Hallo crazycat74,

ob dich der Nutzer früher schon einmal geaddet hat ist nun schwer zu überprüfen.

Um aber zuallererst zu schauen ob ihr euch tatsächlich gegenseitigt folgt, kannst du folgende Methodik verwenden:

Drücke auf sein Bitmoji bzw. Profil. Es erscheint sozusagen sein Profil. Wenn du unter seinem Profilnamen Zahlen - den sog. Snapchat-Score - siehst, dann kannst du dir sicher sein, dass ihr euch gegenseitig folgt. Denn wenn er dir nicht folgen würde, dann könntest du auch nicht den Snap-Score sehen.

Ich hoffe, dass ich Dir weiterhelfen konnte!

...zur Antwort

Guten Tag Hilflos2018,

spätestens ein Jahr nach der abgelegten theoretischen (schriftlichen) Prüfung muss auch die praktische Prüfung abgelegt werden.

Da deine Tochter es sehr wahrscheinlich nicht schafft bis August 2019 die erforderlichen Fahrstunden aufzubringen und dann auch noch die praktische Fahrprüfung abzulegen, muss sie die theoretische (schriftliche) Prüfung nochmals ablegen. Die Pflichttheoriestunden hat sie dahingegen ja schon gemacht und muss sie nicht wiederholen - man erhält von der Fahrschule einen Nachweis über die abgelegten Theoriestunden.

Das heißt, deine Tochter kann zwar jetzt weiterhin Fahrstunden nehmen, muss aber schnellstmöglich nochmal die theoretische Prüfung machen. Dann hat sie wiederum ein Jahr bis zur praktischen Prüfung Zeit.

Ich hoffe, dass ich Dir weiterhelfen konnte.

...zur Antwort

Hallo zsoofush,

ich möchte dich auf einen kleinen dir unterlaufenen Fehler aufmerksam machen, der im Alltag passiert und für irrelevant erscheint - aber vor allem in der Juristerei entscheidend ist:

Ein Übersetzer kann nicht vereidigt werden, sondern nur zur Sprachübertragung ermächtigt werden. Es gibt einen kleinen Unterschied zwischen vereidigten Dolmetschern und ermächtigten Übersetzern.

Ein beeidigter Dolmetscher ist das gleiche wie ein vereidigter oder beglaubigter Dolmetscher - nur wird er eben im Beamtendeutsch beeidigt genannt.

Als Zusatzinformation, falls es dich interessiert:
Dolmetscher darf sich jeder nennen - du, ich, dein Nachbar, auch ohne Berufsabschluss.
Ein Diplom-Dolmetscher dahingegen muss bereits einen Studiengang an einer Universität belegt und auch abgeschlossen haben.
Die beeidigten (vereidigten, beglaubigten) Dolmetscher haben in dem Sinne noch eine Zusatzqualifikation: Sie haben eine staatliche Prüfung abgelegt und berufen sich auf einen allgemein geleisteten Eid.

Ich hoffe, dass ich Dir weiterhelfen konnte.

...zur Antwort

Hallo ChemieStudent19,
das ist vor allem Dingen nicht von Fachhochschule zu Fachhochschule unterschiedlich, sondern von Studiengang zu Studiengang. Für manche Studiengänge musst du bereits vorher ein Praktikum gemacht haben, bei anderen Studiengängen gibt es Regulierungen (bspw. bis zum vierten Semester).

Deswegen solltest du dich explizit erst einmal auf die potenziellen Fachhochschulen konzentrieren und dann auf den Internetseiten nach deinem Wunschstudiengang suchen. Dort solltest du alle nötigen Informationen - nicht nur im Hinblick auf ein mögliches Vorpraktikum - finden.

Falls dir die Fachhochschulseite nur bedingt weiterhilft, gibt es zumeist auf der Internetseite noch Kontaktmöglichkeiten. Auch das Studierendensektretariat oder Studienberater können dir helfen. Natürlich am besten wirklich erst dann, wenn du schon recherchiert hast.

Ich hoffe, dass ich Dir weiterhelfen konnte!

...zur Antwort

Hallo ugandamensch,
das kann manchmal bei Snapchat auftreten.

Zum einen kann es natürlich sein, dass die Person den Snap tatsächlich nicht geöffnet hat, aber wenn du deine Freundin gefragt hast, dann hast du ja eigentlich schon die Antwort auf deine Frage direkt aus deinem Freundeskreis erhalten.
Bei Snapchat treten ab und zu sehr komische Fehler auf - zumindest ist es bei mir so:
Manchmal kann ich eine Person nicht über die Suche mit ihrem exakten Snapchat-Namen finden obwohl diese mich nicht blockiert hat: Snapchat sagt mir, dass es keine Person mit dem Namen gibt. Andererseits ist es bei mir auch schon vorgekommen, dass Snapchat mir anzeigt, dass mir jemand eine Nachricht geschickt hat, obwohl diese Person es nicht gemacht hat.

Also keine Angst, nicht nur bei dir treten Fehler auf.

Ich hoffe, dass ich Dir weiterhelfen konnte.

...zur Antwort

Hallo AllieStyles,
da du schon die gängigen Vornehmungen unternommen hast, würde ich Dir noch raten, zu versuchen einfach die Instagram-App zu deinstallieren und noch einmal neu herunterzuladen.
Gibt es sonst Änderungen zwischen den einzelnen Profilen in deiner App? Ist zum Beispiel das Design bei deinem zweiten Accounts anders als bei deinem Hauptaccount? Ich persönlich habe auch schon mitbekommen, dass Instagram neue Updates nicht sofort allen Nutzern zur Verfügung stellt, sondern erst nach und nach neue Funktionen für alle freischaltet. Vielleicht solltest du noch etwas abwarten, ansonsten gibt es ja auch den Instagram Support der dir wahrscheinlich etwas besser weiterhelfen kann als wir hier bei gutefrage.net!

Ich hoffe trotzdem, dass ich Dir weiterhelfen konnte!
Mit freundlichen Grüßen
Simon

...zur Antwort

Hallo Marshmello949,
für einen zweiten Instagram-Account benötigst du eine andere E-Mail Adresse.
Wenn du versuchst deinen neuen Instagram-Account mit der gleichen E-Mail Adresse deines ersten Accounts zu registrieren, dann kommt die folgende Fehlermeldung: "Diese E-Mail-Adresse wird bereits von einem anderen Konto verwendet."
Demnach ist es zwangsläufig nötig, dass du für jeden weiteren Instagram Account auch eine neue E-Mail Adresse anlegst.

Ich hoffe, dass ich Dir weiterhelfen konnte!

...zur Antwort

Hallo mariannei,
wenn du deinen Yahoo-Account löschen möchtest, dann geht das sehr schnell und das kannst du mit einem einfachen googlen auch schnell herausfinden.

Auf dieser offiziellen, von Yahoo gestellten, Internetseite wird die Löschung deines Yahoo-Accounts eingeleitet: https://login.yahoo.com/?done=https%3A%2F%2Flogin.yahoo.com%2Faccount%2Fdelete-user%3F.intl%3Dde%26.scrumb%3D0&.intl=de
Lies dir alle notwendigen Schritte sorgfältig durch und der Löschung steht nichts mehr im Wege.

Ich hoffe, dass ich Dir weiterhelfen konnte!

...zur Antwort

Hallo linatj;

im Folgenden erkläre ich Dir anhand der Android-App (bei iOS oder sonstigen Betriebssystemen kann es zu abweichen kommen), wie du die Flammen mit Emojis tauschen kannst:

  1. Öffne die Snapchat-App.
  2. Gehe in die Einstellungen, indem du im Startmenü oben links auf deinen Account tippst und nachfolgend oben rechts auf das Einstellungsrad drückst.
  3. Es öffnet sich ein neues Fenster. Scrolle so weit runter bis du zu der Kategorie "Mehr Möglichkeiten" kommst. Gehe nun auf den Unterpunkt "Einstellen".
  4. Wiederum öffnet sich ein neues Fenster mit weiteren Einstellungsmöglichkeiten. Klicke hier auf den Unterpunkt "Freundschafts-Emojis".
  5. Nachdem sich ein neues Fenster geöffnet hat, findest du hier viele verschiedene Kategorien, darunter auch bspw. "Feuer und Flamme!". Wenn du nun darauf klickst, kannst du ein individuelles Emoji für die Kategorie auswählen. Ganz unten hast du auch die Möglichkeit, deine Emojis wieder zurückzusetzen, sodass du die Standard-Version erhälst.

Ich hoffe, dass ich Dir weiterhelfen konnte!

...zur Antwort

Hallo Manuel1998987,
du verallgemeinerst deine Frage sehr stark. Den genauen Vertrag deiner Fahrschule kennen wir hier nicht. Innerhalb deines Vertrages, den du unterschrieben hast, wird sicherlich auch etwas zum Widerrufsrecht beziehungsweise zur Aufhebung des Vertrages gestanden haben. Vielleicht hast du eine Kopie des Vertrages zu Hause oder findest diesen über die Internetseite der Fahrschule?
Andererseits steht Dir auch die Möglichkeit offen, einfach nochmal persönlich zu der Fahrschule hinzugehen und nachzufragen oder telefonisch um eine Antwort zu bitten. All die aufgezählten Möglichkeiten werden Dir eine viel schnellere und vor allem richtige Antwort aus erster Hand bieten.

Ich hoffe, dass ich Dir weiterhelfen konnte.

...zur Antwort

Hallo IIFaMeZzII1996,
dass ist von Chlortabletten zu Chlortabletten unterschiedlich. Bitte schaue Dir dazu die Verpackung der Chlortabletten an, denn da sollte normalerweise stehen wie viele Tabletten man benutzen muss.
Als Beispiel: Bei meinem Pool benötigt man für 3000 Liter Wasser eine Chlortablette. Da unser Pool 9000 Liter fasst, müssen wir drei Tabletten nutzen die jeweils etwa für eine Woche reichen.

Also wie gesagt, schau Dir bitte die Verpackung beziehungsweise mögliche Beipackzettel an.

Ich hoffe, dass ich Dir weiterhelfen konnte.

...zur Antwort

Hallo harrbart,
im Folgenden werde ich versuchen Dir eine Methode nahe zubringen, die Dir zeigt, wie du deine Tabs nach dem erneuten Starten von Google Chrome bei behälst:

  1. Drücke oben rechts auf die drei vertikal angeordneten Punkte. Daraufhin öffnet sich eine Leiste. Gehe auf den drittletzten Punkt "Einstellungen".
  2. Nachdem sich der Tab "Einstellungen" geöffnet hat, findest du oben eine Suchleiste, die dich durch die Einstellungen des Browsers führt. Gebe dort das Stichwort "Seiten" ein.
  3. Als zweiter Oberpunkt öffnet sich die Katgeorie "Beim Start". Als zweiten Unterpunkt in dieser Kategorie wird die Option "Zuletzt angesehene Seiten öffnen" angegeben. Aktiviere diese Option, indem du die Schaltfläche links anklickst.

Nun sollten sich die Tabs, die du abrufst, beim erneuten Öffnen deines Google Chrome Browsers öffnen.

Ich hoffe, dass ich Dir weiterhelfen konnte.

...zur Antwort

Hallo musja1989,
ja, es ist möglich, dass dich ein Rechtsanwalt der auf Verkehrsrecht spezialisiert ist im Mietrecht verteidigt, solange er die erforderlichen Bedingungen (zwei Staatsexamen etc.) erfüllt.

Das deutsche Rechtssystem ist äußerst komplex. Kein Volljurist kann in allen Rechtsgebieten so eingelesen und vorbereitet sein, dass er dich überall vertreten kann. Deswegen gibt es die Spezialisierungen. Ein Verkehrsjurist wird dich bei Angelegenheiten des Verkehrs besser vertreten können, da er sich hervorragend mit den entsprechenden Gesetzestexten auskennt und weiß worauf es ankommt.

Dementsprechend ist es sehr unwahrscheinlich, dass ein Anwalt aus dem Verkehrsrecht in einem Mietrechtsfall verteidigt, aber nicht unmöglich. Jedoch müsste er sich viel stärker in die Gesetze einlesen, da er womöglich das letzte Mal damit im Studium konfrontiert wurde.

Damit du bestens verteidigt werden kannst ist es daher sinnvoll, einen Juristen aus dem entsprechenden Gebiet zu beantragen.

Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen!

...zur Antwort

Hey user11178,
im Folgenden erkläre ich Dir anhand der Android-App Schritt für Schritt, wie du die Kontaktsynchronisation entfernen kannst.

  1. Öffne die Instagram-App.
  2. Gehe in der Leiste unten auf das ganz rechte Icon; damit kommst du zu deinem Benutzerprofil.
  3. Oben rechts erscheinen nun drei vertikal angeordnete Punkte die dich zu den Einstellungen führen. Drücke darauf.
  4. Es öffnen sich die Einstellungen. Scrolle solange runter, bis du bei der Kategorie "Privatsphäre und Sicherheit" angekommen bist.
  5. Als vorletzten Punkt innerhalb dieser Kategorie findest du den Unterpunkt "kontaktsynchronisierung". Drücke darauf.
  6. Es öffnet sich ein Menü mit einem Schieberegler, der deinen Instagram Account entweder mit deinem Telefonbuch verknüpft oder eben nicht.

Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen!

...zur Antwort

Hallo Max,

explizit kann ich dir da bei deiner Fragestellung auch nicht helfen, aber ich kann dir einen Tipp geben, der mir schon ab und zu weiterhelfen konnte.

Auf der Seite MyFonts (http://www.myfonts.com/WhatTheFont/) kannst du Fonts aus Bildern herauslesen lassen. Dieser Vorgang hat bei mir nach der Registrierung auf der Seite und nachdem einreichen des Fotos etwa 2 bis 24 Stunden gedauert und ist völlig kostenlos. Je nach Anfragedrang kann dies etwas länger dauern.

Ich hoffe, dass ich Dir weiterhelfen konnte und ich wünsche Dir viel Glück. Mir hat die Seite jedenfalls geholfen!

...zur Antwort
Abzweigungsantrag

Hallo dahliagurl,
könnte es sein, dass Du und die Angestellte der Familienkasse aneinander vorbei geredet habt?
Prinzipiell stehe ich, wie du der Abstimmung entnehmen kannst, dafür dass Du einen Abzweigungsantrag stellen musst.
Du bist über 18 Jahre alt und kannst mit den entsprechenden Formularen (Hierbei handelt es sich ggf. um ein veraltetes Formular; besser erkundigst du dich bei deiner zuständigen Familienkasse: https://www.kindergeld.org/download/KG11e_anteiliges-Kindergeld.pdf) einen Antrag auf die Auszahlung des anteiligen Kindergeldes stellen.
Was mich jedoch etwas stutzig macht ist, dass du beziehungsweise deine Mutter kein Kindergeld mehr bezieht. Ich bin kein Fachmann in diesem Gebiet aber könnte es sein, dass die Angestellte darauf bestand, dass nochmal Kindergeld für dich über deine Mutter beantragt wird (sofern dies überhaupt geht?)?

Das Thema ist durch die in Deutschland vorherrschende Bürokratie komplizierter als man denkt, denn unter anderem hast du nur Anspruch auf Kindergeld, wenn du auch als Arbeitssuchende gemeldet bist. Ist das bei dir der Fall?
All die Fragen solltest du nochmals mit der Angestellten oder vielleicht besser mit einem anderen Angestellten in der Agentur für Arbeit in Ruhe klären. Ich denke es wäre angebracht wenn du bei deiner Agentur für Arbeit einen festen Termin machst, wo du dann mit deinem Berater nochmal ausführlich über alles sprechen kannst. Bis dahin kann ich dir noch dieses Merkblatt empfehlen, auch wenn es sehr umfangreich ist: https://con.arbeitsagentur.de/prod/apok/ct/dam/download/documents/KG2-MerkblattKindergeld_ba015394.pdf

Ich hoffe ich konnte Dir trotz meiner unzureichenden Antwort ein wenig weiter helfen. Wie bereits gesagt kann ich Dir nur die verbale Kommunikation von Angesicht zu Angesicht mit einem Fachmann empfehlen. Ich wünsche Dir viel Erfolg dabei!

...zur Antwort

Hallo Genocider,
im Folgenden werde ich Dir erklären wie du die Sprache bei Google Chrome umstellen kannst:

  1. Öffne Google Chrome.
  2. Drücke oben rechts auf die drei vertikal angeordneten Punkte. Es öffnet sich eine Leiste mit weiteren Punkten.
  3. Gehe dort auf den drittletzten Punkt "Einstellungen".
  4. Es öffnet sich ein neuer Tab mit dem Namen "Einstellungen". Oben befindet sich blau unterlegt eine Suchleiste. Gib in die Suchleiste das Stichwort "Sprache" ein.
  5. Es öffnen sich die Suchvorschläge für Sprache. Darunter auch die Einstellungsmöglichkeit. Dort suchst du unter Sprachen hinzufügen Englisch aus.
  6. Gegebenenfalls kannst du die englische Sprache über die deutsche Sprache anordnen. Weitere Einstellungen findest du wieder bei den drei vertikalen Punkten der jeweiligen Sprache.

Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen.

...zur Antwort

Hey riptack,
damit Links in deiner Suchleiste nicht mehr angezeigt werden, musst du entweder alle Browserdaten löschen oder gezielt deine besuchte Seite. Im Folgenden werde ich dir erklären, wie du das Problem in der neuesten Version von Google Chrome löst:

  1. Drücke die Strg-Taste und die H-Taste (Strg+H). Je nach Tastatur auch Ctrl und H.
  2. Es öffnet sich ein neuer Tab. Zu sehen ist dein "Verlauf".
  3. Drücke in der linken Leiste entweder "Browserdaten löschen"; damit löschst du alle gespeicherten Browserdaten, oder markiere gezielt deine besuchten Seiten mit einem Häkchen.
  4. Wenn du die zuletzt genannte Methode wählst, zeigt sich oben ein Fenster wo du nach dem Auswählen der Links auf "Löschen" drücken kannst.

Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen!

...zur Antwort

Hey 1956Hilmar,
auf der offiziellen Seite von Volkswagen wird für den Amarok beziehungsweise dessen Ladeklappe folgender Wert angegeben:

Sie kann mit bis zu 200 kg belastet und als Ladeflächenverlängerung verwendet werden. Das Schloss für die Verriegelung ist im Heckklappengriff positioniert. 
Quelle: https://www.vw-nutzfahrzeuge.at/amarok/amarok/ladeflaeche [Letztes Foto in der Diashow]

Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen!

...zur Antwort

Hallo Oceanmaster,
ähnlich wie bei einer Facharbeit die man in der gymnasialen Oberstufe schreibt würde ich primär erst einmal auf die Wünsche des Fachlehrers eingehen, da jeder Lehrer seine eigenen Vorstellungen hat. Andererseits, wenn du keine Möglichkeit (mehr) hast mit dem Lehrer in Kontakt zu treten, würde ich die Bilder persönlich immer in einen Anhang versetzen, da sie dort geordnet und übersichtlich auf einem gesonderten Blatt zusammengefasst werden können. In deiner schriftlichen Ausarbeitung könntest du mit einem Quellenverweis (z.B: vgl. Anhang, Bild 1) auf das Bild hinweisen.

Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen!

...zur Antwort