Bakterien gelangen durch den kleinsten Kratzer in den Körper und können zu Entzündungen und Eiterbildung führen.

Honig ist ein uraltes antibakterielles Heilmittel.

Unerhitzt, da durch Hitze die elementare entzündungshemmende Gluconsäure zerstört wird, kann der Honig direkt auf kleinere Wunden aufgetragen werden.

Mit einem zusätzlichen Pflaster oder Verband solltest du die Wunde schützen. Die Gluconsäure erzeugt ein extrem saures Milieu, in dem sich Bakterien nicht wohl fühlen und sich schlecht reproduzieren können.

Insbesondere wenn Fieber, Blässe und Schwindel auftreten, sind dies erste Anzeichen einer Blutvergiftung. Spätestens hier solltest du zum Arzt gehen!!!

...zur Antwort

Geh zum Arzt ! Oder ind Notaufnahme, da wirds geröngt und dann weißt du obs was ernstes ist :) Kühlen -> das hilft!

Gute Besserung.

...zur Antwort

Wenn du keinen Rückschlag erleiden willst, bleib daheim! Wenn du Fieber gehabt hattest solltest du langsam tun und vor allem keinen Sport!

Sonst gehst du in die Gefahr viel länger und stärker krank zu werden, dann kannst du vllt 2 Wochen keinen Sport machen... da hast du au nix davon!

...zur Antwort
Beziehung oder Familie - was würdet ihr tun?

Ich stecke in einer echt unerträglichen Lage. Ich bin 16 Jahre alt und habe das Verbot bekommen, meinen Freund (19) bis zu meinem 18. Geburtstag (in 1,5 Jahren) wieder zu sehen.

Mir bleibt nur übrig, meinen Vater oder meinen Freund zu verlassen.

Mein Vater beleidigt mich seit einer Woche des öfteren, ich esse so wenig ich kann da mir sonst schlecht wird, ich schlafe schlecht und weine mich in den Schlaf und ich bin total am verzweifeln (der ganze Streit läuft seit fast 4 Monaten und irgendwann kann ich nicht mehr). Mein Freund hat laut meinem Vater einen schlechten Einfluss auf mich, aber er versteht gar nicht wie glücklich ich bei ihm bin! Ich darf das Haus nicht einmal für einen alleinigen Spaziergang verlassen (nur wenn mein Vater mitkommt).

Ich habe bereits eine - anonyme - E-Mail an das Jugendamt geschrieben. Ich liebe meinen Freund sehr und mir ist bewusst, dass er sowie auch ich beide Fehler gemacht haben (letzte Fragen) aber ich fühle mich total verloren und machtlos.

Was würdet ihr an meiner Stelle tun? Würdet ihr das Jugendamt holen, dem Vater anschwärzen, aber dafür (vielleicht?) den Freund wieder sehen und ihm durch so etwas auch zeigen dass man ihn liebt?

Oder würdet ihr Schluss machen und eurem Vater gehorchen? Somit würdet ihr zeigen, dass euch diese Beziehung nichts wert war (Sie lief 1,5 Jahre lang! Hoffentlich tut sie es noch weiter..)

Würdet ihr versuchen auszuziehen, wieso ja? Wieso nein?

Was darf ich eigentlich hierbei? Darf ich alleine spazieren gehen, bzw allgemein das Haus verlassen, auch wenn mein Vater nicht dabei ist? Habe ich ein Recht auf den Kontakt?

Vielen Dank!

PS: Die Antwort vom Jugendamt ist noch immer nicht angekommen, darum wende ich mich an euch

...zum Beitrag

Hey,

Ich persönlich würde mich für die Familie entscheiden... seh es mal so dein Vater wird immer dein Vater bleiben! Egal wie er sich dir gegenüber verhalten hat! Wer weiß ob das mit deinem Freund hält (Ich hoffe ich trete dir damit nicht zu nahe...) Leider halten viele Beziehungen in dem Alter eh nicht lang...

Und du musst versuchen dich in deinen Vater hineinzuversetzen ich denke er will nur das BESTE für dich! Vielen Väter fällt es einfach schwer zu akzeptieren, dass ihre "kleine" Tochter erwachsen ist.

Vielleicht, zeigst du einfach auch deinem Vater, dass er dir wichtig ist, auch wenn du seine Einstellungen nicht verstehst! Ich kann die Situation sehr gut nachvollziehen und verstehen.

Ich war mal in einer ähnlichen Lage und konnte meine Eltern auch nicht verstehen! Im Nachhinein war ich dankbar, dass sie auf mich aufgepasst haben -> und da habe ich dann auch verstanden, warum sie mir Grenzen gegeben haben...

Deine Familie hast du dein Leben lang!

Lg ich hoffe ich konnte dir helfen :)

...zur Antwort

Hey,

Es ist wichtig, dass sie sich an die Tipps vom Arzt wirklich hält und vor allem das Rauchen ist hier sehr kontraproduktiv... sie soll sich wirklich erst komplett auskurieren und wirklich sich in keinster weise körperlich anstrengen!

Gute Besserung wünsch ich ihr

...zur Antwort

Yuzuru Otonashi hat sehr schöne traurige Lieder auf ihrem youtube-kanal

human von christina perri, The Fray - How to Save a Life, Beyoncé - Broken-Hearted Girl, Demi Lovato – Skyscraper, "Just a dream" cover by Sam Tsui and Christina Grimme, The A Team - Ed Sheeran, Chris Brown - Without you, "Down" Jason Walker, Birdy - Skinny Love, Calum Scott - You Are The Reason James Arthur - Can I Be Him, James Arthur - Say You Won't Let Go, Coldplay - The Scientist, Stay-Rihanna, Sam Smith - Too Good At Goodbyes, Wiz Khalifa - See You Again ft. Charlie Puth, the rose

    Instrumentale Melodien:

    Comptine d'un autre été - Amélie Yiruma - River Flows In You Inception - Time My Heart Will Go On
    ...zur Antwort

    Ich würde zum Hausarzt gehen und mir eine Überweisung für Physiotherapie bekomme! Das bringt manchmal extrem viel! Achte mal darauf ob du deinen Rücken falsch belastest, also arbeitest du rückenschonend...

    ...zur Antwort

    Die beste Übung sind die Liegestütze!Wenn du die Arme breit positionierst trainierst du hauptsächlich die Brustmuskeln und bei schmaler die Oberarme! Vor allem wird aber bei einer richtig ausgeführten Liegestütze der komplette Körper trainiert (Bauch, Rücken...) Wichtig ist die Körperspannung zu halten!

    ...zur Antwort

    Das kann ernste Gründe haben, aber auch ganz einfache :) Geh nochmal zum Arzt und erläutere die Situation! Ich denke es ist wichtig, dass du das nochmal abklären lässt! Lg

    ...zur Antwort

    Hey,

    Ich kenn das Problem! Ignoriere die Waage darauf kommt es nicht an! Wichtig ist, dass du dich mit deiner Figur wohl fühlst! Du nimmst ja auch automatisch an Muskelmasse zu das könnte auch die nicht vorhande Gewichtsreduktion erklären :)

    ...zur Antwort

    Ich denke es hilft ihr mit jemand drüber zu reden. das ist immer besser wie es in sich hinein zu vergraben!

    ...zur Antwort

    Gaaaanz viel Trinken! Dazu viel Bewegung -> fördert die Darmtätigkeit. Du kannst es auch mit Pflaumen, Trockenfrüchte, und ballaststoffreiche Lebensmittel probieren. Zum beispiel Flohsamen quellen im Magen auf und wirken sich dadurch auch positiv auf die Verdauung aus. Wichtig ist, sich ungestört Zeit zu nehmen! Viel Erfolg ;)

    ...zur Antwort

    Keine Sorge, das ist Alltag im Krankenhaus. Dort ist man dafür ausgerüstet und es gibt nette Schwester die da einem helfen! Das ist ganz normal!

    ...zur Antwort
    Hallo, Nicht alle Personen zeigen die gleichen Symptome des Krankheitsbilder. Zu einem Burnout gehören nicht nur (wie oft gedacht psychische Symptome), sondern häufig auch körperliche. Unsere Organe sind in gewisser weise das Spiegelbild unserer psychischer Verfassung Psychische Symptome Interesselosigkeit, Lustlosigkeit, Antriebslosigkeit, Reizbarkeit, Unzufriedenheit mit sich selbst und der eigenen Arbeit, Niedergeschlagenheit, Gefühl der inneren Leere, Gefühl der Sinnlosigkeit (der Arbeit, des Lebens), Gefühl der Hilflosigkeit, Resignation, Frustration, Zurückgezogenheit, Verlust des Selbstvertrauens, Angst und/oder Panikattacken Physische / körperliche Symptome Müdigkeit, Schlafstörungen, Schwächegefühl, Übelkeit, Bauchschmerzen, Schwindel, Kopfschmerzen, Muskelverspannungen, Gleichgewichtsstörungen, Erhöhte Anfälligkeit für Infekte, Herzprobleme / Gefühl von Aufregung / Herzklopfen, „Ständig unter Strom stehen“
    ...zur Antwort

    Hey,

    Ereignen sich traurige Dinge, stirbt ein Mensch durch eine schlimme Krankheit oder völlig schuldlos durch einen Autounfall, so fragen wir, wie Gott das zulassen konnte. Wenn Gott die Menschen doch so liebt, warum gibt es dann das ganze Böse in der Welt? Schließen sich die Liebe Gottes und das Böse, das es ja unbestreitbar auf dieser Welt gibt, nicht aus?

    Ohne jemandem zu Nahe treten zu wollen, denke ich, dass wir durch solche Fragen die Verantwortung für manches Leid auf Gott schieben wollen, die wir eigentlich selbst zu tragen haben. Um nicht die Konsequenzen unseres eigenen Verhaltens tragen zu müssen, klagen wir Gott an.

    Wie konnte er so etwas nur zulassen, wie kann er ein liebender Gott sein? Wir haben von Gott einen freien Willen bekommen. Wir können frei entscheiden, was wir tun, müssen aber auch die Konsequenzen dafür tragen. Eine Person, die immer stark geraucht hat und dann an Lungenkrebs erkrankt, trägt dafür sicherlich selbst einen großen Teil der Verantwortung.

    Sicherlich ist es sehr schwer, wenn ein nahestehender Mensch völlig schuldlos an einem Attentat sterben. So eine Tat ist absolut feige und hinterhältig, aber Gott ist dafür nicht verantwortlich. Menschen begehen solche Taten und nur Menschen tragen auch die Verantwortung dafür.

    Aber warum kann Gott nicht verhindern, dass bei solchen Dingen von ihm geliebte Menschen zu Schaden kommen? Stellen wir uns vor, Gott würde jedes Mal, wenn wir Böses tun wollen auf wundersame Weise eingreifen.

    So, dass wir nicht mehr in der Lage wären, anderen Leid zuzufügen. Das hieße, das wir nichts Böses mehr tun könnten, das aber wiederum hieße, dass wir nicht mehr über einen freien Willen verfügen würden! Hätte Gott uns so geschaffen, dass wir nur lieben und nur Gutes tun könnten, so wären wir wie Roboter. Wir würden keine echte Liebe empfinden, denn Liebe ist nur echt, wenn man sich frei dafür entscheiden kann. Kann man sich frei für die Liebe entscheiden, kann man sich auch frei dagegen entscheiden und somit anderen auch Leid zufügen.

    Für vieles Leid ist der Mensch selbst verantwortlich, nicht Gott.

    Wir dürfen nicht vergessen, dass Gottes Gedanken höher sind als unsere, und dass er andere Wege hat, die wir oft nicht verstehen können.

    → Er hat die Menschen geschaffen und er weiß auch, was das Beste für die Menschen ist.

    Wenn es uns gut geht, frägt keiner nach Gott, nur wenn schlimme Dinge passieren... wird die Schuld auf ihn geschoben. Die Menschen fragen solange es ihnen gut geht nicht nach Gott, und wenn es ihnen schlecht geht ist Gott schuld.

    Gott ist nicht ein „Hampelmann“ der sich einfach drum kümmern sollte, dass es uns gut geht. Sondern viel mehr! Er möchte auch, dass wir ihm gehorchen und eine Beziehung zu ihm pflegen.

    Ich verstehe viel Dinge nicht warum sie geschehen und trotzdem weiß ich dass er alles in der Hand hat und eine Plan für JEDEN hat!

    ...zur Antwort

    Hey,

    Ereignen sich traurige Dinge, stirbt ein Mensch durch eine schlimme Krankheit oder völlig schuldlos durch einen Autounfall, so fragen wir, wie Gott das zulassen konnte. Wenn Gott die Menschen doch so liebt, warum gibt es dann das ganze Böse in der Welt? Schließen sich die Liebe Gottes und das Böse, das es ja unbestreitbar auf dieser Welt gibt, nicht aus?

    Ohne jemandem zu Nahe treten zu wollen, denke ich, dass wir durch solche Fragen die Verantwortung für manches Leid auf Gott schieben wollen, die wir eigentlich selbst zu tragen haben. Um nicht die Konsequenzen unseres eigenen Verhaltens tragen zu müssen, klagen wir Gott an.

    Wie konnte er so etwas nur zulassen, wie kann er ein liebender Gott sein? Wir haben von Gott einen freien Willen bekommen. Wir können frei entscheiden, was wir tun, müssen aber auch die Konsequenzen dafür tragen. Eine Person, die immer stark geraucht hat und dann an Lungenkrebs erkrankt, trägt dafür sicherlich selbst einen großen Teil der Verantwortung.

    Sicherlich ist es sehr schwer, wenn ein nahestehender Mensch völlig schuldlos an einem Attentat sterben. So eine Tat ist absolut feige und hinterhältig, aber Gott ist dafür nicht verantwortlich. Menschen begehen solche Taten und nur Menschen tragen auch die Verantwortung dafür.

    Aber warum kann Gott nicht verhindern, dass bei solchen Dingen von ihm geliebte Menschen zu Schaden kommen? Stellen wir uns vor, Gott würde jedes Mal, wenn wir Böses tun wollen auf wundersame Weise eingreifen.

    So, dass wir nicht mehr in der Lage wären, anderen Leid zuzufügen. Das hieße, das wir nichts Böses mehr tun könnten, das aber wiederum hieße, dass wir nicht mehr über einen freien Willen verfügen würden! Hätte Gott uns so geschaffen, dass wir nur lieben und nur Gutes tun könnten, so wären wir wie Roboter. Wir würden keine echte Liebe empfinden, denn Liebe ist nur echt, wenn man sich frei dafür entscheiden kann. Kann man sich frei für die Liebe entscheiden, kann man sich auch frei dagegen entscheiden und somit anderen auch Leid zufügen.

    Für vieles Leid ist der Mensch selbst verantwortlich, nicht Gott.

    Wir dürfen nicht vergessen, dass Gottes Gedanken höher sind als unsere, und dass er andere Wege hat, die wir oft nicht verstehen können.

    → Er hat die Menschen geschaffen und er weiß auch, was das Beste für die Menschen ist.

    Wenn es uns gut geht, frägt keiner nach Gott, nur wenn schlimme Dinge passieren... wird die Schuld auf ihn geschoben. Die Menschen fragen solange es ihnen gut geht nicht nach Gott, und wenn es ihnen schlecht geht ist Gott schuld.

    Gott ist nicht ein „Hampelmann“ der sich einfach drum kümmern sollte, dass es uns gut geht. Sondern viel mehr! Er möchte auch, dass wir ihm gehorchen und eine Beziehung zu ihm pflegen.

    Ich verstehe viel Dinge nicht warum sie geschehen und trotzdem weiß ich dass er alles in der Hand hat und eine Plan für JEDEN hat!

    ...zur Antwort

    Hey,

    Ereignen sich traurige Dinge, stirbt ein Mensch durch eine schlimme Krankheit oder völlig schuldlos durch einen Autounfall, so fragen wir, wie Gott das zulassen konnte. Wenn Gott die Menschen doch so liebt, warum gibt es dann das ganze Böse in der Welt? Schließen sich die Liebe Gottes und das Böse, das es ja unbestreitbar auf dieser Welt gibt, nicht aus?

    Ohne jemandem zu Nahe treten zu wollen, denke ich, dass wir durch solche Fragen die Verantwortung für manches Leid auf Gott schieben wollen, die wir eigentlich selbst zu tragen haben. Um nicht die Konsequenzen unseres eigenen Verhaltens tragen zu müssen, klagen wir Gott an.

    Wie konnte er so etwas nur zulassen, wie kann er ein liebender Gott sein? Wir haben von Gott einen freien Willen bekommen. Wir können frei entscheiden, was wir tun, müssen aber auch die Konsequenzen dafür tragen. Eine Person, die immer stark geraucht hat und dann an Lungenkrebs erkrankt, trägt dafür sicherlich selbst einen großen Teil der Verantwortung.

    Sicherlich ist es sehr schwer, wenn ein nahestehender Mensch völlig schuldlos an einem Attentat sterben. So eine Tat ist absolut feige und hinterhältig, aber Gott ist dafür nicht verantwortlich. Menschen begehen solche Taten und nur Menschen tragen auch die Verantwortung dafür.

    Aber warum kann Gott nicht verhindern, dass bei solchen Dingen von ihm geliebte Menschen zu Schaden kommen? Stellen wir uns vor, Gott würde jedes Mal, wenn wir Böses tun wollen auf wundersame Weise eingreifen.

    So, dass wir nicht mehr in der Lage wären, anderen Leid zuzufügen. Das hieße, das wir nichts Böses mehr tun könnten, das aber wiederum hieße, dass wir nicht mehr über einen freien Willen verfügen würden! Hätte Gott uns so geschaffen, dass wir nur lieben und nur Gutes tun könnten, so wären wir wie Roboter. Wir würden keine echte Liebe empfinden, denn Liebe ist nur echt, wenn man sich frei dafür entscheiden kann. Kann man sich frei für die Liebe entscheiden, kann man sich auch frei dagegen entscheiden und somit anderen auch Leid zufügen.

    Für vieles Leid ist der Mensch selbst verantwortlich, nicht Gott.

    Wir dürfen nicht vergessen, dass Gottes Gedanken höher sind als unsere, und dass er andere Wege hat, die wir oft nicht verstehen können.

    → Er hat die Menschen geschaffen und er weiß auch, was das Beste für die Menschen ist.

    Wenn es uns gut geht, frägt keiner nach Gott, nur wenn schlimme Dinge passieren... wird die Schuld auf ihn geschoben. Die Menschen fragen solange es ihnen gut geht nicht nach Gott, und wenn es ihnen schlecht geht ist Gott schuld.

    Gott ist nicht ein „Hampelmann“ der sich einfach drum kümmern sollte, dass es uns gut geht. Sondern viel mehr! Er möchte auch, dass wir ihm gehorchen und eine Beziehung zu ihm pflegen.

    Ich verstehe viel Dinge nicht warum sie geschehen und trotzdem weiß ich dass er alles in der Hand hat und eine Plan für JEDEN hat!

    ...zur Antwort

    Hey,

    Ereignen sich traurige Dinge, stirbt ein Mensch durch eine schlimme Krankheit oder völlig schuldlos durch einen Autounfall, so fragen wir, wie Gott das zulassen konnte. Wenn Gott die Menschen doch so liebt, warum gibt es dann das ganze Böse in der Welt? Schließen sich die Liebe Gottes und das Böse, das es ja unbestreitbar auf dieser Welt gibt, nicht aus?

    Ohne jemandem zu Nahe treten zu wollen, denke ich, dass wir durch solche Fragen die Verantwortung für manches Leid auf Gott schieben wollen, die wir eigentlich selbst zu tragen haben. Um nicht die Konsequenzen unseres eigenen Verhaltens tragen zu müssen, klagen wir Gott an.

    Wie konnte er so etwas nur zulassen, wie kann er ein liebender Gott sein? Wir haben von Gott einen freien Willen bekommen. Wir können frei entscheiden, was wir tun, müssen aber auch die Konsequenzen dafür tragen. Eine Person, die immer stark geraucht hat und dann an Lungenkrebs erkrankt, trägt dafür sicherlich selbst einen großen Teil der Verantwortung.

    Sicherlich ist es sehr schwer, wenn ein nahestehender Mensch völlig schuldlos an einem Attentat sterben. So eine Tat ist absolut feige und hinterhältig, aber Gott ist dafür nicht verantwortlich. Menschen begehen solche Taten und nur Menschen tragen auch die Verantwortung dafür.

    Aber warum kann Gott nicht verhindern, dass bei solchen Dingen von ihm geliebte Menschen zu Schaden kommen? Stellen wir uns vor, Gott würde jedes Mal, wenn wir Böses tun wollen auf wundersame Weise eingreifen.

    So, dass wir nicht mehr in der Lage wären, anderen Leid zuzufügen. Das hieße, das wir nichts Böses mehr tun könnten, das aber wiederum hieße, dass wir nicht mehr über einen freien Willen verfügen würden! Hätte Gott uns so geschaffen, dass wir nur lieben und nur Gutes tun könnten, so wären wir wie Roboter. Wir würden keine echte Liebe empfinden, denn Liebe ist nur echt, wenn man sich frei dafür entscheiden kann. Kann man sich frei für die Liebe entscheiden, kann man sich auch frei dagegen entscheiden und somit anderen auch Leid zufügen.

    Für vieles Leid ist der Mensch selbst verantwortlich, nicht Gott.

    Wir dürfen nicht vergessen, dass Gottes Gedanken höher sind als unsere, und dass er andere Wege hat, die wir oft nicht verstehen können.

    → Er hat die Menschen geschaffen und er weiß auch, was das Beste für die Menschen ist.

    Wenn es uns gut geht, frägt keiner nach Gott, nur wenn schlimme Dinge passieren... wird die Schuld auf ihn geschoben. Die Menschen fragen solange es ihnen gut geht nicht nach Gott, und wenn es ihnen schlecht geht ist Gott schuld.

    Gott ist nicht ein „Hampelmann“ der sich einfach drum kümmern sollte, dass es uns gut geht. Sondern viel mehr! Er möchte auch, dass wir ihm gehorchen und eine Beziehung zu ihm pflegen.

    Ich verstehe viel Dinge nicht warum sie geschehen und trotzdem weiß ich dass er alles in der Hand hat und eine Plan für JEDEN hat!

    salo

    ...zur Antwort
    Frage über Religion...Warum lässt "Gott" das zu?

    Hallo allerseits :) Ich beschäftige mich seit langem mal wieder mit Religion und zwar dem christlichen Glauben. Vor langem habe ich einmal angefangen die Bibel von Anfang an zu lesen, bin dann aber schon sehr bald stecken geblieben, weil ich Unstimmigkeiten gefunden habe und das Ganze für mich keinen Sinn ergab. Jetzt zu meiner eigentlichen Frage. Ich bin mir sicher, dass es hier wahrscheinlich eine rießige Diskussion wegen dieser Frage geben wird, aber es beschäftigt mich trotzdem und vielleicht hat ja doch jemand ein Argument, dass auf Fakten basiert und mir bei meiner Meinungsentwicklung weiter helfen kann. Die Frage ist: Warum erlaubt Gott, wenn er tatsächlich die Welt erschaffen hat, Satan (dem Bösen, Teufel...was auch immer) die Menschen auf die "Böse" Seite zu ziehen und dann später in der Hölle umzubringen? Denn so wie ich das verstaden habe liebt Gott ja anscheinend alle Menschen, aber nicht die Sünde die sie tun. Aber warum lässt er diese Sünde überhaupt zu? Und warum gesteht er Satan so viel Macht zu? Klar könnte man jetzt sagen, dass er möchte, dass alle Menschen frei über ihr Schicksal entscheiden können. Aber warum hat er die Sünde überhaupt erfunden? Wenn Gott die Welt erschaffen hat, hat er ja wohl auch alles in ihr erschaffen. Somit auch die Sünde. Er hat ja diesen besagten Baum in den Garten gestellt. Warum? Warum sollte er, wenn er seine Schöpfung so liebt, alles zerstören wollen? Das sind vorerst mal alle Fragen.

    Natürlich gehe ich dabei davon aus, dass es einen Gott gibt. Was längst nicht bewiesen ist und was auch nicht meine persönliche Meinung widerspiegelt. Trotzdem würde ich mich über eure Ansichten dazu freuen. Ich möchte keine rießige Diskussion vom Zaun reissen, deshalb reicht es mir, wenn jeder der etwas zu sagen hat eine Antwort schreibt. Ich kann mir dann schon selbst eine Meinung darüber bilden, selbst wenn es absoluter Schwachsinn sein sollte. Danke schonmal an alle, die sich das hier durch gelesen haben. Ich freue mich über alle ernstgemeinten Antworten!

    ...zum Beitrag

    Hey,

    Ereignen sich traurige Dinge, stirbt ein Mensch durch eine schlimme Krankheit oder völlig schuldlos durch einen Autounfall, so fragen wir, wie Gott das zulassen konnte. Wenn Gott die Menschen doch so liebt, warum gibt es dann das ganze Böse in der Welt? Schließen sich die Liebe Gottes und das Böse, das es ja unbestreitbar auf dieser Welt gibt, nicht aus?

    Ohne jemandem zu Nahe treten zu wollen, denke ich, dass wir durch solche Fragen die Verantwortung für manches Leid auf Gott schieben wollen, die wir eigentlich selbst zu tragen haben. Um nicht die Konsequenzen unseres eigenen Verhaltens tragen zu müssen, klagen wir Gott an.

    Wie konnte er so etwas nur zulassen, wie kann er ein liebender Gott sein? Wir haben von Gott einen freien Willen bekommen. Wir können frei entscheiden, was wir tun, müssen aber auch die Konsequenzen dafür tragen. Eine Person, die immer stark geraucht hat und dann an Lungenkrebs erkrankt, trägt dafür sicherlich selbst einen großen Teil der Verantwortung.

    Sicherlich ist es sehr schwer, wenn ein nahestehender Mensch völlig schuldlos an einem Attentat sterben. So eine Tat ist absolut feige und hinterhältig, aber Gott ist dafür nicht verantwortlich. Menschen begehen solche Taten und nur Menschen tragen auch die Verantwortung dafür.

    Aber warum kann Gott nicht verhindern, dass bei solchen Dingen von ihm geliebte Menschen zu Schaden kommen? Stellen wir uns vor, Gott würde jedes Mal, wenn wir Böses tun wollen auf wundersame Weise eingreifen.

    So, dass wir nicht mehr in der Lage wären, anderen Leid zuzufügen. Das hieße, das wir nichts Böses mehr tun könnten, das aber wiederum hieße, dass wir nicht mehr über einen freien Willen verfügen würden! Hätte Gott uns so geschaffen, dass wir nur lieben und nur Gutes tun könnten, so wären wir wie Roboter. Wir würden keine echte Liebe empfinden, denn Liebe ist nur echt, wenn man sich frei dafür entscheiden kann. Kann man sich frei für die Liebe entscheiden, kann man sich auch frei dagegen entscheiden und somit anderen auch Leid zufügen.

    Für vieles Leid ist der Mensch selbst verantwortlich, nicht Gott.

    Wir dürfen nicht vergessen, dass Gottes Gedanken höher sind als unsere, und dass er andere Wege hat, die wir oft nicht verstehen können.

    → Er hat die Menschen geschaffen und er weiß auch, was das Beste für die Menschen ist.

    Wenn es uns gut geht, frägt keiner nach Gott, nur wenn schlimme Dinge passieren... wird die Schuld auf ihn geschoben. Die Menschen fragen solange es ihnen gut geht nicht nach Gott, und wenn es ihnen schlecht geht ist Gott schuld.

    Gott ist nicht ein „Hampelmann“ der sich einfach drum kümmern sollte, dass es uns gut geht. Sondern viel mehr! Er möchte auch, dass wir ihm gehorchen und eine Beziehung zu ihm pflegen.

    Ich verstehe viel Dinge nicht warum sie geschehen und trotzdem weiß ich dass er alles in der Hand hat und eine Plan für JEDEN hat!

    Und die Sünde kommt ja nicht von Gott, sondern vom teufel und es wird eine Zeit geben, da wird Gott ihn besiegen! Bzw. er hat ihn durch seinen Sohn Jesus Christus auf Golgatha schon besiegt! Aber er wird ihm die Hände binden.

    ...zur Antwort