Hängt auch oft von der Ernährung ab. Blutbild machen lassen (prakt. Arzt, wenn er gut ist, dann wird er die richtigen Werte erstellen lassen).

...zur Antwort

In der heutigen Zeit ist heiraten unnötig. Warum:

1) Es ist egal ob männlich/männlich, weiblich/weiblich, und üblich. Man hat sex und dann geht man auseinander, wie bei vielen Tierarten.

Der soziale Aspekt spielt hier auch keine Rolle. Irgendwann wird man alt und uninteressant und stirbt einsam und verlassen.

Kinder sind nicht wichtig, die Anderen machen eh genug (siehe Überbevölkerung).

Von dieser Seite ist die Ehe nur ein unnötiges übel.

Ich bin 29 Jahre verheiratet, 34 Jahre zusammen! In manchen Filmen sind Frauen als Vergewaltigungsopfer dargestellt. Ich frage mich, wo deren Partner sind? So etwas regelt der Mann! In einer Beziehung hat jeder seine Aufgabe. Je enger die Beziehung, desto klarer die Aufgaben.

...zur Antwort

Stolz ist etwas schönes, aber wenn er es ernst meint mit der Entschuldigung, dann würde ich ein Gespräch in angenehmer Atmosphäre, nicht am Arbeitsplatz, verlangen (er läd ein) und dort als Einlösung seiner Entschuldigung, eine Lohnerhöhung erwarten. Dann wäre seine Entschuldigung auch ersichtlich! Alter Job, höherer Lohn, keine Jobsuche!

...zur Antwort

Ist meist altersabhängig und Zeitalter abhängig:

Mit 15 bis ca. 22 war die Figur (schlank, Heu vor der Scheune) ein wichtiges Kriterium. Ab ca. 24 bis 40 war die Figur ein positiver Nebeneffekt aber das soziale Umfeld und die Intelligenz der Frau war wichtiger. Ab einem höheren Alter sind üppigere Frauen irgendwie reizbarer. Ich bin seit 34 Jahren mit meiner Frau zusammen, daher sind das nur Empfindungen. Im Alter von 25 Jahren habe ich sie kennengelernt. Sie hat damals, bis auf das Heu, meinen optischen Empfindungen entsprochen.

Ich hatte mal einen Arbeitskollegen (Afrikaner) den ich ganz ernst gefragt habe: Warum steht Ihr Afrikaner so auf fette afrikanische Weiber? Seine Antwort: Hast Du mal mit einer geschlafen? Meine Antwort: Nein. Seine Antwort: Schlaf mit einer und frag mich dann wieder!

Wir arbeiteten damals in Südkorea und er er kannte dort die meisten Prostituierten. Also so etwas wie ein Profi.

Ich hatte nie eine mollige Frau und ich bereue es, als ich Möglichkeiten (vor meiner Frau) hatte, die nie genutzt zu haben.

...zur Antwort

1.)Arbeitslos melden

2.) Abrechnung: Lohn/Restlohn, Aliquotes Urlaubs- und Weihnachtsgeld (in Österreich, Deutschland?).

3.) Unterstützung (Wohnung/Miete) herausfinden.

4.) Jobsuche

Auf den Ämtern/Amt erhält man Auskunft.

Viel Glück.

...zur Antwort

Deine Eltern versuchen Dich Dein Studium beenden zu lassen. Der Druck wird jetzt aufgebaut, damit im Studium etwas weiter geht. Als ich studiert habe, kannte ich einen Studienkollegen (Mathematik) der die Firma seines Vaters übernehmen sollte. Er war bereits 34 Jahre alt und Dauerstudent (Parties, Blödsinn im Kopf). Sein Vater hatte nur eine Bedingung für sein Endlosstudium: Fertig Studieren und als Akademiker die Firma übernehmen. Hier war genug Geld da und ein gutes Vater-Sohn Verhältnis! Das ist nicht immer so!

...zur Antwort

Zu Investieren ist kein Job. Wenn Du etwas als Job machen willst, dann benötigst Du viel Wissen über die Tätigkeit die Du ausüben willst! Dann ist es notwendig zu wissen ob Du dafür geeignet bist. Im Finanzbereich gibt es viele Möglichkeiten. Die Frage ist: Wirst Du diesen Job für Dein Leben lang haben wollen. Mehr will Dein Lehrer nicht.

...zur Antwort

Es ist immer die Ausbildung gut, die Du auch berufsmäßig leben willst und kannst. Viele studieren/lernen Berufe, die sie nicht ausüben, weil sie darauf kommen, dass diese für sie nicht ideal sind. Deswegen: Können und Freude zum zukünftigen Beruf abwägen. Wirtschaft ist Geld und für viele ein Argument. Die Zukunft und Gegenwart ist Geld und somit Wirtschaft. Lehrplan ansehen, Zukunftsaussichten ansehen und dann für sich entscheiden. Was für den einen gut ist, braucht nicht gut für den anderen zu sein.

...zur Antwort
Unterhalt für 2 jährigen und Mutter die aufgrund seiner Abholung aus Kita nur Teilzeit arbeitet?Hilfe?

Hallo, ich überlege mich von meinem Mann scheiden zu lassen oder zumindest das er erstmal auszieht. Leider benimmt er sich oft daneben und gibt sich überhaupt keine Mühe etc. Egal. Jedenfalls merke ich seit längerem, dass es mir ohne ihn besser gehen würde. Wir haben gemeinsam ein 2 jähriges Kind. Ich habe mir ausrechnen lassen, wie viel, würde er im Monat zahlen an Unterhalt wenn ich bei ne Teilzeitstelle circa 1200€ netto verdienen würde. Und nun meine Frage. Wie ist es möglich, dass es mir zeigt, dass er quasi nur um die 500€ an uns bezahlt? Wo ich doch um dein Kleinen mich die ganze Zeit kümmere, und unsere Wohnung zahlen muss, Essen, Strom, Sprit, Klamotten etc. Etc. Etc.? Es hat ausgerechnet das er am Ende nach dem Abzug ungefähr 2600€ netto alleine zur Verfügung hat. Während wir dann 1800€ mit allem drumherum haben. Auch mit Kindergeld. Nachdem ich die Wohnung bezahle, bleiben uns gerade mal 800 €, was sich nach viel anhört, aber Kindergarten zahlt dann wer, ich? Und selbst wenn das so nicht wäre, und den Kindergarten noch er zahlt, selbst dann ist 800€ heutzutage gar nichts. Ich muss davon wie gesagt Strom, Essen,, Heizkosten, alleine Essen ist mindestens 500€ im Monat. Also entweder ist der Rechner total kaputt oder wo leben wir eigentlich? Erlaubt der Staat das Männer Karriere machen und sich dann es gut gehen lassen, egal wie die sich benehmen und wir Frauen gehen morgens bis Mittag arbeiten, danach haben wir den kleinen, kochen, kümmern uns etc, keine Möglichkeit noch mehr zu verdienen und gucken ob uns am Mitte des Monats noch Geld reicht?? Weisst da einer mehr? Danke

...zum Beitrag

Es wird sicherlich eine Internetseite geben, die Unterhaltszahlungen, Kindergeld, usw. definieren. Weitere Frage: Unterhalt: Soll ich als Frau arbeiten, oder bei der Scheidung als nicht verdienend Unterhalt einklagen?! Ein guter Scheidungsanwalt beantwortet viele Fragen. Sozialamt sollte auch einiges beitragen können. Weitere Frage: Was bleibt Gatten, wenn er seinen Verpflichtungen nachgeht (mit seinenLebenskosten).

Resultat mit Eigenresultat vergleichen!

...zur Antwort

Wie habe ich mit Aktien angefangen: Slowakei wurde kapitalistisch und ich konnte ein Grundstück (EU) kaufen (Hauptplatz, desolates Haus, Bürgermeister wollte Lösung für Platz, nicht möglich, da 3 streitende Besitzer/Erben). Ehefrau (aus dieser Gegend) war dagegen. Lösung: Aktien/Imobilien = Bankaktien = Imobilieneigner. Aktien bester Bank, 1 Stk extrem teuer, also 2.beste Bank aktie. Aktie (VUB) wuchs auf 400 %. Dann Fa. Matador = Empfehlung des Schwiegervaters = gute Reifen = Wertsteigerung ca. 300% (ursprünglich 600%, aber von Continental geschluckt).

Wenn Du Aktien nach den Auswirkungen der Geschehenisse suchst und kaufst, dann kannst Du viel Geld machen. Keinen Kredit aufnehmen und immer behalten bis niedrig und kaufen. Hoch kommt immer (wenn Aktie gut). Dividende sind ein gutes Beigeld um bei Niedrig zu kaufen.

Immer abhängig vom Verständnis der Zusammenhänge!

...zur Antwort

Also: VW-Leasing bei Neukauf meines Wagens/VW-Händler angeboten. Minimaler Unterschied zu Barzahlung (anscheinend). Wirklich: Leasing = Verpflichtung zu Versicherung über VW (teurer), Services von VW bestimmt, Ich bin nicht vollwertiger Eigentümer!

Meine Entscheidung damals: Barzahlung und Herr über mein Fahrzeug (Versicherung, Wartung, wenn ich den Wagen einen Abhang herunter stürze, dann ist es maximal Umweltverschmutzung).

...zur Antwort

Wer etwas kauft, der erhält eine Rechnung. Für Gold genauso. Beim Verkauf wird die Herkunft hinterfragt. Rechnungen zeigen Rechtmässigkeit. Gewinn ist zu versteuern. Im Moment der Überweisung der Geldsumme über 15.000 Euro, muß Bank Herkunft angeben. Steuer/Finanz.

Aktien, Gold usw. wird gekauft wenn niedrig und verbleibt. Wenn hoch verkauft und wenn wieder niedrig gekauft. Nur so guter Gewinn.

...zur Antwort

Also, sieh Dir die Schäden am Ipad an und überlege eine bessere Schadensursache: Finde heraus, wie ein Schaden dieser Art entstehen kann, mit kleinster Schuld und glaubbar. Verschiedene Ursachen ergeben gleichen Schaden. Geh zu einem Reparaturgeschäft und frage was die Reparatur kosten könnte und wie der Schaden entstanden sein könnte. Wenn er bestätigt was Dir klar war, dann ist eine andere Schadensursache (Sturz aus dem Fenster - Windstoß) nicht möglich. Wenn er jedoch eine für Dich positive Schadensursache bestätigt, dann ist Problem gelöst. Schreiben bei Jobcenter abgeben.

...zur Antwort
in Ordnung

Lehrer zu sein ist genauso ein Job wie jeder. Die Hauptaufgabe des Lehrer ist die Ausbildung des Schülers. Bestimmte Berufe erforden es, dass man representiert. Bedeutet aber nicht, dass man ständig im Restaurant Kunden hoffiert.

...zur Antwort

Verlangen Sie eine schriftliche, diesbezügliche Aussage. Sowohl vom Lehrer, wie von der Schule. Danach erklären Sie sich bereit, Ihren Sohn teilnehmen zu lassen: Aufklärung über Behinderung, Problematik, und Risiken.

Die Schule soll ein Schriftstück unterfertigen, alle Risiken zu kennen und die Verantwortung zu übernehmen:

So erreichen Sie das:

Hiermit informiere ich Sie über die Problematik XY der Teilnahme an der Klassenfahrt XY und gebe bekannt, dass, wenn Sie weiter auf die Teilnahme bestehen, gilt dies als Übernahme der vollen Verantwortung im Zeitraum der Klassenfahrt. Sollte dieses Schreiben binnen 14-tägiger Frist unbeantwortet bleiben, ist dieses Schreiben als einspruchslos zu sehen.

Wenn tatsächlich die Klassenfahrt stattfinden soll, dann nehmen Sie Ihren Sohn aus dieser Schule! Nur Wahnsinnige würden diese Verantwortung/Schreiben übernehmen. Auch wäre zu hinterfragen, inwieweit die Schule die Betreuungskosten übernehmen müßte = Verantwortung übernehmen?

Einfacher: Schulbehörde einschalten.

...zur Antwort

Da ich kein guter Schüler war, weis ich: Mache immer die Hausaufgaben! Mathematik ist Übung und Verständnis. Noch etwas: Schreibe ordendlich und übersichtlich, sonst hast Du das Beispiel gelöst und der Schreibfehler führt zum falschen Ergebnis. Auch ist der Lehere wichtig: Vortrag gut und verständlich? Geschwindigkeit des Vortrags ok? Kommt Ihr Sohn mit? Mag er den Lehrer? Ist er der Schlechteste in Mathematik? Ist Nachhilfe ein Thema? In der HTL hatte ich Lehrer, die verdienten 500 Schilling in der Stunde. Als Nachhilfelehrer nicht leistbar! Heute? Lehrer = Nachhilfelehrer = Erfolgskonzept (welcher Lehrer gibt Nachhilfe und bekräftigt seine Unfähigkeit durch schlechte Noten?).

...zur Antwort

Mein Neffe hatte schwierigkeiten in Deutsch wegen eines Defektes in diesem Bereich. Es wurde der Schule gemeldet und die Lehrer wurden informiert. Ein Schulpsychologe wurde eingeschaltet um die Krankheit zu benennen und dieser hatte die Aufgabe, die Lehrer zu unterweisen: Prüfungen wurden so bewertet, dass Krankheit includiert. Natürlich war dies eine schwere Zeit für meinen Neffen. Schulkollegen haben ihm bei der Bewältigung geholfen. Nach der Matura ging er studieren (Informatik) hat nun den Bachelor und studiert jetzt, neben dem Job als Informatiker, für den Master.

...zur Antwort

Das Sozialamt ist verpflichtet, die Ursache zu finden und durch Behandlungen Abhilfe zu schaffen. Es ist/sollte sein eine neutrale Stelle. Eigendlich sollte das Jugendamt eingeschaltet werden. Somit verstehe ich das nicht. Die Fürsorge. Sozialamt? Zum Wohl des Kindes/Jugendlichen muss eine neutrale Stelle die zukünftigen Schritte bestimmen. Um das zu können, ist die Schule verpflichtet, vermeintliche Probleme zu melden. Dies ist gesetzlich verankert. Sollte diese Meldung nicht erfolgen und es geschieht etwas zum Schaden des Kindes/Jugendlichen, dann werden die Verantwortlichen (Eltern, Lehrer, Schule, Behörden) herangezogen.

...zur Antwort

Ein Bewerbungsschreiben ermöglicht dem Arbeitgeber den Überblick der Einsatzmöglichkeit. Vielleicht will man mehr, als Anfangs gedacht. Da wäre dann auch eventuell mehr an Informationen (Ganzzeit, extra Fähigkeiten, usw.) gewünscht.

...zur Antwort
Wie ist meine Bewerbung?

Bewerbung um eine Ausbildung zur Erzieherin

Sehr geehrte Frau …,

ich bewerbe mich speziell an Ihrem Kindergarten, denn die Verbindung zu Ihrem Kindergarten ist für mich besonders bedeutend, da ich selbst als Kind Ihre Einrichtung besucht habe und meine ersten wertvollen Erinnerungen gesammelt habe .

Ich bin 17 Jahre alt und besuche momentan das kaufmännische Berufskolleg 1 in ….., welches ich voraussichtlich im Juli 2024 abschließen werde. 

In der Schule lerne ich unter anderem wie man Events, einschließlich Kinderfeste, plant und organisiert. Letztes Jahr habe ich ein einjähriges FSJ im sonderpädagogischen Schulkindergarten absolviert, welches meine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern vertieft hat. Dort habe ich durch mein Einfühlungsvermögen schnell das Vertrauen der Kinder gewonnen. Außerdem fällt mir der Umgang mit Kindern sowie mit Eltern leicht. Ich wurde aufgrund meiner freundlichen und verständnisvollen Art von beiden Seiten positiv aufgenommen.

In meiner Freizeit bastle und zeichne ich gerne. Diese Fähigkeiten werden mir dabei helfen, die künstlerische Früherziehung der Kinder mitzugestalten.

Nach meinem erfolgreichen FSJ ich bin davon überzeugt dass die Erzieherausbildung genau meinen Interessen und Fähigkeiten entspricht und meine Arbeit einen positiven Beitrag für Ihren Kindergarten leisten wird. Auf eine Einladung zum persönlichen Vorstellungsgespräch freue ich mich sehr.

Mit freundlichen Grüßen,

...zum Beitrag

Als ehemaliges Kindergartenkind Ihrer Einrichtung liegt mir viel daran, bei Ihnen als Erzieherin zu arbeiten (= 1. Satz muss für Leser/Personalbüro, Interesse zum Weiterlesen hervorrufen und kurz/prägnant sein). Die ersten Sätze entscheiden ob weiter gelesen wird. Dann: Durch die Unterrichtsfächer XY habe ich einen Überblick über diesen Beruf erhalten. Ich habe auch im privaten Bereich (Gschwister/Babysitter) viel mit Kindern gebastelt und Kinder betreut (da wir von einer Schularbeit reden, wird es notwendig sein, möglich reale Dinge zu schreiben. Ausbildung ergibt andere Dinge).

Was ist wichtig bei einer Bewerbung:

1) 1. + 2. Satz muß Interesse zum Weiterlesen hervorrufen

2.) Bevor eine Bewerbung geschrieben wird: Stichwörter aufschreiben:

Grund für die Bewerbung, was hebt mich heraus gegenüber den Mitbewerbern für den Job (Fähigkeiten Engagment), Wie kann ich Punkten/was wäre für den zukünftigen Arbeitgeber wichtig.

3.) Nie eine Unsicherheit vermitteln: ich bin 17 Jahre alt und besuche momentan das kaufmännische Berufskolleg 1 in ….., welches ich voraussichtlich im Juli 2024 abschließen werde.

Wenn Du später in einem Vorstellungsgespräch gefragt wirst, ob z.B. die Arbeitszeit problematisch wäre, dann nein sagen und zu Hause darüber nachdenken. Ja kannst Du später sagen! Es soll klar sein, für den Personaler, dass es für Dich keine Zweifel gibt.

Das ist nur eine Hausarbeit! Diese wird jedoch ein wichtiger Faktor für Dein Leben sein können und kann zu Deiner nächsten Anstellung führen.

...zur Antwort