Das hört sich nach einem defekten Anlaufrelais und/oder einem defekten Anlaufkondensator an, die durch eine nicht korrekte Sinuskurve des Umrichters beschädigt wurden, das Gerät mal in das normale Stromnetz einstecken, zeigt es dort die gleichen Symptome, so ist das der Fall, die Teile können schnell und einfach ausgetauscht werden.
Der niedrige Wattwert steht für die niedrige Spannung von 220V, der höhere Wert für 230- 240V, da es ein Nofrost - Umluftgerät ist, hat er nur einen Verdampfer und nur einen Kompressor, 2000 - 2400W Leistungsaufnahme ist bei einem normalen Haushaltskühlschrank nicht möglich, selbst die Abtauheizung hat nur 150- 200Watt.
Entweder ist der Verdampfer im linken Tiefkühlbereich vereist, bitte mal mindestens 24 Std. mit offener Türe zum Abtauen stehen lassen, oder er hat sein Kältemittel verloren, dann würde der Kompressor dauernd laufen.
Das hört sich nach einem Kurzschluss/ Masseschluss im Kompressorklemmkasten durch übergelaufenes Wasser von der Verdunsterschale an, die schwarze Kappe am Kompressor mal öffnen (vorher Netzstecker ziehen)
Diese Schwankungen sind für ein Gerät mit normalem mechanischen Thermostaten korrekt, vor allem, wenn wenig Ware im Gerät ist, der Thermostat fühlt die Temperatur an der wärmsten Stelle des Verdampfers im plus- Kühlraum, mal die Daten vom Typenschild angeben.
das Gebrumme ist der Kompressor, aber das andere Geräusch hört sich nach einem Einspritzgeräusch vom Kapillarrohr wegen zuwenig Kältemittel an, bei zuviel Kältemittel würde es ein klickerndes Geräusch sein und die Saugleitung bis zum Kompressor vereisen, es wird aber zuwenig sein, das Gerät hat durch eine minimale Leckage mit den Jahren etwas Kältemittel verloren
Dieses Geräusch entsteht eigentlich nur, wenn flüssiges Kältemittel in den Kompressor kommt, man kann es auch sehen, die Saugleitung (das dickere Rohr) vereist entweder sofort nach dem Start oder erst nach langer Laufzeit. Das Problem entsteht dadurch, das nicht genug Kälte im Innenraum über den Verdampfer abgegeben werden kann, er ist also stark vereist, kann auch bei Nofrost Geräten passieren, da hilft nur mind. 24 Std. abtauen.
Es ist die Saugleitung, die vereist ist, das Gerät kann nicht genügend Kälte im Innenraum abgeben, evtl. ist ein Umluftventilator defekt, mal die Daten vom Typenschild angeben und auf jeden Fall mal 24 Std. abtauen.
LED Beleuchtungsmodul Midea Nr. 17431000000072
Das hört sich nach einem zufälligen Defekt am Thermostaten an, wenn er auch durch leichtes daraufklopfen nicht mehr funktioniert, muss er erneuert werden, ein evtl. vorhandener Wippschalter ist nicht zum Aus- und Einschalten des Gerätes da, mit ihm kann man eine schwache Fühlerheizung aktivieren, wenn das Gerät in einem Raum unter 10 Grad Umgebungstemperatur steht.
Festanschluss oder Tank?
Blomberg hat nie Kühlschränke hergestellt, der Firmenname wurde von der türkischen Firma Arcelic (Beko, Grundig) aufgekauft, bei diesen Geräten bedeutet der Fehler 8 Bruch der Zuleitung Fühler Eiswürfelbereiter
wie treppensteiger schon beschrieben hat, es sind Haken, die sich mit einem kleinen Schraubenzieher oder Spachtel lösen lassen und dann mit sanfter Gewalt ziehen
diese Griffe für die Gefrierfachklappe gibt es als Ersatzteil, mal die Daten vom Typenschild angeben
Die Scharniere sind defekt und müssen alle erneuert werden, wenn es ein Markengerät ist, gibt es sie noch, bitte mal die Daten vom Typenschild angeben
Der Kühlschrank kann nur entsorgt werden, nicht wieder in Betrieb nehmen, es wurde eine Saugleitung am Verdampfer beschädigt und das brennbare Kältemittel ist komplett entwichen.
Er kann sofort in Betrieb genommen werden, es sei denn, er wurde über längere Zeit auf die falsche Seite gelegt oder auf den Kopf gestellt, mit Kältemittel hat das absolut nichts zu tun, es müsste lediglich etwas Öl, welches in die Druckleitung gelaufen ist, wieder zurücklaufen, dafür reichen 30 Min. stehen lassen.
Es kann bei einem Nofrost- Gerät schon mal vorkommen, das die Abtauheizung eine große Menge Eis nicht zum Schmelzen bringen kann, es reicht, den TK- Bereich für 24 Std. mit geöffneter Türe in einem warmen Raum stehen zu lassen
Das sieht nach einem Embraco Kompressor aus, den gelb-grünen Leiter oben rechts an den Anschluss von der Schraube, wo der Metallschuh darunter festgeschraubt wird, anschliessen, blau an blau, den schwarzen oder braunen vom Netzkabel auf die Steckleiste aufstecken, wo der braune Leiter anliegt.
Nach dem Transport 1 Std. stehen lassen, dann kann das Gerät sofort in Betrieb genommen und befüllt werden