Unabhängig davon was ich von welcher Partei halte, macht jede Partei Ihre Wahlversprechen. Ob Sie diese einhalten ist etwas anderes und solange eine Partei nicht die Absolute Mehrheit hat, ist es immer schwierig diese Versprechen auch genau so Durchzusetzen, da man sich hier immer mit dem Koalitionspartner einigen muss bzw. Kompromisse finden muss. Aus dieser Sicht hat die CSU erstmal garnichts gebrochen, Sie können Sich nur nicht mit Ihrer Meinung durchsetzen da Sie nur einen kleinen Anteil der Stimmen haben. Einzige Möglichkeit die Sie hätten, währe Koalitionsverhandlungen abzubrechen wenn Sie meinen das Die Kompromisse der Koalition zu weit von den eigenen  Vorstellungen abweichen, so wie es die FDP getan hat, wenn Sie denken das Sie hier zu viele “faule” Kompromisse eingehen müssen uns sich dabei zu sehr selbst verbiegen.

...zur Antwort

Nein. Für Neuseland wir ein Reisepass vorausgesetzt. Je nach Staatsangehörigkeit ist auch ein Visum erforderlich. Bei Deutscher Staatsangehörigkeit ist ein Aufenthalt von bis zu 3 Monaten ohne Visum möglich.

Waa spricht denn dagegen einen Reisepass zu beantragen? Ist Doch kein Hexenwerk.

...zur Antwort

Ob er funktioniert siehst Du wenn das Licht angeht, vorrausgesetzt Du hast Ihn richtig zusammengebaut. Persönlich würde ich mir ja lieber eine größere SSD nehmen. Was willst Du denn auf der Terrabyte Platte alles für unnützes Zeug speichern. Fotos, Videos und sonstige Platzfresser die man nur selten braucht und halbwegs sicher Archivieren will würd ich lieber auf einem NAS mit gespiegelter Platte aufbewahren.

...zur Antwort

Hallo,

was konkret verstehst Du denn genau unter „nur zum Arbeiten“? Zum „Arbeiten“ hast Du als Software Entwickler oder Grafiker ganz andere Anforderungen als ein Office Worker der „nur“ Excel Tabellen Schubst oder in Word Dokumente schreibt bzw. Powerpoint „Maler“ ist. Für letztere mag Dir ein Laptop in der 400-500 Euro Kategorie Reichen, für erstere bist Du schnell mal in der 1000-1500 oder mehr Kategorie.

...zur Antwort

Ich verstehe deine Frag nicht.

Intel hat mehr oder weniger ein Monopol. Außerdem welches Interesse hätten Sie daran das AMD dicht macht. Lieber den Konkurenten vor sich herdümpeln lasse solange er einem nicht zu große Konkurenz macht. Konkkurrenz belebt praktisch das Geschäft. Währe Intel der einzige Hersteller der Prozessoren für PCs herstellt, welchen Grund hätten Sie dann neue Entwicklungen zu machen solange es keine Konkurrenz gibt und warum sollten Sie dann jemals die Preise senken. Ausserdem werden Monopole sehr stark vom Staat reguliert und der Staat greift dann verstärkt in das Unternehmen ein, was Intel auch nicht will.

...zur Antwort

Um mal Deine Vorstellungen etwas geradezurücken.

Ich habe mehrere Jahre in China gearbeitet, spreche chinesisch und meine Frau ist Chinesin. Ich habe das dortige Schulsystem teilweise mitbekommen.

Weitestgehend geht es hier nur um blinden gehorsam den Lehrern gegenüber. Was der Lehrer sagt ist immer richtig ohne wiederrede. Auf dem Schulhof darfst du jeden Morgen strammstehen, Sportübungen machen und Dir die kommunistische Gehirnwäsche anhören wie toll doch die Partei und das eigene Vaterland ist.

In der Schule geht es weitestgehend nur darum stupide auswendig zu lernen ohne das gelernte zu hinterfragen.

Entsprechend unselbständig und des eigenen Denkens / Problemlösens unfähig sind die meisten wenn Sie dort aus der Schule / Uni kommen (ausnahmen bestätigen die Regel). Ich habe damals in China einige Vorstellungsgespräche mit chinesischen Uni Absolventen geführt. Was Du da zu hören bekommst oder in den Lebensläufen zu lesen bekommst, da schüttelt man nur mit dem Kopf (abgesehen davon das in den Lebensläufen die hälfte erstunken und erlogen ist). Im Kopieren / Nachmachen was man Ihnen zeigt sind die meisten sehr gut, aber selber an einem Problem und einer Lösung zu Arbeiten? Weitestgehend Fehlanzeige.

Dann kommt noch dazu das viele der Studenten mehr oder weniger Ihren Studienabschluss geschenkt bekommen. Viele Profs betreiben eigene Firmen und lassen dann Studenten für sich in der Firma Arbeiten. Wenn Sie das brav tun, bekommen Sie Ihren Abschluss, sonst nicht.

Das was Du hier Disziplin nennst ist einfach nur blinder gehorsam und sich übergeordneten Personen zu unterwerfen / unterzuordnen. Sowas hat mit Disziplin nichts im geringsten zu tun.

Lustig sind auch die ganzen Plaketten die an den Toren / Zäunen der Schulen so hängen, welche Auszeichnungen die Schule nicht so alles gewonnen hat. Diese sind weitestgehend erstunken und erlogen. Das habe ich aus eigener Erfahrung erlebt. Die Schulleitung einer Schule ist mal auf meine Frau zugegangen, weil Sie wussten das Ihr Mann (Ich) Ausländer ist und haben Sie gefragt ob ich nicht ein Zertifikat für Sie unterzeichnen kann auf dem Stand das die Schule Irgendeinen Preis bei Irgendeinem Musikwettbewerb im Ausland gewonnen hat und Sie wollten das ich Ihnen das unterschreibe, da ja die Unterschrift von einem Ausländer anders aussieht.

Lustig ist auch wie Sie so Einladungsschreiben von Firmen aus dem Ausland fälschen und bei der Botschaft vorlegen damit irgendeine chinesische Delegation ein Visum für eine Reise ins Ausland erhält.

Das halbe Land besteht nur aus Lug und  Betrug. Alles nur Fassade, von außen Hui, innen Pfui. Sie beuten Ihre eigenes Volk aus nur für den eigenen Profit und die Gier. Der einzige Glaube den es dort gibt ist Geld.

Wenn man Kapitalismus in seiner brutalsten Form sehen will, braucht man nur nach China gehen. Der Westen kapitalistisch? Da lachen die Hühner. Geh nach China, dann erfährst Du was Kapitalismus ist.

...zur Antwort
Frontalunterricht (Lehrer spricht, Studenten hören zu)

Ich weis nicht wie Du dir die Uni vorstellst. Oft sitzen hier 50 oder sogar mehr als 100 Studenten in einem großen Vorlesungssaal. Groß Diskutieren ist bei so vielen Studenten nicht. Vielleicht mal eine kurze Nachfrag / Zwischenfrage, das wars aber in der Regel schon. Ansonsten ist das Frontalunterricht. Diskutieren kannst Du dann mit Deinen Kommilitonen in der Mensa, der Freizeit oder eventuell in kleineren Praktikas.

Manche Studenten machen es teilweise auch so (abhängig vom Proffessor und Vorlesungsthema), das einige in die ersten Vorlesungen komme, um vom Prof zu erfahren welche Bücher sie sich anschauen sollen und die Vorlesungsskripte zu bekommen. Ansonsten tauchen Sie nur noch zur Prüfungsvorbereitung auf und hohlen sich die alten Prüfungsfragen aus der Fachschaft. Ansonsten siehst Du einige Studenten während des Semesters garnicht mehr ausser zur Prüfung und eventuellen Praktikas. Sie nutzen dann die Zeit in der Sie sonst in der Vorlesung schlafen würden um Geld zu verdienen oder sonstwas zu machen.

...zur Antwort
Ist ein Ingenieurstudium wirklich so ein Müll?

Hi, um es kurz zu fassen: Ich habe auf YouTube unter einer relativ negativen Reportage über den Werdegang eines Maschinenbaustudiums mehrere Kommentare gelesen, wie mich doch sehr verunsichern... :/

Ich bin 11. (nach den Ferien) und strebe einen hohen Abiturschnitt an. Danach möchte ich an einer Technischen Universität den Studiengang Maschinenbau belegen und zwar auf ein Diplom abzielen und halt anschließend irgendwo Arbeit finden. Was genau ich machen möchte weiß ich noch nicht, aber ich ziele wohl entweder auf die Fahrzeugtechnik ab oder Luft- und Raumfahrt :D

Nun zu dem Problem: Da sind unter den Kommentaren ein paar ganz tolle Menschen (Ironie), welche versuchen den anderen weiß zu machen, wie "sche iße" ein solcher Studiengang doch sei. Beispiele wären: "Die Studenten da sind alle soziale Nieten und verstecken sich nur hinter Formeln", "Man findet dort keine Freundem, weil alle sozial inkompetent sind", "Wenn du versuchst, die sozial zu präsentieren dann haben alle Angst vor dir", "Die Jungs dort hatten alle noch nie Sex", und noch mehr in diese Richtung.

Es ist wohl verständlich, dass ich als Studiengang-Anwärter das alles abgewehrt habe und versucht habe das zu verteidigen, aber was soll ich schon sagen? Ich habe ja noch nicht mal das Abitur. Ich denke vom gesunden Menschenverstand her ist es klar, dass diese Schreiber dort irgendein Problem mit dem Studiengang haben und in ihrer Rage übertrieben, aber wenn ich mich so anschaue: Ich habe Freunde, aber ich mag Mathe. In den Ferien jetzt habe ich bissl Zeit verzockt und die andere Zeit genutzt, um mir mehr Mathe anzueignen. Man kann sagen, was man will, aber es macht mir Spaß und so gesehen treffen deren Worte ja schon ein bisschen auf mich zu. Auf der anderen Seite schreibe ich aber mit guten Freunden aus der Klasse noch recht viel, gesehen, habe ich aber seit Ferienbeginn niemanden meiner Freunde. Aber ich gehe halt nicht so oft raus und es ist auch nur natürlich, dass man nicht Kontakt mit jedem aus der Klasse weiter hegt. Ne Freundin hatte ich bis jetzt auch noch nicht, aber bin auch erst 16. Ich muss da dann aber auch wieder sagen, dass ich nicht wüsste, wie wichtig mir eine solche Beziehung während meines Studiums wäre xD

Naja... Das, was die geschrieben haben, hat mich dann wohl doch etwas verunsichert. Was meint ihr? Ist das wahr? Habt ihr Erfahrungen mit dem Studiengang? Generell: Wer Maschinenbau als Studiengang hat und mir seine eigenen Erfahrungen präsentieren würde, dem wäre ich sehr sehr dankbar!

Und auch danke, dass ihr es bis hier unten hin geschafft habt :)

...zum Beitrag

Als Informatiker (Fach nur für Nerds, die nur im Keller Sitzen und Pizza essen und nie das Tageslicht sehen) kann ich Dir folgendes sagen.

In meinem Studium waren ganz normale Menschen, so wie Du Sie überall triffst. Jeder auf seine Art anders. Mit dem einen ist man besser ausgekommen mit dem anderen schlechter. Der ein oder andere war vielleicht etwas "seltsam" und hatte so seine Eigenarten aber alle waren Menschen wie Du und ich.

Egal was Du studierst, überall wirst Du Menschen von verschiedenem Character Treffen. Genau so triffst Du auch in anderen Studiengängen auf die verschiedensten Menschen mit verschiedenen Eigenschaften.

Egal was Du studierst, überall triffst Du auf mehr oder weniger "seltsame" Leute. 

<Sarkasmus>BWL (nur Anzugträger und Apple Nutzer), Biologie / Lehramt (Wollpullover und Birkenstock tragende Besserwisser), Psychologie (studieren das eh nur um Ihren eigenen Psychischen Schaden zu behandeln), Maschienenbau (Holzfällerhemd Träger und nur am Bier saufen und auf Parties Mädels abschleppen)...</Sarkasmus>

Jeder Studiengang hat so seine vorurteile. Aber im Grunde stimmt das alles nicht. Überall hast Du solche und solche Leute.

Ich kann Dir nur eines sagen, studiere das was dich interessiert und Dir Spaß macht. Dort triffst Du auch auf Leute die ähnliche Interessen haben wie Du und von daher habt Ihr schon mal etwas gemeinsam.

Häufig sind es die Leute die über Ingenieursstudiengänge lästern, die selbst nicht die Intelligenz dazu haben so ein Anspruchsvolles Studium zu bestehen. Sie machen dann alles schlecht wozu Sie selbst nicht in der Lage sind. Im Grunde wünschten Sie sich jedoch das Sie selbst intelligent genug währen die Dinge zu verstehen.

Hör nicht darauf sondern verfolge einfach die Interessen die Dir selber Spaß machen. Echte Freunde werden Deine Interessen unterstützen oder auch teilen, aber nicht versuchen das was Du machst schlecht zu machen.

...zur Antwort

Hmmm, was soll ich als Informatiker darauf antworten?

Erstmal jein.

Im Informatik Studium werden Dir viele Grundlagen beigebracht. Mathematik, Algorithmen und Datenstrukturen, Mathematik, Datenbanksysteme, Mathematik, Software Engineering, Mathematik, ... ach und ja, hätte ich fast vergessen, Mathematik.

Grundsätzlich wird vom allgemeinen nicht Informatiker davon ausgegangen das man als Informatiker programmieren kann (was auch nicht immer richtig ist). Weiterhin wir davon ausgegangen das sich ein Informatiker mit Computern (Hardware) auskennt und diese damit auch reparieren kann (was auch nicht immer richtig ist). Außerdem muss sich ja ein Informatiker mit allem auskennen was irgendwie im weiteren Sinne mit Computern zu tun hat (auch falsch).

Die IT mit all seine Technologien ist ein sehr großer Bereich.

Von einem Informatiker wird in der Regel erwartet das er sich in verschiedenste Technologien bei bedarf selbst einarbeiten kann. Das Studium selbst bringt Dir nur gewisse Grundlagen bei, die Dir das Verständnis was so hinter einigen der Technologien steckt teilweise erleichtern. Das Informatik Studium soll Dir aber auch eine gewisse Abstrakte und Systematische Denkweise beibringen.

In der Praxis ist es jedoch Deine Aufgabe Dir das nötige Wissen bei bedarf jederzeit selbst beizubringen und dich in verschiedenste Thematiken einzuarbeiten.

Wenn Du Dich also selbst, egal ob mit oder ohne Studium in diese Thematiken eingearbeitet hast, dann kannst Du auch damit arbeiten.

Von einem der Informatik erfolgreich Studiert hat, wird davon ausgegangen das er sich in diese Thematiken einarbeiten kann wenn nötig, bzw, fälschlich davon ausgegangen das er die Technologien dann bereits kann.

Im Grunde heißt das als Informatiker / IT-ler lebenslanges lernen und auch Lust daran sein ganzes Leben lang neue Dinge zu lernen, sonst bist Du in dem bereich absolut falsch.

Und im Grunde ist das wichtigste was Du im Studium lernst, wie Du Dir verschiedene Dinge selbst aneignen kannst und auch das Durchhaltevermögen dies zu tun.

...zur Antwort

Kommt darauf an was die Studieren willst. Bei einigen Studienrichtungen würde ich Dir von Apple abraten, da Du teilweise eventuell spezielle Software nutzt die es für den Apfel nicht gibt oder Du dies in einer VM laufen lassen musst damit Du damit arbeiten kannst.

Ansonsten würde ich Dir eher zum Macbook Pro raten. Wirklich viel kannst Du mit dem dem iPad nicht anfangen außer Ihn als besseren E-Book Reader für die Unis zu verwenden. Vom Arbeiten hält es Dich in der Regel eh ab, da Du nur dauernd abgelenkt bist damit was anderes zu machen (Spielen, Video schauen,...)

...zur Antwort

Was verstehst Du unter schnell und auf welchem Sprachniveau? Wie ist Dein Ausgangssprachniveau? Auch ist jetzt zwischen Amerikanischem Englisch und Britisch Englisch kein wirklich großer Unterschied bis auf einige Wörter die eine etwas andere Bedeutung haben. Aber in der Regel stellt das kein all zu großes Problem dar.

Grundlagen wie "Ich heiße, ich wohne, ..." sind schnell gelernt.

Bis Du Dich halbwegs in Alltagssituationen (Supermarkt, Taxi,..) zurecht kommst und vielleicht kleine Basis Konversationen führen kannst, musst Du mindestens 6 Monate intensives lernen einplanen. Bis Du halbwegs flüssig Konversationen führen kannst rechne mit 2 Jahre plus wo du recht intensiv lernst.

Außerdem hilft Dir da auch keine Software groß eine Sprache viel schneller zu lernen. Es kommt ganz auf Dich an wie intensiv und fleißig Du lernst.

...zur Antwort

Für eine normale Verkabelung für den Hausgebrauch 100MBit / 1GBit ein ganz normales Cat5e Kabel. Alles andere macht zu Hause kaum Sinn und ist den Aufreis (wenn dieser größer ist) nicht wirklich wert.

...zur Antwort

Wenn Du sowas fragst bist Du im Maschinenbaustudium und wohl auch in den meisten anderen technischen Studiengängen wohl falsch.

Als Arbeitsgerät kann man ein iPad wohl kaum ernsthaft in betracht ziehen, geschweige denn das Du hier die Software zur Verfügung hast die Du für ein entsprechendes Studium benötigst.

Zu mehr als einem besseren eBook Reader wirst Du das iPad egal ob Pro oder nicht, kaum fürs Studium gebrauchen können.

...zur Antwort

Das Wort Big Data ist eher ein Sammelbegriff. Hier geht es generell erstmal um die Verarbeitung von großen Datenmengen und wie man diese Handhabbar machen kann.

Diese können entweder 

Hierzu können unter anderem wiederum spezielle Algorithmen eingesetzt werden mit denen man große Datenmengen effizient bearbeiten kann.

...zur Antwort

Aufgabe aus der 

Beweise N != NP bzw. N = NP wobei N und NP Problemklassen sind.

Du solltest schon genauer definieren für welche Klassenstufe die Aufgaben sein sollen beziehungsweise auch aus welchem bereich der Mathematik die Aufgaben sein sollen (Lineare Algebra, Diskrete Mathematk, Geometrie, Numerische Mathematik, ...)

...zur Antwort

Mir ist nicht ganz klar was genau Deine Frage ist.

Umwelt schön und gut und ist auch sehr wichtig. Umwelt Themen haben andere Parteien aber auch im Programm. Die Grünen tun hier genauso fast nichts außer reden schwingen.

Außerdem betreiben Sie meiner Meinung nach eine Politik die völlig an der Realität vorbei geht, im besonderen was die Flüchtlingsthematik angeht. Hier sind die Grünen meiner Meinung nach völlig blauäugig bzw. sehen alles durch eine verklärte rosa Brille und machen Politik an der Realität vorbei.

Das man Menschen in Not helfen muss ist klar, aber wenn es nach den Grünen geht würden wir in Europa die gesamte Menschheit aufnehmen, was völlig unrealistisch ist. Auch eine Flüchtlingspolitik muss der Realität angepasst sein.

Dazu kommen noch die Aufgestellten Politiker die weitestgehend durch die Bank mit Ihren Ansichten und Äußerungen für mich umwählbar sind. Um nur einige zu nennen, Claudia Roth, Anton Hofreiter, Renate Künast,... Alleine diese reichen aus um zu sagen warum die Grünen mittlerweile unwählbar sind.

...zur Antwort

Warte lieber bis Du Deinen Studentenausweis hast und schau dann mal auf der NOFOST Website (Notebook for Students) vorbei. Die haben sehr gute Rechner für Studenten zu vergünstigten Preisen. Fall Du nicht unbedingt auch das Betriebssystem dazu brauchst, weil Du es selbst bereits hast oder von der Uni bekommen kannst, kannst Du hier vielleicht auch noch ein paar Euro sparen.

900 Euro ist schon recht knapp bemessen für ein gutes Arbeitsgerät aber über die Such / Filter Funktion findest Du hier schon etwas.

Wenn Du vor hast den Rechner immer mit zur Uni zu nehmen, rate ich Dir zu einem möglichst leichten und kleinen Laptop so um die 13 Zoll mit vernünftiger Auflösung und für zu Hause dann einen externen Monitor den Du anschließen kannst.14 Zoll ist gerade noch so halbwegs portabel, größer würde ich aber nicht nehmen. Auf die Akku Laufzeit solltest Du auch achten, da Du nicht unbedingt in jedem Hörsaal einen Netzanschluss findest.

Die Schlepperei ist ansonsten ziemlich nervig.

Die Unis haben in der Regel auch ein Cooperationen mit Microsoft wo Du hier dann auch die Microsoft Software umsonst bekommst. Auch für Mathlab / Mathematika / ... gibt es hier für Studenten spezielle Angebote.

Von Apple würde ich abraten, ausser Du hast vor hier ständig Windows in einer VM Laufen zu lassen, was auch manchmal so seine Tücken hat.

Die meiste Software Die Du an der Uni so verwenden wirst, läuft in der Regel unter Windows oder Linux. Mit Mac OS hast Du öfters mal Probleme oder musst die Software in einer VW laufen lassen falls möglich. Empfinde ich als ziemlich nervig.

...zur Antwort