Das ist so ziemlich der meist-unterschätzte Porsche, der Cayman 718 GTS 4.0:

  • 400 PS Sechszylinder-Boxermotor statt dem sonst verbauten Vierzylinder
  • drehzahlgieriger Saugmotor mit max. 7800 U/min ohne Turbo-Aufladung
  • allein als Handschalter statt mit automatischem Doppelkupplungsgetriebe lieferbar!!!
  • Vmax. 293 Km/h/0-100 in 4.5 s
  • durch Mittelmotor bessere Gewichtsbalance als der Porsche 911 mit Heckmotor
  • für lächerliche (an Porsche Maßstäben gemessen) 82.000 Euro

Fahraktiver für das Geld geht schlicht nicht.

https://www.mobile.de/magazin/artikel/porsche-718-gts-cayman-boxster-2020-test-26466

...zur Antwort

Das ist keinesfalls normal und total unerwünscht, nicht nur aus Komfortgründen denn es führt zu unnötigem Verschleiß der Motorlager.

Ich hatte das bei meinem Opel Corsa C 1.0 BJ2001 so ab 120.000 Km auch, aber bei einem so neuen Auto stimmt definitiv was nicht, sofort reklamieren

...zur Antwort

Ich finde es rührend dass Du der Firma Liqui Moly etwas Gutes tun und ihre nutzlosen Zaubertrank-Additive in Deinen Tank kippen willst.

Frauen gehen zum Hokuspokus-Heilraktiker, Männer kippen Mittelchen in den Tank. Beides sind nur unterschiedliche Äußerungen der uralten Neigung des Menschen zum Aberglauben.

Welcome to the middle age, bro!

...zur Antwort

Die großen dicken Autos haben den unschätzbaren Vorteil dass die Überlebenswahrscheinlichkeit bei einem schweren Zusammenstoß in ihnen extrem hoch ist, viel höher als in einem Kleinwagen.

Selbst die NCAP-Crashtest-Bewertungen von Kleinwagen und großen Limousinen ist nicht direkt vergleichbar, wenn z.B. beide die Maximalwertung von 5 Sternen erreichen.

Denn bei einem Frontalzusammenstoß gilt der Impulssatz, die Insassen eines 1000 Kg leichten Kleinwagens erfahren doppelt so hohe Beschleunigungskräfte wie diejenigen in einer 2000 Kg schweren Limousine.

Insofern sind dicke Autos, ob es einem nun gefällt oder nicht, die absolt vernünftigsten Autos, besonders dann wenn der kleinstmögliche Motor eingebaut ist. Je kleiner der Motor, desto mehr Front-Verformungsraum steht zur Verfügung.

...zur Antwort

Man müßte irgendwie rauskriegen ob der Stromerzeuger für verbleites Benzin ausgelegt war (dan sollte man Bleiersatz zum Benzin hinzufügen), vielleicht kann man das über das Typenschild herausfinden.

V-Power o.ä. Premium-Kraftstoff wäre am Besten weil meines Wissens kein Ethanol enthalten ist was den Dichtungen, Schläuchen und Alminiumteilen wie Vergaser etc. schaden könnnte für den Fall dass sie noch nicht darauf ausgelegt sind.

Die Oktanzahl aller heutigen Ottokraftstoffe reicht natürlich zehn Mal.

...zur Antwort

Ich kenne den Passat nicht aber das mit dem langsamen Abtouren beim Gaswegnehmen kenne ich von meinem früheren Opel Corsa C 1.0 BJ2001.

Super nervig aber ich bin schon sicher dass es schon absichtlich so einprogrammiert worden ist weil wir den Wagen neu gekauft hatten und das von Anfang an so war, möglicherweise um den Schadstoff-Ausstoß zu senken.

In einem VW Polo Mietwagen in Portugal hatte ich 1996 etwas noch viel Bescheuerteres, wenn man in der Kurve vom Gas ging gab das Auto von selbst Gas sodass man immer schneller wurde statt dass sich das Auto von selbst abbremste. Das war echt total nervig

...zur Antwort

Zunächst mal sind diese Lada im Ursprung

  • eine Konstruktion aus den 60er Jahren, der 1966 erschienene Fiat 124 ist der Vorläufer des auf den beiden oberen Fotos abgebildeten, nur leicht modernisierten Lada Nova, der 1979 erschien
  • eine Konstruktion aus den 70er Jahren, der Lada Niva Geländewagen erschien 1976

Ihr aktives (z.B. Bremsen, nicht vorhandene Assistenzsysteme) und passives (Crash-) Sicherheitsniveau ist auch auf dem Stand der 60er/70er Jahre, sprich unterirdisch.

Im modernen Strassenverkehr grenzt es an Selbstmord bzw. selbstverletzendem Verhalten, wenn man solche rollenden Todesfallen als Alltagsauto nutzt!!! Die Bremswege (natürlich ohne ABS) gehen Richtung Öltanker und bereits bei moderaten Crashs bohrt sich die starre Lenksäule in die Brust des Fahrers.

So sehr ich solche alten, rustikalen Autos mag, kann ich sie beim besten Willen nicht als Daily-Driver-Fahrzeug empfehlen. Das ist nur was für eine kleine Ausfahrt Sonntags. Gottseidank ist die Überlebenswahrscheinlichkeit selbst in modernen Kleinwagen heute einfach viel besser als bei diesen Relikten einer vergangenen Epoche.

...zur Antwort

Hahaha geil formuliert :)

Besorgt's Euch im penetranten Chlorgeruch des Schwimmbads, oder lieber gleich im Chemiewerk??

...zur Antwort

Mit einem 48 Zähne als großem vorderen Kettenrad und 11 Zähnen als kleinstem hinterem Ritzel kannst Du Tempo 50 Km/h fahren wenn Du willst, die Frage ist ob Du so eine Mega Übersetzung wirklich brauchst.

Die wirklichen Probleme sind aber ganz andere:

  • Erst mal ist die Frage ob der vordere Umwerfer (Schaltung) die 48 Zähne überhaupt packt
  • Die Kette müßte in jedem Fall mit erneuert werden weil sie länger sein muß als die Alte
  • Lässt das Hinterrad überhaupt die Montage einer modernen gesteckten 7-fach Ritzelcassette mit Verschlußschraube zu, oder handelt es sich um einen 7-fach Schraubkranz, der als Ganzes aufgeschraubt werden muss???
  • Einen 7-fach Shimano Schraubkranz gibt es nur in der Abstufung 14-28 Zähne, da macht die 48-38-28 Zähne Kurbel schon mehr Sinn.
  • So sieht ein Schraubkranz aus, typisch sind die beiden kleinen Löcher vorn dran:
  • https://www.amazon.de/SHIMANO-MF-TZ500-Schraubkranz-Ausf%C3%BChrung-Kassette/dp/B073XTMQQV/ref=asc_df_B073XTMQQV/?tag=&linkCode=df0&hvadid=309833135727&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=8423941847320761887&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9062623&hvtargid=pla-439355384102&th=1&ref=&adgrpid=61690980196
  • Und so eine Cassette zum Aufstecken auf einen Freilauf/Verschrauben:
  • https://www.amazon.de/Shimano-Kassette-7-Fach-CS-HG41-7/dp/B007QTTYE6/ref=asc_df_B007QTTYE6/?tag=&linkCode=df0&hvadid=309833135727&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=8472848396734126061&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9062623&hvtargid=pla-442785027977&th=1&ref=&adgrpid=61690980196

Wenn Du die Kurbel erneuerst, muss auch das Tretlager (=Innenlager) zur Kurbel passen. Meistens wird bei einer 7-fach Kurbel mit Vierkantaufnahme eine Länge der Tretlagerwelle von 122mm verwendet. Wenn Dein bisheriges Vierkant-Innenlager eine Welle mit dieser Länge hat (meist wird etwas mehr gemessen, 123-124mm), kannst Du es weiter verwenden.

Da passende Innenlager aber nur 10-12 Euro er kosten würde ich es gleich mit tauschen, die Qualität der original verwendeten Innenlager ist oft nicht die Beste:

https://www.rosebikes.de/shimano-bb-un300-bsa-68-vierkant-innenlager-2688343?channable=402f1e6964003232393930333830339c&source=detail&sku=229903803&product_shape=1&article_size=7245&gclid=Cj0KCQjwnP-ZBhDiARIsAH3FSRfQbr9uyUTKyBezGLtz4ZjhpCSTRWWqigUzm0nmC3q6ozPmAdtQD-AaAuOpEALw_wcB

Wichtig: wenn ein Kettenkasten-Haltebech unter dem bisherigen Innenlager montiert ist, brauchst Du ein spezielles für Ketenkasten geeignetes Innenlager:

https://www.rosebikes.de/shimano-bb-un300-k-bsa-68-vierkant-innenlager-fur-kettenkasten-montage-2688344?product_shape=Standard&article_size=110mm&eqrecqid=e58244d0-4693-11ed-bede-00005e828630

...zur Antwort

Paradoxerweise fahren Fahrradfahrer auf der Strasse sicherer als auf dem Radweg, und zwar besonders dann wenn sie im Rennradtempo schnell unterwegs sind.

Der Grund hierfür ist ganz einfach:

  • auf der Farhrbahn rechnet ein Autofahrer, der aus einer Nebenstrasse oder einer Hausausfahrt herausfährt, automatisch mit schnellen Fahrzeugen und verhält sich entsprechend.
  • auf dem Radweg rechnet der Autofahrer nur mit Radfahrern, die im besseren Joggingtempo daher kommen, ein schneller Renradfahrer wird regelmäßig übersehen und umgenietet.
  • Mein Chef, der den Radweg benutzt sagt dass er sich jeden Morgen gefühlt mindestens drei Mal auf eine Motorhaube abrollen könnte wenn er wollte.
  • Ich bin selbst schon einmal als ich auf dem Radweg fuhr auf die Motorhaube eines Jaguar geflogen und weiß sehr genau was er meint
...zur Antwort

Die einzigen 1,7er die ich kenne sind die Dieselmotoren von Kia und Hyundai.

Ansonsten nur uralte Opel Diesel 1.7CDTI (die gar nicht von Opel waren, sondern von GM-Tochter ISUZU)

und fast ebeso alte Mercedes A-Klasse-Dieselmotoren:

https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_M_166/M_266

In einer C-Klasse gab es die nie!!!

Dafür in Flugzeugen, nachdem die Firma Thielert dem Motor für Kleinflugzeuge adaptiert hat, es gab jedoch technische Probleme wie Getriebeschäden und schließlich die Thielert-Pleite. Das war einer der spannendsten realen Wirtschaftskrimis der jüngeren deutschen Geschichte:

https://www.welt.de/regionales/hamburg/article120225926/Der-tiefe-Absturz-eines-Flugzeugbau-Managers.html

...zur Antwort

Castrol 5W30 ist nicht gleich Castrol 5W30.

Es gibt z.B. eine Sorte Castrol 5W30 die nur für Ford geeignet ist.

Du musst in Deiner Bedienungsanleitung nachsehen, welche Freigaben für Dein Auto gelten. Dann ist es prinzipell egal ob es Castrol oder irgend ein anders Öl ist.

Die Ölmarke Mannol ist im Netz immer sehr günstig zu haben, macht halt auch kein BlaBla Werbetamtam wie Castrol. Mit Motorölen verhält es sich genauso wie mit Premium-Kraftstoffen, die gleichen Freigaben vorausgesetzt bringt es gar nichts eine teure Marke rein zu kippen.

https://www.motor-oel-guenstig.de/schmierstoffe/motoroel-pkw-transporter/5w-30/36040/mannol-energy-sae-5w-30-motoroel?number=ML-5W30-ENERGY-1x5&sPartner=google&gclid=Cj0KCQjwnP-ZBhDiARIsAH3FSReLAfb06wjXnQIqQ9DdOrQzJZgiLmuy0LNhgaWNDDRq_NuosI2z5kgaAnOPEALw_wcB

...zur Antwort