Das aktuelle Feuerwerksverbot ist einfach nur das nutzen einer willkommenen Gelegenheit ( angeblich Corona ) um etwas durchzudrücken, was man eh lange schon vorhatte.

Und die Ausrede, man wolle die angeblich ja so überlasteten Intensivstationen entlasten ist eine blanke Frechheit wenn sie ausgerechnet von den politischen Entscheidungsträgern kommt, die gerade in den letzten Monaten ein paar tausend Intensivbetten abgebaut- , oder zumindest tatenlos dabei zugesehen haben.

Insofern....: man nutzt die günstige Gelegenheit indem man so tut, als wäre das Verbot selbstverständlich nur der aktuellen Situation geschuldet, um es dann einfach nicht mehr aufzuheben nach dem Motto...: " jetzt habt ihr euch ja schon dran gewöhnt, dann lassen wir es dabei eben auch ". Und bei Bedarf wird dann eben noch Feinstaub, Klimaschutz und traumatisierte Kriegsflüchtlinge nachgeschoben.

Ich spekuliere mal, inspätestens zwei...drei Jahren wird es ein komplettes Verbot des privaten Abbrennens von Feuerwerk geben, dann geht auch Einkaufen in Polen nicht mehr.

...zur Antwort

Scholz ist bloß ein Platzhalter..., da könnte auch jeder andere aus der rot-grünen Hochleistungstruppe sitzen.

Er wird kaum was eigenes einbringen, sondern er ist derjehnige der den Bürgern nach außen hin als der neuie Kapitän präsentiert wird.

Der tatsächlich Kurs wird aber in den rot-grünen Kuschelrunden festgelegt und die FDP darf vielleicht brav noch dazu nicken.

...zur Antwort

Persönliche Erfahrung....: wenn ich mit dem Boot zwischen Dänemark und Schweden irgendwo auf der Ostsee unterwegs bin hab ich normalerweise fast überall perfekten Empfang und Internet.

Sitz ich auf meinem Boot an meinem Liegeplatz in Mönkebude, muß ich erst 200m zum Hafenmeisterbüro latschen, um dort über W-Lan ( wenn ich denn das Passwort kenne ) z.B. eine Bahnfahrkarte buchen zu können.

...zur Antwort
Lasst uns Europa gemeinsam verenden.

Och.....: wer sich inzwischen sowieso schon damit abgefunden hat, daß Deutschland von solchen Gestalten seit Jahren zur Lachnummer der Welt geformt wird, der kann sich hinsetzen und in Ruhe mit Chips und Bier die Show genießen.

Da Frau Baerbock ja komplett die Fähigkeit zu jeglichem Selbstzweifel fehlt ( wie den meisten Grünen ) wird sicherlich die Anzahl der Fremdschäm-Momente alle Rekorde brechen. Aber das durchschnittliche deutsche Fernsehpublikum steht ja auf sowas....

Unterhaltsam wir das allemale, wenn auch teuer und schmerzhaft für die Menschen in Deutschland.

Aber die haben sich das ja selbst so gewählt.

...zur Antwort

Dieser Psycho wird überhaupt nix " in den Griff bekommen "....

Niemand außer ihm wollte diesen aktuell maximal undankbaren Job.

Aber er wird sich für eine Weile in all seiner Unfähigkeit und Bösartigkeit austoben dürfen, zumindest so lange bis er selbst für die rot-grünen Gesellschaftumbauer untragbar geworden ist.

Frage ist nur, wie viel Schaden er bis dahin anrichten wird.

...zur Antwort

Ich hab zwei Stück davon.....

Einen um mein Boot zu ziehen und einen.......nur so zum Spaß.

Der Unterschied zwischen beiden ist...: der erste ist ein Diesel und eigentlich kein richtiger Jeep. Der ist nämlich bei Steyr in Österreich gebaut, hat einen italienischen Motor und ist somit ein ziemlich europäisches Auto aus der Zeit, als Daimler + Crysler zusammengehörten ( und Jeep gehörte damals dazu ).

Den Grand Cherokee WJ gab es damals übrigens auch mit einem Mercedes 5 Zylinder Diesel...., hat auch nicht allzuviel PS, aber die Dinger haben problemlos auch Laufleistungen von 300000 km.

Schönes und bequemes Cruiser-Auto, man kann gut drin schlafen, reichlich Anhängelast ( aber dafür eigentlich zu wenig Leistung ), Technik noch überschaubar und selbst reparabel, erstaunlich gute Geländeeigenschaften.

Zum letztgenannten...: wenn ich das Auto im Sommer fahre ( Saisonkennzeichen ) kommt es inzwischen öfter mal vor, daß ich im Stau einfach rechts raus- und quer über den Acker oder die Wiese fahre. Die Gesichter anderer Autofahrer oder der Leute die man mit im Auto hat sind immer göttlich..

...zur Antwort

Er ist kein Epedemiologe, er ist Gesundheitsökonom.

Das heißt er ist jemand, der das deutsche Gesundheitssystem verkleinern, verschlanken, verbilligen und sonstwie den Standart herunterfahren wird.

Gleichzeitig ist er ein fleißiger Lobbyist für die Pharmaindustrie...: zumindest für die werden unter Lauterbach goldene Zeiten anbrechen.

...zur Antwort

Also die Lebensart und die Lebensqualität der Neuseeländer ( jedenfalls der Mittelschichtler die ich so kennengelernt habe ) dürfte deutlich höher sein als in Deutschland, der Lebensstandart aber eher nicht.

Ich werde es nie vergessen, wie eine befreundete Familie mich im Winter besucht hat und alle Unmengen von extra warmer Unterwäsche und entsprechender Schlafbekleidung dabei hatten.....

Inzwischen hab ich selbst erfahren, daß sowas wegen der häufig schlecht isolierten Häuser in NZ tatsächlich dort notwendig ist.

...zur Antwort

Der aktuelle Stand ( zumindest vor einer Woche ) war irgendwas um die 15000 Todesfälle, 70000 schwere Erkrankungen und 2,5 Mio. Fälle von mehr oder weniger starken Nebenwirkungen im Zusammenhang mit Covid-Impfungen.

Quelle....: die WHO-Datenbank VigiAccess

Auch interessant.....:https://www.medinside.ch/de/post/covid-impfung-meldungen-von-nebenwirkungen-explodieren

...zur Antwort
2800€
-Original Lack (orange)

OK....., also nicht meine von damals.....

-9000km auf der Uhr, 3 Vorbesitzer

Passt auch nicht, meine hab ich damals in zwei Jahren schon über 20000 Km bewegt.

Was soll man als Preis akzeptieren....?

Damals hat die irgendwas um 2500 DM gekostet, wenn ich mich recht erinnere.

Für jemanden der irgendein altes Klasse 5 Mokick sucht ist das sicher zu viel.

Jemand der gezielt so ein altes Schätzchen sucht hat aber warscheinlich auch mit 3500€ kein Problem.

Weil die Auswahl ist überschaubar, viele sind runtergerockt oder verbastelt und nicht wenige haben zig-Kilometer auf der Uhr.

...zur Antwort
Ich bin für eine sofortige Aufhebung des Verbots.

Ich hab mich schon lange vom Discounter-Feuerwerk verabschiedet....: wenn überhaupt, dann deutlich beeindruckender.

Ich gönne aber jedem der es möchte seine eine Stunde Feuerwerk ein Mal pro Jahr....: auch wenn mich der Dreck ärgert, auch wenn teilweise Schwachmaten gefährlichen Unsinn machen und auch wenn man mit dem Geld sicher was sinnvolleres machen könnte.

Was ich sicher nicht will ist eine Gesellschaft, in der eine handvoll selbsternannte moralische Gouvernanten und Nannys 24/7 dem großen Rest der Bevölkerung vorschreiben will, was angeblich gut und richtig / böse und falsch ist.

Das Feuerwerksverbot war schon im letzten Jahr und auch jetzt wieder mit der Begründung " Corona " die ideale Gelegenheit für all diejehnigen, die das sowieso schon längst gefordert haben es endlich mal umsetzen zu können.

Und sie werden mit Sicherheit versuchen, daraus ein endgültiges Verbot zu machen....: wenn´s im nächsten Jahr über Corona nicht mehr klappt, dann eben über angeblichen Klimaschutz.

...zur Antwort

Zu meiner Zeit in Berlin hatte ich allein schon 8 verschiedene Nationen im Kreis meiner Abteilungskollegen und das ist doch bei insgesammt damals 22 Leuten schon eine Menge.....: ein Grieche, ein Rumäne, drei Inder, ein Schwede, zwei Tunesier, zwei Türken, ein Koreaner, ein Russe.

Im Freundeskreis gab´s dann noch Vietnamesen, Thai, Japaner und Ungarn.

Und meine Frau kommt aus Portugal.

...zur Antwort

Ziemlich einfache Sache....: im flächenmäßig größten Teil Deutschlands sind die freiwilligen Feuerwehren die einzigen, die es dort gibt.

Kommen die nicht, kommt auch niemand anderes.

Wir haben in Deutschland gerade einmal etwas mehr als 100 Berufsfeuerwehren in größeren Städten. Den Rest machen die freiwilligen ( und in den Städten sind die oft auch noch mit dabei ).

...zur Antwort

Gesetze nicht, aber entsprechende Verträge zwischen den Leiharbeitsfirmen und den Betrieben in denen die Mitarbeiter dann beschäftigt werden.

Normalerweise wird da eine Wartezeit zwischen der Kündigung eines Leiharbeiters und der Möglichkeit der Einstellung in dem Betrieb, wo er bislang beschäftigt war eingebaut.

Bei meinem ehemaligen Arbeitgeber gab das regelmäßig Stress, wenn man wieder ein Leihmitarbeiter fest eingestellt werden sollte, der Verleiher ihn aber nicht so einfach gehen lassen wollte.

Wir hatten damals häufig Leiharbeiter aus ortsansässigen Firmen, deren Hauptgeschäft aber nicht das verleihen ihrer Mitarbeiter war, sondern die das bei Bedarf und wenn es möglich war auch mal gemacht haben.

Die waren natürlich not amused, wenn wir denen regelmäßig ihre MA abgeworben haben, weil sie die natürlich auch selber brauchten.

Es gibt aber durchaus Leihfirmen, die entsprechende Verträge mit den jehweiligen Firmen abschließen wo ein schneller Überhgang von MA die fest eingestellt werden sollen möglich ist.

Ich bin damals auch so übernommen worden und ein nicht kleiner Teil meiner Abteilungskollegen ebenso.

...zur Antwort

Wie kommt man eigentlich auf die absurde Idee, man könnte einer mit einer Schußwaffe bewaffneten Person diese einfach mal eben so " wegnehmen "....?

Hollywood...?

...zur Antwort