Steigerwald, Rhön, Fichtelbebirge, ... überall ist die Natur herrlich und es gibt traumhafte Motorradstrecken.

Sicherlich ist es sehr schön in Frankreich, Italien, Österreich... ich würde an deiner Stelle aber erst mal Erfahrung sammeln.

...zur Antwort