Hallo zusammen,

nun drei Jahre später, ist mir der Fehler erneut aufgetreten. Durch eine Änderung in "Sortieren nach" meinerseits sind alle Hörbücher wieder durcheinander.

Dummerweise hat nun Apple durch ein Update die Möglichkeit zwei mal Autor auszuwählen deaktiviert. D.h. ist das 1. Sortierkriterium "Autor" gewählt, kann dieses nicht nochmal als 2. Sortierkriterium gewählt werden. Aber genau das löste damals das Problem. Man hätte ihnen sagen sollen: "It's not a bug - it's a feature!" :-)

Nun die neue Lösung:

Alle Hörbücher markieren (z. B. über STRG + A) -> rechte Maustaste auf irgendein Hörbuch -> Informationen -> Reiter: Sortierung -> Achtung: Nun in der DRITTEN Zeile bei "Kapitel" ein Leerzeichen setzen. Nun benötigt man Geduld, da der Rechner nun arbeiten muss. Bei mir dauerte das ca. eine halbe Stunde, danach waren aber alle Hörbücher wieder korrekt sortiert.

Die Lösung habe ich hier gefunden:

https://communities.apple.com/de/thread/200019860?at=1l3vamU&ct=0h00in6125rn

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo, das ist bei Apple ein wenig komplex, weil die automatische Installation nicht immer funktioniert. Das hat mich schon mehrere Stunde gekostet.

Ich habe das nun ganz einfach mit einer externen Festplatte "WD My Cloud" gelöst. Da gibt es unterschiedliche. Ich habe mir die mit 2 Festplatten besorgt, die spiegelt sich immer, so dass wenn mal eine Festplatte kaputt sein sollte, man die zweite automatisch als Sicherung hat - naja, wenn nicht das Haus abbrenen sollte und so beide Festplatten kaputt sind.

Mit dieser Festplatte gibt es eine App "My Cloud" öffnet man diese am iPhone werden alle Bilder auf die externe Festplatte geschickt. Andere Einstellungen wären sicherlich auch möglich.

Die Festplatte habe ich am PC als Netzwerk-Laufwerk installiert, so habe ich Zugriff auf alle Bilder, egal am PC oder am iPhone.

Ein weiteres Gimmick sind die Lieder aus iTunes. Diese sind ebenso auf der externen Festplatte. Mit einer anderen App "Music Streamer" kann ich hier vom iPhone, PC, iPad usw. zugreifen.

Es gibt natürilch immer viele Lösungen, die vielleicht sogar besser sind, aber so habe ich mir das Leben vereinfacht!

...zur Antwort

Hallo Chelatkomplex,

danke für deine Nachricht heute morgen. Das hat mich dazu bewegt nochmal nach einer Lösung zu schauen und habe diese eben auch gefunden.

Gehe einfach in iTunes bei den Hörbüchern auf:

Anzeige -> Anzeige als -> "Gitter"

[Dann hast du erstmal wieder die Cover-Ansicht.]

Dann gehe auf:

Anzeige -> Sortieren nach -> und nun ist es wichtig, dass oben und unten "Autor" ausgewählt ist.

Et voila, die alte Darstellung...

Wieso man Autor zweimal auswählen muss, versteht sicherlich keiner, aber es muss definitiv am Update von Apple liegen. Es ist auch ein reines Darstellungsproblem, weil in der Listenansicht alles korrekt dargestellt wurde. Ebenso in den Ordnern. Auch ein Neuimport hatte daher natürlich nichts gebracht.

Hier noch der Link zum Beitrag, auf dem ich die Lösung gefunden habe:

https://communities.apple.com/de/thread/200019860

Viele Grüße!

...zur Antwort

Hallo, total nett die Geste, aber bei 23 Kindern sind das vermutlich 4 Erzieherinnen, wieso machst du nicht einfach 4 zusätzliche Tüten, wo ist das Problem? Müssen tust du nichts, aber die Geste zählt. Mach doch einfach weniger in die Tüten rein, dann musst du nicht mal mehr backen...

...zur Antwort

Hallo, das kommt darauf an, wie lange das her ist. Wenn nach der abgebrochenen Ausbildung eine Ausbildung absolviert wurde, dann nur im Lebenslauf erwähnen und sonst nicht mehr darauf eingehen. Wenn das die Ausbildung war, die dieses Jahr im September begonnen wurde, nun aber nicht mehr weitergeführt wird, dann ebenso im Lebenslauf erwähnen, aber im Anschreiben auch darauf eingehen was die Gründe waren.

Im Lebenslauf natürlich auch Ross und Reiter nennen, also auch Firma und Ausbildungsberuf.

Rubrik wäre Berufsausbildung - geht aus meiner Sicht nicht anders, weil es höchst wahrscheinlich keine 'schulische Bildung' war.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Ich finde es super! Aus meiner Sicht kannst du es genau so lassen! Aber Achtung: "Helfen" am Ende des zweiten Absatzes schreibt man klein! Viel Erfolg - aber bei dem Hintergrund mache ich mir kaum Gedanken, das klappt bestimmt!

...zur Antwort

Ich schließe mich den Meinungen an. Gehe persönlich hin. Wenn du zu der Zeit arbeitest, bleibt dir nichs anderes übrig, als im Call-Center anzurufen. Alternativ kannst du vielleicht tatsächlich auch jemanden anderes schicken, der dich entschuldigt, weil du gerade arbeitest, dann aber schon den Arbeitsvertrag dabei hat und diesen vorlegt.

...zur Antwort
Hilfe bei einer Praktikumsbewerbung?

Hallo! Ich habe ein Problem: Wir haben in der Schule noch nie richtig Bewerbungen gemacht und jetzt muss ich natürlich ein Haufen davon schreiben.. Ich habe das Anschreiben jetzt zusammen mit meiner Cousine gemacht, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass noch was fehlt.. Sie meinte aber, dass die Betriebe ja viele Bewerbungen kriegen und das meiste nur überfliegen..

Meine Adresse

Adresse des Betriebe

Datum (Rechts)

Bewerbung um einen Praktikumsplatz als Verwaltungsfachangestellte

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit diesem Anschreiben bewerbe ich mich für einen Praktikumsplatz bei Ihnen in der Gemeinde XXX.

Ab dem 03. August 2017 besuche ich die einjährige Berufsfachschule Wirtschaft – Schwerpunkt Bürodienstleistungen.

Für dieses Jahr brauche ich ab dem 19. Oktober 2017 bis zum 24. Mai 2018 einen Praktikumsplatz. Das Praktikum findet an einem Tag in der Woche, bei mir Donnerstags statt und ich möchte dieses gerne bei Ihnen absolvieren.

Ich freue mich sehr auf eine positive Antwort.

Mit freundlichen Grüßen,

Unterschrift

Name

Ich weiß, dass man vielleicht vorher anrufen sollte, aber meine Lehrerin meinte, dass wir das nicht machen sollen. Ich wollte jetzt für jeden Betrieb, wo ich mich bewerben möchte, eine Bewerbungsmappe anfertigen und mich dann auf mein Fahrrad oder in den Bus bewegen und diese alle persöhnlich abfahren. :o

Könnt ihr mir sagen, was noch fehlt, was ich verbessern kann und CO? >.> Bei dem Donnerstags bin ich mir auch nicht sicher, soll ich einfach nur an einem Tag in der Woche schreiben? Der Tag steht nämlich auch auf einem beigelegtem Infozettel.. UND wie schreibe ich eine Bwerbung für eine Ausbildungsstelle? Ist die gleich? Ich glaube sie muss länger oder? Wie gesagt, noch nie gehabt in der Schule... :/

...zum Beitrag

Hallo,

die Bewerbung ist gut und die Cousine hat recht. In der Regel werden die Anschreiben nur überflogen, wichtiger ist der Lebenslauf, aber für ein Praktikumsplatz während der Schule kann hier ja noch nicht viel stehen. Daher alles gut.

Folgende kleine Tipps habe ich noch:

"Sehr geehrte Damen und Herren,"

--> wenn es einen Ansprechpartner gibt, dann diesen direkt anschreiben und im Adressfeld aufnehmen.

"Das Praktikum findet an einem Tag in der Woche, bei mir Donnerstag statt und ich möchte dieses gerne bei Ihnen absolvieren."

--> würde ich ändern in: "Das Praktikum soll einmal in der Woche am Donnerstag absolviert werden."

--> Beigelegte Merkblätter liest man sich wirklich nicht durch. :-)

"Ich freue mich sehr auf eine positive Antwort."

--> würde ich ändern in: "Über eine Einladung zum Vorstellungsgespräch würde ich mich sehr freuen." (wobei dein Satz auch nicht schlecht ist...)

Das man nicht vorher anrufen soll halte ich für absoluten Blödsinn. Sorry! Wenn am Telefon gesagt wird, schicken Sie uns eine Bewerbung zu, dann muss diese natürlich gleich geliefert werden. Ich weiß nicht, was die Lehererin damit bezwecken möchte. Letzendlich spart das ja auch Zeit, wenn man am Telefon erfährt, dass auf keinen Fall Praktikanten eingestellt werden. Daran würde auch die Initiativ-Bewerbung nichts ändern.

Persönlich vorbeibringen finde ich super!

Ich wünsche dir viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo,

hört sich blöd an, aber ich würde dir empfehlen, erstmal die Prüfung abzulegen. Meistens ist es gar nicht so schlimm. Das du die selbe Ausbildung nochmal beginnen möchtest, zeigt ja gerade, dass dir der Beruf gefällt.

Bei dem Thema das du überhaupt nicht verstehst, kann ich dir nur empfehlen dich an einen Lehrer zu wenden. Vielleicht kann er dir das in der Pause nochmals erklären. Oder vielleicht gibt es im Krankenhaus einen Spezialisten/eine Spezialistin für dieses Thema. Einen Arzt oder eine Pflegekraft in der entsprechenden Abteilung, die dir das nochmal mit anderen Worten erklären kann.

Ach ja, oft ist es auch so, dass es nach der ersten Hürde besser wird!

Ich wünsche dir viel Erfolg!

...zur Antwort

Also...

Es ist vollbracht - nunja, zumindestens zur Hälfte.

Mit dem kostenpflichtigen Programm (Demo-Version verfügbar):

Do-It-Yourself Video Repair Software (VRT) 
http://grauonline.de/cms2/?page_id=5

lassen sich defekte Video-Dateien reparieren. Einfach die beschäftigte Datei in das Programm laden. Hierzu musste ich die größe Mov-Datei wählen mit mehreren hundert MB und nicht die kleine mit ca. 96KB. Dann ein Referenz-Video auswählen, welches nicht  kaputt ist, aber mit der selben Kamera aufgenommen wurde und als Ergebnis erhält man die reparierte Datei. Sehr einfach!

In der Demo-Version erhält man 50% des Videos umsonst wiederhergestellt. Das kann sich denke ich sehen lassen.

Ich hoffe, dass ich vielleicht dem einen oder anderen helfen konnte, der auch vor dieser scheinbar unlösbaren Aufgabe stand.

Vielleicht kennt noch jemand ein Freeware-Tool mit denen man die letzten 50% auch noch wiederherstellen kann. Ich bin aber für's erste bedient.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Jupp, darf er! Siehe §7 Absatz 1 Bundesurlaubsgesetz:

"Bei der zeitlichen Festlegung des Urlaubs sind die Urlaubswünsche des Arbeitnehmers zu berücksichtigen, es sei denn, daß ihrer Berücksichtigung dringende betriebliche Belange oder Urlaubswünsche anderer Arbeitnehmer, die unter sozialen Gesichtspunkten den Vorrang verdienen, entgegenstehen."

Du musst schon sehr gut begründen können, warum du an einem anderen Tag Urlaub möchtest. Dies könntest du bspw. machen, wenn du schulpflichtige Kinder hast. Aber selbst das bedeutet nicht, dass du an allen Ferien freibekommen musst.

Man meint immer nur, dass der Arbeitnehmer den Urlaub bestimmt. Urlaubswünschen wir man sicherlich auch immer nachkommen, wenn es irgendwie geht. Aber einen Annahmeverzug kannst du in der von dir geschilderten Konstellation nicht erwirken.

...zur Antwort
Arbeitszeugnis - Wie kann man dieses bewerten?

Frau X, geboren am X, war vom 01.01.2015 bis zum 31.12.2016 als kaufmännische Ausbilderin sowie Assistentin der Geschäftsführung in unserem Unternehmen tätig.

Ihr Aufgabenbereich umfasste dabei:

  • Gesamtverantwortliche für Ausbildungsbereich Büromanagement, Erstellen von Jobinseraten und und Veröffentlichen in Medien, Sichten von Bewerbungen, Auswerten von Bewerbungen betreffend Ausbildungsstellen, Führen von Vorstellungsgesprächen
  • Erstellen und Auswerten von betriebswirtschaftlichen Kennzahlen wie Wochenumsätze und Monatsabschlüsse, Gestalten von Plakaten und Kundenflyern zur Verkaufsförderung, Erstellen von Unterlagen für neue Aktionen wie Warenbeschreibungen oder Warenanordnungen

Sie verfügt über sehr umfangreiche betriebswirtschaftliche Kenntnisse, die sie stets effektiv und erfolgreich in der Praxis einsetzte. Dieses Fachwissen gab sie jederzeit an ihre Auszubildenden weiter und trug erheblich dazu bei, ihnen die betrieblichen und schulischen Zusammenhänge verständlich zu machen.

Aufgrund ihrer sehr schnellen Auffassungsgabe fand sie hervorragende Lösungen, die sie konsequent und erfolgreich umsetzte. Berufliche Belange berücksichtigte sie stets vorrangig und stellte, wenn erforderlich, persönliche Interessen zurück.

Sie war eine überdurchschnittlich engagierte Mitarbeiterin, die ihre Aufgaben jederzeit mit voller Einsatzbereitschaft erfolgreich erfüllte. Auch in Stresssituationen erzielte sie sehr gute Leistungen in qualitativer und quantitativer Hinsicht und war auch stärkstem Arbeitsanfall immer gewachsen. Stets arbeitete sie äußerst umsichtig, gewissenhaft und exakt.

Vertrauenswürdigkeit und absolute Zuverlässigkeit zeichneten ihren Arbeitsstil jederzeit aus. Selbst für schwierigste Problemstellungen fand und realisierte sie sehr effektive Lösungen und kam immer zu ausgezeichneten Arbeitsergebnissen.

Sie war als Ausbilderin immer vollstens anerkannt. Sie verstand es jederzeit, alle Auszubildenden entsprechend ihres Wissenstandes sowie ihrer Persönlichkeit in den Arbeitsalltag einzubeziehen und konnte so ein sehr gutes Betriebsklima schaffen.

Die ihr übertragenen Aufgaben erfüllte sie stets zu unserer vollsten Zufriedenheit. Mit allen Ansprechpartnern kam sie sehr gut zurecht und begegnete ihnen immer mit ihrer freundlichen, offenen und zuvorkommenden Art, wodurch sie allseits sehr geschätzt war. Das Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kollegen, Auszubildenden und externen Geschäftspartnern war jederzeit vorbildlich und loyal.

Auf Grund der Unternehmensübernahme und der damit verbundenen Schließung der Hauptzentrale endet das befristete Arbeitsverhältnis leider betriebsbedingt. Wir bedauern es sehr, diese äußerst engagierte und erfolgreiche Mitarbeiterin zu verlieren und danken für den stets exzellenten Einsatz. Wir wünschen für die berufliche Zukunft weiterhin viel Erfolg und persönlich alles Gute.

Bitte bewerten. Danke! :)

...zum Beitrag

Ist natürlich ein einser Zeugnis. Man darf Arbeitszeugnisse nicht überbewerten. Sind auch nur Menschen (oder Programme) die das schreiben. Der Lebenslauf und der persönliche Eindruck im Vorsetllungsgespräch ist viel wichtiger. Man darf nicht glauben, dass Personaler die Zeit haben Zeugnisse zu studieren. Der Tenor des Zeugnisses ist gut und wenn der Rest passt kommst du damit auf den Einladenstapel! ;-) Im blödesten Fall stellt man dir im Vorstellungsgespräch fragen, warum du gegangen bist und zur
Zusammenarbeit mit dem Chef usw. Aber diese sind legitim und können jederzeit kommen. Mach dir wegen dem Zeugnis keine Sorgen! Der Satz zu den persönlichen Belagen ist Standard in einem sehr guten Zeugnis!

...zur Antwort
Bewerbung schreiben als Aushilfe?

Ich weiß nicht ob das richtig ist was ich geschrieben hab,da ich noch nie zuvor eine Bewerbung geschrieben hab. Kann mir einer bitte helfen und sagen ob das gut ist oder ob ich noch Sachen ändern muss Meine Bewerbung :

Bewerbung um einen Arbeitsplatz als Aushilfe

Sehr geehrte Damen und Heeren, hiermit möchte ich mich um eine Aushilfsstelle in Ihrer Filiale in ... bewerben. wie ich persönlich von Ihrem Mitarbeiter erfahren habe, suchen Sie immer wieder Aushilfen für Ihre Filialen. Ihre Verkaufsfiliale kenne ich schon als treue Kunde und möchte zuerst Ihre preiswerten Produkte loben. Es ist mein Bestreben in diesem Jahr mein Führerschein zu machen. Das Geld, das ich in Ihrem Unternehmen fleißig erarbeiten will, werde ich für mein Führerschein zurücklegen.

Zurzeit besuche ich die 10. Klasse des ... in ... und werde 2019 voraussichtlich die Schule mit Erfolg verlassen. Zwar habe ich noch keine Berufserfahrungen, außer das dreiwöchige Praktikum welches ich absolviert habe, jedoch habe ich den Willen, alles Nötige zu lernen, sowie die Bereitschaft, mich auf neues einzustellen. Ich möchte neue Erfahrungen und Kompetenzen sammeln, die mir im späteren Berufsleben hilfreich sein können. Ich bin sehr engagiert und hilfsbereit und dies möchte ich gerne bei Ihnen unter Beweis stellen. Außerdem bereitet mir der Kontakt mit meinen Mitmenschen große Freude. Über eine positive Rückmeldung Ihrerseits würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen ......

...zum Beitrag

Hallo, ich kann dir nur sagen, dass um das Bewerbungsanschreiben zu viel Brumborium gemacht wird. Das Anschreiben sollte inhaltlich klar sein und keine Rechtschreibfehler oder sonstigen Blödsinn enthalten. Jeder Entscheidende studiert das Anschreiben nicht, sondern liest es einmal durch und entscheidet wie es weiter geht.

Dein Anschreiben finde ich gut!

Kleinere Tipps:

- Heeren - du meinst natürlich Herren :-)

- 2ter satz: Mit Großbuchstaben beginnen: Wie (darf man schreiben, wieso nicht - wenn die Person das erlaubt und ein guter MA ist, kannst sogar den Namen aufnehmen)

- letzer Satz im 1 Absatz tatsächlich weglassen. Wofür du dein Geld verwendest geht keinen was an. 

- ...werde ich die Schule mit der Mittleren Reife verlassen... ist klarer als mit gutem Erfolg - bemisst jeder anders.

- welches Praktikum, hier wird es interessant, schreibe wo und als was

- Letzer Satz: Ich glaube nicht, dass die dir einfach zusagen. Das ist eher untypisch, selbst bei Aushilfsjstellen. Besser: Über eine Einladung zum Vorstellungsgespräch, bei dem offene Fragen geklärt werden können, würde ich mich sehr freuen.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hmm, könnte schwierig werden. Es gilt das was vereinbart wurde. Aber ohne Schriftstück wünsche ich dir viel Spaß beim Beweisen. Ich kann dir nur empfehlen, das persönlich zu besprechen. Sag Ihnen, dass etwas anderes vereinbart wurde, als nun im Arbeitsvertrag steht. Wie schon
von anderen beschrieben - natürlich freundlich! Wenn dein AG auf den Vertrag mit der geringeren Vergütung beharrt, kannst du dich nur noch trennen. Der Mindestlohn ist eingehalten und die Stellenausschreibung ist nur die Einladung zum Vertragsschluss und noch keine Willenserklärung. Damit egal! Vielleicht war es aber auch nur ein Versehen. Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg und dass es sich schnell klären lässt!

...zur Antwort

Natürlich kannst du in dem Bewerbungsanschreiben für ein Studienplatz mit einem Zitat anfangen. Gut wäre es, wenn du dir dann auf der Homepage der Uni/Fh die Zitierregeln herunterlädst. Oft wird in " " (sog. Gänsefüßchen) zitiert. Danach solltest du, wie von der Uni/FH beschrieben, korrekt die Quelle nennen. Das könnte Eindruck hinterlassen.

Alternativ ist es aber auch nicht falsch, im Sinne von "als Abiturient mit ersten Praxiserfahrung in... bewerbe ich mich um den Studienplatz... . "

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Dabei geht es weniger darum, dass was abbrennt, sondern darum, dass der Schornstein durch den Rus 'verstopft' werden kann. Beim Verbrennen entsteht unter anderem Kohlenstoffmonoxid. Das riechst und siehst du nicht, ist aber lebensgefährlich. Also wenn du weiter sicher leben möchtest, lass' ihn lieber ins Haus und schüttle ihm die Hand. Manch einer meint sogar, dass das Glück bringt. :-)

...zur Antwort