bei unseren Kinderkursen werden die Kinder zuerst geführt, dann dürfen sie selbst die Pferde durch einen Pacour führen und sich dann auch gegenseitag führen. zum Beispiel durch ein Stangenlabyrinth, durch Pylonen und über ein Cavaletti balancieren. dass putzen macht den kleinen immer großen spaß!! Voltigieren ist eine gute Idee und auch longieren kommt immer gut an.. viel glück :)

...zur Antwort

Frag deine Reitlehrerin.. :) Wenn du genügend Leute findest die es mit dir zusammen machen wollen, könnt ihr euch vielleicht auch einen Prüfer organisieren aber klär das mit deiner Reitlehrerin/Reitlehrer die kann dir bestimmt helfen! Lg

...zur Antwort

hast du es mit stumpfen sporen versucht?

...zur Antwort

Rede am besten mit deiner RL sie kann dir bestimmt helfen! Schnall die Steigbügel vor dem galoppieren ab, dann kannst du dich besser auf die Bewegung des Pferdes konzentrieren und es fällt dir wenn du die Bügel wieder dran hast viel leichter! Vlt kann dich deine RL ja auch mal an die Longe nehmen zum galoppieren?! Also natürlich nur für den Anfang :) Darf ich fragen wie alt du bist?? Hoffe dein Turnier klappt gut ! Lg sunnymaus

...zur Antwort

Hey, das kenn ich auch nur zu gut! Bei mir wars hilfreich wenn ich ihn richtig ran genommen hab das er schön gelaufen ist aber du darfst nicht vergessen wenn er etwas gut gemacht hat auch mal die zügel lang zu lassen, so zeigst du ihm dass er mit ''freiraum'' belohnt wird wenn er etwas gut macht! Dann kannst du auch immer mal wieder die zügel ein wenig nachgeben und versuchen dass er dir mit der zeit auch dann schön läuft, sobald du aber merkst er hebt sich wieder raus wieder von vorn! Immer viele Volten reiten mit innerer hoher hand und auch nach innen öffnen..auch viele Handwechsel in gebogener linie ( aus dem Zirkel wechseln, durch den Zirkel wechseln, Schlangenlinen ... ) Lg sunnymaus

...zur Antwort

Beim Geigenbauer! Dort gibts zwar die teuren Geigen die er selber baut aber es sind auch immer welche vorhanden deren Herkunft nicht klar ist und deshalb sind sehr gute geigen manchmal sehr billig zu verkaufen..natürlich top restauriert vom Geigenbauer! Hoff ich konnte helfen Lg sunnymaus

...zur Antwort

hey, bin auch mitglied einer voltigruppe und uns wird immer geraten daheim viel krafttraining zu machen (am besten bauchmuskeltraining also sit-ups ...) Dann klappen sachen wie der Aufschwung meistens auch gleich besser :) Lg sunnymaus

...zur Antwort

hey , beim ersten mal traben in jeder reitstunde kannst du immer leíchttraben um das pferd erst mal locker zu kriegen (mit zirkeln...). Wenn dein Pferd dann schon warm ist kannst du ruhig auch mal aussitzen also für bahnfiguren aber auch einfach wenn du dressurübungen machst! hoffe ich konnt bisschen weiterhelfen :) Lg

...zur Antwort

Versuche ihn als erstes im Schritt voll auszupowern..das geht am besten mit viel vorwärts abwärts gehen, viele Bahnfiguren und nie 2 mal die gleiche hintereinander und viele Seitengänge! Dann kannst du weiter machen mit schritt-trab übergängen (einmal nur 2 meter traben, dann wieder 10 meter traben immer schön abwechselnd) wenn er gut aufmerksam ist kannst du die trab strecken verlängern aber immer schaun dass er bei dir bleibt, mit vielen zirkeln später auch volten und wenn du/er kannst auch seitengänge im trab. Wenns ans galoppieren geht versuchs mit trab galopp übergängen..so wie dus beschreibst wird das am anfang schwierig sein, sollte aber nach einer weile klappen, gib ihm nicht die chanche davon zu laufen, vorher parrierst du wieder durch! Wenn auch das gut klappt kannst du auf einem kleinen Zirkel die Galopp strecken verlängern sodass ihr schließlich durchgaloppiert! Nicht verzweilfeln wenns nicht gleich klappt kann einige reitstunden dauern :) Lg sunnymaus

...zur Antwort
3 Jährigen Reiten....

Ich reite jetzt eher unfreiwillig seit knapp 2 Monaten ein 3 Jähriges Pferd in meinem Betrieb... Er ist eigentlich recht cool im Umgang, er Vertraurt mir auch recht gut folgt mir überall hin wenn es mal laut knallt guckt er kurz aber erschrickt nicht wie manch andere... Halt einfach super der kleine nur leider muss ich ihn vor dem Reiten noch ablongieren..... find ich an und für sich nicht so schlimm mach es bei ihm eh lieber da schon einige von ihm gefallen sind und das viele Brüche und blaue Flecken zu Folge hat. Mein eigentliches Problem ist seit ca 3 Tagen will er nicht mehr an der Aufstieghilfe stehen bleiben also machen das jetzt bestimmt schon 3 Monate und er stand immer wie eine 1. Es ist auch nichts schlimmes vorgefallen.... von einem Tag auf den anderen verweigert er sich dort total. Also wie machen das immer so meine Kollegin legt ein Cavaletti ca 1 1/2 daneben hin und führt ihn in diesen Weg lässt ihn stehen ich geh hin klopf ihn nohmal geh hoch Klopfe ihn rede mit ihm und steige auf bleibe noch 2-3 min stehen und reite dann los. Aber wie gesagt seit 3 Tagen geht da garnichts mehr er stellt sich zwar hin kein Problem aber kaum näher ich mich der Treppe rennt er jeden über den Haufen außer wenn ich ihn halte und meine Kollegin zum schein aufsteigt dann steht eh.... Haben ihn jetzt immer wenn er stand viel gelobt und als er los gelaufen ist wurden wir natürlich auch böse also da wurde die Stimme dann etwas Böse und eigentlich reagiert er auf Stimme prim auch beim Reiten.... Haben ihn jetzt immer in eine ecke stellen müssen vom Chef aus und dann ging es auch aber ich finde die Lösung einfach nur schei*** . Was denkt ihr warum verhällt er sich seit kurzem so affig an der Treppe. Achja ich kann ihn auch ohne Sattelzeugs hinstellen und jemand hällt ihn genau das selbe Spiel er rennt los als würe ich ihn umbrigen wollen... ihn Stört er aber wiederum garnicht wenn er und sein Kumpel in der Halle frei Laufen und ich und meine Kollegin dadrauf stehen da parkt er sich schon selber steht da lässt sich den rücken kraulen und man könnte sich auch draufsetzen..... Lg Danke für Hilfreiche Antworten :) Und Sorry wegen rechtschreibung und Grammatik war heute von 7-17 uhr in der Schule heute geht nichts mehr :D

...zum Beitrag

er testet dich, da er jetz genau weis wie es abläuft wenn ihr es immer gleich macht wird ihm möglicherweise langweilig! Vielleicht kannst du die Aufsteigehilfe mal wo anders hinstellen oder von der anderen Seite aufsteigen? Lg

...zur Antwort

they're living in the outback it's a traditional culture long time ago, the enviroment wanted to stop this culture because there were many problems ( for example the school )

...zur Antwort

also ich kenne viele Vereine die nur einen Jahresbeitrag von ca. 50 euro verlangen! Das sollte wohl auch für zwei jugendliche möglich sein.. LG

...zur Antwort

Das kommt ganz drauf an was für einen Lehrgang du besuchen willst und wobei du noch Probleme hast ..oft übt man das richtige ''Abspringtimeing'' oder einfach knifflige Hindernisse die in deiner Schwierigkeit verlangt werden. Falls du probleme mit z.B distanzen hast, werden diese extra geübt! Was für eine Klasse reitets du denn? ISt auf jeden Fall immer sinnvoll :) Lg und hoffe ich konnte deine Frage grundliegend beantworen!!

...zur Antwort

hey, damit du sie besser biegen kannst würde ich vieler seitengänge empfehlen..probiers doch mal mit schulterherein auf einer volte, ruhig dazu auch die innere Hand etwas nach oben nehmen und den Weg nach innen zeigen dann dürfte die Stellung eigentlich kein Problem sein..ja Freispringen ist eine gute idee, so kannst du deinem Pferd falls es was mit seiner Vorgechichte zu tun hat die Angst vor dem Sprung nehmen. Wenn du versuchst rechte hand zu springen, verweigert sie dann? Lg

...zur Antwort

gibts einen reitplatz auf dem du das galoppieren mit ihr üben kannst?

...zur Antwort

hin und wieder ist es hald einfach notwendig mit gerte oder sporen zu reiten! es heißt ja nicht dass du dein pferd gleich schlagen musst!

...zur Antwort