Verdorbenes Blut

Wenn Frauen ihre Tage haben, richten sie nur Unheil an. Dann wird die Blutwurst innerhalb von drei Tagen sauer. Die kann man dann nur noch wegwerfen. Davon ist der junge Dorfschlachtermeister nicht abzubringen

von CORNELIA KURTH

Morgens um sieben ist der junge Schaumburger Dorfschlachtermeister schon seit zweieinhalb Stunden mit seinem Gesellen zugange, Großauftrag fürs Seniorenheim, gerade wird der Fleischteig für 120 Brühwürste in Naturdärme gepresst.

Ich stehe als Reporterin der Heimatzeitung daneben, um ihn für ein Portrait zu interviewen, und beiläufig, weil ein ernstes Gespräch noch nicht möglich ist, erwähne ich belustigt, dass einer seiner älteren Berufskollegen aus unserer kleinen Stadt steif und fest behauptet, Frauen dürften während der Tage ihrer Menstruation keinesfalls beim Schlachten helfen, weil sonst das frische Blut ausflockt und unbrauchbar wird. "Stellen Sie sich vor", sage ich, "drei Redakteure, denen ich davon erzählte, waren vollkommen überzeugt, dass an diesem Aberglauben was dran ist. Alle drei!"

Der junge Schlachtermeister sieht von seiner Arbeit auf. Er lacht gar nicht. Er sagt: "Das ist kein Aberglauben! Das weiß doch jeder! Wenn Frauen ihre Tage haben, richten sie nur Unheil an. Wehe, eine wagt es, den Bluteimer zu berühren, dann kann man die Suppe gleich weggießen. Handschuhe nützen da gar nichts. Und in den Salzkeller, da kommen die gar nicht erst rein. Da geht der Schinken schon kaputt, wenn die Frau nur in der Nähe ist." - "Ja aber", sage ich bestürzt, "woher wollen Sie denn überhaupt wissen, dass eine Frau ihre Tage hat?"

Weiterlesen hier..... http://www.taz.de/1/archiv/archiv/?dig=2002/03/02/a0288

...zur Antwort

Da gibt es ein Sprichwort. Was Hänschen nicht lernt, lernst Hans nimmermehr. Du sagst sie ist älter. Du tätest gut daran, es weiter zu ignorieren, weil, ändern wirst Du sie nicht mehr. Bitte doch einmal den Geschäftsleiter oder Leiterin dazu (zu Frühstück) etc. Verhält sie sich dann auch so und niemanden stört es dann offensichtlich hast Du noch die Möglichkeit Dich selbst zurückzuziehen und alleine zu speisen. Eine offene Kritik wird verpuffen oder nur kurzfristig anhalten.

...zur Antwort

Mobbing

Mobbing definiert sich als gruppenweise ausgeübte psychische Gewalt auf eine Person. Besonders gefährdet sich jene Menschen, welche sich durch ein oder mehrere Kennzeichen von der Gruppe unterscheiden. Mobbing verläuft in Ebenen wo ganz am Anfang ein unausgetragener Konflikt steht, welche auf der nächsten Stufe durch giftige verbale Äußerungen angheizt wird, dabei versinkt oft der Grund des Konflikts und es kommt zu einer Form der Polarisierung. Weiter geht es mit Rechts- und Machtübergriffen welche die Betroffenen ausgrenzen sollen. Körperliche Erkrankungen resultieren aus den Vorebenen und werden von den Medizinern oft missverstanden, was dann zu Verzweiflung der Betroffenen führt, welche sich nur mehr mit Gewalt zu helfen wissen. Gemobbt wird vor allem in der Arbeitswelt unter Kollegen oder Vorgesetzen, diese Form des Zusammensein gehört hier schon zum Alltag. Nicht nur in der Arbeitswelt denn auch im privaten Umfeld wie zum Beispiel der Nachbarschaft ist Mobbing ein Mittel zur Konfliktbewältigung zwischen allen Altersklassen (vgl. Stangl 2002d).

Besonders an Schulen wird mittels körperlicher oder verbaler Gewalt gemobbt, dabei stellt das stumme Mobbing eine weitere beliebte Form dar. Körperliche Gewalt drückt sich besonders durch Prügel, Erpressung, Diebstahl oder sexuelle Belästigung aus. Das stumme Mobbing findet mittels Ausgrenzung oder simpler Ignoranz eines Betroffenen seine Erfüllung. Gemobbt wird auch hier wieder gegen das Fremde, dies kann sich in sozialer Herkunft oder auch in simplen Dingen wie der Kleidung manifestieren. Eine alamierende Zahl der Selbstmordraten von 20 Prozent, hervorgerufen durch Mobbing bringt Vorsichtsmaßnahmen immer mehr ins Rampenlicht, da die Betroffenen weder mit Lehrer noch Eltern über diese Probleme plaudern. Auch kommt der Lehrkraft eine tragende Rolle zu, da das Klassenklima welches durch Mobbing total zerstört wird, auch stark durch das Lehrer-Schülerverhältnis verändert wird. Eine Lösung dieses großen Problems wird einerseits durch die enge und vermehrte Kommunikation zwischen Lehrer-Schüler-Eltern und auch der Gemeinde, aber andererseits durch gezielte Trainings wie soziale Kompetenz-Training, oder Anti-Aggressionstraining http://www.stangl.eu/psychologie/entwicklung/Jugend-Gewalt.shtml

...zur Antwort

Mach einfach den Ofen/Röhre sauber und schon klappt es mit den Ofenpommes. ;-DD LG oder mach Dir eine Sternchennudelsuppe oder koch Dir irgendein anderen Quatsch.

...zur Antwort

Es geht hier nicht um Wert oder nicht Wert. Jeder Bronzene, Silberne, Goldene, Platiner und jeder Diamant ist gleichwohl bedeutend für diese Gemeinschaft hier und ich beziehe auch alle Neulinge mit ein, die auchmal den einen oder anderen Status erreichen werden. Jeder hier ist eine schillernde Persönlichkeit mit Ecken und Kanten, Humorvoll, Ernst, Ausgeflippt, Hippiehaft, Naiv, Liebenswert, Direkt, Schwierig, alle kann ich garnicht aufzählen. Mir sind hier alle lieb auch wenn nicht alle meine Freunde sein können.

...zur Antwort

http://www.clicker.de/include.php?path=forumsthread&threadid=7302&PHPKITSID=4W048yHXLHOeyT8lbJ2z38fCkoa0wO5n

Hallo Beutelkind schau mal hier, vielleicht ist da was für Dich dabei....

...zur Antwort

Blinde sind mitunter "sehender" als manche die gesunde Augen haben. Eine Freundin von mir ist vor vielen Jahren erblindet, ist aber sehend geboren worden. Es ist immer faszinierend wenn wir uns treffen und sie sagt, zeig mir doch mal Dein Haus, ich möchte es gern sehen". Sie begleitete mich mit den Fingern schnipsend von Raum zu Raum und erklärte mir, wie sie sich diesen vorstellt. Anhand des Fingerschnipsen konnte Sie "erkennen" wie (in der Fülle) der Raum bestückt ist und in etwa wie groß. Beim Essen von Torte/Kuchen wählte sie die Kuchengabel, um sich mit dem kleinen Finger zu orientieren, wo sie das nächste Stück abstechen konnte. Und in ihrer eigenen Küche findet sie sich gut zurecht und kocht ihren Tee, wie Sehende auch. Geht sie einkaufen, weiß sie auch welchen Tee sie kauft, da in vielen Fällen die Brailleschrift auf den Erzeugnissen vorhanden ist. Also kein Problem, auch kannst Du in ihrer Wohnung "vom Fußboden essen" und sie macht das alles alleine sauber.

...zur Antwort

Frohe Zukunft, Sommerbrise, Herbstfrische, Winterduft, Rosenknospe, Wildwasser, Frühlingserwachen, Neue Hoffnung

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.