Wie Demokratie und Sozialismus zusammen passen und funktionieren, haben wir bis zu ca. vor 30 Jahren zumindest auf der Ostseite noch erlebt. Wer sowas glaubt, der glaubt auch, dass sich der Osterhase als Weihnachtsmann verkleidet und der Weihnachtsmann in Wirklichkeit bunte Eier legt, oder hat zumindest eine ziemlich schwache Kenntnis vom Wesen des Menschen.

...zur Antwort

Es kommt zu Absetzerscheinungen, die je nach Medikament und Eindosierung auch gefährlich werden können. Das Absetzen von wirksamen Antidepressiva kann zu einer Depression führen, die oft ungewohnt härter als alles bisher dagewesene sein kann, je nachdem wie lange das Medikament bereits genommen und vom Körper adaptiert wurde. Dem Körper wird der Wiederaufnahmehemmer zur Erhöhung der Botenstoffkonzentration im Gehirn plötzlich entzogen. Es erfordert eine Umstellung, die viele Monate dauern kann, wobei sich das Gehirn erstmal auf den extremen Mangel einstellen muss. Für das Individuum kann es zur Hölle werden und zu affektiven Handlungen wie auch Suizid führen. Ganz nebenbei führt plötzliches Absetzen vielleicht auch zu körperlichen und psychischen Nebenreaktionen, wie z.B. diffuse Ängste und Störungen aufgrund einer anhaltenden Extremsituation. Genaures ist eigentlich auf dem Beipackzettel zu finden, oder bei Artikeln im Netz z.B. auf Apotheken-Seite

...zur Antwort

Mit Sozialismus wirst du keinen Wohlstand in Deutschland erzielen.

Die SPD betreibt schon längst keine echte Sozialdemokratie mehr und ist auch keine Partei der kleinen Leute mehr. Die Linke (ehemals SED) steht schon mal gar nicht zur Debatte, es sei denn du zielst auf Zustände wie in Venezuela oder andere sozialistische Staaten ab...

Was erreicht wird, ist Kapitalflucht und der Braindrain, was in Deutschland jetzt bereits schon zunehmend stattfindet, mit der kommenden Generation erst zu spüren sein wird, genauso wie die über Jahrzehnte andauernde niedrige Geburtenrate nun in Ansätzen sich langsam rächt. Es gehen Investoren verloren und damit auch potentielle Arbeitsplätze und Wirtschaftszeige. Die Steuern bzw. die Umverteilung in Deutschland wird noch mehr steigen, sodass sich Leistung für niemanden mehr lohnt. Bereits jetzt empfinde ich die Abgabenlast als kritisch! Deutschland ist schon weltführend im Ausbeuten seiner Leistungserbringer! Mit der Linken bzw. Ex-SED ließe sich der Prozess allerdings noch beschleunigen.

...zur Antwort

Zum Laptop mit der Ryzen-CPU.

Allerdings rate ich dir persönlich ganz klar von einem Gaming Laptop ab. Ist eher ein Marketing-Gag als sinnvoll. Unter Last können diese Geräte sehr schnell sehr heiß und damit regelrecht unbrauchbar werden. Sie verschleißen schnell, Akku ist nutzlos und ein richtiges Spielgefühl hat man auch nicht wirklich, zumal die Leistung nicht mit selbiger Wirkung genutzt wird. Ich rate für Gaming klar zu einem Desktop-PC.

...zur Antwort

Es gibt keinen Grund diese Funktion für "Freunde und Familie" bei Verkäufern zu nutzen. Es gibt Gebührenrechner im Netz. Das nächste Mal lege die Gebühren für den Käuferschutz einfach oben drauf und zahle sie damit selbst mit. Es geht um paar Cent bis wenige Euro!!! Dann kann der Händler auch nicht mehr mit solchen Ausreden kommen und erhält den vollen Betrag durch den Verkauf!

...zur Antwort

Wer sich allen nur anpasst, ist am Ende jeder und niemand zugleich.

Deine eigene Bedürfnisse, deine Meinung, deine Abgrenzung, kurz DU, bist entscheidend. Finde dich selbst und lerne dir und deinen Prämissen treu zu sein, auch wenn es in Begegnung weh tun kann und wird.

...zur Antwort

Ja, das ist nicht gerade attraktiv. Selbstkritik und Selbstreflexion sind allerdings okay und sogar auch lebensnotwendig und wichtig (lernen und sich bessern). Es sollte anderen jedoch nicht szenisch immer wieder aufs Butterbrot geschmiert werden. Jeder macht Fehler, niemand ist Vollkommen und keiner kann alles richtig machen und richtig wissen, dass solltest du dir nicht nur bei dir selbst, sondern auch bei anderen stets vor Augen halten. Wichtiger ist es seine Stärken zu schätzen und in den Fordergrund zu heben, in erster Linie für dich selbst und die Selbstachtung. Vermeintliche Schwächen können auch gleichzeitig Stärken sein.

Was das Zocken und Konsumieren von Medienkram angeht - Es ist auch eine Inspirationsquelle, aber sicher nicht gesund für den sozialen, geistigen und körperlichen Werdegang. Es sollte ausgewogen bleiben und jeder entscheidet selbst, wie sehr er das passive Konsumverhalten in sein Leben lässt bzw. sich davon bestimmen lässt.

...zur Antwort

Komische Eltern, die sich lieber ein Bild über Fazebuk statt persönlich machen. Man kann es als zweite Quelle heranziehen, sicher, aber nicht nicht als die erste. Lass ihn doch Mal nach Hause zu deinen Eltern ein.

...zur Antwort

Weiß nicht, warum man sowas macht, aber ja darf man. Diese Partei ist eine demokratisch gewählte Partei, die trotz einiger politisch und menschlich zweifelhafter Inhalte, wie auch bei anderen demokratisch gewählten Parteien, weder verfassungswidrig noch verboten ist. In einer freiheitlichen Gesellschaft sollte es möglich sein, wobei der Arbeitgeber politische und religiöse Symbole am Arbeitsplatz allgemein und zwecks seines Unternehmensfriedens sicher verbieten könnte.

...zur Antwort

Den Fuß abbrechen...

Ne Scherz, es wird doch sicher möglich sein, die Fußzehen frei zu lassen. Für sowas gibt es doch längst wirksame Heilmittel zum Auftragen.

...zur Antwort
Was passiert wenn ich mich oute?

Hey, Ich (17, Jungfrau, 1,75 groß, 64kg schwer) bin entweder lesbisch oder bi. Auf jeden fall weiß ich, dass ich auch auf Frauen stehe und bin mir auch bewusst, dass ich mich irgendwann outen muss.... (leider weil es in der Gesellschaft wohl doch nicht so normal ist) Bis jetzt habe ich es noch nicht getan, weil ich noch keine Freundin hatte und keine Art von Sex (mehr als knutschen mit einem jungen habe ich nie getan) Hätte ich eine Freundin würde ich mich sicher outen aber selbst da bin ich mir nicht so sicher. Denn ich bin ein mensch, der es allen recht machen will. Die Hose gefällt euch nicht? Ich sortiere sie aus! So bin ich leider und obwohl ich in einer Großstadt wohne merke ich, dass viele noch mehr Angst vor homosexualität als vor Klimawandel haben.... leider. Ich hab halt angst wie die anderen reagieren. Vielleicht wird ja alles gut aber was ich für sorgen hätte wären diese Klischees und die Blicke. Ich bin da sehr empfindlich weil ich mit menschen schlechte Erfahrungen habe. Andererseits hab ich auch angst, dass ich dann jemanden heirate, den ich nicht liebe nur um der Gesellschaft zu entsprechen. Ich wollte mir zb schon immer die Haare im ombre look färben und zwar in grün oder einer anderen außergewöhnlichen Farbe aber selbst das trau ich mich nicht...

Vielleicht hat ja jemand Erfahrung damit oder sagt mir einfach mal wie alt Ohr seit und wie ihr reagieren würdet und warum. Vielleicht nimmt mir das die angst. Danke im voraus

...zum Beitrag

Oops!



...zur Antwort

Ich sehe da keinen Unterschied zu Polen, Tschechien, Deutschland, Österreich, Niederlande oder anderen europäischen Ländern...

...zur Antwort