Da ist er wohl etwas übereifrig. Falls es dich tröstet: es ist nicht wie das englische th, denn Spanischsprecher haben eine andere Zungenstellung. Normalerweise ist im Spanischen die Zunge viel weiter vorne, hinter den Schneidezähnen, man spricht weicher, eilt von Vokal zu Vokal (nicht von Konsonant zu Konsonant wie im Engl. oder Dt.). Manche Verschusslaute werden eben nicht ganz verschlossen.

Versuch einfach mal Spanisch weicher zu sprechen, mit der Zunge weiter vorne, also keine explosionsartige Bewegung wie bei That, sondern die Zunge ist bei Donde schon vorne, nur dass du eben die Luftzufuhr nicht wie beim deutschen b jetzt vollkommen verschließen würdest, sondern leicht(!) offen lässt, fast ganz ohne Verschluss-Plopp.

Gleiches gilt für das Spanische b bzw. v. Hier kommt zwar die Zunge nicht zum Einsatz, aber normal werden b und v (welche gleich klingen) etwas offen ausgesprochen. Ausnahme: es kommt vorher ein Verschlusslaut (wo z.B. n und m gleichermaßen wie m gesprochen werden): el vino (offen, aber niemals so offen wie ein f, nur ein b was nicht zu ist) - un vino (geschlossen: umbino)

...zur Antwort

Soll wohl ein Witz sein, oder? Es gibt doch weit aus mehr lateinamerikanische Musiker und Musikstile als deutsche. Wo hast du gesucht? Google Deutschland? Zumindest müsste dann Roberto Blanco (Kuba) rauskommen sein hehehe

Hier ein paar Namen: Shakira (Popsängerin; Kolumbien), Carlos Santana (einer der wichtigsten Gitarristen aller Zeiten; Mexiko), Ricky Martin (Popsänger; Puerto Rico), Juanes (Latin-Pop und -Folkrock, sein Lied "Camisa negra" wird oft im Spanischunterricht herangezogen; Kolumbien), Daddy Yankee (machte den Musikstil Reggaetón weltbekannt; Puerto Rico), Elvis Crespo (machte den Musikstil Merengue weltbekannt; Puerto Rico), Aventura (Gruppe, machten den Musikstil Bachata weltbekannt; Dom. Republik), Gloria Esteban (machte den Musikstil Salsa weltbekannt; Kuba), Paulina Rubio (erfolgreiche Latinpop-Sängerin; Mexiko), Celia Cruz (bekannteste Salsasängerin aller Zeiten; Kuba), Maná (Softrock-Gruppe mit Auftritten auch auf dt. Festivals; Mexiko), Mercedes Sosa (berümte Folksängerin der 70er und 80er; Argentinien), Chayenne (Latino-Pop Sänger, Puerto Rico), Luis Miguel (Latin-Schlager; Puerto Rico), Luis Enrique ("Der Salsa-Prinz"; Nicaragua), King �?frica (hat traditionelle lateinamerikanische Lieder poppig aufbereitet und damit mehrere Sommerhits gelandet; Argentinien), Don Omar (Reggaetón, Kuduro; Puerto Rico), usw. usf.

...zur Antwort

Keine Chance. Einziger Ausweg: mach einen Spanischkurs in Spanien. Das Jahr holst du da sehr schnell auf.

...zur Antwort

Spanier sind in Ballsportarten top. Hier eine Liste der in der lokalen Handballföderation eingetragenen Handballvereine. Es sind 66 Vereine alleine in Madrd:

http://www.fmbalonmano.com/clubes.asp

...zur Antwort

Hallo, auf http://violetta-online.blogspot.com.es/ findest du alle Violetta-Videos der Staffeln 1-3, die 3. Staffel ist noch nicht komplett online verfügbar, weil sie gerade auf Disney Channel läuft. Die Videos werden also erst ab dem Tag der Erstausstrahlung auf Spanisch in Disney Channel auf dieser Website angezeigt und gelistet.

...zur Antwort

Es ist nicht nötig, im Spanischen alle unregelmäßigen Verben zu kennen. Sie teilen sich in Gruppen auf. Neben den regelmäßigen Verben auf -ar, -er und -ir gibt es eine Hand voll völlig unregelmäßiger Verben, meist sehr essentielle Verben wie ser oder ir und der Rest lässt sich in relativ wenige Gruppen aufteilen, die die eine gleiche oder ähnliche Endung haben, z.B. -uir, wo es keinen Unterschied macht, ob das Verb nun construir, destruir, contibuir, disminuir, exclir oder huir ist. Sie werden alle nach dem gleichen Schema unregelmäßig gebeugt, eben auch Verben, die ggf. gar nicht in einem Schulwörterbuch stehen oder zukünftig hinzukommen.

Besser also als eine Website, in der du die Verben eingibst und auf einer Seite konjugiert siehst, ist eine Verbtabelle, die dir eine Übersicht über alle regelmäßigen und unregelmäßigen Verben gibt und die unregelmäßigen übersichtlich in Gruppen zusammenfasst.

http://www.fahe.net/sp/wg_2/verbtab_sp.pdf

...zur Antwort

Está que rompe ist in diesem Sinne "sie ist sehr sexy" (está muy buena) bzw. allgemein "sie hat viel Erfolg" (tiene mucho éxito), wobei das im zwischenmenschlichen Sinne jedoch auch wieder auf ihr Aussehen anspielt (viel Erfolg ...beim anderen Geschlecht; kommt gut an; räumt groß ab).

...zur Antwort

"...según confirmó ayer en declaraciones recogidas por la agencia Efe el consejero de Sanidad madrileño, Javier Rodríguez."

Según confirmó .. Javier Rodríguez = wie/gem. Javier Rodríguez bestätigte

... el consejero de Sanidad madrileño - der Gesundheitsrat aus Madrid

...ayer en declaraciones recogidas por la agencia Efe = gestern in Deklarationen, (die) von der (Nachrichten-) Agentur Efe aufgegriffen (wurden).

...zur Antwort

Holzi, die Stadt heißt Barcelona. Barça ist ein Fußballverein, barca ein Bötchen.

Sparkassen gibt es so viele wie in Spanien Cajas. Es kommt auf die Vereinbarungen an, die deine Bank/Sparkasse mit der jeweiligen des Automaten hat. Das unterscheidet sich teilweise erheblich. Normal wären jetzt so um die 2-3% Gebühr, mindestens 3 Euro, kann aber auch viel mehr sein.

Was kannst du machen? Geh einfach an verschiedene Geldautomaten. Die Gebühren werden dir nach der Eingabe des Betrages angezeigt. Erscheinen sie dir zu hoch, versuch's beim nächsten Automaten, am besten einer anderen Bank/Sparkasse. Wahrscheinlich hängt das auch noch damit zusammen, welchem spanischen KK-Automatensystem (4B oder ServiRed) die Bank angehört. Manche Banken/Sparkassen/KK-Firmen arbeiten mit 4B, andere mit ServiRed und haben dort jeweils niedrigere Gebühren.

Dann noch ein Tipp: Zahl soviel es geht mit Kreditkarte und heb weniger ab, denn beim Abheben fallen Gebühren an. Bei KK-Zahlungen in der Regel nicht. Jedenfalls nicht für den Kontoinhaber, sondern nur für das Geschäft. Dann: wenn du schon abhebst, versuch zumindest über 60 oder 100 Euro abzuheben, so dass du über die Mindestgebühr kommst. Wenn du 20 Euro abhebst und es fallen 6 Euro Gebühr an und du gibt 200 ein und es fallen genauso 6 Euro an, dann heb 1x 200 ab und nicht 10x 20.

Wie gesagt: nach der Betragseingabe werden dir die Gebühren angezeigt. Du kannst also rumprobieren. Und: auch wenn du nur den Kontostand sehen willst kostet das Gebühren. Auch hier werden die angezeigt und du musst ausdrücklich zustimmen. Verzichte also auf Kontostandsabfrage, versuch das übers Internet-Banking zu machen.

...zur Antwort

Kommt drauf an. Es ist ja gerade Saisonwechsel. Der Sommerschlussverkauf ging gestern zuende. Jetzt wird für den Herbst rangetragen, kommt aber auch auf die Zone an. In Südspanien sind Herbstsachen die nächsten Wochen noch unverkäuflich. Bei mehr als 30ºC kann es sich keiner vorstellen auch noch langärmliges zu tragen. Dort bleibt man bei einer Sommer- und Spätsommerkollektion vorläufig. Die richtigen Herbst-/Wintersachen kommen da erst im November/Dezember und dann kommt schon gleich der Winterschlussverkauf. In Restspanien weiß ich nicht.

...zur Antwort

In Spanien kannst du streamen und downloaden wie du willst. Haftbar ist der Sitebetreiber, wenn er dadurch Profit macht. Ansonsten kein Problem, wenn du es für private Zwecke nutzt und die Kopien nicht weiterverkaufst noch auf einer eigenen Website zum Download bereitstellst und dort Werbung schaltest oder Geld verlangst.

...zur Antwort

Das kommt doch ganz drauf an, was du für einen Vertrag hast: einen normalen Mietvertrag als Erstwohnung oder einen FeWo-Mietvertrag. Bei letzterem ist es natürlich zulässig mehr zu verlangen, wenn mehr Personen das Mietobjekt nutzen. Bei Ferienwohnungen, auch bei FeWo-Langzeitvermietungen, hängt der Preis oft von der Anzahl der Personen ab, die die Wohnung nutzen.

...zur Antwort

Normalerweise das Pretérito Perfecto, denn es steht nicht fest ob und wann die Aktion stattfand und wenn ja, wäre es sowieso gerade erst passiert.

Anders sieht es aus, wenn zu dem Satz noch mehr Einzelheiten bekannt sind, es eine zeitliche Schiene gibt, es also z.B. mit Schlüsselworten 1954, gestern, letzte(!) Woche, letztes(!) Jahr oder die Erzählung auf der Vergangenheit beruht. Dann wäre das Pretérito Indefinido angesagt.

Es kann auch sein, dass dies heute entdeckt wird, aber nachweislich in der Vergangenheit stattfand (wenn z.B. ein Zimmer für Jahre verschlossen war und jetzt aufgemacht wird). Das aber nur theoretisch. Dann wäre ebenfalls das Indefinido dran.

Auch das Pretérito Imperfecto kann man nicht ausschließen, wenn die dortigen Gegebenheiten stimmen. Dazu müsste es sich um eine regelmäßige Aktion handeln, z.B. wenn die Oma eine Anektdote aus deiner Zeit als Baby herausholt und meint: Wer hat den (immer!) aus meinem Gläschen getrunken? Oder wenn gerade dabei was passiert, als aus dem Glas getrunken wird und die Aktion als Hintergrundbeschreibung hergenommen wird, z.B. im Rahmen eines Krimis. Wer damals gerade aus dem Gläschen getrunken hat, wird um Angabe sachdienlicher Hinweise gebeten. Denn der Zweck ist hierbei nicht, dass jemand das Gläschen ausgetrunken hat, sondern dass währenddessen was passiert ist.

Jetzt hab ich dir bestimmt einen Bärendienst erwiesen, denn du bist so schlau wie vorher. Aber: OHNE weitere Angaben MUSS dort das Pretérito Perfecto stehen. Auch wenn es gerade her ist oder heute geschah. Ein einmaliger Vorfall (bzw. Vorfälle, die nicht die Regel waren), der/die nachweislich in der Vergangenheit stattfand(en), ggf. hintereinander folgend (z.B. Aufzählungen) und keinen Bezug zur Gegenwart hat/aben: Pretérito Indefinido. Das Pretérito Imperfecto nimmst du, wenn es früher Gang und Gebe war oder genau diese Aktion nun als Hintergrund für andere Aktionen gilt bzw. gleichzeitig Sachen stattfanden.

...zur Antwort

Die Saison in Mallorca ist relativ kurz. Zu Ferienzeiten kommt da auch im Herbst noch mal ein Schwung Leute, aber es ist kein Vergleich zum Sommer. Das Wetter ist im Oktober i.d.R. gut, spätsommerlich, aber unbeständiger.

...zur Antwort

Transversal bedeutet soviel wie "durchkreuzen", aber im Sinne von einer Seite zur anderen. Im politischen Sinne - und es gibt z.B. die Partido Transversal de Argentina - bedeutet dies, dass man sich zu keiner politischen Strömung bekennt, also weder links noch rechts ist, sondern nach eigenem Ermessen seine Ziele unabhängig von Ideologien ausrichtet. Das Gegenteil davon wäre universal, das wäre aber schon Einheitsmeinung.

Dazu musst du wissen, dass z.B. Spanien und auch viele lateinamerikanische Länder ziemlich in linke und rechte Parteien gespalten sind, eine Bipolarität herrscht, nicht nur in der Politik, auch im Alltag (Beisp. Polarisierung Barça - Real Madrid in Spanien bzw. Boca Juniors - River Plate in Argentinien). Selbt in Venezuela gewinnt die Regierungspartei nicht deutlich, sondern ist immer nur ein Quentchen drüber. In Spanien wird oft in "Lagern" diskutiert und auch die Politik so gemacht. Was eine Partei errungen hat, wird von der nächsten zerstört, sollte es nicht ins politische Bild passen, und das ist eben oft gegenteilig.

...zur Antwort

Südamerika ist viel zu schön, als dass sie dort Englisch sprechen.

...zur Antwort

Warum fährst du nicht mit Google Streetview ein wenig in Las Condes auf und ab?? Das ist ja nicht Deutschland, wo Datenschützer das Internet behindern. Hab ich gerade gemacht. Sieht gut aus. Also Slums sehen anders aus...

https://www.google.es/maps/@-33.394045,-70.508326,3a,75y,11.6h,92.32t/data=!3m4!1e1!3m2!1sFPF9P-6kuUiSDHMKQpixGA!2e0

Kopier den ganzen Link (er wird hier als Link wg. der Sonderzeichen abgeschnitten) in die Linkleiste des Browsers...

...zur Antwort

Nein, es gibt theoretisch kein Mindestalter, zumindest nicht annähernd in deiner Altersklasse. Maßgebend für die Zulassung zur Ausbildung sind die Aufnahmeprüfungs-Ergebnisse. Da kamen die letzten Jahre sehr vereinzelt auch Leute etwas über Mitte 30 (klar dass es da dann auch weniger Bewerber gibt) weiter.

Will heißen: vor der Ausbildung brauchst du eine Ausbildung, um in den "Oposiciones" (Aufnahmeprüfungen) mit unter den Besten abzuschneiden. Es sind soundsoviel Stellen frei, dafür bewirbst sich das zigfache. Dein Examen muss also perfekt sein. Die Ausbildung hierfür kostet. Sprichst du perfekt Spanisch?

http://oposicionesmasterd.es/curso-controladores-aereos-COA?origen=Internet-google.com&piloto=Y97&gclid=CI7ql5ifucACFaYIwwodhTYARA

...zur Antwort