Warum eigentlich immer nur Dystopien?

Wenn man sich momentan die Buch- und Filmlandschaft anschaut, kommt man irgendwie echt ins Grübeln. Wenn es um die Zukunft geht, gibt es haufenweise Dynstopien, aber kaum Utopien. Um genau zu sein: Wenn man nach Utopie-Büchern sucht, findet man so gut wie nichts! Und wenn es doch mal eine Utopie wird, dann wird meistens nur gezeigt, dass sie nicht funktioniert.

Ich finde, das sagt eine ganze Menge über uns aus: Sind wir wirklich so pessimistisch, dass wir uns eine funktionierende, friedliche Gesellschaft gar nicht mehr vorstellen können? Brauchen wir zu unserer Unterhaltung tatsächlich immer Mord und Totschlag? Haben die Menschen das Träumen verlernt?

Klar, die aktuelle weltpolitische und ökologische Lage steht nicht gerade zum Besten. Und viele haben es aufgegeben, sich darüber einen Kopf zu machen und aktiv entgegen zu wirken. Aber können wir uns wirklich nichts mehr anderes vorstellen als Weltuntergänge, Zombie-Apokalypsen, Hungerspiele und Gedankenkontrolle?

Vielleicht sollten wir mal lernen, über unseren Horizont hinaus zu schauen! Als Jules Verne von der »Reise zum Mond« schrieb, taten es auch viele als unerreichbare Utopie ab. Und seht, wo wir heute sind - bei der Kolonisierung des Mars ;)

Wie seht ihr das? Habt ihr eine Erklärung für diesen Hype nach Dystopien? Und würdet Ihr es Euch - so wie ich - auch anders wünschen? Gern auch mit psychologisch oder philosophischen Theorien und Studien untermauert.

Film, Zukunft, Philosophie, Roman, Dystopie, Utopie
Haushaltshilfe für Sehbehinderte?

Ich wohne seit zwei Jahren mit einem sehbehinderten Menschen in einer WG zusammen. Zwar sieht er noch ein bisschen, nach eigenen Angaben wird sein Augenlicht jedoch immer schlechter. Soweit ich weiß, bezieht er Blindengeld bzw. Sehbehindertengeld oder wie das heißt.

Bevor ich weiter erzähle, möchte ich noch bemerken: Ich möchte keinem Menschen mit einer Sehbehinderung zu nahe treten! Ich denke, ich kann nachvollziehen, wie schwierig ihr Leben in vielen Situationen sein kann, egal ob ihre Krankheit angeboren oder erst später zutage getreten ist.

Alle Mitbewohner sind natürlich auch total zuvorkommend und helfen wo sie können, ohne jemals eine Gegenleistung zu erwarten. Nur langsam schleicht sich das Gefühl bei mir und den anderen ein, dass er oftmals seine Behinderung ausnutzt, um uns Arbeiten übernehmen zu lassen. Wenn man ihn darauf anspricht, wehrt er dies natürlich vehement ab und behauptet, er würde das so gar nicht wahrnehmen. Nunja, das Thema ist eine Gratwanderung. Ich für meinen Teil bin jetzt so weit, dass ich demnächst ausziehen werde.

Meine eigentliche Frage wäre aber: Gibt es nicht irgendein Gesetz, das ihm eine Haushaltshilfe gewähren muss? Und wenn ja, was sind da die Voraussetzungen? Oder ist er vielleicht sogar verpflichtet, von seinem Blindengeld eine Haushaltshilfe zu bezahlen?

Die Frage ist ja nicht nur die, ob wir als Mitbewohner denn das alles erdulden müssen. Aber was ist denn eigentlich, wenn wir mal nicht mehr da sind? Wer hilft ihm dann?

Gesetz, Haushaltshilfe, Behinderung, sehbehindert
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.