"Also am Stück schaff ich über 50 Liegestütze und 10 Klimmzüge"
Ziemlich fit würde ich das nicht nennen ^^
Als ich noch vor 10 Jahren noch fit war, packte ich 30+ Klimmzüge am Stück. Liegestützen über 100.
Damals hatte ich ein Kampfgewicht von 55-66kg -> d.h. für wichtige Turniere oder taktische Platzierung in Ligakämpfe habe ich auf 55kg abtrainiert, ansonsten 60 oder 66kg.
Jetzt habe ich seit 10 Jahren kein Sport mehr gemacht und wiege 90kg und habe eine richtige Wampe... die 50 Liegestützen pack ich noch locker und die 10 Klimmzüge trotz dem Gewicht auch noch.
Und in Klimmzüge und Liegestützen war ich auch schlecht :D
Hier einmal die Profis:
Die meisten Klimmzüge durchgehend (Kammgriff/Untergriff): Den Klimmzug Weltrekord mit den meisten aufeinanderfolgenden Klimmzügen hält Lee Chin-Yong aus Korea. Er schaffte 612 Klimmzüge im Jahr 1994 im Alter von 70 Jahren! Er braucht dafür 2 Stunden und 40 Minuten!
Die meisten Klimmzüge in einer Minute (Kammgriff/Untergriff): Der Rekord für die meisten Klimmzüge in einer Minute wird von Gus Schott aus der USA gehalten. Er schaffte 57 Stück in 60 Sekunden.
Die meisten Klimmzüge in einer Stunde (Kammgriff/Untergriff): Der Rekordhalter für die meisten Klimmzüge in einer Stunde heißt Stephen Hyland aus England. Er schaffte im Jahr 2011 ganze 993 Klimmzüge in einer Stunde.
Die meisten Klimmzüge in 8 Stunden (Kammgriff/Untergriff): Innerhalb von 8 Stunden hat Stephen Hyland 3733 Klimmzüge geschafft. Er hält insgesamt 3 Weltrekorde.
Die meisten Klimmzüge in 12 Stunden (Kammgriff/Untergriff): Der Rekord für die meisten Klimmzüge in 12 Stunden wird ebenfalls von Stephen Hyland gehalten. Er schaffte in 12 Stunden 3750 Klimmzüge im Jahr 2007.
-> Wenn du aber Muskelaufbau trainieren willst, ist Leistung und Menge egal ^^
Es geht einfach darum die Venen der Muskeln maximal zu vergrößern und das geht mit langsamen Übungen. Dadurch "pumpen" sich die Muskeln gut auf, sind aber im Kampf nutzlos, da sie dadurch viel zu schwer und langsam werden.
Daher wenn es nur um Muskelaufbau geht: Sind langsame und richtig ausgeführte Übungen und die Ernährung sehr wichtig. (Fehler, den viele Leihen machen, sie hauen sich wie bekloppte Proteine rein und nehmen zu wenig Kohlenhydrate und Fette auf -> der Körper braucht ALLES. Ca 33% Fett und der Rest variiert individuell.)
Ausgewogene Ernährung ist da wichtig und mit den Proteinen nicht übertreiben.
Wenn man zu viel Kohlenhydrate oder Fette hat -> kein Problem -> es wird gespeichert im Lager (Bauchspeck z.b. und es kann verbrannt werden). Wenn man aber zu viele Proteine aufnimmt, kann es nicht gelagert werden und es wird über die Niere ausgeschieden und darum sterben viele Bodybuilder im Alter an Nierenversagen.
Und zum Punkt jeden Tag trainieren -> Es kommt auf deine Regenerationszeit an. Es heißt ein normaler Mensch braucht 2 Tage Regzeit und ein Leistungssportler 1tag. Das kommt aber auch auf die Intensität der Übungen an. Wenn du im Krafttraining hart übertreibst und deine Muskeln total zerstörst, brauchst du auch mal länger. Aber im idealfall trainiert man so, dass die Regenerationszeit (wenn man topfit ist), 1 tag beträgt. Wenn man es mit dem Training so übertreibt dass man wegen Muskelzerrungen immer 1 Woche pausieren muss, ist das kontraproduktiv :D
Aber wenn du fit bist, geht 1 Tag völlig in Ordnung. Als ich Leistungssportler vor 10 Jahren war, hatte ich auch Mo-Fr training und am Wochenende die Kämpfe.
Wenn ich mal ins Trainingslager übers Wochenende ging, trainierte man 3x am Tag. Dafür wurde aber auch 3x so viel gegessen :D