Hallo tollpatsch2011,

im Grunde ist das egal.

Wenn du viel abgeschnitten bekommst, erst schneiden, weil du so viel zu viel Farbe benutzten müsstest und der Arbeitsaufwand viel höher wäre. (Ein Trockenhaarschnitt wäre auch eine Überlegung. Viele machen das nicht gern, weil man da sehr akurat schneiden muss, aber man sieht den Fall des Haares besser)

Bekommst du nur die Spitzen geschnitten, kannst du vorher färben.

Wenn du nach dem Schneiden färbst, achte aber darauf, dass dein Haar auch wirklich trocken ist.

Deine Theorie stimmt nicht :-) Das würde ja im Gegenzug bedeuten, dass nie Pflegestoffe von Kuren ect ins Haar gelangen, weil sie nicht frisch geschnitten sind ;-)

Oftmals ist es sogar besser, sein Haar vor dem Färben zu waschen, wenn zuviel Zeugs drauf ist (Haarlack, Gel ect zusammen)

Viel Erfolg :-)

...zur Antwort
Hilfe! Schäme mich für meine Haare! ( Coloration)

Hallo, ich habe dunkelblonde bis mittelaschbraune Haare von natur aus. Wollte diese so richtig Engelsblond und habe bei der Hotline von Poly angerufen, die mir empfpohlen haben Poly Blonde L++ und eventuell noch L+ dann drüber zu nehmen. Sie meinten sicher das geht! :(

Nach 1h Einwirken wurde das dunkele Unterhaar knall orange und das Deckhaar oben, was von der Sonne etwas aufgehellt war, da ich meistens einen Pferdeschwanz trage primär am Ansatz gelb-weiß.

Auch die 2. Packung konnte nicht viel helfen.

Ich habe Poly nun nochmal angerufen und sie wollen mir kostenlos eine packung Platiumblond zuschicken, die das neutralisieren soll! Meint ihr das geht? Ich mache mir eherSorgen, wie das ein gleichmäßiges Ergebnis werden soll, wenn der Ansatz ja oeben fast weiß ist und unten es knall orange ist.

Zudem schäme ich mich, da ich morgen mit Freunden zum Kaffee verabredet bin und will und kann nicht mehr absagen. Ich habe Angst in Erklärungsnöten bei Freunden zu geraten und traue mich auch nicht einkaufen zu gehen. Ich war gestern bei Tegut, wo eine kleine 16-Jährige Verkäuferin schon zu mir meinte: ,, Na, hat wohl nicht geklappt!"

Poly meinte eben ihre Blondierungen seinen schonender als beim Frisör und es müsste aufjedenfall klappen. :( Und da ich nur ein üaar Nuancen heller wollte und zwar ein helles naturblond bin ich nicht zum Frlsör gegangen. :(

Ich habe von natur auch eher so eon goldiges Aschblond ja, aber überhaupt keinen Rotstich, daher verstehe ich das nicht!

...zum Beitrag

Hallo Bella88 :-)

Ja, wo fang ich nur an? gg

Also: Auch wenn die Werbeindustrie gerne etwas anderes sagt - und es auch bestimmt schon einige Fälle gab, bei denen es klappte: Wenn man nicht weiss, was man macht, immer zum Friseur gehen.

Ich nehme an, dadurch dass du mit den netten Menschen von Poly persönlich gesprochen hast, gab dir das eine Art Sicherheit !?

Das Problem ist nur: Haarfarben zu beschrieben ist wirklich schwer. Als Laie ist es schwer soetwas genau zu definieren. Wenn du sagst, du hast ein zb ein Mittelblond od Dunkelblond kann es möglicherweise sein, dass für einen Friseur dein Haar schon hellbraun ist. (zwischen Dunkelblond und Hellbraun liegen nur Nuancen).

Somit kann jemand am Telefon eigentlich garnicht sagen, was du wirklich brauchst.

Im übrigen geht jedes Haar über Rot. Auch wenn du es bei deinem Naturhaarton nicht siehst :-)

Die jetzt unterschiedlichen Farben kommen , wie du schon richtig erkannt hast, vom unterschiedlich strapazierten Haar. Deswegen ist es umso wichtiger, - gerade bei Aufhellungen - immer einen Friseur aufzusuchen.

Vor Ort kann der Friseur sehen, wie (unterschiedlich) strapaziert dein Haar ist, welche Struktur dein Haar hat, und er kann sehen, welche Konzentration an H²O² er nehmen muss, um den gewünschten Farton zu erzielen. Zudem ist er jeder Zeit zur Stelle, kann frühzeitig gucken, wann der genaue Zeitpunkt erreicht ist, die Blondierung auszuwaschen um das Haar nicht zu schädigen und kein orange zu hinterlassen.

Ich persönlich würde mir jetzt nichts mehr selber draufmachen. Zum guten Schluss hast du total kaputte Haare oder sie fallen dir im schlimmsten Fall aus. Dass Poly schonendere Produkte benutzt als ein Friseur halte ich für eine Ente.

Für deinen Termin morgen: Tja, da musste jetzt irgendwie durch. Setz ne Mütze auf, hake es ab unter "Erfahrungen" und lache selber drüber, dann wird es halb so schlimm :-)

Alles Gute und geh Montag zu einem Friseur, der sehen kann ob und was noch zu retten ist :-)

Edit: Da dein Ansatz ja fast weiss ist, wird der Friseur diesen vllt ganz auslassen oder mit einer sehr niedrigen Konzentration bearbeiten. Mach das - wenn dir deine Haare lieb sind, nicht selber :-)

...zur Antwort

Hallo iaskusomething ;-)

Wichtiger ist eigentlich die Pflege, die du deinem Haar zukommen lässt. (Sei es in der Handhabung [Glätten, Färben, ect] als auch mit Shampoo, Spülung, Kuren ect.)

Wenn du dein Haar pflegst, ist es nicht schädlich, Zöpfe zu machen. Nur eben weiche Gummis nehmen ohne Metallteile, keine dünnen Gummi. Drauf achten, dass der Zopf nicht immer an der selben Stelle sitzt und nicht zu häufig Zöpfe machen.

Das Problem ist bei den Zöpfen, wenn das Haar trocken ist, bricht es gern und oft an den Stellen, wo immer das Haargummi sitzt ( vorallem, wenn es zu stramm ist). Geflochtene Zöpfe sind für das Haar auch gut, allerdings sind hier die Spitzen wieder "gefährdeter".

Bei offenen Haaren sind zwar die Längen geschützt, aber die Spitzen sind "Stössen" auf Schultern ect ausgesetzt.

Regelmässiges Spitzenschneiden schafft da Abhilfe. Durch den Schnitt werden die Spitzen wieder gerade und sind so wieder robuster.

Es gilt also hier - wie bei fast allem auch - ein *gesundes Mittelmaß" :-)

Abstimmen kann ich nicht, da weder Zöpfe, noch offene Haare "besser oder schlechter" sind. Es kommt - wie gesagt - auf den Zustand und /oder Pflege an und wie oft man was macht. :-)

...zur Antwort

Hallo Bekkeljt:-)

Versuchs mal mit nem Föhn, indem du "mit der Wuchsrichtung föhnst"

Ich nehme an, du hast da nen Wirbel, oder sie stehen ab, weil du so wild schläfst _*gg*

Falls es am schlafen liegt, einfach die Stelle nass machen und dann wieder mit dem Föhn mit der Wuchsrichtung föhnen. Föhnst du gegen die Wuchsrichtung stellen sie sich auf.

Viel Erfolg :-)

...zur Antwort

Hallo Lollipop96 :-)

Na da habt ihr euch ja ein ganz schönes Gemisch auf den Kopf geknallt _*gg*

Um es jetzt zu entfernen, hilft eigentlich wirklich nur waschen, waschen, waschen.

Evtl könntet ihr mal ein Reinigungsshampoo benutzen. Spülmittel könnte auch helfen.

Das Problem dabei ist nur, dass dann alles weg ist an Pflege :-|

"Viel" hilft nicht immer viel :-)

Beim Nächsten Mal, wenn ihr sowas vorhabt, benutzt nur eine Sache und bitte niemals auf die Kopfhaut! So etwas gehört immer nur auf Längen und Spitzen (ausgenommen, man hat eine sehr trockene Kopfhaut).

Nachdem ihr das alles ausgewaschen bekommen habt, habt ihr euch Haar natürlich extrem gestresst. Wenn es danach echt schrecklich aussieht und evtl extrem trocken anfühlt, macht bitte eine leichte Kur (Keine Nerzöl-Kissen). Aber nur dann, wenn es sich trocken und spröde anfühlt. (das wird wahrscheinlich passieren, wenn ihr zb Spülmittel benutzt)

Viel Erfolg beim rauswaschen :-)

Demnächst bei euren "Schönheitspartys": Banane mit Joghurt essen - Öl mit Ei(gelb) ins Haar :-)

...zur Antwort

Hallo ElenaLuna,

das Letzte Mal, als ich gebatikt (ob das so richtig geschrieben ist? _*gg*) war ich noch in der Schule, kann mich nur noch wage erinnern.

Kann dir also zb nicht sagen, ob es spezielle Batik-Farbe gibt. (einen Sinn würde ich darin aber nicht sehen, wenn es welche gibt)

Zu 1:

° Schwarz kannst du nur entfärben. Also mit zb Entfärber den Batik-Look bekommen. Die Farbe würde sonst das Schwarz nicht überdecken. Also nur weiss und helle Farben sind möglich.

Zu 2:

° Ich würde jede Textilfarbe benutzen, die mir in die Finger kommt, denn es kommt ja nur auf die Technik an.

Zu 3:

° Ich gehe mal stark davon aus, dass auf der Textilfarbepackung draufsteht, wie lange es einwirken muss

Zu 4:

° Auch dies wird wohl auf der Packung stehen. Evtl. hinterher mit Essig fixieren.

Vielleicht hilft dir das ja weiter. Viel Spass dabei und gutes Gelingen :-)

...zur Antwort

Hallo Lariinadase123 :-)

Es ist gut möglich, dass du eigentlich von Anfang an schon immer Locken/Wellen hattest, es aber durch bestimmte Längen od. Frisuren nicht bemerkt hast. Ob sich der Querschnitt des Haarschaftes mit den Jahren verändern kann, weiss ich nicht mit Sicherheit, würde es aber ausschliessen.

Hast du vielleicht deine Frisur verändert? Kürzer? Stufen, die du vorher nicht hattest?

Dadurch kann es nämlich sein, dass sie dadurch erst zum Vorschein kommen.

Bei mir ist es so, dass ich eigentlich glatte Haare habe. Sobald ich aber Stufen reinmache, oder sie kürze in der Länge, bekomme ich Wellen.

Das liegt dann daran, dass es "leichter" wird und durchs Eigengewicht nicht mehr nach oben gezogen wird und die Wellen so durchkommen.

Vielleicht liegt es ja bei dir auch daran. :-)

...zur Antwort

Hallo ILikeShane :-)

Deine Friseurin hat Recht :-)

Hier ist eine Liste von Silikonfreien Shampoos:

http://forum.gofeminin.de/forum/cheveux/__f14111_cheveux-Silikonhaltige-Shampoos.html


Hier findest du eine Auflistung, wie Silikone erkennbar sind auf der Verpackung:

rund-ums-baby.de/forenarchiv/wellness/Woran-erkennt-man-ob-Shampoos-silikonfrei-sind_3666.htm (worldwideweb davor)


Hier kannst du anhand des Barcodes oder Namen die Inhaltsstoffe deines Shampoos od. sonstige Kosmetika herausfinden und sehen wofür sie gut/schlecht sind.

codecheck.info/ (ebenfalls worldwideweb davor)


Ich persönlich hatte dieses Problem der juckenden, schuppenden Kopfhaut auch. (Sehr) lange habe ich gesucht, bis ich endlich ein für mich perfektes Shampoo gefunden habe. Ich benutze von "Oggi" das "Purity" (gibts in ausgesuchten Friseurläden, Friseurbedarf oder Amazon/Internet). Es reguliert die Kopfhaut. Seitdem habe ich null Probleme mehr.

Vielleicht ist das ja auch was für dich.

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen :-)

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.