Hallo, ich würde vielleicht versuchen nochmal in Ruhe mit ihr zu reden und den genauen Grund dafür herausfinden. Du kannst sie ja nochmal fragen, warum sie dich aus der Klassengruppe geworfen hat und, ob du sie irgendwie gekränkt hast. Wenn es so sein sollte sag dass es dir Leid tut und dass es gar nicht so gemeint war. Wenn es nicht stimmt hast du Glück gehabt xD

Und mach dir keinen Kopf darum, ob du schlechter darstehst oder nicht. Deine Schwester kennt dich doch bestimmt besser als diese Person. Sie wird zu dir halten. Und wenn nicht dann kläre diese Situation und stelle klar, dass du niemanden beleidigen wolltest.

Hoffentlich konnte ich dir helfen :)

...zur Antwort

Meiner Meinung ergibt Schule sehr viel Sinn. Dort kriegt man Wissen vermittelt, was man sich zu Hause nicht einfach mal eben so aneignen kann. Es geht darum einen möglichst großen Vorrat an Wissen zu haben undzwar in allen möglichen Bereichen. Die einen sagen Mathe ist unnötig, die anderen sagen Kunst ist unnötig. In der Schule lernt man trotzdem etwas darüber, auch wenn man es für unnötig hält. Zu Hause würde man das nicht lernen. Klar gibt es manchmal Situationen in denen man denkt, dass es einfach keinen Sinn macht eine gewisse Sache zu lernen, weil man sie im späteren Leben sowieso nicht braucht. Aber das ist ja auch nur ein kleiner Teil des ganzen. Insgesamt lernt man dann etwas über verschiedene Themenbereiche. Würde man nichts lernen, dann könnte man später nicht mitreden, würde es zu keinem richtigen Beruf schaffen usw.

Außerdem finde ich grade die Bildung in der Oberstufe wichtig. In der Grundschule lernt man die generellen Grundlagen. Mit denen kommt man im späteren Leben aber auch nicht wirklich weit. In der Unter- und Mittelstufe lernt man dann weitere Dinge, die jedoch auch eher noch zu den Grundlagen zählen, jedoch schon etwas mehr in die Tiefe gehen. In der Oberstufe jedoch lernt man dann differenzierte Themen, in denen man auch weiter in die Tiefe geht. Man lernt sich mit Dingen zu beschäftigen, auch wenn sie jetzt nicht das interessanteste sind. Man lernt Dinge kritisch zu hinterfragen. Ja, ich denke man lernt etwas fürs Leben.

Des weiteren denke ich, dass die Schule auch nicht nur ein Ort ist, wo man Wissen in sich hinein gestopft bekommt, sondern vor allem auch ein Ort der sozialen interaktion ist. Meine Erfahrungen während Corona sind, dass ich meine Mitschüler sehr vermisst habe. Ich habe es vermisst unter Menschen zu sein. Man kann zwar auch zu Hause lernen, aber in der Schule mit anderen finde ich das deutlich einfacher.

Ich hoffe ich konnte dir helfen, LG

...zur Antwort
6

Also ich bin ein riesen Potterhead. Deswegen muss ich dir unbedingt empfehlen die Filme anzuschauen. Aber mach es bitte nicht von unseren Antworten abhängig, sondern bilde dir selbst eine Meinung, denn nur so kannst du entscheiden, ob sie gut sind oder nicht.

An sich liebe ich die Filme. Aber ich hab nur 6 angekreuzt, weil es schon einige Logiklücken und Ungereimtheiten, sowie teilweise unrealistsche Darstellungen der Charaktere gibt. Aber mach dir selbst ein Bild.

Ach und hast du schon die Bücher gelesen? Das würde ich dir nämlich unbedingt empfehlen, bevor du dir die Filme anschaust.

LG

...zur Antwort

Ja, ich benutze dazu "phase 6". Diese App ist echt gut, da die Vokabeln je nachdem wie gut du sie kannst in ein höheres Level kommen. Die mit nem niedrigeren Level werden häufiger abgefragt als die mit nem höheren Level. Sind sie in Level 6, so sind sie im Langzeitgedächtnis. Also ich bin super zufrieden damit (:

...zur Antwort

Jetzt wäre die Frage über welches Thema ihr schreibt. Ich hab letztens eine Klausur über die Rede "A More Perfect Union" von Obama geschrieben. Da gehts um Segregation. Ich bin aber in der 11. und nicht in der 10. weswegen ich auch nicht sagen kann ob das auch in der 10. drangenommen werden könnte. Ich wünsch dir einfach jetzt schonmal ganz viel Erfolg bei der Klausur xD

...zur Antwort

wenn es jetzt um das Erreichen von Zielen geht:

(ist nicht selbst ausgedacht, aber ich mag diesen Satz xD)

"I do it because I can, I can because I want to, I want to because you said I couldn't"

Vielleicht könnte man das ganze ja iwie umwandeln in:

You say I can't,

I say I want.

You say I can't,

I say I can.

ok bin nicht sehr kreativ wenns um Song schreiben geht aber naja was solls xD

...zur Antwort

oh uhm das bei mir jetzt nicht unbedingt xD

Bei mir ist es Folgendes:

Liebe. Generell das Gefühl geliebt zu werden und selbst zu lieben. Die Gewissheit so angenommen zu werden wie ich bin. Es gab ne Zeit wo das nicht so war und das war echt scheiße. Jetzt merk ich wie wichtig mir das ist.

Anerkennung. Das hört sich jetzt n bisschen blöd an, aber es ist ein tolles Gefühl, wenn man sich für etwas Mühe gemacht hat und andere Leute sagen, dass es toll ist.

Freiheit. Ich liebe es auch einfach frei zu sein. Keine Erwartungen erfüllen zu müssen. Keinen Zeitdruck zu haben. Nichts zu haben was mich bedrückt. Einfach über eine grüne Sommerwiese zu rennen und an nichts anderes denken zu müssen als daran, wie schön das Leben ist.

Ruhe. Auch wenn ich es noch so bunt und fröhlich mag, Ruhe ist manchmal einfach toll. Dann sitze ich da, mit schokolade neben mir und lese ein Buch, in dem ich vollkommen versinke. Oder ich schreibe selbst. Oder ich zeichne und lasse meiner Kreativität freien Lauf.

Träume. Wenn ich träume dann bin ich glücklich. Ich muss nicht an die Realität denken und kann alles um mich rum vergessen. Ich versinke in meiner eigenen Welt.

Hoffe ich konnte dir helfen :)

...zur Antwort

Hallo,

Für Schattierungen gibt es ganz unterschiedliche Möglichkeiten. Da gibt es z.B. das Schraffieren, bei dem du Striche in unterschiedlichem Abständen zeichnest. Weite Abstände gleich hell und umgekehrt. Außerdem kannst du mit dem Druck arbeiten. Wenn du fester aufdrückst wird es dunkler und wenn du leichter aufdrückst heller. Auch Bleistifte mit verschiedenen Härtegraden sind hilfreich. Weiche Bleistifte zeichnen dunkler als heller. Wenn du bei der Wischtechnik bleiben möchtest würde ich dir einen weichen Pinsel empfehlen. Damit kannst du dann leicht über die Schattierungen gehen, damit diese ebenmäßig aussehen. Oder du könntest wie jemand anderes hier schon gesagt hat mit diesem Pinsel das Graphit des Bleistifts aufnehmen und auf den Stellen, die du schattieren möchtest verteilen. Das bleibt dir überlassen.

Ich hoffe ich konnte dir helfen. LG

...zur Antwort

hey, also ich finds schonmal ziemlich gut. Vielleicht könntest du noch mehr mit den Lichtreflexen arbeiten, dann sieht das Auge noch lebendiger aus. Außerdem würde ich die Wimpern am oberen Lid noch etwas variieren, also dass du mal längere und dickere und mal kleinere und dünnere hast, so sähe das ganze noch natürlicher aus. Ein weiterer Punkt wäre auch noch die Iris. In deiner Zeichnung hat diese ziemlich wenig Struktur. Versuch doch das nächste Mal, verschieden dicke Striche von innen nach außen zu zeichnen und sie an den Rändern jeweils etwas dunkler zu machen. Der obere Teil des Auges sollte auch noch etwas dunkler werden, da das Oberlid ja einen Schatten darauf wirft. Bei den Augenbrauen würde ich auch noch die Härchen feiner herausarbeiten und sie etwas weiter nach oben verschieben, aber Augenbrauen krieg ich auch nicht so gut hin weswegen ich dir da wenig weiterhelfen kann. Schau dazu am besten mal ein Youtube-Tutorial zu oder so.

Aber insgesamt finde ich das schon eine sehr gelungene Zeichnung. Das Auge hat einen gewissen "Ausdruck", was sehr wichtig ist. Außerdem hast du die Proportionen sehr gut hinbekommen. Mit ein bisschen Übung wirst du bestimmt bald perfekte Augen zeichnen xD

LG

...zur Antwort
Finde ich gut

Ich denke, dass es sinnvoll ist. Immer noch gibt es zu viel Homophobie in dieser Welt und das muss geändert werden. Das ist schonmal ein Schritt in diese Richtung. In Deutschland ist die Situation ja zum Glück schon entspannter, aber in anderen Ländern eben nicht. Mithilfe dieser bunten Darstellung kann vielleicht ein bisschen mehr Aufmerksamkeit darauf gelenkt werden. Ich hoffe dass Homosexualität irgendwann in Zukunft als genauso normal wie Heterosexualität angesehen wird. Vielleicht ist das ja schon mal ein Schritt zu dieser Zukunft :)

außerdem ist es schön bunt...ich mag Farben xD

...zur Antwort

Ron: er ist loyal und würde immer zu mir halten. Er versucht die Stimmung etwas aufzulockern, ohne es zu übertreiben. Er ist einfach toll.

Harry: Er lacht auch mal und hat nicht so ne kalte Fassade, wie Draco. Er ist selbstbewusst, ohne arrogant zu wirken, bei Draco ist es meiner Meinung das Gegenteil. Er versteckt sich hinter dieser arroganten Maske, weil er nicht so viel Selbstvertrauen besitzt.

Ginny: Sie ist einfach cool drauf. Sie ist stark, aber gleichzeitig auch sehr sanft. Sie ist eine gute Freundin. Hermine zwar auch und bei den beiden hier fiel es mir sehr schwer zu entscheiden, aber ich glaube Ginny ist einfach lockerer drauf, was mir persönlich mehr zusagt.

Molly: Sie hat für jeden ein offenes Ohr und ist einfach die beste Mum der Welt. Gut, manchmal ist sie etwas nervig und vielleicht auch zu streng, aber dennoch ist sie die herzlichste Person, die ich in diesem fandom kenne. Ich liebe auch Sirius und in manchen Situationen würde ich vielleicht auch eher ihn nehmen, weil er einfach entspannter ist. Außerdem ist er wie ein Kind, im Körper eines Erwachsenen. Mit ihm kann man einfach jeden scheiß anstellen. Molly ist aber einfach die beste :)

Luna: Definitiv Luna. Mit ihr kann ich mich von allen Charakteren am meisten identifizieren. Ich liebe ihre Art einfach, auch wenn manche sie seltsam finden. Sie ist so unvoreingenommen und sieht in allem das Gute. Sie ist immer freundlich, egal zu wem oder in welcher Situation. Außerdem wär ich bei Bellatrix nach einer Sekunde tot, weil ich ihren Voldi nicht vergöttere, sondern hasse...

Tonks: Ich liebe sie beide, aber Tonks mag ich irgendwie noch lieber. Remus ist eher seriös und Tonks eher locker drauf. Es kommt auch ein bisschen auf die Situation an. Wenn ich jemanden zum reden bräuchte, dann wahrscheinlich eher Remus, aber wenn Lachen möchte eher Tonks.

...zur Antwort

einfache Antwort: ich finds einfach scheiße!

Die meisten Menschen können doch nichts dafür, dass sie vielleicht nicht ganz so schlank sind wie andere. Außerdem sind viele selbst nicht zufrieden damit und werden dadurch nur noch bestärkt darin und sind noch unzufriedener mit sich selbst. Jeder sollte zufrieden mit sich selbst sein, denn genau so wie man ist, ist man perfekt und wenn andere das nicht akzeptieren sind sie es einfach nicht wert.

Außerdem geht es bei einem Menschen doch nicht um die Figur, sondern um den Charakter. Den sollte man beurteilen und nicht die Figur. Es gibt gertenschlanke Arschlöcher und auch etwas korpulentere Menschen, die die besten Menschen der Welt sind.

Generell sollte man niemanden be- oder verurteilen ohne diesen Jemand zu kennen. Das führt zu Vorurteilen, Missverständnissen und dem ganzen Zeugs, das keiner haben möchte. Also sollte man die Person erstmal kennenlernen, bevor man sich überhaupt ein Urteil bilden kann!

...zur Antwort

Hallo, wie alt bist du denn?

Also ich finde an sich ist es ganz gut gelungen, da man sie auf jeden Fall erkennen kann. Auch die Proportionen sind schon in Ordnung. Was ich auch super finde ist, dass Hermine einen Gesichtsausdruck besitzt und nicht einfach ohne Ausdruck gezeichnet wurde.

Punkte, die du mit etwas Übung noch verbessern könntest wären diese hier: Zuerst ist es wichtig etwas mehr "Tiefe" ins Bild zu bekommen. Bei dir sieht es eher wie eine Flöche aus. Dafür kannst du Schatten zeichnen, sodass die Zeichnung an Plastizität gewinnt. Dadurch würde sich die Zeichnung schon mal erheblich verbessern. Ein weiterer Punkt wären vielleicht die Haare. Hier sehen sie aus wie Striche und haben kein Volumen. Das ist aber auch gar nicht schlimm, denn das erfordert extrem viel Geduld, bis man Haare realistisch zeichnen kann. Hier siehst du nochmal, wie du das am besten machst:

https://www.daskreativeuniversum.de/haare-zeichnen-lernen/

Also das wär jetzt das was mir so aufgefallen wäre, aber insgesamt ist die Zeichnung schonmal relativ gut. Mach weiter so. Es heißt ja nicht umsonst "Übung macht den Meister"

...zur Antwort

Hallo, also so auf den ersten Blick ist es erst mal nicht schlecht. Wenn man dann jedoch etwas genauer hinschaut fallen kleine Fehler auf. Vor allem das Verhältnis der Arme und Beine zum Körper stimmen nicht so ganz. Diese sind etwas zu klein und zu dünn. Auch die Füße würde ich mir nochmal genauer anschauen, denn dessen Form sieht leider nicht ganz gut getroffen aus. Bei dem Zentauren sind es eigentlich die gleichen Punkte. Auch hier erscheinen die Beine viel zu dünn und auch der Pferdekörper an sich. Und der Kopf sieht etwas komisch aus...

Aber das alles ist ja auch nicht schlimm, denn Übung macht ja bekanntlich den Meister. Also üb schön fleißig weiter und dann siehst du schon bald Verbesserungen. Außerdem kannst du dir nochmal die Proportionen des Menschen und von Tieren anschauen, um das dann hinterher in deine Zeichnungen besser umsetzen zu können. Zum Schluss, es sieht am Ende immer besser aus wenn du es noch schattierst. Dadurch kriegt es mehr Plastizität und sieht lebendiger aus. Hattest du das noch vor oder sollte es so bleiben?

Viel Spaß beim Weiterzeichnen wünsch ich dir und tschüssi

...zur Antwort
Trennung zwischen Kirche und Staat sollte größer sein

Meiner Meinung sollte die Trennung zwischen Kirche und Staat größer sein. Durch die Partnerschaft der Kirche und des Staates kommt es zum Ausschluss von einigen Bürgern dieses Staates, denn nicht jeder gehört zum Christentum oder überhaupt zu einer Religion.

Außerdem hat die Kirche oftmals veraltete Ansichten, die einfach nicht mehr in die heutige Zeit passen. Wenn man sich nur mal das Frauenbild anschaut, dann sollte jedem klar sein was ich meine.

Ich möchte hier die Kirche nicht beleidigen und ihr nichts unterstellen. Auch andere Meinungen, die die Zusammenarbeit von Kirche und Staat befürworten kann ich verstehen und möchte ich hier nicht angreifen. Das ist nur meine persönliche Meinung.

...zur Antwort

Also an sich finde ich ist das schon ok, nur diesen einen Kreis am linken Mundwinkel würde ich wieder entfernen, denn den Schatten, der dort ist schattierst du ja nachher noch. Zu dem Mund an sich würde ich sagen, dass die Form der Oberlippe nicht ganz passt. Ich glaube du müsstest die "Erhöhung" etwas weiter nach rechts verschieben. Baue den Mund am besten zuerst aus einfachen Grundformen auf, d.h. einen Kreis da wo die Erhöhung der Oberlippe ist (am besten machst du den an den rechten Rand des Bildes) und dann zeichnest du von diesem Kreis aus eine geschwungene Linie zu den Mundwinkeln, die zu deiner Munddorm passt. Diese muss auch gar nicht die Linie des Spalts zwischen den Lippen berühren, sondern kann in Schatten auslaufen. Ich würde aber vielleicht noch die kleinen Fältchen in den Mundwinkeln hinzufügen. Die mittlere Linie, also den Spalt zwischen den Lippen würde ich nicht ganz so "eckig" machen, sondern etwas sanfter schwingen, denn bei deinem Mund ist es auch eher rund. Aber ich bin mir sicher, dass der Mund toll aussehen wird, wenn du fertig damit bist.

Auch die Nase würde ich noch etwas verändern, wie auch schon in einer anderen Antwort erwähnt wurde. Auch die kannst du zunächst in einfache Grundformen einteilen, also einen Kreis für die Nasenspitze und jeweils zwei kleine für die Nasenflügel. Diese schneiden sich mit dem etwas größeren Kreis der Nasenspitze. Die Nasenlöcher bzw. das Nasenloch kann danach hinzugefügt werden. Am besten nimmst du hier aber keine geschlossene Form, sondern so dass es unten "offen" ist. Mit der Schattierung begrenzt du das dann hinterher.

So das wären so die Punkte, die mir aufgefallen wären und ich hoffe ich konnte dir etwas helfen. Wenn man das dann am Ende schattiert sieht die ganze Zeichnung auch nochmal viel besser aus, also mach dir keinen Kopf wenn das am Anfang nicht so klappt wie du das willst, sondern mach einfach weiter.

P.S: Ich würde bei Nase und Mund vielleicht zuerst nicht nur die Hälfte malen, sondern die bzw. den ganzen, denn so kriegst du die Proportionen besser hin. Die nicht gebrauchte Hälfte kannst du dann im Nachhinein wegradieren.

Viel Spaß noch beim weiteren Zeichnen!

...zur Antwort

Hallo, also ich würde sagen du bearbeitest di Aufgabe selbstständig, da du nichts lernst wenn du es nur vorgesagt bekommst;). Aber hier ein paar Tips von mir: das past progressive benutzt du, wenn du Handlungen in der Vergangenheit beschreibst, die noch nicht abgeschlossen sind bzw. zu einem Zeitpunkt länger dauern. Das simple past nimmst du wenn du einen bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit beschreibst, wobei die Handlung abgeschlossen ist. Das past progressive benutzt du außerdem, wenn zwei Handlungen gleichzeitig stattfanden und das simple past wenn Handlungen nacheinander folgten.

PS: Dreh doch das Bild nächstes Mal richtig herum;D

Hoffe ich konnte dir mit meiner Antwort weiterhelfen. LG und viel Spaß bei der Aufgabe

...zur Antwort