Unter Planwirtschaft (insbesondere unter Stalin in der Sowjetunion) versteht man ein Wirtschaftssystem, in dem der Staat die gesamte Produktion, Verteilung und Preise zentral plant und steuert. Das bedeutet:

  • Der Staat legt fest, was, wie viel und zu welchem Preis produziert wird (z. B. in den „Fünfjahresplänen“).
  • Es gibt keinen freien Markt, auf dem Angebot und Nachfrage die Preise bestimmen.
  • Unternehmen sind meist staatlich und dürfen nicht selbst entscheiden, was sie herstellen.
  • Arbeitskräfte werden vom Staat zugewiesen.
...zur Antwort
Schnell abnehmen. Aber wie?

Hallo. Ich bin weiblich 16 1/2 Jahre alt und 172cm groß. Momentan habe ich ein Gewicht von 82kg.

Ich war noch nie zufrieden mit meinem Gewicht oder viel mehr wie ich aussehe. Das hat schon in der Grundschule begonnen (wo ich absolut Normalgewicht hatte), dass ich mich dick gefühlt habe und Angst hatte zu sitzen, weil die anderen dann meine Oberschenkel sehen. Rückblickend war ich nie dick. Durch Corona habe ich dann leider schnell zugenommen und war erstmals außerhalb meines Normalgewichtes. Bis Juli 2024 hat sich mein Gewicht, dann allerdings bei 68kg eingependelt was ja wieder innerhalb des Normalgewichtes liegt. Nun habe ich aber über die Sommerferien ordentlich zugelegt. Zunächst auf 75kg, dann auf 80kg und nun auch auf 82kg. Allerdings habe ich keine Ahnung warum. Ich bewege mich nicht weniger und esse auch eigentlich nicht übermäßig viel. Ich vergesse eher zu essen manchmal.

Mit meinen Werten ist alles in Ordnung, dass habe ich schon abgeklärt, also muss es ja irgendwie am Essen liegen.

Mir fällt es schwer Motivation für Sport zu finden und auch kann ich es nicht lassen hin und wieder Süßigkeiten zu essen, aber gleichzeitig will ich unbedingt weniger wiegen...ich war vor dem Sommerferien schon gar nicht zufrieden mit meinen 68kg, aber jetzt, wo ich noch mehr wiege, sehne ich mich zurück.

Mir fällt es schwer vor anderen zu essen, was dazu führt, dass ich häufig alleine in meinem Zimmer esse und dann halt eher Süßigkeiten, weil ich ja keine warmen Mahlzeiten hier haben kann.

Ich habe einfach unglaublich Angst noch weiter zu zunehmen, aber irgendwie kann ich mich auch nicht aufraffen Sport zu machen. Dazu kommt, dass ich viele psychische Probleme habe, die es mir nicht gerade leichter machen.

Habt ihr Tipps wie man Motivation finden kann, oder Methoden um schnell abzunehmen?

Danke schonmal!

...zum Beitrag

Hallo Es tut mir leid, dass du mit deinem Körper kämpfst und auch ein essgestörtes Verhalten an den Tag legst (Essen unter Leuten vermeiden). Du wirst unterm Strich einfach zu viel Kalorien zu dir nehmen. Süßigkeiten hauen eben schon mal deutlich rein.
Da es dir psychisch nicht ganz gut geht: Gibt es einen Sport, den du regelmäßig machen könntest und der dich motiviert? Also eine Routine? Einzelsport? Vereinsport? Da geht es nicht um "abnehmen", sondern den psychischen Effekt. Hast du Freunde mit denen du über deine Sorgen und Ängste sprechen kannst?
Das Abnehmen kann nur gelingen, wenn du weniger isst als du verbrauchst.

...zur Antwort

so oft und so lang du willst. für Ausdauer reichen 2-3x 30 Minuten die Woch

...zur Antwort

Was soll das heißen? "Wenn ich mehr Gewicht einstelle, bekomme ich das Gewicht nicht mehr hochgedrückt weil es meine Beine, aber nicht unbedingt die Muskulatur beansprucht."

Was willst du denn nach 3x18 merken? Muskelkater ist kein Indiz für Muskelwachstum!! Aber wenn du nach 3x18 nicht mehr kannst (was ich nicht glaube, denn sonst wäre der Verlauf eher 18/15/12 oder 25/20/18...) dann passt es ja.

...zur Antwort
Wie kann man sich am besten zum Sport motivieren?

Hallo alle zusammen,

vorab: der Text wird länger. Danke für's Durchlesen.

ich würde gerne mit Sport bzw. mit Übungen anfangen, da ich einfach 0 Bewegung in der Woche habe. Ich habe ziemlichen Bewegungsmangel. Ich fange zwar im September eine Ausbildung an, in der ich eigentlich nur stehen und gehen muss. Aber momentan, mit einem Nebenjob zweimal die Woche zeichne ich, lese, gucke etwas an... alles im Sitzen oder liegen. Und ich möchte das gerne ändern, weil ich Angst vor den Problemen im Alter habe.

Im Gym fühle ich mich unwohl und bin ehrlich gesagt nicht bereit, dafür monatlich so viel zu zahlen, deswegen würde ich zuhause irgendwie Sport treiben. Aber schaffe es einfach nicht, mich aufzurappeln und anzufangen. Ich dehne mich zwar (fast) jeden Tag, aber es bleibt eben beim dehnen. Außerdem hatte ich immer schweren Asthma und habe dadurch immer sportliche Aktivitäten vermieden, wie Fangen spielen, weil ich immer Schwierigkeiten zum Atmen hatte und zu meinem Spray greifen musste bzw. trotz des Sprays immer immer Pausen brauchte.

Bin w/18 - auch mit Skoliose (Behandlung glücklicherweise abgeschlossen) deshalb darf ich (laut dem Arzt) übertriebene Rückenübungen (wie die Brücke) nicht machen und schwere Sachen nicht heben.

Im Große und Ganzen ist mein Körper gesund: Ich bin nicht über- oder untergewichtig, außer den körperlichen Krankheiten (die oben aufgeführt sind) bin ich sonst gesund und hab eigentlich genau die richtigen "Röllchen", die man als Frau eben hat. Also noch passt alles, trotzdem würde ich - zusätzlich zu dem Bewegungsmangel - das Gewicht so behalten und gesund bleiben.

Kann mir jemand Tipps geben, wie man sich endlich einen Ruck nimmt? Und könnt ihr mir gute Übungen vorschlagen?

Danke im Voraus!

...zum Beitrag

Indem man es zum "Zähneputzen" macht. Ich frage mich nicht, ob ich heute will. Ich gehe bzw starte. Wenn es das Gym nicht sein soll, dann fixes Ritual machen und raus. zu Hause ist es einfach verdammt schwer Disziplin zu wahren.

...zur Antwort

Danke! Aktuell wäre es "an" und wird mit Strom geheizt (falls man das so sagen kann)?

...zur Antwort

man kann sich dort umziehen oder du gehst bereits in Trainingskleidung hin (Schuhe natürlich dort umziehen)

Ob dir jemand Geräte zeigt hängt vom Studio ab

Die meisten Studios außer die mit 24h Betrieb haben garantiert immer Personal dort

...zur Antwort

fetter Fisch ist deutlich gesünder. enthält also kaum Fette...hat ja auch kaum Kalorien
Kalorien77Eiweiß14,9 gFett1,8 gKohlenhydrate0 g

...zur Antwort

nein ist gleich

Österreich

Laut Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) werden in Österreich durchschnittlich pro Kopf und Jahr 35 Kilogramm Brot und 13,5 Kilogramm Gebäck konsumiert.

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/518904/umfrage/pro-kopf-konsum-von-backwaren-in-oesterreich/

Deutschland

Die durchschnittliche Einkaufsmenge von Brot je Käuferhaushalt lag im Jahre 2020 bei 37,9 kg lag.

https://www.baeckerhandwerk.de/baeckerhandwerk/zahlen-fakten/brotverbrauch-und-brotkorb-der-deutschen/#:~:text=Der%20Brotverbrauch%20in%20Deutschland,%2C4%25%20gegen%C3%BCber%20dem%20Vorjahr.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.