Also, wenn es wirklich nur am rollenden RRRRR liegt, dann bist du bei uns in Frrrranken gerade rrrrrichtig. Das ist kein Sprach- und kein Sprechfehler. Wenn dir das Sprechen generell schwer fällt, würde ich mich auf dem Weg zu einem Logopäden machen.

...zur Antwort

Bei uns ist es üblich, dass die Frauen Sport-BH tragen. Bin zwar männlich, aber da wird ganz offen drüber gesprochen. Genauso wie beide Geschlechter beim Wettkampf Tiefschutz tragen, um die Genitalien zu schützen.

...zur Antwort

Klar kann man das nach dem Durchmischen essen. Mache ich auch so. Die Früchte sind halt noch hart, aber mir schmeckt es. Pampe mag ich nicht.

...zur Antwort

Grüß Gott

Servus

Guten Morgen, Guten Abend

Auf keinen Fall: Hallo! das haben wir von den Amerikanern willenlos übernommen.

Keiner von den Älteren hat "hallo" als Grußformel gelernt, aber alle grüßen mit "Hallo". Furchtbar.

...zur Antwort

Ich würde an Deiner Stelle es bei Lokalredaktionen versuchen. Die sind über jeden guten Mitarbeiter froh. Das heißt: Du musst gutes Deutsch können, eventuell noch fotografieren. In der jetzigen Zeit meine ich, ist es ein bisschen schwerer. Sonst könntest Du über Vereinsversammlungen, Vereine allegemein, Schul- und Sportveranstaltungen berichten und so auf Dich aufmerksam zu machen. Frag einfach bei einer Lokalredaktion an.

...zur Antwort

Normaler Boxsack tut es. Man sollte ihn nach Gebrauch wieder ins Haus tun (oder Nebengebäude - auf alle Fälle vor Regen etc. schützen). Auch eine outdoor-Variante wird meiner Meinung nach früher oder später Witterungsopfer.

...zur Antwort

Autogenes Training hilft schon, Medidation, Yoga auch; Progressive Muskelentspannung weiß ich nicht, ob es bei Einschlafstörungen hilft.

Auf alle Fälle würde ich Dir raten, wenn Du Autogenes Training oder Yoga lernen willst, auf keinen Fall allein zu lernen, sondern immer unter Anleitung eines erfahrenen Lehrers/Trainers. Am bequemsten ist meiner Meinung nach die VHS - sie haben gute Dozenten. Private Institute lehren das auch.

Es gibt beim Autogenen Training, bei Medidation oder Yoga besonders zu Beginn der Lernstunden zu viele Störungen "von außen", die man nur mit einem erfahrenen Lehrer einschätzen und abstimmen kann.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.