Gott wird dir verzeihen, das ist sein Beruf.
Anscheinend leidest du momentan unter bestimmten Erinnerungen, insofern hoffe ich, dass du meine Antwort nicht als unsensibel oder verharmlosend auffasst, sondern einfach als Gedanken übers Vergessen, ganz unabhängig von deiner persönlichen Situation.
Ich wundere mich, dass die meisten Antworten davon ausgehen, dass man schlimme Erinnerungen nicht vergessen kann. Ich glaube das ist ein Trugschluss, der sich darin begründet, dass man es nicht merkt, wenn man eine bestimmte Erinnerung vergisst. Sonst wäre sie schließlich nicht vergessen.
Seit ich den Tod meines Meerschweinchens vergessen habe, bin ich nicht mehr die ganze Zeit traurig.
Offensichtlich erinnert man sich nur an Erinnerungen, nicht jedoch an Vergessenes, was, wie das Beispiel illustriert, auch ziemlich widersinnig wäre. Aus der bloßen Abwesenheit von Erinnerungen an vergessene Tragödien und der Erinnerung an erinnerte Tragödien zu schließen, dass man sich an alle Tragödien erinnern kann, ist dagegen ziemlich naiv. Und zeigt, wie gut das Vergessen funktioniert. ;) Jeder Mensch kann seine schmerzhaftesten Erinnerungen benennen, aber das heißt nicht, dass er nicht noch schmerzhaftere Erlebnisse vergessen hat.
Ich gehe davon aus, dass wir den größten Teil unserer Erinnerungen vergessen, der schönen wie der traurigen, uns dessen aber die meiste Zeit nicht bewusst sind. Und natürlich ist das irgendwie wahnsinnig schade, und ich gäbe viel dafür, einmal in der Bibliothek meiner vergessenen Erinnerungen stöbern zu dürfen. Andererseits glaube ich, dass das Vergessen einer der unterschätztesten und wertvollsten Wesenszüge des Menschen ist. Das Vergessen ist die kreative Leistung des Gedächtnisses, der Bildhauer unseres Geistes, der aus dem Berg aus Erinnerungen einer Skulptur von fragiler Schönheit schafft. (Okay, jetzt habe ich mich ein bisschen davontreiben lassen..)
Konkret auf deine Person bezogen. Ich habe natürlich keine Ahnung, welche Erinnerungen dich belasten und wie du am besten mit diesen umgehen könntest. Aber ich glaube es ist nicht sehr vielversprechend die eigene Vergangenheit umzugestalten. Auch wenn es doof klingt, das Leben kann man nur vorwärts leben und rückwärts betrachten. Versuche deine Gegenwart und Zukunft so zu gestalten, dass du später ein paar schöne und überraschende Erinnerungen davon zurückbehalten wirst. Suche nach Wegen mit der Last der Erinnerung umzugehen, damit neue (schöne) Eindrücke die Chance haben, in dir einen ähnlich tiefen Abdruck zu hinterlassen. Vielleicht können dir dabei sogar Gedankenspielereien und Fragen über einen roten Knopf für schlechte Erinnerungen helfen! ;-)
Ich hab da so eine Theorie.
Um etwas bekämpfen zu können, musst du dieses etwas erstmal fassbar machen. Sobald der innere Schweinehund greifbar wird, verliert er seine Macht über dich. Es kommt nicht von ungefähr, dass böse Gestalten in Mythen oder Geschichten ihre Macht verlieren, sobald man sie benennen kann. Denk nur an das Rumpelstilzchen oder - wenn dir das zu alt ist - Du-weißt-schon-wer aka Lord Voldemort. Okay, der innere Schweinehund hat natürlich keinen Namen, aber da er ein Produkt deiner Fantasie ist, hast du allemal das Recht dir seinen Namen auszudenken. Sobald du den richtigen Namen gefunden hast (hier musst du dir natürlich etwas Mühe geben... heutzutage kommt man mit Freitag nicht mehr sehr weit) sollte aus dem Schweinehund ein zahmes Hausschwein werden, dem du hin und wieder aus alter Gewohnheit den Bauch kraulst, das aber keine Gewalt mehr über dein Leben besitzt.
Der Vorteil an dieser Methode. Es ist soooo viel leichter, den Schweinehund zu taufen als zu bekämpfen. (Und es wäre außerdem höchst widersprüchlich, wenn man eine inneren Widerstand gegen Anstrengungen außgerechnet durch Anstrengung überwinden könnte.)
Wer sich für Geld bückt, der würde sich für alles bücken. Und Menschen gucken eben meistens blöd, besonders wenn sie etwas anschauen. (Guck dir mal Menschen an, die konzentriert fernsehen - sehr lustig.) Die Blödigkeit im Blick potenziert sich, je mehr Menschen gleichzeitig eine Sache betrachten.
Mit Geringschätzung des Geldes hat diese Reaktion meines Erachtens leider wenig zu tun. Zumal demonstratives nicht-aufheben, rumschmeißen oder mit Blicken strafen nur ein andere Ausdruck der selben Beachtung ist. Schön und passend finde ich, was ein anderer User auf dieser Seite (in einem anderen Kontext) geschrieben hat: "Wer den Taler nicht ehrt, braucht sich auch nicht nach Pfennigen zu bücken."
Young Rebel Set - If I Was
Da passt fast alles auf deine Beschreibung, nur das Summen fehlt, aber hey, man kann ja mitsummen. Und mit ein bisschen Fantasie erkennt man darin auch deine Klaviermelodie. Naja. :D Gib mal bescheid, wenn du den Song doch noch findest. Interessiert mich, was das wirklich ist.
http://www.youtube.com/watch?v=RcACBJ1ALf4
Das Ende der Welt ist ein Dorf im Nordwesten von Spanien. Das heißt Finisterre (oder Fisterra auf Galicisch) und kommt vom lat. finis terrae, was Ende der Welt bedeutet. Die genauen Koordinaten lauten wie folgt: 42° 54′ N, 9° 15′ W
Also, man braucht vor dem Ende der Welt keine Angst zu haben. Es soll dort sehr schön sein. Definitiv eine Reise wert.
Lass dir nicht einreden, dass deine Beziehung nicht funktionieren kann! Das ist absoluter Quatsch. Überlege dir mal in einer ruhigen Minute, was für dich deine Beziehung ausmacht und was du an deinem Freund liebst.
Ich bin fast sicher, dass es dir dabei nicht darum geht, dass dir dein Partner möglichst ähnlich ist oder ihr euch in allem, was ihr tut, gegenseitig bestätigt. Viel kritischer als Glaubensunterschiede finde ich, wenn man seinen Partner nach dem eigenen Bild verändern möchte.
Was ist schon dran an dem Glauben? Die Gefühle bestimmt er nicht, schließlich hast du dich in einen Atheisten verliebt und er sich in eine Gläubige. Für die Zukunft ist er auch egal - deinem Freund kann es egal sein, ob du irgendwann ein ehemalig gläubiges oder ungläubiges Wasseratom sein wirst; und dein Gott definiert sich bestimmt nicht darüber, dass er ständig angebetet werden will, sondern dass er alle Menschen liebt und ihnen hilft, und ihm die Seele des Einzelnen wichtiger ist, als die Einhaltung von Glaubensregeln - so dass für keinen von euch Handlungsbedarf besteht, den anderen durch Missionierung zu retten. ;-)
Das Problem ist der Umgang damit. Es ist verführerisch andere Menschen verändern zu wollen. Es fühlt sich gut an, sich in einer überlegenen Position zu wähnen, andere zu bevormunden oder bloßzustellen, um sich selbst zu erhöhen. Aber es ist nicht richtig seinen Partner (oder sonst einen Menschen) zu benutzen, um das eigene Selbstwertgefühl aufzupolieren und sich über sich selbst besser zu fühlen.
Lasse dir deinen Glauben von deinem Partner nicht herabsetzen, aber bevormunde ihn auch nicht bezüglich seiner Weltanschauung. Ich denke eine Beziehung ist viel stabiler, wenn sie auf gegenseitiger Liebe für den Partner, um seiner selbst willen, basiert und nicht auf der Selbstbestätigung, die man aus der anderen Person ziehen kann.
Du hast Recht, da gibt es wirklich nicht sehr viel. Mir fallen spontan auch nur drei Filme ein.
Aimée und Jaguar - Sehr schöner Film, allerdings stellenweise echt traurig. Sollte man gesehen haben. (deutsch)
Auf der anderen Seite - Der Film von Fatih Akin erzählt mehrere Handlungsstränge, die sich schneiden, aber doch nie richtig berühren. Einer davon handelt von einer lesbischen Beziehung, allerdings ist das nicht das Grundthema des Films. Ich fand ihn sehr gut. (deutsch)
Mulholland Drive - Okay, das ist kein deutscher Film, aber unbedingt sehenswert. Wie meistens bei David Lynch, sollte man sich nicht daran stören, das manches kaum nachvollziehbar, unverständlich und scheinbar sinnlos ist. Wenn man sich auf die schräge Reise einlässt, wird man es nicht bereuen.
Ja, ich finde das sollte man akzeptieren und respektieren. Man darf so einen Lebenswandel natürlich auch befürworten oder kritisieren. Wobei Kritik im Normalfall keine Nichtachtung deiner Person darstellt, sondern einen Versuch der Unterstützung, auf die du vielleicht keinen Wert legst.
Ich würde dir empfehlen, dich einmal ehrlich mit Ursache und Wirkung deiner Einstellung auseinanderzusetzen. Hast du dich entschieden einsam zu sein, weil du die Einsamkeit liebst, oder hast du dich entschieden die Einsamkeit zu lieben, weil du so einsam bist? Das ist jetzt keine Nachfrage an dich, mir ist diese virtuelle Selbstentblößung eh suspekt. Aber vielleicht eine Anregung.
Erkenntnis über dich selbst gewinnst du nie durch reine Selbstbetrachtung, sondern nur durch handeln, ausprobieren. Es wäre doch schade, wenn du aus Unwissen über dich selbst die bittersüße Schwere und warme Vertrautheit des Elends mit dem Empfinden von Glück verwechseln würdest. Und der Versuch zur Liebe des eigenen Schicksals wäre vollkommen irrgeleitet, weil er dich in deiner Passivität bestärken würde.
Und Schopenhauer? Komm schon. Auch wenn er tolle Aphorismen schreiben konnte, ist es albern einer Vorstellung seiner Lebensführung nachzueifern, nur weil du in seinem Werk Parallellen zu deinem Leid findest, die diese irgendwie legitimieren oder in ein besseres Licht rücken. Du wirst niemals wissen wie es sich anfühlt Schopenhauer zu sein. Du hast nur die Chance in allen Nuancen herauszufinden, wie es sich anfühlen kann freezyderfrosch zu sein.
Du hast jetzt 23 Jahre lang Unglück probiert. Bevor du dich endgültig dafür entscheidest, solltest du wenigstens 2, 3 Jahre lang glücklich sein, danach kannst du ja immer noch der Einsamkeit und Melancholie frönen, wenn dir das besser gefallen hat. Arbeit, Freunde und Liebe kann man alles finden. Wahrscheinlich wird das für dich nicht ganz einfach, weil du vermutlich etwas gehemmt bist. Aber es ist viel mutiger sich diesen Zielen zu stellen (und sich damit der Gefahr des Scheiterns auszusetzen), als schon im Vornherein zu resignieren und mit Gedankenspielereien das eigene Leid zu relativieren.
Ich wünsche dir viel Erfolg bei deiner Therapie und Neugier auf all die Schönheit, die außer dir liegt und nur darauf wartet entdeckt zu werden!
Anspruchsvolle Frage. "Bad Company" erfüllt alle Kriterien, Band, Album, Single. Nah dran ist "Get Cape. Wear Cape. Fly". Interpret, Song und EP sind gleichnamig. Dass das Lied später auch auf dem Album "The Chronicles Of A Bohemian Teenager" erschienen ist, kann dir ja egal sein. Ein Hit ist es natürlich auch nicht. "They Might Be Giants" sind auch ganz interessant. Die haben zwar ein selbstbetiteltes Album und einen selbstbetitelten Song, der ist jedoch auf einem anderen Album (Flood) platziert.
Unter dem Link findest du noch viele weitere Beispiele. Ich zweifle aber daran, ob du da viele Hits finden wirst. ;) http://rateyourmusic.com/list/DanOrDanny/bands_with_self_titled_songs
Ich finde einen guten Song gut.
Gonjasufi - She Gone
http://www.youtube.com/watch?v=wTUgiY8cenQAufzählen heißt aber nicht unbedingt kennen. Du kannst schließlich auch 100erte Städte nennen, die du noch nie betreten hast. ;-)
Um noch ein bisschen Weisheit von Helge Schneider zu verbreiten: "Beethoven war ein begnadeter Musiker. Wer ihn kennt, der kennt ihn. Überall wo er auftauchte, sah man ihn."
Ich achte sehr auf Texte von Liedern, besonders wenn sie auf Deutsch gesungen werden. Englische Texte kann man ja noch irgendwie ausblenden, wenn sie nur so im Hintergrund laufen, aber wenn ich so pseudobedeutsame, berechnende Texte à la Xavier Naidoo oder Rosenstolz oder Unheilig höre, dann ist meine Ekelgrenze weit überschritten.
Das heißt nicht, dass ich nicht auch Songs mit belanglosen Texten mögen würde, nur so richtig schlimme Texte kann ich einfach nicht ignorieren. Übrigens ist es für mich kein Qualitätsmerkmal, wenn jemand über Krieg oder Rassismus singt. Ich glaube Musik ist für solche Themen eher das falsche Medium, weil sie meist nur eine oberflächliche und belanglose Auseinandersetzung ermöglicht. Besonders eklig wird es, wenn solche Texte berechnend wirken und solche furchtbaren Themen instrumentalisiert werden, nur um billig irgendeine Reaktion beim Hörer auszulösen.
Ich mag andere Dinge. Spielerischen Umgang mit Worten. Ungewöhnliche Metaphern. Beobachtungsgabe, die es einem ermöglicht sich selbst in den beschriebenen Gedanken oder Gefühlen wiederzufinden. Poetische und phantasievolle Bilder. Überraschende, lustige, traurige Gedanken. Ich mag es, wenn ein Text etwas, das man selbst schon immer dumpf empfunden hat, irgendwie in neue Worte kleidet.
Ich kann dir sogar ein ganzes Album empfehlen, das sich um dieses Thema dreht. "Kunst über Vernunft" von Maeckes & Celina, auf dem die beiden ihre gescheiterte Beziehung verarbeiten. Es kommt zwar nicht nur die verlassene Frau, sondern eben beide Seiten zu Wort, aber vielleicht magst du ja dennoch in die zwei Songs reinhören. :)
http://www.youtube.com/watch?v=FwE19rtnVf0
http://www.youtube.com/watch?v=9Xk1gHOgyRY"Praise You" von Fatboy Slim kann es eigentlich nicht sein, weil das nicht in einem Flughafen spielt. Aber es passt so gut auf den größten Teil deiner Beschreibung, dass ich es dennoch versuche. Außerdem ist das Video unglaublich geil! :)
http://www.youtube.com/watch?v=Ex1qzIggZnAWeinen ist nicht sinnlos, auch wenn es keinen Anlass dafür gibt. Dein Herz ist einfach so voll, dass jede Erschütterung es zum überlaufen bringt. :)
Dagegen brauchst du dich auch gar nicht wehren. Weine einfach solange, bis dein Bedürfnis zu weinen gestillt ist. Lass dich von deinen Gefühlen übermannen. Und sei froh über dein Herz, weil emotionale Menschen empfinden nicht nur Trauer, sondern auch Schönheit besonders intensiv. Es gibt schlimmeres als einen direkten Zugang zu dem eigenen Herz! ;-)
Gute Beschreibung. :)
Ich tippe mal auf "Trouble" oder "Clocks". Hör dir mal die beiden Songs an und gib dann bescheid, ob sie es waren.
Ich gehe einfach mal davon aus, dass für die überlebenswichtigen Dinge schon gesorgt wurde.
Das Buch der Unruhe von Fernando Pessoa, weil ich das schon lange lesen möchte und auf einer Reise zu einem neuen Planeten bestimmt genug Zeit finde.
Ein Rad. Falls ich mal auf Außerirdische stoßen sollte, kann ich das als Begrüßungsgeschenk der Menschheit überreichen. :)
Ein Wenger Schweizer Offiziersmesser Giant Messer, mit Schatulle.
Ein Wollknäuel zum spielen.
Einen altmodischen Handspiegel. Der könnte sich als wertvolle Ressource entpuppen.
The Notwist - One With The Freaks
http://www.youtube.com/watch?v=fNVHwqs0978
Grizzly Bear - Two Weeks
http://www.youtube.com/watch?v=sPXDJQkuWeAM83 - Midnight City
http://www.youtube.com/watch?v=dX3k_QDnzHE