Planwirtschaft?

3 Antworten

Wenn etwas gebaut wurde, wird festgelegt wie lange es halten soll, egal welche Umstände und Einflüsse es geben möge.

Unter Planwirtschaft (insbesondere unter Stalin in der Sowjetunion) versteht man ein Wirtschaftssystem, in dem der Staat die gesamte Produktion, Verteilung und Preise zentral plant und steuert. Das bedeutet:

  • Der Staat legt fest, was, wie viel und zu welchem Preis produziert wird (z. B. in den „Fünfjahresplänen“).
  • Es gibt keinen freien Markt, auf dem Angebot und Nachfrage die Preise bestimmen.
  • Unternehmen sind meist staatlich und dürfen nicht selbst entscheiden, was sie herstellen.
  • Arbeitskräfte werden vom Staat zugewiesen.

Unter Planwirtschaft versteht man ein Wirtschaftssystem, in dem der Staat die gesamte Wirtschaft zentral steuert. Das bedeutet, dass Produktion, Preise, Löhne und Investitionen nicht durch Angebot und Nachfrage auf einem freien Markt geregelt werden (wie in einer Marktwirtschaft), sondern durch staatliche Planungsbehörden festgelegt werden.