Da ist er wohl etwas übereifrig. Falls es dich tröstet: es ist nicht wie das englische th, denn Spanischsprecher haben eine andere Zungenstellung. Normalerweise ist im Spanischen die Zunge viel weiter vorne, hinter den Schneidezähnen, man spricht weicher, eilt von Vokal zu Vokal (nicht von Konsonant zu Konsonant wie im Engl. oder Dt.). Manche Verschusslaute werden eben nicht ganz verschlossen.
Versuch einfach mal Spanisch weicher zu sprechen, mit der Zunge weiter vorne, also keine explosionsartige Bewegung wie bei That, sondern die Zunge ist bei Donde schon vorne, nur dass du eben die Luftzufuhr nicht wie beim deutschen b jetzt vollkommen verschließen würdest, sondern leicht(!) offen lässt, fast ganz ohne Verschluss-Plopp.
Gleiches gilt für das Spanische b bzw. v. Hier kommt zwar die Zunge nicht zum Einsatz, aber normal werden b und v (welche gleich klingen) etwas offen ausgesprochen. Ausnahme: es kommt vorher ein Verschlusslaut (wo z.B. n und m gleichermaßen wie m gesprochen werden): el vino (offen, aber niemals so offen wie ein f, nur ein b was nicht zu ist) - un vino (geschlossen: umbino)