Die Termini Byzanz und Byzantinisches Reich bzw. Byzantiner sind hingegen erst in der Neuzeit entstanden, um eine Verwechslung mit dem alten Römischen Imperium und vielleicht auch mit dem ›Heiligen Römischen Reich deutscher Nation‹, für das sich diese Bezeichnung ja auch erst im 15./16. Jahrhundert eingebürgert hat, zu vermeiden.

Warum aber ausgerechnet in der Neuzeit der Name Byzanz genutzt wurde:

  • Byzantion, eine griechische Stadt ab 660 v. Chr., später römisch Byzantium (heute Istanbul)
  • Konstantinopel, das 330 n. Chr. umbenannte Byzantion, Hauptstadt Ostroms (heute Istanbul)
...zur Antwort

So wi***e ich seit über 20 Jahren und selbst heute trotz Ehefrau.

Durch das Jahrelange Training kann ich meine Frau stundenlang befriedigen.
Und verhüten muss ich auch nicht, da ich absolute Kontrolle über mein Erguss habe und ihn präzise steuern kann.

Habe auch schon extrem früh angefangen...

Trotz dieser Vorteile kann dauerwi***en auch Nachteile mit sich bringen.
z.B. sie kann den Glückshormonhaushalt durcheinander bringen und so findet man nur noch an ganz wenigen Sachen Freude und man tröstet sich mit dem Wi***en.
Wenn man diese Phase erreicht, ist man wi**süchtig.

https://www.youtube.com/watch?v=4AKDZmsy5yo

...zur Antwort

Die Männer haben auch Bereiche extra für sich:

Die Umkleide und die Herrentoilette

...zur Antwort
überzeugter Nichtraucher

Ich finde Rauchverbote sollen viel strenger sein und stärker bestraft, da die meisten Raucher völlig rücksichtslos sind.

oft genug sehe ich Mütter mit dem baby im arm rauchen und das kleine atmet die volle Ladung Giftstoffe ein.

...zur Antwort

Der soll mal bissl trainieren. Oder sich vorher einen runterholen, damit er nicht gleich kommt und länger durchhält. Mal Positionswechsel, verschiedenes machen.

Wichtig ist mit ihm darüber zu reden, Damit er weiss, dass er es ein wenig zurückhalten und nicht gleich kommen soll.

Und selbst wenn er kommt -> er ist jung und bekommt ihn bestimmt nochmal hart.

...zur Antwort
Phobie vor Dummheit/Verdummung/Vergessen?

Wie die Überschrift schon vermuten lässt, geht es um eine vermeintliche Phobie bzw Angst vor Dummheit, Verdummung oder auch Wissensverlust oder Vergessen, wenn man so will. Meine Frage ist, ob es das gibt und wenn ja, ob es sein kann,dass ich davon betroffen bin.

Das frage ich mich schon länger, denn sobald ich an einem Tag einmal nichts lerne, lese oder keine Tätigkeit betreibe, bei der ich auf irgendeine Art nachdenken muss, bekomme ich sofort ein unbeschreiblich schlechtes Gefühl, den Drang, etwas zu lernen/lesen und bekomme teilweise sogar Angst, u.a. dass ich nachlässig werde, alles vergesse und "dumm werde" (ich weiss, es hört sich eigenartig und nach "Streber" an). Ich muss sagen, ich gehe noch zur Schule. Wenn ich zur Schule gehe und meine Hausaufgaben zu machen habe, ist auch meistens alles gut. An längeren Wochenenden und besonders in Ferien oder auch wenn ich zB wegen Krankheit nicht dazu in der Lage bin, ist es aber fast schon die Hölle. Ich kann mich auf nichts anderes konzentrieren und bin immer sehr angespannt, ehe ich nicht Gelerntes wiederholt oder eben neues gelernt habe. Genauso ist es, wenn ich etwas nicht auf anhieb oder gar nicht verstehe oder mir etwas mal nicht merken konnte. Oftmals führt es dazu, dass ich einfach weinen muss weil ich so extreme Angst habe, "dumm zu sein". Es mag auch eitel klingen, wenn ich es so beschreibe, das weiss ich. Aber bitte nicht falsch verstehen... und es wäre nett, wenn sich niemand darüber lustig macht, weil ich das wirklich ernst meine. Es ist einfach sehr sehr anstrengend.

Ich danke jedem, der sich die Mühe macht, eine Antwort zu schreiben :)

...zum Beitrag

Es gibt für alles eine Phobie.

Und es ist ein Fakt, dass der Mensch mit zunehmendem Alter verdummt. Das Gehirn baut wie der Körper ab, wenn man es nicht benutzt.

Darum ist es jeden Tag wichtig eine Kleinigkeit zu machen, damit man auch im Alter geistig gesund bleibt.

Wenigstens ist dir das bewusst. Viele Menschen verdummen, ohne dass es ihnen bewusst ist :D

...zur Antwort
Links

Mit Blick auf die Zukunft kann nur eine Linke Herangehensweise für Frieden und Wohlstand sorgen.

Irgendwann wird der Mensch fast komplett durch die Maschine ersetzt und da gibt es 2 Möglichkeiten:
Es bleibt wie es ist, die Unternehmen werden noch reicher und die Menschen noch ärmer, oder das System ändert wird "linksorientierter", führt ein BGE ein und sorgt dafür, dass die überschüssige Produktion durch die Maschinen gerecht an alle verteilt wird, ansonsten kommt es zu Aufständen und Krieg.

Jetzt können wir aber nicht radikal alles ändern, sonst zerstören wir unsere Wirtschaft und damit ist niemandem geholfen.
Man muss sich die Änderungen der Zukunft bewusst machen und jetzt schon die Wurzeln stärken.

Trotzdem sind gewisse Opfer notwendig, was viele Menschen nicht verstehen und dann eher in das Rechte abdriften.

...zur Antwort

"Auf deiner Stirn steht H**ensohn...
Gangsta ist am Mikrofon.
WAS WILLST DU TUN?"

https://www.youtube.com/watch?v=mrIWApkX6bI

...zur Antwort

Gruppeimpfpflicht bringt nicht viel, da man nicht gegen jede Grippenart impfen kann, außer man will sich ca 100x spritzen lassen :D

In der Grippeimpfung werden immer ein paar "saisonale" Grippeviren dabei sein aber nicht alle und man kann sich immernoch durch andere Grippearten anstecken, die nicht in der Impfung drin sind. Daher finde ich das als Pflicht suboptimal.

Ist aber sinnvoll um sich zusätzlich abzusichern, wenn man sowieso viel mit Menschen in Kontakt ist z.b. durch zugfahren.

...zur Antwort

"Also am Stück schaff ich über 50 Liegestütze und 10 Klimmzüge"

Ziemlich fit würde ich das nicht nennen ^^

Als ich noch vor 10 Jahren noch fit war, packte ich 30+ Klimmzüge am Stück. Liegestützen über 100.
Damals hatte ich ein Kampfgewicht von 55-66kg -> d.h. für wichtige Turniere oder taktische Platzierung in Ligakämpfe habe ich auf 55kg abtrainiert, ansonsten 60 oder 66kg.

Jetzt habe ich seit 10 Jahren kein Sport mehr gemacht und wiege 90kg und habe eine richtige Wampe... die 50 Liegestützen pack ich noch locker und die 10 Klimmzüge trotz dem Gewicht auch noch.

Und in Klimmzüge und Liegestützen war ich auch schlecht :D

Hier einmal die Profis:
Die meisten Klimmzüge durchgehend (Kammgriff/Untergriff): Den Klimmzug Weltrekord mit den meisten aufeinanderfolgenden Klimmzügen hält Lee Chin-Yong aus Korea. Er schaffte 612 Klimmzüge im Jahr 1994 im Alter von 70 Jahren! Er braucht dafür 2 Stunden und 40 Minuten!

Die meisten Klimmzüge in einer Minute (Kammgriff/Untergriff): Der Rekord für die meisten Klimmzüge in einer Minute wird von Gus Schott aus der USA gehalten. Er schaffte 57 Stück in 60 Sekunden.

Die meisten Klimmzüge in einer Stunde (Kammgriff/Untergriff): Der Rekordhalter für die meisten Klimmzüge in einer Stunde heißt Stephen Hyland aus England. Er schaffte im Jahr 2011 ganze 993 Klimmzüge in einer Stunde.

Die meisten Klimmzüge in 8 Stunden (Kammgriff/Untergriff): Innerhalb von 8 Stunden hat Stephen Hyland 3733 Klimmzüge geschafft. Er hält insgesamt 3 Weltrekorde.

Die meisten Klimmzüge in 12 Stunden (Kammgriff/Untergriff): Der Rekord für die meisten Klimmzüge in 12 Stunden wird ebenfalls von Stephen Hyland gehalten. Er schaffte in 12 Stunden 3750 Klimmzüge im Jahr 2007.

-> Wenn du aber Muskelaufbau trainieren willst, ist Leistung und Menge egal ^^

Es geht einfach darum die Venen der Muskeln maximal zu vergrößern und das geht mit langsamen Übungen. Dadurch "pumpen" sich die Muskeln gut auf, sind aber im Kampf nutzlos, da sie dadurch viel zu schwer und langsam werden.

Daher wenn es nur um Muskelaufbau geht: Sind langsame und richtig ausgeführte Übungen und die Ernährung sehr wichtig. (Fehler, den viele Leihen machen, sie hauen sich wie bekloppte Proteine rein und nehmen zu wenig Kohlenhydrate und Fette auf -> der Körper braucht ALLES. Ca 33% Fett und der Rest variiert individuell.)
Ausgewogene Ernährung ist da wichtig und mit den Proteinen nicht übertreiben.
Wenn man zu viel Kohlenhydrate oder Fette hat -> kein Problem -> es wird gespeichert im Lager (Bauchspeck z.b. und es kann verbrannt werden). Wenn man aber zu viele Proteine aufnimmt, kann es nicht gelagert werden und es wird über die Niere ausgeschieden und darum sterben viele Bodybuilder im Alter an Nierenversagen.

Und zum Punkt jeden Tag trainieren -> Es kommt auf deine Regenerationszeit an. Es heißt ein normaler Mensch braucht 2 Tage Regzeit und ein Leistungssportler 1tag. Das kommt aber auch auf die Intensität der Übungen an. Wenn du im Krafttraining hart übertreibst und deine Muskeln total zerstörst, brauchst du auch mal länger. Aber im idealfall trainiert man so, dass die Regenerationszeit (wenn man topfit ist), 1 tag beträgt. Wenn man es mit dem Training so übertreibt dass man wegen Muskelzerrungen immer 1 Woche pausieren muss, ist das kontraproduktiv :D

Aber wenn du fit bist, geht 1 Tag völlig in Ordnung. Als ich Leistungssportler vor 10 Jahren war, hatte ich auch Mo-Fr training und am Wochenende die Kämpfe.
Wenn ich mal ins Trainingslager übers Wochenende ging, trainierte man 3x am Tag. Dafür wurde aber auch 3x so viel gegessen :D

...zur Antwort

ein normaler unbewaffneter Mensch kann sogar einen Wolf töten.
Man darf wenn man gebissen wird nur auf keinen Fall die Hand wegziehen, sonst packt er nochmal zu und zerfleischt die Hand.
Man muss die Hand bzw. den Arm gegen die Mundhöhle drücken, mit der anderen Hand den Nacken packen und so kann man einen Hund erwürgen. Der lässt dann ganz locker und kann nicht noch fester zubeißen.

...zur Antwort