Manchmal sind zwei enge und gute Freundinnen viel mehr wert als 300 lose Bekanntschaften.

Wenn du dich mit diesen beiden Menschen wohl fühlst und gut austauschen kannst, ist das doch prima.

Wünschst du dir von sich aus mehr Kontakte? Vielleicht können ja weitere Freunde deiner Freundinnen in dein Leben dazukommen. Oder in deinem Schul? Arbeits?-Umfeld ist jemand, mit dem du mal in einem lockeren Gespräch schauen kannst, ob es gemeinsame Themen gibt.

...zur Antwort

Ohje, das tut mir leid, dass du seit Längerem nachts nicht zur Ruhe findest und traurig bist.

Hast du denn tagsüber jemanden, mit dem du über deine Gefühle sprechen kannst? Oder einen Weg, dich dem zu "stellen", was dich nachts heimsucht? (Tagebuch schreiben zB)

Ansonsten, falls du einfach nur deine Ruhe haben willst: Mir haben in schlimmen Nächten Einschlaf-Meditationen (gibts zuhauf bei YouTube) eigentlich immer geholfen, ein bisschen zur Ruhe und aus dem Gedankenkarussell rauszukommen.

Fühl dich gedrückt!

...zur Antwort

Kann mir gut vorstellen, dass du dich irgendwie komisch fühlst. Und wenn die Freundinnen dann noch irgendwas erzählen und du weißt nicht was ...

Aber Schwamm drüber, Blick nach vorne! Tu, worauf du Lust hast. Wenn du mit dem Mädchen quatschen willst, mach das, fragste einfach wie die Ferien waren oder sonstwas. Du machst das schon!

Und wenn sie sich merkwürdig benimmt, dann lässt du sie eben ein paar Tage in Ruhe. Ich bin sicher, innerhalb der nächsten Tage entspannt sich die Situation von selbst.

...zur Antwort

Man ist da ständig im WIderstreit mit sich selber. Eigentlich will man optimistischer denken, dann kommt wieder der kritische Kommentar...

Ob das unbedingt das Herz ist, sei mal dahingestellt. Ist auf jeden Fall nervenzehrend! Ist vielleicht ein Hinweis, dass da noch ein paar Themen sind, die du noch nicht ganz verdaut oder verarbeitet hast. Was okay ist. Viele Sachen brauchen ihre Zeit, bis man damit seinen Frieden gemacht hat.

...zur Antwort

Ich kann verstehen, dass du gerne vorgewarnt worden wärst, um dich besser schützen zu können. Bist du denn auch erkrankt?

Irgendwie kann ich aber auch verstehen, dass deine Schwester das nicht rumerzählt hat. Vermutlich hatte sie Sorge, dass alle sich angeekelt von ihren Kindern abwenden und fernhalten. Sowas ist für ein Kind natürlich eine schlimme Erfahrung, ausgegrenzt zu werden und abgelehnt und womöglich beschimpft.

Also ich kann dich total verstehen, aber irgendwie auch, warum deine Schwester bisher geschwiegen hat. Sie wollte wahrscheinlich ihre Kinder schützen oder hat sich geschämt und du hast das berechtigte Interesse, auf deine Gesundheit richtig achten zu können.

Blöde Situation! Falls es bisher gut gegangen ist, Glück gehabt, dann weißt du es jetzt und kannst schauen, ob du auf Abstand und viel Händewaschen usw. ab jetzt achten willst.

...zur Antwort

Finde ich nicht schlimm oder komisch, wenn man sachlich anerkennen kann: Meine Schwestern haben einen guten Körper.

Man kann genau so gut feststellen: Meine Lehrerin / Mutter / mein Vater haben einen gut gebauten Körper (weil trainiert, schlank, gute Runden etc.)

Das muss ja deshalb nicht gleich bedeuten, dass man Hintergedanken hat. Auf dem gleichen Konzept basieren doch Miss-Wahlen. Da kürt auch eine Jury die hübscheste Frau aus einer Menge Teilnehmerinnen ohne dass das direkt bedeutet, dass jeder aus der Jury mit der Gewinnerin ins Bett oder diese befummeln möchte.

Kurzum: Ist ne ganz normale Feststellung! Passt schon!

...zur Antwort
Sind Emotionen wirklich zeitlich begrenzt ?

Mich beschäftigt seit einigen Tagen die Frage ob Emotionen von der Zeitspanne wirklich begrenzt sind. Ich habe mich in psychologische Literatur eingelesen kam jedoch nicht zu einer wirklichen Antwort , mir ist bewusst das es keine einheitliche Definition gibt, jedoch gab es immer einen übereinstimmenden Punkt bei meinen Vergleichen , Emotionen sind von eher kurzer Dauer . Anhand eines einfachen Beispiels unzwar der Prüfungsangst ist dies auch logisch deutlich man hat vor und während der Situation Angst , danach verschwindet sie . Aber wenn man ein eher schwieriges Beispiel nimmt wird es schon umstimmiger . Jeder kennt es man macht sich manchmal einen ganzen Tag sorgen über etwas oder sogar mehrere Tage es läuft immer im Hintergrund wenn man versucht sich auf etwas anderes zu konzentrieren funktioniert es meist nicht , hier ist ja erstmal nur die Rede von Gedanken man denkt immer an das Thema ununterbrochen aber die Emotion dabei ( sekundäre Emotion : Verzweiflung ) begleitet diese Gedanken ja und somit ist es nicht von kurzer Dauer .

Eine Stimmung kann es meines Erachtens auch nicht sein weil sie meistens nicht auf etwas bezogen ist , wenn ich mir aber wegen einer bestimmten Situation mehrere Stunden sorgen mache ist es ja objektbezogen .

Eine emotionale Disposition kann es meines Erachtens ebenfalls nicht sein , da eine emotionale Diposition sich meist auf etwas generelles bezieht .

Hinzu kommt noch die Frage ob alle Komponenten einer Emotion immer vorhanden seien müssen ? Sprich die subjektive , physiologische etc ?

Bei Emotionen wie Angst oder Wut kommen deutlich alle Komponente ins Spiel aber was ist beispielerisch mit Langeweile ? Oder Verzweiflung wo macht sich das auf physiologische Ebene bemerkbar ?

...zum Beitrag

Es kommt vielleicht drauf an, wie man "kurze Dauer" definiert.

Ist eine kurze Dauer immer fünf Minuten? Oder kann diese "kurze Dauer" auch einfach mehrere Tage sein und man möchte hauptsächlich betonen, dass das kein wochenlanger Dauerzustand ist, weil Emotion auch als Affekt angesehen wird, der eben ab einem gewissen Punkt abklingt.

Du machst dir sehr philosophische allgemeine Gedanken. Da kann man natürlich gemeinsam jetzt grübeln, vermutlich aber keine konkrete Antwort finden, die dir weiterhilft. Oder hast du eine konkrete Frage, die an eine spezielle Situation geknüpft ist? Da lässt sich ja oft eher eine greifbare Antwort für formulieren.

...zur Antwort
nichts fühlt sich real oder richtig an?

uh hi, ich bin 14 jahre alt und ich habe schon seit mehreren jahren mit mentalen problemen zu kämpfen & vor ca. drei jahren bin ich zum ersten mal dissoziiert. es hat nicht all zu lange angehalten, danach ist es öfters passiert das ich höchstens 5min. lange episoden hatte wo ich dissoziiert bin; sich sachen nicht real angefühlt haben, als ob ich mich von außen anschauen würde.

es ist für eine weile besser geworden aber seitdem der lockdown wieder besser geworden ist & wir wieder in die schule mussten ist es schlimmer geworden als je zuvor, jetzt fühlt sich nämlich nichts mehr wirklich real an, aber es ist anhaltend manchmal wird es besser aber es geht nie komplett weg. alles fühlt sich unreal und wie in einem traum an & als ob alles was ich mache ich mir selber nur vorstelle aber gleichzeitig fühlt es sich auch ok an manchmal aber es hält nie lange an, es ist nur wenn ich nicht darüber nachdenke.

ich versuche mich die meiste zeit abzulenken mit meinem handy und ähnliches, da ich angst habe das, dass gefühl wieder schlimmer wird aber ich habe langsam das gefühl das es damit noch schimmer wird. aber ich habe zu viel angst, wegen der gewohnheit, um mich von meinem handy zu distanzieren und mich mit der realität zu beschäftigen.

ich weißt was ich machen soll & ich verzweifle langsam.

(ich war übrigens auch schon öfters bei therapeuten & zwei mal in kliniken, ich habe im dezember ein termin bei einem neuen therapeuten)

(& was ich vergessen habe zu erwähnen, ich denke in letzter zeit auch echt viel nach, über beispielsweise; dem tod, was der grund ist zu allem, wie wir funktionieren, etc. und es triggert mich sehr aber ich weiß nicht was ich dagegen machen soll)

...zum Beitrag

Erstmal: Ich finde es total toll und mutig, dass du mit deinen Sorgen nicht alleine bleibst und a) professionelle Unterstützung mit ins Boot holst (ab Dezember) und b) auch hier fragst!

Ich kenne auch diese Flucht in die Medien. Man möchte das Tablet/Handy etc kaum weglegen, weil wer weiß was für Gedanken hochkommen, wenn es "ruhig" ist oder das Zeug "aus" ist. Ich mache auch Dinge dann oft gleichzeitig, gucke etwas auf YouTube und spiele nebenbei auf dem Handy. Obwohl ich total müde bin und mich eigentlich dieser Doppelinput total stresst...

Was ich sagen will: Es geht vielen ganz ähnlich wie dir, dass man sich ins Handy flüchtet. Das Dissoziieren ist natürlich ein heftiges Thema, was dich sehr belastet und da kann ich nur Daumen drücken, dass die Zeit bis du professionelle Begleitung zu dem Thema erhältst, schnell vergeht.

Bis dahin hab ich leider keine tollen Zauberratschläge. Aber vielleicht eine kleine Idee. Gerade auf YouTube gibt es ganz viele Entspannungsmeditationen. Ich würde gezielt nach solchen Videos suchen. Dann ist das Handy an und "unterhält" sich mit dir, hilft aber gleichzeitig beim Abschalten, weil du dabei Liegen, die Augen schließen und bewusst zur Ruhe kommen kannst.

Ich habe zum Beispiel zu Zeiten wo ich vor lauter Anspannung und Nervosität kaum einschlafen konnte und viele STunden wach gelegen hab, irgendwann begonnen, Einschlafmeditationen zu hören. Die gibt es in vielen verschiedenen Längen, mit unterschiedlichen inhaltlichen Schwerpunkten etc. Mir hat diese beruhigende Stimme die beruhigende Dinge sagt da sehr geholfen das Chaos im Kopf ein wenig hinter mir zu lassen und wieder etwas zur Ruhe zu kommen. Vielleicht ist das auch eine Idee, die du probieren kannst.

Ansonsten fühl dich gedrückt! Liebe Grüße

...zur Antwort

Hast du denn Interesse, mehr über sie zu erfahren?

Ich würde schauen, ob ihr ins Gespräch kommen könnt. Lehrer, den Unterricht, Hobbies ... ob sie in dich verschossen ist, oder nicht, ist ja eigentlich egal, wenn du selbst gar kein Interesse hast.

Ansonsten versucht euch kennenzulernen :)

...zur Antwort

Wenn in deinem Umfeld erstmal keiner ist, mit dem sich eine Freundschaft ergibt, finde ich das nicht unnormal.

Manchmal lernt man im Bekanntenkreis jemanden kenn, mal auf einer Geburtstagfeier. Oder online beim Chatten. Ich habe glaube ich die allermeisten meiner männlichen Freunde, als ich 13 war, in Online-Chats kennengelernt.

Also, kurzum: Im Laufe der nächsten Jahre ergibt sich viel von alleine. Ansonsten kannst du im www ganz gut gezielt nach männlichen Freunden/Kumpels suchen.

Liebe Grüße

...zur Antwort
Habt ihr einen Rat, wie ist eure Meinung zu dieser Situation?

Hey erstmal, es echt mir momentan garnicht gut, es gibt da diesen einen Menschen, ist echt schwierig weil ich mich nicht oft verliebt habe und deshalb ist es nochmal etwas schwerer.

wir sind wirklich gut miteinander, letzter Zeit haben wir uns fast täglich gesehen und miteinander gelernt wir waren auch oft bei ihm, haben echt viel zusammen gechillt und miteinander gelacht. Und zwischen uns ich weis nicht, ich hab in manchen Situation echt das Gefühl das von ihm auch etwas da ist.

Vor allem manchmal sind wir so nah beieinander egal ob es eine Umarmung ist zum Abschied die über 5 Sekunden geht und echt intensiv oder die ganze Zeit Körperkontakt, wie zb fassen wir und ständig an die Hände oder necken uns so oft! Schon allein der Augenkontakt, wir sind einfach nur am lernen liegen gegenseitig gechillt auf der Couch plötzlich einfach ein 7 Sekunden langer Augenkontakt der mit einem lächelt unterbrochen wird😆 ach lieb ich’s.

Aufjedenfall Genies ist die Zeit mit ihm so sehr und die Nähe. Ich fürchte mich so so sehr das ich ihn verlier aber ich kann mir sehr gut vorstellen das da mehr sein kann, ich ich hab das Gefühl das es bald auch so sein wird, demnächst gibt es villt eine Gelegenheit. Ich hab ihm auch vorgeschlagen zusammen ein Horrorfilm zu schauen obwohl er die garnicht mag, zu schauen und er meinte ja!🤗

ach tut mir leid das es so lang ging, habe momentan niemandem dem ist das erzählen kann.

lg

...zum Beitrag

Ich finde das klingt ganz toll und als wären viele Schmetterlinge im Anmarsch.

Hab eine schöne Zeit und genieß es. <3

...zur Antwort

Ach was, mach dich nicht verrückt!

Tu, worauf du Lust hast. Du hast Lust dich zu melden? Mach doch. :)

...zur Antwort

Da die Jungs vermutlich selbst noch kein Kind entbunden haben, kannst du ruhig lächeln - sollen sie doch ihren Unsinn erzählen und glauben. Sie haben ganz klar keine Ahnung, was sie da behaupten und wiederholen höchstens, was sie so von anderen gehört haben.

Quatsch!

...zur Antwort

Klingt, als würdest du dir wünschen, dass deine Eltern wissen, was bei dir los ist, wie es dir geht, wie sie dich "nehmen" sollen?

Ich kenne eure Hintergründe natürlich nicht. Es kann schon sein, dass es gar nicht soviel bringt, wenn du ihnen schilderst, was los ist. Was ist, wenn du deinen Psychiater darum bittest? Du bist ja minderjährig und somit haben deine Eltern schon eine Art Recht zu wissen, was mit dir abgeht - vor allem falls es sie interessiert (ich weiß natürlihc nicht, ob sie dich schon mal gefragt haben).

Vielleicht ist es eine Variante, du bittest deinen Arzt, deinen Eltern zu erklären, wie es um dich steht und entbindest ihn für diesen konkreten Fall von seiner Schweigepflicht. Oder bittest um einen Bericht oder irgendetwas Schriftliches, was du deinen Eltern dann geben kannst. Wenn es dir etwas bedeutest, dass sie im Bilde sind, lässt sich das bestimmt einrichten.

...zur Antwort

Puh. Sie scheint extremen Kummer und Sorgen gehabt zu haben und ganz dringend Beistand gebraucht zu haben.

Ich würde horchen, wie es ihr heute geht, versuchen herauszufinden, was sie so aufgewühlt oder fertig gemacht hat gestern.

Ja, sie hat sich dir gegenüber auch nicht toll verhalten, wenn man nachts um 2 nicht ganz zurechnungsfähig ist, kann schon mal vorkommen. Obwohl ich denke, wenn mich mein Partner nachts um 2 aufgewühlt und verzweifelt anruft, wäre ich hellwach und würde mir große Sorgen machen, dass etwas Schlimmes passiert ist.

Hm. Hör einfach mal auf dein Herz, was du möchtest. Liegt dir was an der Frau? Dann bleib am Ball und schau ob du erfährst, was los war und sei für sie da.

Ist dir das alles zuviel und du möchtest flüchten - dann schlaf ein paar Tage drüber und gucke dann, ob es Sinn macht, die Beziehung zu beenden.

Alles Liebe für dich

...zur Antwort
Ex - ja oder nein?

Mein ex und ich haben uns vor genau 2 jahren getrennt. Wir waren 1 1/2 jahre zusammen und ich war, obwohl er bereits 30 war, seine einzige Freundin die er je hatte, weil er der totale Beziehungsphobiker ist. Das mit mir hat auch nur als F+ angefangen, bis er sich ungeplant doch in mich verliebt hat.

jedenfalls hat er damals mit mir schluss gemacht, weil eben doch das ganze mit der Beziehung nicht kann und lieber single ist. Jedenfalls haben wir uns seit der trennung doch alle paar monate phasenweise immer regelmäßig getroffen und es kam öfter mal zum Sex. Da er aber kein Beziehungsmensch ist, bringt das ganze denk ich auf Dauer nichts. Ich komm nicht über ihn weg, obwohl wir schon 2 Jahre getrennt sind.

hab zwar in den letzten Jahren immer wieder mal andere gedatet, aber selten hatte ich Gefühle und wenn dann wurde aus anderen Gründen nichts: der eine hatte nie Zeit, der andere war heimlich verheiratet und lauter so Sachen halt

momentan hab ich echt keine Lust drauf auf ein Treffen mit jemand anderem und auch keine Zeit auf ein Kennenlernen

mein Ex fragt mich wieder öfter ob wir uns treffen und naja, er sagt er hat so Lust auf mich und ich weiß nicht ob ich es mit ihm bleiben lassen soll oder weiter machen soll. Weil einerseits hab ich ja kein Interesse momentan jemand neues kennen zu lernen und andererseits hab ich angst es könnte daran liegen dass ich mit meinem Ex noch nicht abgeschlossen habe

sollte ich einfach mal ne männerpause machen? Denn die letzten 2 Jahre waren echt turbulent mit den Männern und ich bin davon echt schon müde...

was meint ihr dazu? Was würdet ihr in meiner Situation tun?

...zum Beitrag

Puh! Du hast ja echt einiges mitgemacht.

Da würde mir auch der Kopf schwirren.

Ex ja oder nein heißt deine Überschrift.
Kommt drauf an, würde ich sagen. Wenn du weißt, du bist verliebt und es tut dir weh, wenn sich nichts ändert zwischen euch, dann würde ich die Wunde nicht immer wieder anrühren und aufreißen, denn so wie du es beschreibst, stimme ich dir zu - :/ wahrscheinlich würde keine Beziehung in dem Sinne, wie es schön für dich wäre, draus werden. Wenn es dir darum geht, über ihn hinweg zu kommen, würde ich entweder empfehlen, den Kontakt einzustellen oder ein letztes Mal ganz offen zu sprechen über alles, was in dir vorgeht und zu schauen, was passiert.

Wenn es dir prinzipiell egal ist und du einfach auch Spaß am Sex hast, unabhängig davon, wie es weiter geht - gönn dir. Aber nur wenn du dich dabei wirklich wohl und gut fühlst.

Ansonsten habe ich teilweise auch mal ein paar Jahre (!) nicht gedatet. Was oft aber bei mir eher dran lag, dass ich niemanden kennengelernt habe. Oder zumindest niemanden, bei dem Schmetterlinge im Bauch da waren. Ist auch manchmal nett, hat man plötzlich viel Zeit für eigene Hobbies und Freunde.

Also unterm Strich - wenn dir die Rolle als Affäre okay ist: go for it. Wenn du dich dabei, wenn du ganz ehrlich zu dir bist, eigentlich nicht gut fühlst - dann lieber ganz lassen - oder eben ein ganz offenes und ehrliches Gespräch.

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Das tut mir leid, dass du das Gefühl hast, niemand hört sich deine Sorgen an oder interessiert sich dafür.

Ich weiß natürlich nichts über deine Lage, Sorgen, Situation - würde aber immer sagen: Gefühle wollen raus. Du kannst Tagebuch schreiben o.ä., sowas habe ich oft und ellenlang gemacht, wenn ich niemanden zum Reden hatte oder mit niemandem reden wollte.

In Zeiten von online könnte es auch eine Variante sein, du gehst in einen Chat, ein Forum oder hier hin und schilderst deine Sorgen. Ob du nun einen Ratschlag willst oder nicht, ist ja erstmal egal - so könnte dich, wenn im realen Leben Menschen fehlen, denen du dich anvertrauen kannst, anderweitig jemand aus dem www unterstützen und dir zuhören.

In solchen einsamen Zeiten habe ich immer sehr viel Musik gehört und geschrieben. Ansonsten wäre ich irgendwann durchgedreht. Man dreht sich, wenn man alleine seine Probleme mit sich ausmacht, oftmals ganz viel im Kreis und kommt nicht vorwärts. Es hilft sehr, wenn man es a) einmal formuliert und jemand anderem mitgeteilt hat und b) ist der Input von außen auch manchmal eine tolle Anregung, Dnge aus einem anderen Blickwinkel zu sehen oder tröstet oder oder.

Alles Liebe für dich.

...zur Antwort

Liegt dir denn noch etwas auf der Seele?
Es klingt, als ob du dich über dein vergangenes Verhalten ärgerst.

Möchtest du denn nochmal die Beziehung zurückhaben?

Ich würde auf jeden Fall alle Dinge, die dir noch auf der Seele brennen, nochmal bereden. Ehe du dich irgendwann oder vielleicht noch sehr lange darüber ärgerst, was wäre gewesen wenn - sage, was du sagen möchtest. Wenn noch Gefühle da sind, sag es.

Wie sie dann dazu steht oder ob sie nochmal offen ist - das siehst du ja dann. Für dich selber, um zur Not, wenn es sein muss, abschließen zu können, würde ich immer schauen, dass ich nichts "bereue" hinterher. :)

Alles Gute für dich.

...zur Antwort

Wie man "beliebt" wird, ist schwer zu sagen. Das kann komplett unterschiedlich sein und hängt einzig und allein davon ab, mit wem du zusammen bist. In meiner Oberschule früher war ich zwar nicht grenzenlos unbeliebt, aber doch eher im unteren Mittelfeld - dann in der Berufsschule plötzlich Klassensprecherin und jeder mochte mich.

Es gibt also kein Pauschalmittel. Entweder, die Menschen, mit denen du in einer Klasse bist, können dich gut leiden oder sie haben eben andere Dinge im Kopf.

Wichtig ist, dass du einen Weg für dich findest, wie du dich auf jeden Fall in deiner Klasse wohl fühlst. Dafür kann es manchmal schon reichen, wenn du eine Handvoll oder auch wenigstens einen Menschen hast, mit dem du gerne quatschst und Zeit verbringst. Was sind deine Hobbys, was macht dir Spaß? Was magst du? Wenn du jemanden finden kannst, oder mehrere Leute, die ähnliche Dinge mögen wie du, dann hast du in der Regel eine angenehme Zeit vor dir.

Du kannst nie steuern, wer beliebt ist und wer nicht - zumindest nicht, ohne dir ein Bein auszureißen, dich ggf. zu verstellen und zu manipulieren. Brauchst du alles gar nicht. Steck deine Energie in Sachen, die dir Freude machen anstatt darin, etwas beeinflussen zu wollen, was eigentlich gar nicht zu beeinflussen bist.

Du bist super so wie du bist! Schau, dass du jemand Gleichgesinnten findest (oder mehrere) und dann passt das schon. Wenn du nicht weißt, wie du Anschluss findest - schau mal, bei wem du spontan ein gutes Bauchgefühl hast, wenn du denjenigen anguckst. Wer ist dir auf Anhieb sympathisch? Und dann Gelegenheiten suchen ins Gespräch zu kommen. Ein paar Fragen stellen. Was mag derjenige, wie verbringt er seine Freizeit, Hobbys, Filme, Musik.

Alles Liebe! Mach dir nicht so viele Sorgen =)

...zur Antwort
Ich bin schwanger, Partner raucht und nimmt keine Rücksicht?

Wie schon erwähnt, ich bin Schwanger 9ssw. Als ich erfuhr, dass ich Schwanger bin, habe ich sofort mit dem Rauchen aufgehört, ich hab zuvor nur gelegentlich mal geraucht. Seit 3 Wochen Rauche ich nun nicht mehr, jetzt erst merke ich selbst wie unangenehm es riecht. Mein Partner muss natürlich nicht aufhören, er rahcht eh draußen, doch durch dass mir jetzt selbst auf fällt wie ekelhaft es riecht habe ich sorgen entwickelt. Seine Haut, sein Atem, Kleidung stinken brutalst nach Rauch, auch das Schlafzimmer wenn er vor dem schlafen gehen eine raucht oder in der Nacht nicht schlafen kann und rauchen geht. Ich bat ihm daher, sich nach dem rauchen die Hände bitte zu waschen und evtl sich draußen aus dämpfen lassen und Mund spühlen, ja! Es ist viel verlangt doch ich leide unter stärker Übelkeit und denke die Dämpfe ein zu Atmen ist auch nicht gesund. Er nimmt es nicht ernst, er lacht sogar oder pustet mir den Rauch direkt ins Gesicht. Ich hab dann das Schlafzimmer angesprochen und ihm gefragt wie wir das machen, wenn das Kind da ist, ich würde es gerne Nachts lüften, weil es hält sehr nach Rauch stinkt und ich denke das es für ein Säugling nicht gesund sein kann. Er meinte nur, ich bin verrückt es stinkt doch nur und hat keine Giftstoffe der Geruch, dass Fenster bleibt zu, weil bei offenen Fenster kann er nicht schlafen. Da Corona ist, kann er nicht mit zum FA, damit man Neutral darüber redet und ein Arzt ihm mal erklärt das mir wirklich kotz übel dauernd ist und und und.. Ich hoffe das ich eine Hebamme bekomme, die das dann erörtern kann. Ich habe das Gefühl ihm ist die Gesundheit des Kindes egal, er sagt da passiert nichts, sein Vater hat ja auch geraucht, sogar im Haus. Bin ich einfach zu empfindlich oder ist das berechtigt? Und was kann ich tun? Er macht sich darüber nur lustig.

...zum Beitrag

Ich finde deine Sorgen total verständlich. Wegen den Hormonen ist man eh total geruchsempfindlich und jetzt in der 9. SSW ist dein Geruchssinn und dein Magen besonders empfindlich! Das ist für dich persönlich eklig - allein das ist schon ein guter Grund, dir diese Belastung zu ersparen. Dass auch jeder eingeatmete Qualm sich durch das Blut in Richtung eures Babys bewegt ist ein zweiter, guter Grund sich innerhalb der Wohnung zusammenzunehmen.

Wenn sein Vater geraucht hat und ihm das nicht geschadet hat - herzlichen Glückwunsch!

Aber die Argumentation ist genauso, als wenn jemand sagt - wieso, ich habe diese giftigen Pilze aus dem Wald gegessen und bin nicht dran gestorben! << Schön und gut, aber das ist kein Grund, daraus eine Pilzpfanne zu kochen und sie Gästen und insbesondere Kindern zu servieren. Nur, weil man selbst heil davon gekommen ist, muss man doch nicht mutwillig andere Menschen, und schon gar nicht das eigene Baby, einer Gefährdung aussetzen.

Du hast da einen richtigen "Riecher" als Mama - vertrete weiter so toll deine Meinung und setz dich dafür ein, dass dein Baby die besten Chancen hat, gesund zur Welt zu kommen.

Alles Liebe und eine schöne Schwangerschaft für dich xx

...zur Antwort