In einem Wohnheim gibt es Putzpläne für die Bewohner, meist im wöchentlich wechselnden Zyklus. Arbeitet einer nicht gründlich, muss derjenige, der in der Woche danach dran ist, zwangsläufig für den anderen nacharbeiten. Bspw die Mülleimer der Gemeinschaftsküche entleeren, obwohl diese eigentlich bei Übernahme des Küchendienstes relativ leer sein sollten. Da der Vorgänger diese aber nicht entleert hat, hat der, der als nächstes dran ist, mehr Arbeit. Die, die in der Vorwoche dran waren, lügen jedesmal das Personal auf Nachfrage, ob sie ihre Dienste erledigt hätten, an. Kontrolliert wird nur selten.
Spricht man das Personal darauf an, sagt es, dass das alles erwachsene Leute seien, die das untereinander klären können. Leider klappt das nicht u somit sind die Bewohner, die sich nicht durchsetzen können, die Pechvögel. Sie haben Angst, dass sie, wenn sie sich ebenfalls auf ihrer Faulheit ausruhen, vom Personal zu ihren Putzdiensten gezwungen werden. Denn die Putzdienste sind nicht freiwillig. Doch diejenigen mit schwachem Durchsetzungsvermögen trauen sich nicht, sie nicht zu erledigen. Sie wollen alles richtig machen u haben Angst vor Ärger u davor, dann nacharbeiten zu müssen, wenn sie gerade überhaupt keine Energie dazu haben. Das kam schonmal vor u es ging ihnen damit richtig schlecht, während die Faulen faul sein dürfen, obwohl die Energie dazu hätten. Die Fleißigen wurden gezwungen, unbedingt zu einem bestimmten Zeitpunkt den Gemeinschaftsraum zu reinigen, obwohl die wirklich keine Energie hatten.
Das Problem ist schon soweit fortgeschritten, dass einer der Bewohner deshalb heimlich Aggressionen gegen die verlogenen Mitbewohner hat. Weil er ua deshalb manchmal ausrastet, wird er ab u zu für kurze Zeit gegen seinen Willen in die Psychiatrie gebracht. Er fühlt sich wie ein Sklave.
Was kann man dagegen tun u warum macht das Personal nichts dagegen?