Wieder zu 4 mal die Woche Training wechseln, oder lieber bei 5 mal bleiben?

Hellouuu,

ich gehe gerne ins gym, da ich damals mit einer essstörung zu kämpfen hatte. Mittlerweile habe ich aber durchs Trainieren deitlich an Gewicht(/Muskeln) zugenommen und habe ein deutlich besseres Verhältnis zum Essen! Ich bin 17 Jahre alt, ein Mädchen und gehe in die 10. Klasse, an einem Gymnasium. Also ganz schön schwierig. Zudem esse ich am Tag 2000 Kalorien, da ich 164cm groß bin, gerade so im Normalgewicht bin & mich kaum außerhalb des Fitnessstudios bewege :,)

Leider steigere ich mich zurzeit aber kaum im Training und habe oft (vor allem beim Bein-Training) starke Rückenschmerzen. Ich habe das Gefühl das ich eventuell zu viel mache, aber vielleicht bilde ich mir das auch ein..

Am Anfang war ich für einen Monat nur 4 mal die Woche (mit dem Upper-lower split) im gym.
Die letzten 4 Monate gehe ich jedoch 5 mal die Woche um mehr trainingsvolumen zu decken. Deshalb mache ich zurzeit folgenden Plan: Upper, Pause, lower, Rücken, Arme/schultern & (ein wenig!!) Beine, Pause, Beine.

Ich überlege allerdings wieder nur 4 mal die Woche zu gehen, aber ich habe Angst weniger als gewohnt zu machen, und mir geht es vor allem an Pausentagen nicht sehr gut, obwohl ich eigentlich genau weiß, dass Pausen und Erholung super wichtig sind! Ich würde dann halt auch für jeden Muskel deutlich weniger Volumen machen können. Ich hab halt auch im Gefühl dass wenn ich “nur” 4 mal gehen werde, dann über 2/3Std im Fitnessstudio zu sein, was ja auch nicht der Sinn der Sache für Muskelaufbau ist..

Ist es also besser für mich nur 4 mal statt 5 mal die Woche zu gehen? Und werde ich eventuell negative oder sogar positive Nebenwirkungen/Ergebnisse bekommen???

...zum Beitrag

Das ist eine schrott Splittung. kannst du dich denn steigern im Moment? Wenn der untere Rücken Probleme macht, dann hast du eine falsche Technik. Muskeln brauchen nur einen Reiz und keine Überreizung mit 2-3h Training.

...zur Antwort

Unter Planwirtschaft (insbesondere unter Stalin in der Sowjetunion) versteht man ein Wirtschaftssystem, in dem der Staat die gesamte Produktion, Verteilung und Preise zentral plant und steuert. Das bedeutet:

  • Der Staat legt fest, was, wie viel und zu welchem Preis produziert wird (z. B. in den „Fünfjahresplänen“).
  • Es gibt keinen freien Markt, auf dem Angebot und Nachfrage die Preise bestimmen.
  • Unternehmen sind meist staatlich und dürfen nicht selbst entscheiden, was sie herstellen.
  • Arbeitskräfte werden vom Staat zugewiesen.
...zur Antwort

Hubertushof in Hinterglemm

...zur Antwort

Aktien, Fonds und ETF vermehren sich nicht pro Monat linear. Da verwechselst du etwas! Diese Finanzprodukte sollen LANGFRISTIG eine entsprechende Rendite abwerfen, die das Sparbuch, Anleihen und sonstige gänge Finanzprodukte in den Schatten stellt.
Ich kaufe monatlich und mehrmals.

...zur Antwort
Schnell abnehmen. Aber wie?

Hallo. Ich bin weiblich 16 1/2 Jahre alt und 172cm groß. Momentan habe ich ein Gewicht von 82kg.

Ich war noch nie zufrieden mit meinem Gewicht oder viel mehr wie ich aussehe. Das hat schon in der Grundschule begonnen (wo ich absolut Normalgewicht hatte), dass ich mich dick gefühlt habe und Angst hatte zu sitzen, weil die anderen dann meine Oberschenkel sehen. Rückblickend war ich nie dick. Durch Corona habe ich dann leider schnell zugenommen und war erstmals außerhalb meines Normalgewichtes. Bis Juli 2024 hat sich mein Gewicht, dann allerdings bei 68kg eingependelt was ja wieder innerhalb des Normalgewichtes liegt. Nun habe ich aber über die Sommerferien ordentlich zugelegt. Zunächst auf 75kg, dann auf 80kg und nun auch auf 82kg. Allerdings habe ich keine Ahnung warum. Ich bewege mich nicht weniger und esse auch eigentlich nicht übermäßig viel. Ich vergesse eher zu essen manchmal.

Mit meinen Werten ist alles in Ordnung, dass habe ich schon abgeklärt, also muss es ja irgendwie am Essen liegen.

Mir fällt es schwer Motivation für Sport zu finden und auch kann ich es nicht lassen hin und wieder Süßigkeiten zu essen, aber gleichzeitig will ich unbedingt weniger wiegen...ich war vor dem Sommerferien schon gar nicht zufrieden mit meinen 68kg, aber jetzt, wo ich noch mehr wiege, sehne ich mich zurück.

Mir fällt es schwer vor anderen zu essen, was dazu führt, dass ich häufig alleine in meinem Zimmer esse und dann halt eher Süßigkeiten, weil ich ja keine warmen Mahlzeiten hier haben kann.

Ich habe einfach unglaublich Angst noch weiter zu zunehmen, aber irgendwie kann ich mich auch nicht aufraffen Sport zu machen. Dazu kommt, dass ich viele psychische Probleme habe, die es mir nicht gerade leichter machen.

Habt ihr Tipps wie man Motivation finden kann, oder Methoden um schnell abzunehmen?

Danke schonmal!

...zum Beitrag

Hallo Es tut mir leid, dass du mit deinem Körper kämpfst und auch ein essgestörtes Verhalten an den Tag legst (Essen unter Leuten vermeiden). Du wirst unterm Strich einfach zu viel Kalorien zu dir nehmen. Süßigkeiten hauen eben schon mal deutlich rein.
Da es dir psychisch nicht ganz gut geht: Gibt es einen Sport, den du regelmäßig machen könntest und der dich motiviert? Also eine Routine? Einzelsport? Vereinsport? Da geht es nicht um "abnehmen", sondern den psychischen Effekt. Hast du Freunde mit denen du über deine Sorgen und Ängste sprechen kannst?
Das Abnehmen kann nur gelingen, wenn du weniger isst als du verbrauchst.

...zur Antwort
Muskelaufbau für athletischen Körper?

Hallo zusammen,

ich gehe jetzt seit etwa einem Monat wieder regelmäßig ins Gym und verfolge momentan einen Push-Pull-Trainingsplan. An den Tagen dazwischen gehe ich joggen, da ich für einen Marathon trainiere. Mein Ziel ist es nicht, massiv Muskelmasse aufzubauen oder breit zu werden – ich möchte einfach nur definiert und sportlich-athletisch aussehen.

Aktuell trainiere ich jedoch keine Beine, weil ich nach den Joggingeinheiten ziemlich erschöpft bin und mir dann die Kraft für ein separates Beintraining fehlt. Außerdem fehlt mir schlichtweg ein weiterer Trainingstag dafür.

Ich bin generell eher von dünner Statur und habe auch nicht besonders viel Appetit, weshalb es mir oft schwerfällt, genug Kalorien zu mir zu nehmen. Zur Unterstützung nehme ich täglich neben meinen regulären Mahlzeiten (vegetarisch) einen Proteinshake und Magerquark zu mir, um meinen Proteinbedarf abzudecken. Das klappt soweit ganz gut, allerdings ist es wirklich eine Herausforderung, ausreichend zu essen.

Bauchtraining lasse ich momentan komplett aus, weil mein Fitnesstrainer mir bei der Erstellung des Plans gesagt hat, dass der Bauch bei vielen Grundübungen automatisch mittrainiert wird. Allerdings frage ich mich, ob ich vielleicht doch gezielt Übungen wie Planks in mein Training einbauen sollte, um meine Körpermitte zusätzlich zu stärken. Ebenso überlege ich, ob es sinnvoll wäre, am Ende der Push- oder Pull-Tage doch noch eine Beinübung wie die Beinpresse einzubauen.

Wichtig: Ich baue auch immer Ruhetage ein, also keine Sorge – Erholung hat für mich ebenfalls einen hohen Stellenwert.

Eine kleine Herausforderung ist auch mein Job: Da ich beruflich sehr eingespannt bin, kann ich nicht endlos Zeit im Gym verbringen. Deshalb würde ich mich über Tipps für Bauchübungen freuen, die schnell und effektiv sind.

Meine Fragen an euch:

  1. Wäre es ratsam, Bauchübungen wie Planks regelmäßig in meinen Plan zu integrieren, auch wenn der Bauch schon bei anderen Übungen mittrainiert wird?
  2. Soll ich an meinen Push- oder Pull-Tagen noch eine gezielte Beinübung ergänzen, um die Beine nicht komplett außen vor zu lassen, trotz des zusätzlichen Lauftrainings?
  3. Habt ihr Tipps, wie ich mein Ziel – eine definierte, athletische Figur – besser erreichen kann, ohne viel Masse zuzulegen?

Vielen Dank im Voraus für eure Ratschläge!

...zum Beitrag

besonders ratsam wäre es nicht nur Oberkörper zu trainieren, sondern auch deine Beine (Quads und Hams). Nein, laufen ist kein Ersatz und es wäre eine Ausrede, wenn du deswegen deine Beine nicht trainierst. Dein Training kann ergo auch deinen Bauch nicht trainieren, oder machst du etwa freies LH Rudern? Der Bauch wird insbesondere bei freien Unterkörperübungen wie etwa Kniebeuge, Frontkniebeuge, Goblet Squats und Kreuzhebevarianten trainiert. Dein Training sollte zumindest - wenn du schon keine Kniebeugen oder Split Squats etc machen willst, die Beinpresse und den Beinbeuger/Hyperextensions umfassen sodass der Unterkörper zumindest etwas abbekommt.
Wenn du nicht ausreichend isst, dann fehlt dir auch die Energie. Du kannst Nüsse ergänzen oder Shakes trinken (Vollfettmilch, Banane, Nüsse und Whey rein...)

...zur Antwort

was ist es denn für ein Produkt? Marke? Bezeichnung?

...zur Antwort

ja du wirst lauch bleiben, wenn du nicht entsprechend isst und trainierst. von bisschen Liegestütze kommt natürlich nichts, außer eine gewisse Verbesserung der Grundkraft

...zur Antwort

du kannst nicht gezielt an Stelle X Muskeln aufbauen. Der Bauch wird insbesondere durch Abnehmen (Körperfettanteil reduzieren) sichtbar. Also kommt es vor allem auf die Ernährung an, ob du Abs siehst/bekommst. Muskelaufbau wiederum passiert, wenn du leicht im Überschuss bist. Das eine hat also mit dem anderen gerade wenig zu tun.

...zur Antwort
Wie lange braucht man für einen guten körper?

Hey an die Fitnessfreunde,

ich hab eine Frage. Es ist grad 2 Uhr nachts und ich hab ehrlich gesagt wieder den Motivationskick des Jahrhunderts. Diesmal möchte ich wirklich durchstarten und an meinem Körper was andern und mich gut fühlen drin.

Ich bin 17 auf 178 wiege aktuell 83 kg. Ich spiel nebenbei Kriesliga Fußball, mehr aber auch nicht wirklich.

Ich bin totalanfänger würde ich sagen, das hab ich bei meiner Liegestützausführung auch gemerkt😹.

Mein Plan ist nun auf 1500 Kalorien runterzuschrauben ( Normalbedarf ca. 2300) Ich möchte dazu regelmäßig Fitness machen sprich 3-4 mal die Woche. Da ich komplett unerfahren bin , hab ich ein Paar fragen.

Habt ihr eventuell Tipps wie ich dann täglich auf 130-160g Proteine komme?

Würde es reichen wenn ich erstmal die 4 Wochen bis ich etwas reinkomme. Whole Body Workouts mache für Anfänger sprich sowas wie 15x Liegestütze, 5 Burpees, 10 Situps. 2x 20 Kniebeugen, und dann abschließend 2x 1 Min. Plank, oder ist es doch sinvoller bestimmte Muskelgruppen an jeweils einem Tag zu trainieren? und denkt ihr die Intensität ist angemessen?

Oder würdet ihr empfehlen doch ins Gym zu gehen?

Ich wär auch dankbar wenn mir mal jemand so einen ,,Plan‘‘ macht für den ersten Monat damit ich reinkomme und Fitter werde , sodass ich dann auch mehr machen kann.

Ich mach noch ein Bild für die Referenz rein, ich möchte ca. sowas in der Richtung erreichen.

Wie lange braucht man dafür wenn man nur mit Eigengewicht trainiert?

Ich danke jetzt schonmal allen die mir weiterhelfen.🙏🙏

...zum Beitrag

Die Übermotivation ist meist schädlich. Besser ist Konstanz und Disziplin langfristig zu entwickeln um wirklich erfolgreich zu sein und Ergebnisse zu erzielen.

Starte mit 3-4x die Woche für 6-8 Woche mit Körpergewichtsübungen

Bedenke, dass wenn du Gewicht verlierst, Körpergewichtsübungen auch leichter werden. Somit solltest du dich umso mehr steigern, weil du leichter und zu Beginn auch im Defizit gleichzeitig stärker werden solltest.

Danach solltest du wirklich mit Gewichten starten. Es ist viel leichter mit Gewichten aufzubauen.

Training in den ersten Wochen zb 3 Sätze bis zum Maximum (3x die Woche)

  • Liegestütze
  • Ausfallschritte
  • Tischrudern (unter den Tisch hängen und hochziehen)
  • Hyperextensions/Supermans
  • Liegestütze Schräg (Füße hochgestellt)

Ernährung:

Starte mit 2000kcal. Proteine deckst du mit zb 2-3 Eiern, 150-200g Fleisch/Fisch, 200-300g Hüttenkäse/Skyr. Tracke das in einer App damit du immerhin auf 100g am Tag kommst. Das reicht aus.

Viel Erfolg

...zur Antwort

Man benötigt definitiv eine besondere Persönlichkeitsstruktur (Disziplin, Egoismus, falsche Selbstwahrnehmung) und Genetik hinsichtlich Körperbau hat natürlich auch Einfluss auf die Proportionen (kleine Männer eher von Vorteil, gibt auch Rechner dazu)

...zur Antwort