Die Ausnahme! Einzig und alleine mein Uropa war angeblich Anfang des 20. Jahrhundert mit 1,90m ein Riese für die damalige Zeit!
Ja und nein... Ich gehe fest davon aus, dass in dieser Tarifrunde nicht viel mehr möglich war.
Das Problem liegt daran, dass es in der Metall- und Elektrobranche seit 2018 keine tabellenwirksame Erhöhung mehr gab. Darum haben wir eben seit 2018 einen Reallohnverlust und nicht erst seit Beginn der hohen Inflation.
Nein, leider nicht. Du hast hier eine 2-Euro-Gedänkmünze, die in allen Euroländern erschienen ist (eine sogenannte Gemeinschaftsausgabe). Dein Stück stammt aus Deutschland (zu erkennen an dem "D" mittig auf der Bildseite). Die Auflage dieser Münze beträgt ca. 20 Mio. Stück alleine aus Deutschland. Du wirst diese Münze also voraussichtlich noch öfter in den Händen halten!
-0,75 und -1,0 dpt sind nicht viel. Wahrscheinlich grade schlecht genug, um eine Brille zum Fahren zu brauchen. Ich selbst habe -2,25 und -2,5 dpt und selbst das ist noch nicht viel.
Meinst Du den Median?
Das ist bei weitem nicht das erste Mal, dass Aufklärungsdrohnen vom Typ Global Hawk über dem Schwarzen Meer fliegen! Ich habe das Ganze von Ende Februar bis April regelmäßig auf Flightradar beobachtet (seitdem schau ich da nur selten rein). Außerdem befindet sich die Drohne im internationalen Luftraum - anders als russische Bomber, die sich ab und zu mal "aus Versehen" in fremde Lufträume über der Ostsee blicken lassen!
50 Jahre Elysee-Vertrag (Deutschland und Frankreich 2013)
Gründung der Staaten Lettland/Estland/Litauen (2018)
Den Rest hast Du schon genannt!
Ich bin auf dem Land großgeworden und ich wurde von Anfang an so erzogen, dass man sich grüßt, wenn man sich auf der Straße begegnet. Jung grüßt Alt - ganz einfach!
Ich kann mich noch an meinen ersten Tag in der Ausbildung erinnern (immerhin 6.000 Personen am Standort). Das erste, was mir "beigebracht" wurde, war: "Früh heißts "guten morgen", mittags "Mahlzeit" und wenn man geht "Servus"".
Hat einfach etwas mit Respekt zu tun!
Du hast einen gesetzlichen Urlaubsanspruch von vier Wochen. Das heißt bei einer 5-Tage-Woche hast du Anspruch auf 20 Tage Urlaub.
Unbezahlter Urlaub kann aber sehr wohl deinen Urlaubsanspruch reduzieren! Würdest Du wöchentlich einen Tag unbezahlten Urlaub nehmen, würde sich dein gesetzlicher Urlaubsanspruch auf 16 Tage reduzieren.
Die Führerscheinklasse AM ist in die Führerscheinklasse B integriert. Bei BF17 darfst Du alle Fahrzeuge alleine Fahren für die Du die Führerscheinklasse AM benötigst (+ Traktoren bis 25km/h - spielt aber für diesen Fall keine Rolle).
Sollte dieses "Auto" maximal 50ccm Hubraum haben und eine Höchstgeschwindigkeit von maximal 45km/h haben, dann darfst Du dieses also alleine fahren.
Ach, das kommt schon das ein oder andere Mal vor, dass ich ein "Wanderlied" singe, summe oder pfeife, wenn ich an einem schönen Tag in der Natur unterwegs bin.
Meistens ist es das "Lied der Franken", ab und zu aber auch "Klassiker" wie "Hoch auf dem gelben Wagen". Ab und zu wird auch mal der "Böhmische Traum" gepfiffen. Manchmal auch keine klassischen Wanderlieder (Baum des Lebens zum Beispiel).
Keine Ahnung warum - zu hause höre/singe ich so etwas nicht.
Bis jetzt wurden ja nur Großstädte genannt. Ich mach es mal eine Nummer kleiner:
Bamberg
Fulda
Schottland: Tolles Land mit tollen Menschen
Whisky: Hier gibt es einfach so viel zu entdecken
29,76€ (vom Monatsbrutto heruntergerechnet), Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld und sonstige Zulagen habe ich mal außen vor gelassen.
Pumuckl
1x2^(16*3)
am Ende sind es dann ungefähr 281 Billionen.
Noch nie! Die bisher häufigsten Papstnamen sind:
Johannes (23)
Benedikt (16)
Gregor (16)
Clemens (14)
Innozenz (13)
Leo (13)
Pius (12)
Lieber eine zerstörte Frisur als einen offenen Schädelbasisbruch!
Auch Minijobberinnen und Minijobber profitieren von der 300 Euro Energiepauschale. Sind sie im Jahr 2022 beschäftigt, gelten für die Auszahlung der Prämie folgende Regelungen:
- 450-Euro-Minijobbern mit einer am 1. September 2022 ausgeübten Hauptbeschäftigung wird die Energiepreispauschale vom Arbeitgeber der Hauptbeschäftigung ausgezahlt.
- 450-Euro-Minijobber ohne Hauptbeschäftigung erhalten die Energiepreispauschale vom Arbeitgeber, wenn sie am 1. September 2022 in einem Beschäftigungsverhältnis stehen.
- Eine Ausnahme bilden “Kleinst”-Arbeitgeber, die für keinen ihrer Arbeitnehmer Lohnsteuer direkt an das Finanzamt abführen. Das gilt z. B. für Arbeitgeber, die ausschließlich Minijobber beschäftigen, deren Verdienst pauschal in Höhe von 2 Prozent besteuert wird. In diesen Fällen zahlt der Arbeitgeber die Energiepreispauschale nicht aus. Das betrifft vor allem Minijobberinnen und Minijobber im Privathaushalt. Die Beschäftigten können die Energiepreispauschale dann im Rahmen ihrer eigenen Einkommensteuererklärung für das Jahr 2022 geltend machen.
- Für kurzfristige Minijobber zahlen Arbeitgeber die Pauschale nicht aus. Wie die Finanzverwaltung mit diesen Beschäftigungen im Rahmen der Einkommensteuererklärung für das Jahr 2022 umgeht, ist noch nicht bekannt. Bitte beachten Sie, dass kurzfristige Minijobs nur für die Sozialversicherung bei der Minijob-Zentrale gemeldet werden, die Lohnsteueranmeldung und die Steuerzahlung hat gegenüber dem Finanzamt zu erfolgen.
450-Euro-Minijobber, deren Verdienst pauschal besteuert wird, müssen ihrem Arbeitgeber für die Zwecke der Finanzverwaltung schriftlich erklären, dass es sich um ihr erstes Dienstverhältnis handelt. Eine mehrfache Auszahlung der Pauschale für einen Beschäftigten wird dadurch verhindert. Der Arbeitgeber muss diese Erklärung zu den Entgeltunterlagen nehmen. Ein Muster für die Erklärung finden Sie auf der Internetseite der Minijob-Zentrale.
Bei mir läuft zum Teil noch der Ventilator...